Sie können sich bei Regionalentwicklung Oberland KU auf 700 Veranstaltungen anmelden.
Zur Anmeldung benötigen Sie einen Webbrowser mit aktivem JavaScript.
Bitte aktivieren Sie JavaScript in ihrem Browser. Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich
hier.
Falls sie Erweiterungen wie zum Beispiel NoScript benutzen, deaktivieren Sie diese bitte für diese Domain.
Fischbachau-Fackelwanderung zur Schwaigeralm oder Winklstüberl (#803)
Fackelwanderung
Vom Wanderparkplatz Birkenstein gehen wir zur gleichnamigen Wallfahrtskirche, die wir besichtigen. Dann wandern wir auf einem Höhenweg zur Schwaigeralm oder zum Winklstüberl bei Tageslicht. Nach einer gemütlichen Einkehr, geht es mit Fackeln zurück nach Birkenstein. sicheres Gehen auf verschneiten Wegen erforderlich.
Höhenmeter: 120 - 160 (Summe aller Anstiege)
Treffpunkt: Rathaus-Innenhof
Gäste mit Gästekarte kostenlos, sonst 5 €.
Info und Anmeldung in der Tourist-Info, 08028 876
Bad Feilnbach: Moorwanderung (#307)
Besichtigung und Erklärung der Moorerlebnisstation "Sterntaler Filze"
Geführte Wanderung ins Moor mit Besichtigung und Erklärung der Moorlandschaft. Das "Moorerlebnis Sterntaler Filze" ermöglicht eine intensive Begegnung mit Moor und Natur. Dank des 650 Meter langen, barrierefreien Bohlenweges haben auch Rollstuhlfahrer problemfreien Zugang und man kann im Sommer sowie auch im Winter das Moorgebiet besichtigen. Die Wanderung unter der Leitung von Herrmann Tutschka dauert ca. 2. Stunden.
Bad Feilnbach: Moorwanderung (#326)
Besichtigung und Erklärung der Moorerlebnisstation "Sterntaler Filze"
Geführte Wanderung ins Moor mit Besichtigung und Erklärung der Moorlandschaft. Das "Moorerlebnis Sterntaler Filze" ermöglicht eine intensive Begegnung mit Moor und Natur. Dank des 650 Meter langen, barrierefreien Bohlenweges haben auch Rollstuhlfahrer problemfreien Zugang und man kann im Sommer sowie auch im Winter das Moorgebiet besichtigen. Die Wanderung unter der Leitung von Herrmann Tutschka dauert ca. 2. Stunden.
Bayrischzell Abenteuer Nacht (#264)
Ist es nachts wirklich ganz dunkel im Wald? Welche Wildtiere können uns begegnen? Wir beginnen unsere Wanderung mit Sonja Rieger (Naturschule Erdenwege) bei Sonnenuntergang und werden mit zunehmender Dunkelheit vertraut mit den Geheimnissen der Waldnacht.
mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Taschenlampe.
Anmeldung und Treffpunkt: Tourist-Info 08023/648
Ist es nachts wirklich ganz dunkel im Wald? Welche Wildtiere können uns begegnen? Wir beginnen unsere Wanderung mit Sonja Rieger (Naturschule Erdenwege) bei Sonnenuntergang und werden mit zunehmender Dunkelheit vertraut mit den Geheimnissen der Waldnacht.
mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Taschenlampe.
Anmeldung und Treffpunkt: Tourist-Info 08023/648
Nighttubing bei Flutlicht mit Party und Glühweinstand (#567)
Schlauchreifen-Rutschen bei Flutlicht im Wintererlebnispark Tannerfeld
Im Wintererlebnispark Tannerfeld geht es bei Flutlicht mit Schlauchreifen eine 300 Meter lange Schneerinne, in die Steilwandkurven eingebaut sind, den Hang hinab. Ein Förderband bringt die Schneerutscher wieder zurück an den Start.
Die Veranstaltung findet nur bei günstiger Witterung und ausreichender Schneelage statt.
Kosten: eine Fahrt 1,50 € sowie Mehrfahrten- und Abendkarten
Kinder bis 8 Jahre nur in Begleitung Erwachsener.
Das Tragen eines Skihelms wird empfohlen.
Keine Anmeldung erforderlich.
Bayrischzell - Nordic Walking Kurs (#774)
Unsere Trainer vermitteln in einer 1,5 Stunden Einheit die gesundheitlichen Aspekte dieser Sportart und führen durch den Nordic Walking Park. Walking Leihgebühr 3 € für Stöcke
Unsere Trainer vermitteln in einer 1,5 Stunden Einheit die gesundheitlichen Aspekte dieser Sportart und führen durch den Nordic Walking Park. Walking Leihgebühr 3 € für Stöcke
Bayrischzell - Sonnenbankerlwanderung mit unserem Heimatführer (#250)
Die Wanderung ist nicht barrierefrei, es sind ca. 200 Höhenmeter zu bewältigen! Ausrüstung: festes Schuhwerk, witterungsgerechte Bekleidung, Brotzeit und Getränk. Kosten: mit Gästekare kostenfrei, sonst 5,00 €.
Bayrischzell - eine heimatkundliche Führung durch einen liebenswerten Ort (#784)
Auf einer heimatkundlichen Führung erfahren Sie amüsante bis spannende Anekdoten und besuchen die schönsten Sehenswürdigkeiten Bayrischzells.
Kinder nur in Begleitung Erwachsener.
Treffpunkt und Anmeldung Tourist-Info 08023/648
mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €
Auf einer heimatkundlichen Führung mit Kutschfahrt erfahren Sie amüsante bis spannende Anekdoten und besuchen die schönsten Sehenswürdigkeiten Bayrischzells.Treffpunkt und Anmeldung Tourist-Info 08023/648
Bayrischzell - Mit dem Navi auf der Suche nach dem Schatz der Wendelsteinmännlein (#286)
für Kinder ab 8 Jahren in Begleitung
Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Bergschuhe und Brotzeit
Wandern als moderne Schatzsuche mit einem GPS-Gerät macht Kindern und Jugendlichen riesigen Spaß und ist eine spannende Herausforderung. Begebt Euch innerhalb dieser Geocaching Familientour auf die Suche nach dem Schatz der Wendelsteinmännlein. Zum Schluss kann die Route auf Google-Earth angeschaut und ausgewertet werden.
Qi Gong zur goldenen Stunde (#943)
Qi Gong zur goldenen Stunde mit Claudia Tews
Lassen Sie durch gezielte Übungen Energie fließen und die Harmonie von Körper, Geist und Seele wieder herstellen.
Bayrischzell--Wanderung durch die zauberhafte Winterlandschaft (#1329)
Wanderung durch die Winterlandschaft
**Immer mehr Gäste entdecken, wie viel Spaß Winterwandern macht. Bei dieser leichten Wanderung auf geräumten Wegen erleben Sie den Zauber der kalten Jahreszeit
Bayrischzell Wasserfall-Familientour (#1566)
An heißen Sommertagen ist das Baden in den Grünen Gumpen ein Geheimtipp, und auch bei Regen ist die Wasserfalltour ganz besonders zu empfehlen, da hier die Wildheit des tosenden Wasserfalls ganz besonders zur Geltung kommt.
Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Badesachen und Brotzeit.
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info 08023/648
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €
Leichte Tour zum Wasserfall für Kinder in Begleitung Erwachsener.An heißen Tagen ist das Baden in den Gumpen ein Geheimtipp Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Badesachen und Brotzeit.Anmeldg. und TP in der Tourist-Info:08023/648
Bayrischzell - Gipfelerlebnis am Abend - Sonnenuntergangs-Hüttentour- ABGESAGT! (#1353)
Bei dieser Feierabendtour können Sie den Alltag hinter sich lassen und dabei die Chance nutzen, den Sonnenuntergang auf einem Berggipfel zu erleben. Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung, Bergschuhe, Wanderstöcke, Stirnlampe (wird gestellt), Getränk und Brotzeit oder Einkehr.
Bei dieser Feierabendtour können Sie den Alltag hinter sich lassen und dabei die Chance nutzen, den Sonnenuntergang auf einem Berggipfel zu erleben. Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung, Bergschuhe, Wanderstöcke, Stirnlampe (wird gestellt), Getränk und Brotzeit oder Einkehr.
Fischbachau - Einsame Almpfade (#806)
Erleben Sie romantische Wasserfälle auf entlegenen Pfaden, im tiefen Grün der lichtdurchfluteten Bergwälder.
Erleben Sie romantische Wasserfälle auf entlegenen Pfaden, im tiefen Grün der lichtdurchfluteten Bergwälder. Oben angelangt, erwartet uns eine traumhafte Aussicht über das Leitzachtal, hinüber in die Schlierseer Berge. Auf der Kesselalm gibt es bayerische Hausmannskost, genauso wie Kaffee und Kuchen, bevor uns wieder die "Vergessenen Pfade" nach Birkenstein bringen. Hier besichtigen wir noch die Wallfahrtskirche.
Voraussetzung: Trittsicherheit, Bergschuhe, normale Kondition für Bergwanderung, 500 Höhenmeter
Treffpunkt: Fischbachau Rathaus Innenhof
Ausgangsort: Wanderparkplatz Birkenstein
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Touristinfo erforderlich, 08028 876
Schliersee - Alpaka- und Lamawanderung für Erwachsene und Kinder (#1095)
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Die neugierigen Fellnasen freuen sich auf ihre jungen FührerInnen. Nach einer kurzen Einführung erkunden wir gemeinsam Wiesen und Wald rund um den Stadlberg. Dabei werden auch alle Fragen zu den interessanten Tieren beantwortet.
warme wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Stiefel; Getränk; Gäste mit Gästekarte kostenfrei, ansonsten 5.-- Euro pro Person
Anfahrt mit eigenem PKW, (Adresse: Berg 112, 83734 Hausham / Agatharied) , Parkplätze sind vorhanden
Schliersee - Alpaka- und Lamawanderung für Erwachsene und Kinder - ABGESAGT (#1098)
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Die neugierigen Fellnasen freuen sich auf ihre jungen FührerInnen. Nach einer kurzen Einführung erkunden wir gemeinsam Wiesen und Wald rund um den Stadlberg. Dabei werden auch alle Fragen zu den interessanten Tieren beantwortet.
warme wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Stiefel; Getränk; Gäste mit Gästekarte kostenfrei, ansonsten 5.-- Euro pro Person
Anfahrt mit eigenem PKW, (Adresse: Berg 112, 83734 Hausham / Agatharied) , Parkplätze sind vorhanden
Schliersee - Märchenspaziergang - Zauberhafte Weihnachtsgeschichten (#675)
Zauberhafte Weihnachtsgeschichten für Kinder ab 6 Jahren (bis 10 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Auf unserer malerischen Märchenrunde durchs weihnachtliche Schliersee erzählt Ursula Weber muntere Geschichten zum großen Fest. Wir hören von einem heiteren Krippenspiel, entdecken den Zauber der Heiligen Nacht und erleben, wie der große Traum eines kleinen armen Buben wahr wird. Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €
Schliersee - Alpaka- und Lamawanderung für Erwachsene und Kinder - AUSGEBUCHT (#611)
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Die neugierigen Fellnasen freuen sich auf ihre jungen FührerInnen. Nach einer kurzen Einführung erkunden wir gemeinsam Wiesen und Wald rund um den Stadlberg. Dabei werden auch alle Fragen zu den interessanten Tieren beantwortet.
warme wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Stiefel; Getränk; Gäste mit Gästekarte kostenfrei, ansonsten 5.-- Euro pro Person
Anfahrt mit eigenem PKW, (Adresse: Berg 112, 83734 Hausham / Agatharied) , Parkplätze sind vorhanden
Schliersee - Kirchenführung "Schlierseer Kirchen-Dreiklang" (#592)
Ein zweistündiger Spaziergang führt Sie von der modernen Christuskirche zur barocken Kirche St. Sixtus und schließlich zur spätgotischen Kapelle St. Georg auf den Weinberg mit grandiosem Blick auf See und Berge. Sie sehen großartige Sakralkunst, erfahren etwas über die Sozialgeschichte von Schliersee und erhalten Anregungen für spirituelle Erfahrungen.
Der Schlierseer Kirchen-Dreiklang ist eine zweistündige Wanderung von Kirche zu Kirche. Er führt die Interessierten von der Moderne (Christuskirche) zurück in den Barock (St. Sixtus) und weiter in die Vergangenheit bis zur Spätgotik (St. Georg). Schliersee spielt in der sakralen Architektur Oberbayerns eine große Rolle. Hier schuf Johann Baptist Zimmermann 1715 zusammen mit regionalen Künstlern und Handwerkern eine Barockkirche aus einem Guss. Die erste moderne evangelische Kirche von insgesamt 27 Werken des für seine gewagten geometrischen Grundrisse berühmten Olaf Andreas Gulbransson steht hier seit 1954. Schließlich findet man in St. Georg den äußerst originellen Triumphbogen mit dem Drachentöter St. Georg von Stephan Zwinck als Hochaltar. Kurzweilig erzählt Kirchenführerin Mechtild Manus von der wechselvollen Sozialgeschichte des Ortes, beleuchtet - etwa mit einem Votivbild in St. Georg - die Volksfrömmigkeit im ländlichen Raum, bietet aber auch Anregungen für religiöse oder spirituelle Erfahrungen.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Schliersee - Skilanglauf klassisch für Einsteiger (#595)
In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit bei Gerd Müller, der den Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder trainierte, die Technik des klassischen Skilanglaufs zu erlernen; nach vorheriger Vereinbarung auch die Skatingtechnik. Dauer des Kurses circa 2 Stunden.
Ausrüstung: kann gegen Gebühr geliehen werden, Sportkleidung
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro
Fahrt an den Spitzingsee mit eigenem Pkw, beziehungsweise mit RVO-Bus Linie 9562 (mit Gästekarte kostenlos).
Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Schliersee - geführte -Familien-Fackelwanderung "ABGESAGT" (#637)
geführte Fackelwanderung
Genießen Sie mit uns eine Winterwanderung am Spitzingsee. Nach einer gemütlichen Einkehr (Selbstzahler) wandern wir mit Fackeln zurück zum Ausgangspunkt.
Voranmeldung erforderlich, max. 10 Teilnehmer
witterungsbedingte Änderungen vorbehalten, Ausrüstung: festes Schuhwerk, warme Kleidung
Treffpunkt: Kirche St. Bernhard, Spitzingsee, Fahrt zum Spitzingsee mit dem eigenen Auto
Mit Gästekarte frei, ansonsten 5,-- €
Bayrischzell Winterwanderung (#793)
Lassen Sie sich von unserm Guide überraschen!
Mit Gästekarte frei, sonst 5,00 €.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Brotzeit und Getränk
Schliersee - geführte -Familien-Fackelwanderung (#638)
geführte Fackelwanderung
Genießen Sie mit uns eine Winterwanderung am Spitzingsee. Nach einer gemütlichen Einkehr (Selbstzahler) wandern wir mit Fackeln zurück zum Ausgangspunkt.
Voranmeldung erforderlich, max. 10 Teilnehmer
witterungsbedingte Änderungen vorbehalten, Ausrüstung: festes Schuhwerk, warme Kleidung
Treffpunkt: Kirche St. Bernhard, Spitzingsee, Fahrt zum Spitzingsee mit dem eigenen Auto
Mit Gästekarte frei, ansonsten 5,-- €
Schliersee - geführte Schneeschuhwanderung für Einsteiger (#631)
Schneeschuhwanderung
Im Winter sind oft viele Wanderwege dick in Schnee eingehüllt und für den Wanderer im wahrsten Sinne verschlossen. Mit Schneeschuhen können Sie selbst auf Strecken wandern, die sonst im Winter nicht zugänglich sind. Anfahrt zum Ausgangspunkt mit dem eigenen PKW oder dem RVO-Bus 9562.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,- €, zzgl. Leihgebühr für die Schneeschuhe und Stöcke, falls keine eigene Ausrüstung vorhanden.
Ausrüstung: Warme Bekleidung und Brotzeit.
Unbedingte Anmeldung erforderlich. Maximal 8 Teilnehmer. Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Schliersee - Winternaturerlebnis mit Schnupperwaldbaden (#608)
Waldbaden im Winter, das ist kein Baden im Schnee, sondern eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. In die Winterstille lauschen, Fichtenspitzentee schmecken, erstaunlich bunte Farben am Wegesrand entdecken, leuchtende Eiskristalle und Schneegestöber, auch in der kalten Jahreszeit wirkt der Wald positiv auf uns. Lassen Sie sich bei einer kleinen Wanderung auf andere Weise auf den Wald ein und finden Sie inneren Frieden.
Warme Kleidung, Wanderschuhe, ggf. Wanderstöcke und Sitzunterlagen mitnehmen
Waldbaden im Winter, das ist kein Baden im Schnee, sondern eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. In die Winterstille lauschen, Fichtenspitzentee schmecken, erstaunlich bunte Farben am Wegesrand entdecken, leuchtende Eiskristalle und Schneegestöber, auch in der kalten Jahreszeit wirkt der Wald positiv auf uns. Lassen Sie sich bei einer kleinen Wanderung auf andere Weise auf den Wald ein und finden Sie inneren Frieden.
Warme Kleidung, Wanderschuhe, ggf. Wanderstöcke und Sitzunterlagen mitnehmen
Schliersee - Märchenspaziergang für Kinder - Glitzernde Wintermärchen (#676)
Glitzernde Wintermärchen erzählt von unserer Geschichtenerzählerin Ursula Weber. Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Glitzernde Wintermärchen
Mit leuchtenden Laternen ziehen wir durch Schliersee und genießen die Magie der blauen Stunde. In glitzernden Wintermärchen erzählt Ursula Weber von einem verzauberten Ritter, einem verkleideten König und einer verwunschenen Eisprinzessin. Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650
Mit Gästekarte frei, sonst 5,00 €
Schliersee - Kirchenführung "Schlierseer Kirchen-Dreiklang" (#593)
Ein zweistündiger Spaziergang führt Sie von der modernen Christuskirche zur barocken Kirche St. Sixtus und schließlich zur spätgotischen Kapelle St. Georg auf den Weinberg mit grandiosem Blick auf See und Berge. Sie sehen großartige Sakralkunst, erfahren etwas über die Sozialgeschichte von Schliersee und erhalten Anregungen für spirituelle Erfahrungen.
Der Schlierseer Kirchen-Dreiklang ist eine zweistündige Wanderung von Kirche zu Kirche. Er führt die Interessierten von der Moderne (Christuskirche) zurück in den Barock (St. Sixtus) und weiter in die Vergangenheit bis zur Spätgotik (St. Georg). Schliersee spielt in der sakralen Architektur Oberbayerns eine große Rolle. Hier schuf Johann Baptist Zimmermann 1715 zusammen mit regionalen Künstlern und Handwerkern eine Barockkirche aus einem Guss. Die erste moderne evangelische Kirche von insgesamt 27 Werken des für seine gewagten geometrischen Grundrisse berühmten Olaf Andreas Gulbransson steht hier seit 1954. Schließlich findet man in St. Georg den äußerst originellen Triumphbogen mit dem Drachentöter St. Georg von Stephan Zwinck als Hochaltar. Kurzweilig erzählt Kirchenführerin Mechtild Manus von der wechselvollen Sozialgeschichte des Ortes, beleuchtet - etwa mit einem Votivbild in St. Georg - die Volksfrömmigkeit im ländlichen Raum, bietet aber auch Anregungen für religiöse oder spirituelle Erfahrungen.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Schliersee - Skilanglauf klassisch für Einsteiger (#596)
In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit bei Gerd Müller, der den Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder trainierte, die Technik des klassischen Skilanglaufs zu erlernen; nach vorheriger Vereinbarung auch die Skatingtechnik. Dauer des Kurses circa 2 Stunden.
Ausrüstung: kann gegen Gebühr geliehen werden, Sportkleidung
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro
Fahrt an den Spitzingsee mit eigenem Pkw, beziehungsweise mit RVO-Bus Linie 9562 (mit Gästekarte kostenlos).
Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Schliersee - Alpaka- und Lamawanderung für Erwachsene und Kinder (#612)
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Die neugierigen Fellnasen freuen sich auf ihre jungen FührerInnen. Nach einer kurzen Einführung erkunden wir gemeinsam Wiesen und Wald rund um den Stadlberg. Dabei werden auch alle Fragen zu den interessanten Tieren beantwortet.
warme wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Stiefel; Getränk; Gäste mit Gästekarte kostenfrei, ansonsten 5.-- Euro pro Person
Anfahrt mit eigenem PKW, (Adresse: Berg 112, 83734 Hausham / Agatharied) , Parkplätze sind vorhanden
Schliersee - Biathlon für Einsteiger (#671)
Der Einsteigerkurs gibt Ihnen einen Einblick in diesen faszinierenden Sport.
Die besondere Herausforderung beim Biathlon besteht darin, schnell zwischen körperlicher Anstrengung und höchster Konzentration zu wechseln. Einen Einblick in diesen faszinierenden Sport gibt Ihnen dieser Einsteigerkurs. Umkleiden und Duschen vor Ort. Langlaufausrüstung erforderlich, falls nicht vorhanden, können Sie auch nur das Schießtraining (mit Lasergewehren) absolvieren.
Schliersee - geführte Schneeschuhwanderung für Einsteiger (#632)
Schneeschuhwanderung
Im Winter sind oft viele Wanderwege dick in Schnee eingehüllt und für den Wanderer im wahrsten Sinne verschlossen. Mit Schneeschuhen können Sie selbst auf Strecken wandern, die sonst im Winter nicht zugänglich sind. Anfahrt zum Ausgangspunkt mit dem eigenen PKW oder dem RVO-Bus 9562.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,- €, zzgl. Leihgebühr für die Schneeschuhe und Stöcke, falls keine eigene Ausrüstung vorhanden.
Ausrüstung: Warme Bekleidung und Brotzeit.
Unbedingte Anmeldung erforderlich. Maximal 8 Teilnehmer. Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Schliersee - Skilanglauf klassisch für Einsteiger (#597)
In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit bei Gerd Müller, der den Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder trainierte, die Technik des klassischen Skilanglaufs zu erlernen; nach vorheriger Vereinbarung auch die Skatingtechnik. Dauer des Kurses circa 2 Stunden.
Ausrüstung: kann gegen Gebühr geliehen werden, Sportkleidung
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro
Fahrt an den Spitzingsee mit eigenem Pkw, beziehungsweise mit RVO-Bus Linie 9562 (mit Gästekarte kostenlos).
Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Schliersee - Skilanglauf klassisch für Einsteiger (#598)
In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit bei Gerd Müller, der den Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder trainierte, die Technik des klassischen Skilanglaufs zu erlernen; nach vorheriger Vereinbarung auch die Skatingtechnik. Dauer des Kurses circa 2 Stunden.
Ausrüstung: kann gegen Gebühr geliehen werden, Sportkleidung
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro
Fahrt an den Spitzingsee mit eigenem Pkw, beziehungsweise mit RVO-Bus Linie 9562 (mit Gästekarte kostenlos).
Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Bayrischzell Preis-Eisstockschießen für Gäste- ABGESAGT! (#700)
Eisstockschießen für Gäste (findet nur bei günstigen Bahnverhältnissen statt)
Der Eisschützenverein Bayrischzell veranstaltet für unsere Gäste ein Preisschießen - in der Regeln werden Sie von einem kundigen Kursleiter eingeführt. Die Distanz für Damen, Herren und Kinder ist unterschiedlich.
Ausrüstung: Warme Kleidung, rutschfestes Schuhwerk.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023-648.
Treffpunkt am Eistockplatz am Seeberg, Material-Kosten: Erwachsene 3,00 € , Kinder 1,50 €
Schliersee - geführte Schneeschuhwanderung für Einsteiger *ABGESAGT* (#633)
Schneeschuhwanderung
Im Winter sind oft viele Wanderwege dick in Schnee eingehüllt und für den Wanderer im wahrsten Sinne verschlossen. Mit Schneeschuhen können Sie selbst auf Strecken wandern, die sonst im Winter nicht zugänglich sind. Anfahrt zum Ausgangspunkt mit dem eigenen PKW oder dem RVO-Bus 9562.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,- €, zzgl. Leihgebühr für die Schneeschuhe und Stöcke, falls keine eigene Ausrüstung vorhanden.
Ausrüstung: Warme Bekleidung und Brotzeit.
Unbedingte Anmeldung erforderlich. Maximal 8 Teilnehmer. Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Schliersee - Skilanglauf klassisch für Einsteiger (#599)
In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit bei Gerd Müller, der den Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder trainierte, die Technik des klassischen Skilanglaufs zu erlernen; nach vorheriger Vereinbarung auch die Skatingtechnik. Dauer des Kurses circa 2 Stunden.
Ausrüstung: kann gegen Gebühr geliehen werden, Sportkleidung
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro
Fahrt an den Spitzingsee mit eigenem Pkw, beziehungsweise mit RVO-Bus Linie 9562 (mit Gästekarte kostenlos).
Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Schliersee - Skilanglauf klassisch für Einsteiger (#600)
In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit bei Gerd Müller, der den Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder trainierte, die Technik des klassischen Skilanglaufs zu erlernen; nach vorheriger Vereinbarung auch die Skatingtechnik. Dauer des Kurses circa 2 Stunden.
Ausrüstung: kann gegen Gebühr geliehen werden, Sportkleidung
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro
Fahrt an den Spitzingsee mit eigenem Pkw, beziehungsweise mit RVO-Bus Linie 9562 (mit Gästekarte kostenlos).
Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Schliersee - geführte Schneeschuhwanderung für Einsteiger "ABGESAGT" (#634)
Schneeschuhwanderung
Im Winter sind oft viele Wanderwege dick in Schnee eingehüllt und für den Wanderer im wahrsten Sinne verschlossen. Mit Schneeschuhen können Sie selbst auf Strecken wandern, die sonst im Winter nicht zugänglich sind. Anfahrt zum Ausgangspunkt mit dem eigenen PKW oder dem RVO-Bus 9562.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,- €, zzgl. Leihgebühr für die Schneeschuhe und Stöcke, falls keine eigene Ausrüstung vorhanden.
Ausrüstung: Warme Bekleidung und Brotzeit.
Unbedingte Anmeldung erforderlich. Maximal 8 Teilnehmer. Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Schliersee - Skilanglauf klassisch für Einsteiger "ABGESAGT" (#601)
In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit bei Gerd Müller, der den Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder trainierte, die Technik des klassischen Skilanglaufs zu erlernen; nach vorheriger Vereinbarung auch die Skatingtechnik. Dauer des Kurses circa 2 Stunden.
Ausrüstung: kann gegen Gebühr geliehen werden, Sportkleidung
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro
Fahrt an den Spitzingsee mit eigenem Pkw, beziehungsweise mit RVO-Bus Linie 9562 (mit Gästekarte kostenlos).
Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Schliersee - geführte -Familien-Fackelwanderung (#639)
geführte Fackelwanderung
Genießen Sie mit uns eine Winterwanderung am Spitzingsee. Nach einer gemütlichen Einkehr (Selbstzahler) wandern wir mit Fackeln zurück zum Ausgangspunkt.
Voranmeldung erforderlich, max. 10 Teilnehmer
witterungsbedingte Änderungen vorbehalten, Ausrüstung: festes Schuhwerk, warme Kleidung
Treffpunkt: Kirche St. Bernhard, Spitzingsee, Fahrt zum Spitzingsee mit dem eigenen Auto
Mit Gästekarte frei, ansonsten 5,-- €
Schliersee - Märchenspaziergang - eine Faschingsreise um die Welt (#677)
Eine Faschingsreise um die Welt
Eine Faschingsreise um die Welt. Eigentlich sind wir nur in Schliersee unterwegs, doch mit unseren heiteren Geschichten erobern wri die ganze Welt. Ursula Weber erzählt die schönsten Märchen aus den unterschiedlichsten Ecken dieser Erde. Für maskierte Kinder gibt es eine Extra-Überraschung! Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650. Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Mit Gästekarte frei, sonst 5,00 €
Schliersee - Pferdekutschenfahrt für die Kleinen (#506)
Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren - das lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €, für Kinder ab 6 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang ! Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
ABGESAGT! Schliersee - Kirchenführung "Schlierseer Kirchen-Dreiklang" (#594)
Ein zweistündiger Spaziergang führt Sie von der modernen Christuskirche zur barocken Kirche St. Sixtus und schließlich zur spätgotischen Kapelle St. Georg auf den Weinberg mit grandiosem Blick auf See und Berge. Sie sehen großartige Sakralkunst, erfahren etwas über die Sozialgeschichte von Schliersee und erhalten Anregungen für spirituelle Erfahrungen.
Der Schlierseer Kirchen-Dreiklang ist eine zweistündige Wanderung von Kirche zu Kirche. Er führt die Interessierten von der Moderne (Christuskirche) zurück in den Barock (St. Sixtus) und weiter in die Vergangenheit bis zur Spätgotik (St. Georg). Schliersee spielt in der sakralen Architektur Oberbayerns eine große Rolle. Hier schuf Johann Baptist Zimmermann 1715 zusammen mit regionalen Künstlern und Handwerkern eine Barockkirche aus einem Guss. Die erste moderne evangelische Kirche von insgesamt 27 Werken des für seine gewagten geometrischen Grundrisse berühmten Olaf Andreas Gulbransson steht hier seit 1954. Schließlich findet man in St. Georg den äußerst originellen Triumphbogen mit dem Drachentöter St. Georg von Stephan Zwinck als Hochaltar. Kurzweilig erzählt Kirchenführerin Mechtild Manus von der wechselvollen Sozialgeschichte des Ortes, beleuchtet - etwa mit einem Votivbild in St. Georg - die Volksfrömmigkeit im ländlichen Raum, bietet aber auch Anregungen für religiöse oder spirituelle Erfahrungen.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Schliersee - Skilanglauf klassisch für Einsteiger ABGESAGT! (#602)
In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit bei Gerd Müller, der den Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder trainierte, die Technik des klassischen Skilanglaufs zu erlernen; nach vorheriger Vereinbarung auch die Skatingtechnik. Dauer des Kurses circa 2 Stunden.
Ausrüstung: kann gegen Gebühr geliehen werden, Sportkleidung
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro
Fahrt an den Spitzingsee mit eigenem Pkw, beziehungsweise mit RVO-Bus Linie 9562 (mit Gästekarte kostenlos).
Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Schliersee - geführte -Familien-Fackelwanderung (#640)
geführte Fackelwanderung
Genießen Sie mit uns eine Winterwanderung am Spitzingsee. Nach einer gemütlichen Einkehr (Selbstzahler) wandern wir mit Fackeln zurück zum Ausgangspunkt.
Voranmeldung erforderlich, max. 10 Teilnehmer
witterungsbedingte Änderungen vorbehalten, Ausrüstung: festes Schuhwerk, warme Kleidung
Treffpunkt: Kirche St. Bernhard, Spitzingsee, Fahrt zum Spitzingsee mit dem eigenen Auto
Mit Gästekarte frei, ansonsten 5,-- €
Schliersee - Winternaturerlebnis mit Schnupperwaldbaden (#609)
Waldbaden im Winter, das ist kein Baden im Schnee, sondern eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. In die Winterstille lauschen, Fichtenspitzentee schmecken, erstaunlich bunte Farben am Wegesrand entdecken, leuchtende Eiskristalle und Schneegestöber, auch in der kalten Jahreszeit wirkt der Wald positiv auf uns. Lassen Sie sich bei einer kleinen Wanderung auf andere Weise auf den Wald ein und finden Sie inneren Frieden.
Warme Kleidung, Wanderschuhe, ggf. Wanderstöcke und Sitzunterlagen mitnehmen
Waldbaden im Winter, das ist kein Baden im Schnee, sondern eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. In die Winterstille lauschen, Fichtenspitzentee schmecken, erstaunlich bunte Farben am Wegesrand entdecken, leuchtende Eiskristalle und Schneegestöber, auch in der kalten Jahreszeit wirkt der Wald positiv auf uns. Lassen Sie sich bei einer kleinen Wanderung auf andere Weise auf den Wald ein und finden Sie inneren Frieden.
Warme Kleidung, Wanderschuhe, ggf. Wanderstöcke und Sitzunterlagen mitnehmen
Schliersee - Alpaka- und Lamawanderung für Erwachsene und Kinder (#619)
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Die neugierigen Fellnasen freuen sich auf ihre jungen FührerInnen. Nach einer kurzen Einführung erkunden wir gemeinsam Wiesen und Wald rund um den Stadlberg. Dabei werden auch alle Fragen zu den interessanten Tieren beantwortet.
warme wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Stiefel; Getränk; Gäste mit Gästekarte kostenfrei, ansonsten 5.-- Euro pro Person
Anfahrt mit eigenem PKW, (Adresse: Berg 112, 83734 Hausham / Agatharied) , Parkplätze sind vorhanden
Schliersee - Biathlon für Einsteiger (#673)
Der Einsteigerkurs gibt Ihnen einen Einblick in diesen faszinierenden Sport.
Die besondere Herausforderung beim Biathlon besteht darin, schnell zwischen körperlicher Anstrengung und höchster Konzentration zu wechseln. Einen Einblick in diesen faszinierenden Sport gibt Ihnen dieser Einsteigerkurs. Umkleiden und Duschen vor Ort. Langlaufausrüstung erforderlich, falls nicht vorhanden, können Sie auch nur das Schießtraining (mit Lasergewehren) absolvieren.
Schliersee - geführte Schneeschuhwanderung für Einsteiger ABGESAGT (#654)
Schneeschuhwanderung
Im Winter sind oft viele Wanderwege dick in Schnee eingehüllt und für den Wanderer im wahrsten Sinne verschlossen. Mit Schneeschuhen können Sie selbst auf Strecken wandern, die sonst im Winter nicht zugänglich sind. Anfahrt zum Ausgangspunkt mit dem eigenen PKW oder dem RVO-Bus 9562.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,- €, zzgl. Leihgebühr für die Schneeschuhe und Stöcke, falls keine eigene Ausrüstung vorhanden.
Ausrüstung: Warme Bekleidung und Brotzeit.
Unbedingte Anmeldung erforderlich. Maximal 8 Teilnehmer. Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
ABGESAGT Schliersee - geführte Schneeschuhwanderung für Einsteiger (#493)
Schneeschuhwanderung
Im Winter sind oft viele Wanderwege dick in Schnee eingehüllt und für den Wanderer im wahrsten Sinne verschlossen. Mit Schneeschuhen können Sie selbst auf Strecken wandern, die sonst im Winter nicht zugänglich sind. Anfahrt zum Ausgangspunkt mit dem eigenen PKW oder dem RVO-Bus 9562.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,- €, zzgl. Leihgebühr für die Schneeschuhe und Stöcke, falls keine eigene Ausrüstung vorhanden.
Ausrüstung: Warme Bekleidung und Brotzeit.
Unbedingte Anmeldung erforderlich. Maximal 8 Teilnehmer. Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Schliersee - Skilanglauf klassisch für Einsteiger (#603)
In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit bei Gerd Müller, der den Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder trainierte, die Technik des klassischen Skilanglaufs zu erlernen; nach vorheriger Vereinbarung auch die Skatingtechnik. Dauer des Kurses circa 2 Stunden.
Ausrüstung: kann gegen Gebühr geliehen werden, Sportkleidung
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro
Fahrt an den Spitzingsee mit eigenem Pkw, beziehungsweise mit RVO-Bus Linie 9562 (mit Gästekarte kostenlos).
Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Schliersee - Biathlon für Einsteiger "ABGESAGT" (#674)
Der Einsteigerkurs gibt Ihnen einen Einblick in diesen faszinierenden Sport.
Die besondere Herausforderung beim Biathlon besteht darin, schnell zwischen körperlicher Anstrengung und höchster Konzentration zu wechseln. Einen Einblick in diesen faszinierenden Sport gibt Ihnen dieser Einsteigerkurs. Umkleiden und Duschen vor Ort. Langlaufausrüstung erforderlich, falls nicht vorhanden, können Sie auch nur das Schießtraining (mit Lasergewehren) absolvieren.
Schliersee - Skilanglauf klassisch für Einsteiger "ABGESAGT" (#604)
In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit bei Gerd Müller, der den Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder trainierte, die Technik des klassischen Skilanglaufs zu erlernen; nach vorheriger Vereinbarung auch die Skatingtechnik. Dauer des Kurses circa 2 Stunden.
Ausrüstung: kann gegen Gebühr geliehen werden, Sportkleidung
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro
Fahrt an den Spitzingsee mit eigenem Pkw, beziehungsweise mit RVO-Bus Linie 9562 (mit Gästekarte kostenlos).
Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Schliersee - Biathlon für Einsteiger (#672)
Der Einsteigerkurs gibt Ihnen einen Einblick in diesen faszinierenden Sport.
Die besondere Herausforderung beim Biathlon besteht darin, schnell zwischen körperlicher Anstrengung und höchster Konzentration zu wechseln. Einen Einblick in diesen faszinierenden Sport gibt Ihnen dieser Einsteigerkurs. Umkleiden und Duschen vor Ort. Langlaufausrüstung erforderlich, falls nicht vorhanden, können Sie auch nur das Schießtraining (mit Lasergewehren) absolvieren.
Schliersee - geführte Schneeschuhwanderung für Einsteiger - ABGESAGT! (#635)
Schneeschuhwanderung
Im Winter sind oft viele Wanderwege dick in Schnee eingehüllt und für den Wanderer im wahrsten Sinne verschlossen. Mit Schneeschuhen können Sie selbst auf Strecken wandern, die sonst im Winter nicht zugänglich sind. Anfahrt zum Ausgangspunkt mit dem eigenen PKW oder dem RVO-Bus 9562.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,- €, zzgl. Leihgebühr für die Schneeschuhe und Stöcke, falls keine eigene Ausrüstung vorhanden.
Ausrüstung: Warme Bekleidung und Brotzeit.
Unbedingte Anmeldung erforderlich. Maximal 8 Teilnehmer. Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Schliersee - Skilanglauf klassisch für Einsteiger (#605)
In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit bei Gerd Müller, der den Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder trainierte, die Technik des klassischen Skilanglaufs zu erlernen; nach vorheriger Vereinbarung auch die Skatingtechnik. Dauer des Kurses circa 2 Stunden.
Ausrüstung: kann gegen Gebühr geliehen werden, Sportkleidung
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro
Fahrt an den Spitzingsee mit eigenem Pkw, beziehungsweise mit RVO-Bus Linie 9562 (mit Gästekarte kostenlos).
Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Schliersee - Alpaka- und Lamawanderung für Erwachsene und Kinder - ABGESAGT (#620)
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Die neugierigen Fellnasen freuen sich auf ihre jungen FührerInnen. Nach einer kurzen Einführung erkunden wir gemeinsam Wiesen und Wald rund um den Stadlberg. Dabei werden auch alle Fragen zu den interessanten Tieren beantwortet.
warme wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Stiefel; Getränk; Gäste mit Gästekarte kostenfrei, ansonsten 5.-- Euro pro Person
Anfahrt mit eigenem PKW, (Adresse: Berg 112, 83734 Hausham / Agatharied) , Parkplätze sind vorhanden
ABGESAGT Schliersee - geführte Schneeschuhwanderung für Einsteiger (#636)
Schneeschuhwanderung
Im Winter sind oft viele Wanderwege dick in Schnee eingehüllt und für den Wanderer im wahrsten Sinne verschlossen. Mit Schneeschuhen können Sie selbst auf Strecken wandern, die sonst im Winter nicht zugänglich sind. Anfahrt zum Ausgangspunkt mit dem eigenen PKW oder dem RVO-Bus 9562.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,- €, zzgl. Leihgebühr für die Schneeschuhe und Stöcke, falls keine eigene Ausrüstung vorhanden.
Ausrüstung: Warme Bekleidung und Brotzeit.
Unbedingte Anmeldung erforderlich. Maximal 8 Teilnehmer. Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Schliersee - Kirchenführung "Schlierseer Kirchen-Dreiklang" (#430)
Ein zweistündiger Spaziergang führt Sie von der modernen Christuskirche zur barocken Kirche St. Sixtus und schließlich zur spätgotischen Kapelle St. Georg auf den Weinberg mit grandiosem Blick auf See und Berge. Sie sehen großartige Sakralkunst, erfahren etwas über die Sozialgeschichte von Schliersee und erhalten Anregungen für spirituelle Erfahrungen.
Der Schlierseer Kirchen-Dreiklang ist eine zweistündige Wanderung von Kirche zu Kirche. Er führt die Interessierten von der Moderne (Christuskirche) zurück in den Barock (St. Sixtus) und weiter in die Vergangenheit bis zur Spätgotik (St. Georg). Schliersee spielt in der sakralen Architektur Oberbayerns eine große Rolle. Hier schuf Johann Baptist Zimmermann 1715 zusammen mit regionalen Künstlern und Handwerkern eine Barockkirche aus einem Guss. Die erste moderne evangelische Kirche von insgesamt 27 Werken des für seine gewagten geometrischen Grundrisse berühmten Olaf Andreas Gulbransson steht hier seit 1954. Schließlich findet man in St. Georg den äußerst originellen Triumphbogen mit dem Drachentöter St. Georg von Stephan Zwinck als Hochaltar. Kurzweilig erzählt Kirchenführerin Mechtild Manus von der wechselvollen Sozialgeschichte des Ortes, beleuchtet - etwa mit einem Votivbild in St. Georg - die Volksfrömmigkeit im ländlichen Raum, bietet aber auch Anregungen für religiöse oder spirituelle Erfahrungen.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Schliersee - Biathlon für Einsteiger (#554)
Der Einsteigerkurs gibt Ihnen einen Einblick in diesen faszinierenden Sport.
Die besondere Herausforderung beim Biathlon besteht darin, schnell zwischen körperlicher Anstrengung und höchster Konzentration zu wechseln. Einen Einblick in diesen faszinierenden Sport gibt Ihnen dieser Einsteigerkurs. Umkleiden und Duschen vor Ort. Ohne Langlaufausrüstung, statt dessen Laufrunden mit Schießtraining (mit Lasergewehren).
Sportkleidung und Sportschuhe erforferlich.
Schliersee - Pferdekutschenfahrt für die Kleinen (#507)
Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren - das lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €, für Kinder ab 6 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang ! Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Schliersee - Alpaka- und Lamawanderung für Erwachsene und Kinder *AUSGEBUCHT* (#614)
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Die neugierigen Fellnasen freuen sich auf ihre jungen FührerInnen. Nach einer kurzen Einführung erkunden wir gemeinsam Wiesen und Wald rund um den Stadlberg. Dabei werden auch alle Fragen zu den interessanten Tieren beantwortet.
warme wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Stiefel; Getränk; Gäste mit Gästekarte 5,-- Euro , ansonsten 10.-- Euro pro Person
Anfahrt mit eigenem PKW, (Adresse: Berg 112, 83734 Hausham / Agatharied) , Parkplätze sind vorhanden
Schliersee - Biathlon für Einsteiger (#555)
Der Einsteigerkurs gibt Ihnen einen Einblick in diesen faszinierenden Sport.
Die besondere Herausforderung beim Biathlon besteht darin, schnell zwischen körperlicher Anstrengung und höchster Konzentration zu wechseln. Einen Einblick in diesen faszinierenden Sport gibt Ihnen dieser Einsteigerkurs. Umkleiden und Duschen vor Ort. Ohne Langlaufausrüstung, statt dessen Laufrunden mit Schießtraining (mit Lasergewehren).
Sportkleidung und Sportschuhe erforferlich.
Schliersee - Pferdekutschenfahrt für die Kleinen (#508)
Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren - das lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €, für Kinder ab 6 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang ! Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Schliersee - Alpaka- und Lamawanderung für Erwachsene und Kinder (#615)
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Die neugierigen Fellnasen freuen sich auf ihre jungen FührerInnen. Nach einer kurzen Einführung erkunden wir gemeinsam Wiesen und Wald rund um den Stadlberg. Dabei werden auch alle Fragen zu den interessanten Tieren beantwortet.
warme wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Stiefel; Getränk; Gäste mit Gästekarte 5 Euro, ansonsten 10 Euro pro Person
Anfahrt mit eigenem PKW, (Adresse: Berg 112, 83734 Hausham / Agatharied) , Parkplätze sind vorhanden
Schliersee - Kirchenführung "Schlierseer Kirchen-Dreiklang" *ABGESAGT* (#431)
Ein zweistündiger Spaziergang führt Sie von der modernen Christuskirche zur barocken Kirche St. Sixtus und schließlich zur spätgotischen Kapelle St. Georg auf den Weinberg mit grandiosem Blick auf See und Berge. Sie sehen großartige Sakralkunst, erfahren etwas über die Sozialgeschichte von Schliersee und erhalten Anregungen für spirituelle Erfahrungen.
Der Schlierseer Kirchen-Dreiklang ist eine zweistündige Wanderung von Kirche zu Kirche. Er führt die Interessierten von der Moderne (Christuskirche) zurück in den Barock (St. Sixtus) und weiter in die Vergangenheit bis zur Spätgotik (St. Georg). Schliersee spielt in der sakralen Architektur Oberbayerns eine große Rolle. Hier schuf Johann Baptist Zimmermann 1715 zusammen mit regionalen Künstlern und Handwerkern eine Barockkirche aus einem Guss. Die erste moderne evangelische Kirche von insgesamt 27 Werken des für seine gewagten geometrischen Grundrisse berühmten Olaf Andreas Gulbransson steht hier seit 1954. Schließlich findet man in St. Georg den äußerst originellen Triumphbogen mit dem Drachentöter St. Georg von Stephan Zwinck als Hochaltar. Kurzweilig erzählt Kirchenführerin Mechtild Manus von der wechselvollen Sozialgeschichte des Ortes, beleuchtet - etwa mit einem Votivbild in St. Georg - die Volksfrömmigkeit im ländlichen Raum, bietet aber auch Anregungen für religiöse oder spirituelle Erfahrungen.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Schliersee - Naturerlebnis und Schnupperwaldbaden *ABGESAGT* (#610)
Was ist "Waldbaden"? Es ist ein Bad in der Atmosphäre des Waldes. Langsam gehen, innehalten, riechen, fühlen, einatmen, ausatmen, die vielen Geräusche bewusst hören, wie mit einer Kamera Details wahrnehmen wie Bäumen, Sträucher, Moose oder das glitzernde Sonnenlicht. Zur eigenen Mitte kommen und Kraft schöpfen.
Nachgewiesenermaßen hat ein Besuch im Wald, nicht nur wenn wir ihn wei beim "Waldbaden" mit Körper und Seele erfahren, gesundheitsfördernde Kräfte. Ein schon 60-Minütiger Aufenthalt kann bspw. Blutdruck senkend und stressmindernd wirken. "Waldbaden" ist eine Möglichkeit, draußen mit einem anderen Blick achtsam und mit geschärften Sinnen, eine entspannende Auszeit zu nehmen. Sie werden staunen, welche Fülle von Eindrücken und welche innere Ruhe Sie mit nach Hause nehmen.
Ausrüstung: feste Schuhe, lange Hose, Sitzunterlage, Getränke und Snacks
Mit der Gästekarte kostenlos, ohne 5,--€
Schliersee - ABGESAGT! - Alpaka- und Lamawanderung für Erwachsene und Kinder - ABGESAGT! (#616)
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Die neugierigen Fellnasen freuen sich auf ihre jungen FührerInnen. Nach einer kurzen Einführung erkunden wir gemeinsam Wiesen und Wald rund um den Stadlberg. Dabei werden auch alle Fragen zu den interessanten Tieren beantwortet.
warme wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Stiefel; Getränk; Gäste mit Gästekarte 5 Euro, ansonsten 10 Euro pro Person
Anfahrt mit eigenem PKW, (Adresse: Berg 112, 83734 Hausham / Agatharied) , Parkplätze sind vorhanden
Schliersee - geführte Bergwanderung "ABGESAGT" (#496)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Schliersee - Alpaka- und Lamawanderung für Erwachsene und Kinder (#618)
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Die neugierigen Fellnasen freuen sich auf ihre jungen FührerInnen. Nach einer kurzen Einführung erkunden wir gemeinsam Wiesen und Wald rund um den Stadlberg. Dabei werden auch alle Fragen zu den interessanten Tieren beantwortet.
warme wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Stiefel; Getränk; Gäste mit Gästekarte 5 Euro, ansonsten 10 Euro pro Person
Anfahrt mit eigenem PKW, (Adresse: Berg 112, 83734 Hausham / Agatharied) , Parkplätze sind vorhanden
Schliersee - geführte Bergwanderung *ABGESAGT* (#497)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#464)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
"Manch heiter, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Der "sagenhafte Spaziergang" ist eine Kooperation des Schlierseer Touristik-Vereins e.V. und der Gäste-Information Schliersee
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - geführte Bergwanderung (#498)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#465)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
"Manch heiter, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Der "sagenhafte Spaziergang" ist eine Kooperation des Schlierseer Touristik-Vereins e.V. und der Gäste-Information Schliersee
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - Alpaka- und Lamawanderung für Erwachsene und Kinder (#536)
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Die neugierigen Fellnasen freuen sich auf ihre jungen FührerInnen. Nach einer kurzen Einführung erkunden wir gemeinsam Wiesen und Wald rund um den Stadlberg. Dabei werden auch alle Fragen zu den interessanten Tieren beantwortet.
warme wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Stiefel; Getränk; Gäste mit Gästekarte 5,--, ansonsten 10.-- Euro pro Person
Anfahrt mit eigenem PKW, (Adresse: Berg 112, 83734 Hausham / Agatharied) , Parkplätze sind vorhanden
Schliersee - Biathlon für Einsteiger (#556)
Der Einsteigerkurs gibt Ihnen einen Einblick in diesen faszinierenden Sport.
Die besondere Herausforderung beim Biathlon besteht darin, schnell zwischen körperlicher Anstrengung und höchster Konzentration zu wechseln. Einen Einblick in diesen faszinierenden Sport gibt Ihnen dieser Einsteigerkurs. Umkleiden und Duschen vor Ort. Ohne Langlaufausrüstung, statt dessen Laufrunden mit Schießtraining (mit Lasergewehren).
Sportkleidung und Sportschuhe erforferlich.
Schliersee - Geführte E-Bike Schnuppertour ABGESAGT (#522)
Fahrräder mit elektronischem Hilfsmotor, sogenannte E-Bikes, sind der Trend schlechthin. Egal ob es den Berg hinauf geht, oder Sie auf der Geraden Unterstützung brauchen - ein E-Bike hilft nicht nur, sondern macht auch noch Spaß! Testen Sie das elektronische Vergnügen auf einer geführten Tour durch die schöne Schlierseer Landschaft. Ausrüstung: E-Bike-Fahrrad, Helm, Getränke, Brotzeit.
Maximal 6 Personen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €. Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650
Schliersee - Tennistrainer Schnupperstunde (#439)
Tennis Schnupperstunde
Im Rahmen des Aktivprogramms bietet der Schlierseer Tennistrainer Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte kostenfrei an. Bei schlechter Witterung finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger werden gestellt. Anmeldung in der Gäste-Information, Tel. 08026 6065 0
Schliersee - Pferdekutschenfahrt für die Kleinen AUSGEBUCHT (#509)
Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren - das lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €, für Kinder ab 6 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang ! Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#466)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
"Manch heiter, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Der "sagenhafte Spaziergang" ist eine Kooperation des Schlierseer Touristik-Vereins e.V. und der Gäste-Information Schliersee
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - Kirchenführung "Schlierseer Kirchen-Dreiklang" (#432)
Ein zweistündiger Spaziergang führt Sie von der modernen Christuskirche zur barocken Kirche St. Sixtus und schließlich zur spätgotischen Kapelle St. Georg auf den Weinberg mit grandiosem Blick auf See und Berge. Sie sehen großartige Sakralkunst, erfahren etwas über die Sozialgeschichte von Schliersee und erhalten Anregungen für spirituelle Erfahrungen.
Der Schlierseer Kirchen-Dreiklang ist eine zweistündige Wanderung von Kirche zu Kirche. Er führt die Interessierten von der Moderne (Christuskirche) zurück in den Barock (St. Sixtus) und weiter in die Vergangenheit bis zur Spätgotik (St. Georg). Schliersee spielt in der sakralen Architektur Oberbayerns eine große Rolle. Hier schuf Johann Baptist Zimmermann 1715 zusammen mit regionalen Künstlern und Handwerkern eine Barockkirche aus einem Guss. Die erste moderne evangelische Kirche von insgesamt 27 Werken des für seine gewagten geometrischen Grundrisse berühmten Olaf Andreas Gulbransson steht hier seit 1954. Schließlich findet man in St. Georg den äußerst originellen Triumphbogen mit dem Drachentöter St. Georg von Stephan Zwinck als Hochaltar. Kurzweilig erzählt Kirchenführerin Mechtild Manus von der wechselvollen Sozialgeschichte des Ortes, beleuchtet - etwa mit einem Votivbild in St. Georg - die Volksfrömmigkeit im ländlichen Raum, bietet aber auch Anregungen für religiöse oder spirituelle Erfahrungen.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Schliersee - Naturerlebnis und Schnupperwaldbaden (#458)
Was ist "Waldbaden"? Es ist ein Bad in der Atmosphäre des Waldes. Langsam gehen, innehalten, riechen, fühlen, einatmen, ausatmen, die vielen Geräusche bewusst hören, wie mit einer Kamera Details wahrnehmen wie Bäumen, Sträucher, Moose oder das glitzernde Sonnenlicht. Zur eigenen Mitte kommen und Kraft schöpfen.
Nachgewiesenermaßen hat ein Besuch im Wald, nicht nur wenn wir ihn wei beim "Waldbaden" mit Körper und Seele erfahren, gesundheitsfördernde Kräfte. Ein schon 60-Minütiger Aufenthalt kann bspw. Blutdruck senkend und stressmindernd wirken. "Waldbaden" ist eine Möglichkeit, draußen mit einem anderen Blick achtsam und mit geschärften Sinnen, eine entspannende Auszeit zu nehmen. Sie werden staunen, welche Fülle von Eindrücken und welche innere Ruhe Sie mit nach Hause nehmen.
Ausrüstung: feste Schuhe, lange Hose, Sitzunterlage, Getränke und Snacks
Mit der Gästekarte kostenlos, ohne 5,--€
Schliersee - Tennistrainer Schnupperstunde ABGESAGT (#440)
Tennis Schnupperstunde
Im Rahmen des Aktivprogramms bietet der Schlierseer Tennistrainer Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte kostenfrei an. Bei schlechter Witterung finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger werden gestellt. Anmeldung in der Gäste-Information, Tel. 08026 6065 0
Schliersee - Pferdekutschenfahrt für die Kleinen AUSGEBUCHT (#510)
Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren - das lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €, für Kinder ab 6 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang ! Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#467)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
"Manch heiter, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Der "sagenhafte Spaziergang" ist eine Kooperation des Schlierseer Touristik-Vereins e.V. und der Gäste-Information Schliersee
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - Alpaka- und Lamawanderung für Erwachsene und Kinder AUSGEBUCHT (#538)
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Die neugierigen Fellnasen freuen sich auf ihre jungen FührerInnen. Nach einer kurzen Einführung erkunden wir gemeinsam Wiesen und Wald rund um den Stadlberg. Dabei werden auch alle Fragen zu den interessanten Tieren beantwortet.
warme wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Stiefel; Getränk; Gäste mit Gästekarte 5,--, ansonsten 10.-- Euro pro Person
Anfahrt mit eigenem PKW, (Adresse: Berg 112, 83734 Hausham / Agatharied) , Parkplätze sind vorhanden
Schliersee - geführte Bergwanderung ABGESAGT (#499)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Schliersee - Tennistrainer Schnupperstunde ABGESAGT (#441)
Tennis Schnupperstunde
Im Rahmen des Aktivprogramms bietet der Schlierseer Tennistrainer Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte kostenfrei an. Bei schlechter Witterung finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger werden gestellt. Anmeldung in der Gäste-Information, Tel. 08026 6065 0
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#468)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
"Manch heiter, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Der "sagenhafte Spaziergang" ist eine Kooperation des Schlierseer Touristik-Vereins e.V. und der Gäste-Information Schliersee
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - Kirchenführung "Schlierseer Kirchen-Dreiklang" ABGESAGT (#433)
Ein zweistündiger Spaziergang führt Sie von der modernen Christuskirche zur barocken Kirche St. Sixtus und schließlich zur spätgotischen Kapelle St. Georg auf den Weinberg mit grandiosem Blick auf See und Berge. Sie sehen großartige Sakralkunst, erfahren etwas über die Sozialgeschichte von Schliersee und erhalten Anregungen für spirituelle Erfahrungen.
Der Schlierseer Kirchen-Dreiklang ist eine zweistündige Wanderung von Kirche zu Kirche. Er führt die Interessierten von der Moderne (Christuskirche) zurück in den Barock (St. Sixtus) und weiter in die Vergangenheit bis zur Spätgotik (St. Georg). Schliersee spielt in der sakralen Architektur Oberbayerns eine große Rolle. Hier schuf Johann Baptist Zimmermann 1715 zusammen mit regionalen Künstlern und Handwerkern eine Barockkirche aus einem Guss. Die erste moderne evangelische Kirche von insgesamt 27 Werken des für seine gewagten geometrischen Grundrisse berühmten Olaf Andreas Gulbransson steht hier seit 1954. Schließlich findet man in St. Georg den äußerst originellen Triumphbogen mit dem Drachentöter St. Georg von Stephan Zwinck als Hochaltar. Kurzweilig erzählt Kirchenführerin Mechtild Manus von der wechselvollen Sozialgeschichte des Ortes, beleuchtet - etwa mit einem Votivbild in St. Georg - die Volksfrömmigkeit im ländlichen Raum, bietet aber auch Anregungen für religiöse oder spirituelle Erfahrungen.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Schliersee - Alpaka- und Lamawanderung für Erwachsene und Kinder (#539)
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Die neugierigen Fellnasen freuen sich auf ihre jungen FührerInnen. Nach einer kurzen Einführung erkunden wir gemeinsam Wiesen und Wald rund um den Stadlberg. Dabei werden auch alle Fragen zu den interessanten Tieren beantwortet.
warme wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Stiefel; Getränk; Gäste mit Gästekarte 5,--, ansonsten 10.-- Euro pro Person
Anfahrt mit eigenem PKW, (Adresse: Berg 112, 83734 Hausham / Agatharied) , Parkplätze sind vorhanden
Schliersee - geführte Bergwanderung (#500)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Schliersee - Geführte E-Bike Schnuppertour ABGESAGT (#523)
Fahrräder mit elektronischem Hilfsmotor, sogenannte E-Bikes, sind der Trend schlechthin. Egal ob es den Berg hinauf geht, oder Sie auf der Geraden Unterstützung brauchen - ein E-Bike hilft nicht nur, sondern macht auch noch Spaß! Testen Sie das elektronische Vergnügen auf einer geführten Tour durch die schöne Schlierseer Landschaft. Ausrüstung: E-Bike-Fahrrad, Helm, Getränke, Brotzeit.
Maximal 6 Personen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €. Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650
Schliersee - Tennistrainer Schnupperstunde (#442)
Tennis Schnupperstunde
Im Rahmen des Aktivprogramms bietet der Schlierseer Tennistrainer Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte kostenfrei an. Bei schlechter Witterung finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger werden gestellt. Anmeldung in der Gäste-Information, Tel. 08026 6065 0
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#469)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
"Manch heiter, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Der "sagenhafte Spaziergang" ist eine Kooperation des Schlierseer Touristik-Vereins e.V. und der Gäste-Information Schliersee
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - Wildkräuterspaziergang im Kurpark Schliersee (#780)
Während dieses 1,5 h Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen und stellen anschließend ihr eigenes Schlierseer Kräutersalz her.
Während dieses 1-stündigen Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen. Riechen, fühlen, schmecken, mit allen Sinnen erleben. "Delikatessen am Wegesrand" entdecken., diese Dinge sind ein fester Bestandteil des Wildkräuterspaziergangs. Auch altes, oft vergessenes Wissen der Volksheilkunde, Mythen und Legenden werden Sie dabei erfahren.
Anmeldung vorab in der Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder telefonisch unter 08026 6065 0.
Benötigt wird festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €uro
Schliersee - Naturerlebnis und Schnupperwaldbaden ABGESAGT (#459)
Was ist "Waldbaden"? Es ist ein Bad in der Atmosphäre des Waldes. Langsam gehen, innehalten, riechen, fühlen, einatmen, ausatmen, die vielen Geräusche bewusst hören, wie mit einer Kamera Details wahrnehmen wie Bäumen, Sträucher, Moose oder das glitzernde Sonnenlicht. Zur eigenen Mitte kommen und Kraft schöpfen.
Nachgewiesenermaßen hat ein Besuch im Wald, nicht nur wenn wir ihn wei beim "Waldbaden" mit Körper und Seele erfahren, gesundheitsfördernde Kräfte. Ein schon 60-Minütiger Aufenthalt kann bspw. Blutdruck senkend und stressmindernd wirken. "Waldbaden" ist eine Möglichkeit, draußen mit einem anderen Blick achtsam und mit geschärften Sinnen, eine entspannende Auszeit zu nehmen. Sie werden staunen, welche Fülle von Eindrücken und welche innere Ruhe Sie mit nach Hause nehmen.
Ausrüstung: feste Schuhe, lange Hose, Sitzunterlage, Getränke und Snacks
Mit der Gästekarte kostenlos, ohne 5,--€
Schliersee - Nordic Walking Wandertour, mit Vermittlung perfekter Technik "ABGESAGT" (#417)
Unser Experte im Nordic Walking Bereich, Gerd Müller, zeigt Ihnen auf einer Wanderung unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften z.B. Leitnergraben / Oberleiten, die besten Tipps und Tricks für ein entspanntes und effektives Wandern mit den Nordic Walking Stöcken (Dauer ca. 2 Stunden).
Ausrüstung: feste Schuhe, sportliche, wetterangepasste Kleidung, Stöcke gegen Leihgebühr 3,00 €uro.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro.
Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, tel. 08026-60650
Schliersee - geführte Bergwanderung (#501)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Schliersee - Tennistrainer Schnupperstunde (#443)
Tennis Schnupperstunde
Im Rahmen des Aktivprogramms bietet der Schlierseer Tennistrainer Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte für 5,00 Euro an. Einheimische: Bitte wenden Sie sich an die Tennisschusle Aigner-Karner. Bei schlechter Witterung finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger werden gestellt. Anmeldung in der Gäste-Information, Tel. 08026 6065 0
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#470)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
"Manch heiter, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Der "sagenhafte Spaziergang" ist eine Kooperation des Schlierseer Touristik-Vereins e.V. und der Gäste-Information Schliersee
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - Alpaka- und Lamawanderung für Erwachsene und Kinder (#540)
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Die neugierigen Fellnasen freuen sich auf ihre jungen FührerInnen. Nach einer kurzen Einführung erkunden wir gemeinsam Wiesen und Wald rund um den Stadlberg. Dabei werden auch alle Fragen zu den interessanten Tieren beantwortet.
warme wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Stiefel; Getränk; Gäste mit Gästekarte 5,--, ansonsten 10.-- Euro pro Person
Anfahrt mit eigenem PKW, (Adresse: Berg 112, 83734 Hausham / Agatharied) , Parkplätze sind vorhanden
Schliersee - Wildkräuterspaziergang im Kurpark Schliersee (#781)
Während dieses 1,5 h Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen und stellen anschließend ihr eigenes Schlierseer Kräutersalz her.
Während dieses 1-stündigen Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen. Riechen, fühlen, schmecken, mit allen Sinnen erleben. "Delikatessen am Wegesrand" entdecken., diese Dinge sind ein fester Bestandteil des Wildkräuterspaziergangs. Auch altes, oft vergessenes Wissen der Volksheilkunde, Mythen und Legenden werden Sie dabei erfahren.
Anmeldung vorab in der Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder telefonisch unter 08026 6065 0.
Benötigt wird festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €uro
Schliersee - Nordic Walking Wandertour, mit Vermittlung perfekter Technik "ABGESAGT" (#418)
Unser Experte im Nordic Walking Bereich, Gerd Müller, zeigt Ihnen auf einer Wanderung unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften z.B. Leitnergraben / Oberleiten, die besten Tipps und Tricks für ein entspanntes und effektives Wandern mit den Nordic Walking Stöcken (Dauer ca. 2 Stunden).
Ausrüstung: feste Schuhe, sportliche, wetterangepasste Kleidung, Stöcke gegen Leihgebühr 3,00 €uro.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro.
Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, tel. 08026-60650
Schliersee - geführte Bergwanderung "ABGESAGT" (#502)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Schliersee - Tennistrainer Schnupperstunde "ABGESAGT" (#444)
Tennis Schnupperstunde
Im Rahmen des Aktivprogramms bietet der Schlierseer Tennistrainer Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte für 5,00 Euro an. Bei schlechter Witterung finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger werden gestellt. Anmeldung in der Gäste-Information, Tel. 08026 6065 0
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#471)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
"Manch heiter, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Der "sagenhafte Spaziergang" ist eine Kooperation des Schlierseer Touristik-Vereins e.V. und der Gäste-Information Schliersee
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - Alpaka- und Lamawanderung für Erwachsene und Kinder "ABGESAGT" (#541)
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Die neugierigen Fellnasen freuen sich auf ihre jungen FührerInnen. Nach einer kurzen Einführung erkunden wir gemeinsam Wiesen und Wald rund um den Stadlberg. Dabei werden auch alle Fragen zu den interessanten Tieren beantwortet.
warme wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Stiefel; Getränk; Gäste mit Gästekarte 5,--, ansonsten 10.-- Euro pro Person
Anfahrt mit eigenem PKW, (Adresse: Berg 112, 83734 Hausham / Agatharied) , Parkplätze sind vorhanden
Schliersee - Wildkräuterspaziergang im Kurpark Schliersee (#782)
Während dieses 1,5 h Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen und stellen anschließend ihr eigenes Schlierseer Kräutersalz her.
Während dieses 1-stündigen Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen. Riechen, fühlen, schmecken, mit allen Sinnen erleben. "Delikatessen am Wegesrand" entdecken., diese Dinge sind ein fester Bestandteil des Wildkräuterspaziergangs. Auch altes, oft vergessenes Wissen der Volksheilkunde, Mythen und Legenden werden Sie dabei erfahren.
Anmeldung vorab in der Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder telefonisch unter 08026 6065 0.
Benötigt wird festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €uro
Schliersee - Nordic Walking Wandertour, mit Vermittlung perfekter Technik "ABGESAGT" (#419)
Unser Experte im Nordic Walking Bereich, Gerd Müller, zeigt Ihnen auf einer Wanderung unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften z.B. Leitnergraben / Oberleiten, die besten Tipps und Tricks für ein entspanntes und effektives Wandern mit den Nordic Walking Stöcken (Dauer ca. 2 Stunden).
Ausrüstung: feste Schuhe, sportliche, wetterangepasste Kleidung, Stöcke gegen Leihgebühr 3,00 €uro.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro.
Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, tel. 08026-60650
Schliersee - geführte Bergwanderung "ABGESAGT" (#503)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Schliersee - Geführte E-Bike Schnuppertour "ABGESAGT" (#525)
Fahrräder mit elektronischem Hilfsmotor, sogenannte E-Bikes, sind der Trend schlechthin. Egal ob es den Berg hinauf geht, oder Sie auf der Geraden Unterstützung brauchen - ein E-Bike hilft nicht nur, sondern macht auch noch Spaß! Testen Sie das elektronische Vergnügen auf einer geführten Tour durch die schöne Schlierseer Landschaft. Ausrüstung: E-Bike-Fahrrad, Helm, Getränke, Brotzeit.
Maximal 6 Personen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €. Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650
Schliersee - Tennistrainer Schnupperstunde "ABGESAGT" (#445)
Tennis Schnupperstunde
Im Rahmen des Aktivprogramms bietet der Schlierseer Tennistrainer Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte für 5,00 Euro pro Person an. Bei schlechter
Witterung finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger werden gestellt. Anmeldung in der Gäste-Information, Tel. 08026 6065 0
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#472)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
"Manch heiter, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Der "sagenhafte Spaziergang" ist eine Kooperation des Schlierseer Touristik-Vereins e.V. und der Gäste-Information Schliersee
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - Pferdekutschenfahrt für die Kleinen (#511)
Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren - das lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €, für Kinder ab 6 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang ! Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Schliersee - Kirchenführung "Schlierseer Kirchen-Dreiklang" (#434)
Ein zweistündiger Spaziergang führt Sie von der modernen Christuskirche zur barocken Kirche St. Sixtus und schließlich zur spätgotischen Kapelle St. Georg auf den Weinberg mit grandiosem Blick auf See und Berge. Sie sehen großartige Sakralkunst, erfahren etwas über die Sozialgeschichte von Schliersee und erhalten Anregungen für spirituelle Erfahrungen.
Der Schlierseer Kirchen-Dreiklang ist eine zweistündige Wanderung von Kirche zu Kirche. Er führt die Interessierten von der Moderne (Christuskirche) zurück in den Barock (St. Sixtus) und weiter in die Vergangenheit bis zur Spätgotik (St. Georg). Schliersee spielt in der sakralen Architektur Oberbayerns eine große Rolle. Hier schuf Johann Baptist Zimmermann 1715 zusammen mit regionalen Künstlern und Handwerkern eine Barockkirche aus einem Guss. Die erste moderne evangelische Kirche von insgesamt 27 Werken des für seine gewagten geometrischen Grundrisse berühmten Olaf Andreas Gulbransson steht hier seit 1954. Schließlich findet man in St. Georg den äußerst originellen Triumphbogen mit dem Drachentöter St. Georg von Stephan Zwinck als Hochaltar. Kurzweilig erzählt Kirchenführerin Mechtild Manus von der wechselvollen Sozialgeschichte des Ortes, beleuchtet - etwa mit einem Votivbild in St. Georg - die Volksfrömmigkeit im ländlichen Raum, bietet aber auch Anregungen für religiöse oder spirituelle Erfahrungen.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Schliersee - Alpaka- und Lamawanderung für Erwachsene und Kinder (#542)
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Die neugierigen Fellnasen freuen sich auf ihre jungen FührerInnen. Nach einer kurzen Einführung erkunden wir gemeinsam Wiesen und Wald rund um den Stadlberg. Dabei werden auch alle Fragen zu den interessanten Tieren beantwortet.
warme wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Stiefel; Getränk; Gäste mit Gästekarte 5,--, ansonsten 10.-- Euro pro Person
Anfahrt mit eigenem PKW, (Adresse: Berg 112, 83734 Hausham / Agatharied) , Parkplätze sind vorhanden
ABGESAGT Schliersee - sagenhafte Geschichten mit Rätsel für Kinder (#488)
Sagenhafte Geschichten für Kinder – Schnitzeljagd
Abenteuer über Abenteuer warten in der Sagenwelt des Voralpenlandes auf uns! Erzählerin Ursula Weber begibt sich mit Kindern ab 5 Jahren (unter 8 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten) auf eine Schnitzeljagd durch Schliersee zu den spannendsten Geschichten. Gemeinsam entdecken wir, wie man ein Teufelchen an der Nase herumführt. Wie man unsichtbar werden kann und wie man es schafft, seinen größten Wunsch im Leben wirklich werden zu lassen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Schliersee - Wildkräuterspaziergang im Kurpark Schliersee (#783)
Während dieses 1,5 h Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen und stellen anschließend ihr eigenes Schlierseer Kräutersalz her.
Während dieses 1-stündigen Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen. Riechen, fühlen, schmecken, mit allen Sinnen erleben. "Delikatessen am Wegesrand" entdecken., diese Dinge sind ein fester Bestandteil des Wildkräuterspaziergangs. Auch altes, oft vergessenes Wissen der Volksheilkunde, Mythen und Legenden werden Sie dabei erfahren.
Anmeldung vorab in der Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder telefonisch unter 08026 6065 0.
Benötigt wird festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €uro
Schliersee - Naturerlebnis und Schnupperwaldbaden (#460)
Was ist "Waldbaden"? Es ist ein Bad in der Atmosphäre des Waldes. Langsam gehen, innehalten, riechen, fühlen, einatmen, ausatmen, die vielen Geräusche bewusst hören, wie mit einer Kamera Details wahrnehmen wie Bäumen, Sträucher, Moose oder das glitzernde Sonnenlicht. Zur eigenen Mitte kommen und Kraft schöpfen.
Nachgewiesenermaßen hat ein Besuch im Wald, nicht nur wenn wir ihn wei beim "Waldbaden" mit Körper und Seele erfahren, gesundheitsfördernde Kräfte. Ein schon 60-Minütiger Aufenthalt kann bspw. Blutdruck senkend und stressmindernd wirken. "Waldbaden" ist eine Möglichkeit, draußen mit einem anderen Blick achtsam und mit geschärften Sinnen, eine entspannende Auszeit zu nehmen. Sie werden staunen, welche Fülle von Eindrücken und welche innere Ruhe Sie mit nach Hause nehmen.
Ausrüstung: feste Schuhe, lange Hose, Sitzunterlage, Getränke und Snacks
Mit der Gästekarte kostenlos, ohne 5,--€
Schliersee - Nordic Walking Wandertour, mit Vermittlung perfekter Technik, "ABGESAGT" (#420)
Unser Experte im Nordic Walking Bereich, Gerd Müller, zeigt Ihnen auf einer Wanderung unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften z.B. Leitnergraben / Oberleiten, die besten Tipps und Tricks für ein entspanntes und effektives Wandern mit den Nordic Walking Stöcken (Dauer ca. 2 Stunden).
Ausrüstung: feste Schuhe, sportliche, wetterangepasste Kleidung, Stöcke gegen Leihgebühr 3,00 €uro.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro.
Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, tel. 08026-60650
Schliersee - geführte Bergwanderung (#504)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Schliersee - Geführte E-Bike Schnuppertour (#935)
Fahrräder mit elektronischem Hilfsmotor, sogenannte E-Bikes, sind der Trend schlechthin. Egal ob es den Berg hinauf geht, oder Sie auf der Geraden Unterstützung brauchen - ein E-Bike hilft nicht nur, sondern macht auch noch Spaß! Testen Sie das elektronische Vergnügen auf einer geführten Tour durch die schöne Schlierseer Landschaft. Ausrüstung: E-Bike-Fahrrad, Helm, Getränke, Brotzeit.
Maximal 6 Personen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €. Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650
Schliersee - Tennistrainer Schnupperstunde (#446)
Tennis Schnupperstunde
Im Rahmen des Aktivprogramms bietet der Schlierseer Tennistrainer Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte für 5,00 Euro pro Person an. Bei schlechter Witterung finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger werden gestellt. Anmeldung in der Gäste-Information, Tel. 08026 6065 0
ABGESAGT - Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#473)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
"Manch heiter, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Der "sagenhafte Spaziergang" ist eine Kooperation des Schlierseer Touristik-Vereins e.V. und der Gäste-Information Schliersee
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - Pferdekutschenfahrt für die Kleinen (#513)
Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren - das lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €, für Kinder ab 6 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang ! Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Schliersee - Alpaka- und Lamawanderung für Erwachsene und Kinder (#543)
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Die neugierigen Fellnasen freuen sich auf ihre jungen FührerInnen. Nach einer kurzen Einführung erkunden wir gemeinsam Wiesen und Wald rund um den Stadlberg. Dabei werden auch alle Fragen zu den interessanten Tieren beantwortet.
warme wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Stiefel; Getränk; Gäste mit Gästekarte 5,--, ansonsten 10.-- Euro pro Person
Anfahrt mit eigenem PKW, (Adresse: Berg 112, 83734 Hausham / Agatharied) , Parkplätze sind vorhanden
Schliersee - Wildkräuterspaziergang im Kurpark Schliersee (#785)
Während dieses 1,5 h Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen und stellen anschließend ihr eigenes Schlierseer Kräutersalz her.
Während dieses 1-stündigen Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen. Riechen, fühlen, schmecken, mit allen Sinnen erleben. "Delikatessen am Wegesrand" entdecken., diese Dinge sind ein fester Bestandteil des Wildkräuterspaziergangs. Auch altes, oft vergessenes Wissen der Volksheilkunde, Mythen und Legenden werden Sie dabei erfahren.
Anmeldung vorab in der Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder telefonisch unter 08026 6065 0.
Benötigt wird festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €uro
Schliersee - Nordic Walking Wandertour, mit Vermittlung perfekter Technik (#421)
Unser Experte im Nordic Walking Bereich, Gerd Müller, zeigt Ihnen auf einer Wanderung unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften z.B. Leitnergraben / Oberleiten, die besten Tipps und Tricks für ein entspanntes und effektives Wandern mit den Nordic Walking Stöcken (Dauer ca. 2 Stunden).
Ausrüstung: feste Schuhe, sportliche, wetterangepasste Kleidung, Stöcke gegen Leihgebühr 3,00 €uro.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro.
Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, tel. 08026-60650
Schliersee - Geführte E-Bike Schnuppertour "Abgesagt" (#526)
Fahrräder mit elektronischem Hilfsmotor, sogenannte E-Bikes, sind der Trend schlechthin. Egal ob es den Berg hinauf geht, oder Sie auf der Geraden Unterstützung brauchen - ein E-Bike hilft nicht nur, sondern macht auch noch Spaß! Testen Sie das elektronische Vergnügen auf einer geführten Tour durch die schöne Schlierseer Landschaft. Ausrüstung: E-Bike-Fahrrad, Helm, Getränke, Brotzeit.
Maximal 6 Personen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €. Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650
Schliersee - geführte Bergwanderung (#505)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Schliersee - Tennistrainer Schnupperstunde ABGESAGT (#447)
Tennis Schnupperstunde
Im Rahmen des Aktivprogramms bietet der Schlierseer Tennistrainer Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte für 5,00 Euro an. Bei schlechter Witterung finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger werden gestellt. Anmeldung in der Gäste-Information, Tel. 08026 6065 0
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#474)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
"Manch heiter, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Der "sagenhafte Spaziergang" ist eine Kooperation des Schlierseer Touristik-Vereins e.V. und der Gäste-Information Schliersee
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - Pferdekutschenfahrt für die Kleinen "AUSGEBUCHT" (#514)
Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren - das lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €, für Kinder ab 6 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang ! Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Entspannt in den Tag (#578)
Richtig zu entspannen ist wichtig für unser Wohlbefinden!
Entspannung ist ein natürlicher Ausgleich zu Stress und Belastung. Starten Sie entspannt in den Tag.
Richtig zu entspannen ist wichtig für unser Wohlbefinden und für unsere Gesundheit.
Diverse Entspannungstechniken zum Kennenlernen z.B. Achtsamkeits-Übungen meditativer Entspannung, Progressive Relaxation nach Jacobson (PR)
oder Klangschalenmeditation. Im Sitzen oder Liegen (bei Bedarf eine Yogamatte mitbringen).
Schliersee - Kirchenführung "Schlierseer Kirchen-Dreiklang" (#435)
Ein zweistündiger Spaziergang führt Sie von der modernen Christuskirche zur barocken Kirche St. Sixtus und schließlich zur spätgotischen Kapelle St. Georg auf den Weinberg mit grandiosem Blick auf See und Berge. Sie sehen großartige Sakralkunst, erfahren etwas über die Sozialgeschichte von Schliersee und erhalten Anregungen für spirituelle Erfahrungen.
Der Schlierseer Kirchen-Dreiklang ist eine zweistündige Wanderung von Kirche zu Kirche. Er führt die Interessierten von der Moderne (Christuskirche) zurück in den Barock (St. Sixtus) und weiter in die Vergangenheit bis zur Spätgotik (St. Georg). Schliersee spielt in der sakralen Architektur Oberbayerns eine große Rolle. Hier schuf Johann Baptist Zimmermann 1715 zusammen mit regionalen Künstlern und Handwerkern eine Barockkirche aus einem Guss. Die erste moderne evangelische Kirche von insgesamt 27 Werken des für seine gewagten geometrischen Grundrisse berühmten Olaf Andreas Gulbransson steht hier seit 1954. Schließlich findet man in St. Georg den äußerst originellen Triumphbogen mit dem Drachentöter St. Georg von Stephan Zwinck als Hochaltar. Kurzweilig erzählt Kirchenführerin Mechtild Manus von der wechselvollen Sozialgeschichte des Ortes, beleuchtet - etwa mit einem Votivbild in St. Georg - die Volksfrömmigkeit im ländlichen Raum, bietet aber auch Anregungen für religiöse oder spirituelle Erfahrungen.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Schliersee - Alpaka- und Lamawanderung für Erwachsene und Kinder (#544)
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Die neugierigen Fellnasen freuen sich auf ihre jungen FührerInnen. Nach einer kurzen Einführung erkunden wir gemeinsam Wiesen und Wald rund um den Stadlberg. Dabei werden auch alle Fragen zu den interessanten Tieren beantwortet.
warme wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Stiefel; Getränk; Gäste mit Gästekarte 5,--, ansonsten 10.-- Euro pro Person
Anfahrt mit eigenem PKW, (Adresse: Berg 112, 83734 Hausham / Agatharied) , Parkplätze sind vorhanden
Schliersee - sagenhafte Geschichten mit Rätsel für Kinder (#489)
Sagenhafte Geschichten für Kinder – Schnitzeljagd
Abenteuer über Abenteuer warten in der Sagenwelt des Voralpenlandes auf uns! Erzählerin Ursula Weber begibt sich mit Kindern ab 5 Jahren (unter 8 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten) auf eine Schnitzeljagd durch Schliersee zu den spannendsten Geschichten. Gemeinsam entdecken wir, wie man ein Teufelchen an der Nase herumführt. Wie man unsichtbar werden kann und wie man es schafft, seinen größten Wunsch im Leben wirklich werden zu lassen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Schliersee - Wildkräuterspaziergang im Kurpark Schliersee (#786)
Während dieses 1,5 h Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen und stellen anschließend ihr eigenes Schlierseer Kräutersalz her.
Während dieses 1-stündigen Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen. Riechen, fühlen, schmecken, mit allen Sinnen erleben. "Delikatessen am Wegesrand" entdecken., diese Dinge sind ein fester Bestandteil des Wildkräuterspaziergangs. Auch altes, oft vergessenes Wissen der Volksheilkunde, Mythen und Legenden werden Sie dabei erfahren.
Anmeldung vorab in der Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder telefonisch unter 08026 6065 0.
Benötigt wird festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €uro
Schliersee - Nordic Walking Wandertour, mit Vermittlung perfekter Technik (#422)
Unser Experte im Nordic Walking Bereich, Gerd Müller, zeigt Ihnen auf einer Wanderung unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften z.B. Leitnergraben / Oberleiten, die besten Tipps und Tricks für ein entspanntes und effektives Wandern mit den Nordic Walking Stöcken (Dauer ca. 2 Stunden).
Ausrüstung: feste Schuhe, sportliche, wetterangepasste Kleidung, Stöcke gegen Leihgebühr 3,00 €uro.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro.
Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, tel. 08026-60650
Schliersee - Geführte E-Bike Schnuppertour "Abgesagt" (#527)
Fahrräder mit elektronischem Hilfsmotor, sogenannte E-Bikes, sind der Trend schlechthin. Egal ob es den Berg hinauf geht, oder Sie auf der Geraden Unterstützung brauchen - ein E-Bike hilft nicht nur, sondern macht auch noch Spaß! Testen Sie das elektronische Vergnügen auf einer geführten Tour durch die schöne Schlierseer Landschaft. Ausrüstung: E-Bike-Fahrrad, Helm, Getränke, Brotzeit.
Maximal 6 Personen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €. Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650
Schliersee - Tennistrainer Schnupperstunde "AUSGEBUCHT" (#448)
Tennis Schnupperstunde
Im Rahmen des Aktivprogramms bietet der Schlierseer Tennistrainer Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte für 5,00 Euro an. Bei schlechter Witterung finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger werden gestellt. Anmeldung in der Gäste-Information, Tel. 08026 6065 0
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#475)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
"Manch heiter, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Der "sagenhafte Spaziergang" ist eine Kooperation des Schlierseer Touristik-Vereins e.V. und der Gäste-Information Schliersee
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - Pferdekutschenfahrt für die Kleinen "AUSGEBUCHT" (#515)
Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren - das lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €, für Kinder ab 6 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang ! Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Schliersee - Alpaka- und Lamawanderung für Erwachsene und Kinder (#545)
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Die neugierigen Fellnasen freuen sich auf ihre jungen FührerInnen. Nach einer kurzen Einführung erkunden wir gemeinsam Wiesen und Wald rund um den Stadlberg. Dabei werden auch alle Fragen zu den interessanten Tieren beantwortet.
warme wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Stiefel; Getränk; Gäste mit Gästekarte 5,--, ansonsten 10.-- Euro pro Person
Anfahrt mit eigenem PKW, (Adresse: Berg 112, 83734 Hausham / Agatharied) , Parkplätze sind vorhanden
Schliersee - Wildkräuterspaziergang im Kurpark Schliersee (#787)
Während dieses 1,5 h Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen und stellen anschließend ihr eigenes Schlierseer Kräutersalz her.
Während dieses 1-stündigen Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen. Riechen, fühlen, schmecken, mit allen Sinnen erleben. "Delikatessen am Wegesrand" entdecken., diese Dinge sind ein fester Bestandteil des Wildkräuterspaziergangs. Auch altes, oft vergessenes Wissen der Volksheilkunde, Mythen und Legenden werden Sie dabei erfahren.
Anmeldung vorab in der Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder telefonisch unter 08026 6065 0.
Benötigt wird festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €uro
Fischbachau - Einmal Feuerwehrmann sein (#881)
Ein Ferienerlebnis, bei dem der Puls höher steigt.
Grisu, der kleine Drache, hätte seine Freude – in einem richtigen Feuerwehrauto sitzen und all die bunten Knöpfe bestaunen und vielleicht sogar bedienen, mit einer richtigen Feuerwehrspritze hantieren und aus dem spannenden Alltag der Feuerwehrmänner die tollsten Geschichten erfahren.
Anmeldung in der Tourist-Info 08028 876
Schliersee - Nordic Walking Wandertour, mit Vermittlung perfekter Technik "ABGESAGT" (#423)
Unser Experte im Nordic Walking Bereich, Gerd Müller, zeigt Ihnen auf einer Wanderung unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften z.B. Leitnergraben / Oberleiten, die besten Tipps und Tricks für ein entspanntes und effektives Wandern mit den Nordic Walking Stöcken (Dauer ca. 2 Stunden).
Ausrüstung: feste Schuhe, sportliche, wetterangepasste Kleidung, Stöcke gegen Leihgebühr 3,00 €uro.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro.
Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, tel. 08026-60650
Schliersee - Geführte E-Bike Schnuppertour "ABGESAGT" (#528)
Fahrräder mit elektronischem Hilfsmotor, sogenannte E-Bikes, sind der Trend schlechthin. Egal ob es den Berg hinauf geht, oder Sie auf der Geraden Unterstützung brauchen - ein E-Bike hilft nicht nur, sondern macht auch noch Spaß! Testen Sie das elektronische Vergnügen auf einer geführten Tour durch die schöne Schlierseer Landschaft. Ausrüstung: E-Bike-Fahrrad, Helm, Getränke, Brotzeit.
Maximal 6 Personen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €. Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650
Schliersee - Tennistrainer Schnupperstunde (#449)
Tennis Schnupperstunde
Im Rahmen des Aktivprogramms bietet der Schlierseer Tennistrainer Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte für 5,00 Euro an. Bei schlechter Witterung finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger werden gestellt. Anmeldung in der Gäste-Information, Tel. 08026 6065 0
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber "ABGESAGT" (#476)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
"Manch heiter, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Der "sagenhafte Spaziergang" ist eine Kooperation des Schlierseer Touristik-Vereins e.V. und der Gäste-Information Schliersee
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - Pferdekutschenfahrt für die Kleinen "AUSGEBUCHT" (#516)
Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren - das lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €, für Kinder ab 6 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang ! Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Schliersee - Alpaka- und Lamawanderung für Erwachsene und Kinder "Ausgebucht" (#546)
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Die neugierigen Fellnasen freuen sich auf ihre jungen FührerInnen. Nach einer kurzen Einführung erkunden wir gemeinsam Wiesen und Wald rund um den Stadlberg. Dabei werden auch alle Fragen zu den interessanten Tieren beantwortet.
warme wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Stiefel; Getränk; Gäste mit Gästekarte 5,--, ansonsten 10.-- Euro pro Person
Anfahrt mit eigenem PKW, (Adresse: Berg 112, 83734 Hausham / Agatharied) , Parkplätze sind vorhanden
Schliersee - sagenhafte Geschichten mit Rätsel für Kinder (#490)
Sagenhafte Geschichten für Kinder – Schnitzeljagd
Abenteuer über Abenteuer warten in der Sagenwelt des Voralpenlandes auf uns! Erzählerin Ursula Weber begibt sich mit Kindern ab 5 Jahren (unter 8 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten) auf eine Schnitzeljagd durch Schliersee zu den spannendsten Geschichten. Gemeinsam entdecken wir, wie man ein Teufelchen an der Nase herumführt. Wie man unsichtbar werden kann und wie man es schafft, seinen größten Wunsch im Leben wirklich werden zu lassen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Schliersee - Wildkräuterspaziergang im Kurpark Schliersee (#788)
Während dieses 1,5 h Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen und stellen anschließend ihr eigenes Schlierseer Kräutersalz her.
Während dieses 1-stündigen Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen. Riechen, fühlen, schmecken, mit allen Sinnen erleben. "Delikatessen am Wegesrand" entdecken., diese Dinge sind ein fester Bestandteil des Wildkräuterspaziergangs. Auch altes, oft vergessenes Wissen der Volksheilkunde, Mythen und Legenden werden Sie dabei erfahren.
Anmeldung vorab in der Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder telefonisch unter 08026 6065 0.
Benötigt wird festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €uro
Schliersee - Naturerlebnis und Schnupperwaldbaden (#461)
Was ist "Waldbaden"? Es ist ein Bad in der Atmosphäre des Waldes. Langsam gehen, innehalten, riechen, fühlen, einatmen, ausatmen, die vielen Geräusche bewusst hören, wie mit einer Kamera Details wahrnehmen wie Bäumen, Sträucher, Moose oder das glitzernde Sonnenlicht. Zur eigenen Mitte kommen und Kraft schöpfen.
Nachgewiesenermaßen hat ein Besuch im Wald, nicht nur wenn wir ihn wei beim "Waldbaden" mit Körper und Seele erfahren, gesundheitsfördernde Kräfte. Ein schon 60-Minütiger Aufenthalt kann bspw. Blutdruck senkend und stressmindernd wirken. "Waldbaden" ist eine Möglichkeit, draußen mit einem anderen Blick achtsam und mit geschärften Sinnen, eine entspannende Auszeit zu nehmen. Sie werden staunen, welche Fülle von Eindrücken und welche innere Ruhe Sie mit nach Hause nehmen.
Ausrüstung: feste Schuhe, lange Hose, Sitzunterlage, Getränke und Snacks
Mit der Gästekarte kostenlos, ohne 5,--€
Schliersee - Biathlon für Einsteiger (#558)
Der Einsteigerkurs gibt Ihnen einen Einblick in diesen faszinierenden Sport.
Die besondere Herausforderung beim Biathlon besteht darin, schnell zwischen körperlicher Anstrengung und höchster Konzentration zu wechseln. Einen Einblick in diesen faszinierenden Sport gibt Ihnen dieser Einsteigerkurs. Umkleiden und Duschen vor Ort. Ohne Langlaufausrüstung, statt dessen Laufrunden mit Schießtraining (mit Lasergewehren).
Sportkleidung und Sportschuhe erforferlich.
Fischbachau - Einmal Feuerwehrmann sein (#882)
Ein Ferienerlebnis, bei dem der Puls höher steigt.
Grisu, der kleine Drache, hätte seine Freude – in einem richtigen Feuerwehrauto sitzen und all die bunten Knöpfe bestaunen und vielleicht sogar bedienen, mit einer richtigen Feuerwehrspritze hantieren und aus dem spannenden Alltag der Feuerwehrmänner die tollsten Geschichten erfahren.
Anmeldung in der Tourist-Info 08028 876
Schliersee - Nordic Walking Wandertour, mit Vermittlung perfekter Technik "ABGESAGT" (#424)
Unser Experte im Nordic Walking Bereich, Gerd Müller, zeigt Ihnen auf einer Wanderung unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften z.B. Leitnergraben / Oberleiten, die besten Tipps und Tricks für ein entspanntes und effektives Wandern mit den Nordic Walking Stöcken (Dauer ca. 2 Stunden).
Ausrüstung: feste Schuhe, sportliche, wetterangepasste Kleidung, Stöcke gegen Leihgebühr 3,00 €uro.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro.
Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, tel. 08026-60650
Schliersee - Geführte E-Bike Schnuppertour (#529)
Fahrräder mit elektronischem Hilfsmotor, sogenannte E-Bikes, sind der Trend schlechthin. Egal ob es den Berg hinauf geht, oder Sie auf der Geraden Unterstützung brauchen - ein E-Bike hilft nicht nur, sondern macht auch noch Spaß! Testen Sie das elektronische Vergnügen auf einer geführten Tour durch die schöne Schlierseer Landschaft. Ausrüstung: E-Bike-Fahrrad, Helm, Getränke, Brotzeit.
Maximal 6 Personen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €. Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650
Schliersee - Tennistrainer Schnupperstunde (#450)
Tennis Schnupperstunde
Im Rahmen des Aktivprogramms bietet der Schlierseer Tennistrainer Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte für 5,00 Euro an. Bei schlechter Witterung finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger werden gestellt. Anmeldung in der Gäste-Information, Tel. 08026 6065 0
Schliersee - ABGESAGT "Sagenhafter" Spaziergang mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#477)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
"Manch heiter, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Der "sagenhafte Spaziergang" ist eine Kooperation des Schlierseer Touristik-Vereins e.V. und der Gäste-Information Schliersee
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - Pferdekutschenfahrt für die Kleinen AUSGEBUCHT (#517)
Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren - das lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €, für Kinder ab 6 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang ! Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Entspannt in den Tag-ABGESAGT! (#579)
Richtig zu entspannen ist wichtig für unser Wohlbefinden!
Entspannung ist ein natürlicher Ausgleich zu Stress und Belastung. Starten Sie entspannt in den Tag.
Richtig zu entspannen ist wichtig für unser Wohlbefinden und für unsere Gesundheit.
Diverse Entspannungstechniken zum Kennenlernen z.B. Achtsamkeits-Übungen meditativer Entspannung, Progressive Relaxation nach Jacobson (PR)
oder Klangschalenmeditation. Im Sitzen oder Liegen (bei Bedarf eine Yogamatte mitbringen).
Schliersee - Kirchenführung "Schlierseer Kirchen-Dreiklang" "ABGESAGT" (#436)
Ein zweistündiger Spaziergang führt Sie von der modernen Christuskirche zur barocken Kirche St. Sixtus und schließlich zur spätgotischen Kapelle St. Georg auf den Weinberg mit grandiosem Blick auf See und Berge. Sie sehen großartige Sakralkunst, erfahren etwas über die Sozialgeschichte von Schliersee und erhalten Anregungen für spirituelle Erfahrungen.
Der Schlierseer Kirchen-Dreiklang ist eine zweistündige Wanderung von Kirche zu Kirche. Er führt die Interessierten von der Moderne (Christuskirche) zurück in den Barock (St. Sixtus) und weiter in die Vergangenheit bis zur Spätgotik (St. Georg). Schliersee spielt in der sakralen Architektur Oberbayerns eine große Rolle. Hier schuf Johann Baptist Zimmermann 1715 zusammen mit regionalen Künstlern und Handwerkern eine Barockkirche aus einem Guss. Die erste moderne evangelische Kirche von insgesamt 27 Werken des für seine gewagten geometrischen Grundrisse berühmten Olaf Andreas Gulbransson steht hier seit 1954. Schließlich findet man in St. Georg den äußerst originellen Triumphbogen mit dem Drachentöter St. Georg von Stephan Zwinck als Hochaltar. Kurzweilig erzählt Kirchenführerin Mechtild Manus von der wechselvollen Sozialgeschichte des Ortes, beleuchtet - etwa mit einem Votivbild in St. Georg - die Volksfrömmigkeit im ländlichen Raum, bietet aber auch Anregungen für religiöse oder spirituelle Erfahrungen.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Schliersee - Alpaka- und Lamawanderung für Erwachsene und Kinder (#547)
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Die neugierigen Fellnasen freuen sich auf ihre jungen FührerInnen. Nach einer kurzen Einführung erkunden wir gemeinsam Wiesen und Wald rund um den Stadlberg. Dabei werden auch alle Fragen zu den interessanten Tieren beantwortet.
warme wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Stiefel; Getränk; Gäste mit Gästekarte 5,--, ansonsten 10.-- Euro pro Person
Anfahrt mit eigenem PKW, (Adresse: Berg 112, 83734 Hausham / Agatharied) , Parkplätze sind vorhanden
Schliersee - Wildkräuterspaziergang im Kurpark Schliersee (#789)
Während dieses 1,5 h Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen und stellen anschließend ihr eigenes Schlierseer Kräutersalz her.
Während dieses 1-stündigen Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen. Riechen, fühlen, schmecken, mit allen Sinnen erleben. "Delikatessen am Wegesrand" entdecken., diese Dinge sind ein fester Bestandteil des Wildkräuterspaziergangs. Auch altes, oft vergessenes Wissen der Volksheilkunde, Mythen und Legenden werden Sie dabei erfahren.
Anmeldung vorab in der Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder telefonisch unter 08026 6065 0.
Benötigt wird festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €uro
Fischbachau - Einmal Feuerwehrmann sein (#883)
Ein Ferienerlebnis, bei dem der Puls höher steigt.
Grisu, der kleine Drache, hätte seine Freude – in einem richtigen Feuerwehrauto sitzen und all die bunten Knöpfe bestaunen und vielleicht sogar bedienen, mit einer richtigen Feuerwehrspritze hantieren und aus dem spannenden Alltag der Feuerwehrmänner die tollsten Geschichten erfahren.
Anmeldung in der Tourist-Info 08028 876
Schliersee - Nordic Walking Wandertour, mit Vermittlung perfekter Technik (#425)
Unser Experte im Nordic Walking Bereich, Gerd Müller, zeigt Ihnen auf einer Wanderung unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften z.B. Leitnergraben / Oberleiten, die besten Tipps und Tricks für ein entspanntes und effektives Wandern mit den Nordic Walking Stöcken (Dauer ca. 2 Stunden).
Ausrüstung: feste Schuhe, sportliche, wetterangepasste Kleidung, Stöcke gegen Leihgebühr 3,00 €uro.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro.
Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, tel. 08026-60650
Schliersee - Geführte E-Bike Schnuppertour (#530)
Fahrräder mit elektronischem Hilfsmotor, sogenannte E-Bikes, sind der Trend schlechthin. Egal ob es den Berg hinauf geht, oder Sie auf der Geraden Unterstützung brauchen - ein E-Bike hilft nicht nur, sondern macht auch noch Spaß! Testen Sie das elektronische Vergnügen auf einer geführten Tour durch die schöne Schlierseer Landschaft. Ausrüstung: E-Bike-Fahrrad, Helm, Getränke, Brotzeit.
Maximal 6 Personen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €. Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650
Schliersee - Tennistrainer Schnupperstunde (#451)
Tennis Schnupperstunde
Im Rahmen des Aktivprogramms bietet der Schlierseer Tennistrainer Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte kostenfrei an. Bei schlechter Witterung finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger werden gestellt. Anmeldung in der Gäste-Information, Tel. 08026 6065 0
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#478)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
"Manch heiter, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Der "sagenhafte Spaziergang" ist eine Kooperation des Schlierseer Touristik-Vereins e.V. und der Gäste-Information Schliersee
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - Pferdekutschenfahrt für die Kleinen "AUSGEBUCHT" (#518)
Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren - das lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €, für Kinder ab 6 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang ! Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Schliersee - Alpaka- und Lamawanderung für Erwachsene und Kinder AUSGEBUCHT (#548)
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Die neugierigen Fellnasen freuen sich auf ihre jungen FührerInnen. Nach einer kurzen Einführung erkunden wir gemeinsam Wiesen und Wald rund um den Stadlberg. Dabei werden auch alle Fragen zu den interessanten Tieren beantwortet.
warme wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Stiefel; Getränk; Gäste mit Gästekarte 5,--, ansonsten 10.-- Euro pro Person
Anfahrt mit eigenem PKW, (Adresse: Berg 112, 83734 Hausham / Agatharied) , Parkplätze sind vorhanden
Schliersee - Wildkräuterspaziergang im Kurpark Schliersee (#790)
Während dieses 1,5 h Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen und stellen anschließend ihr eigenes Schlierseer Kräutersalz her.
Während dieses 1,5 h-stündigen Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen. Riechen, fühlen, schmecken, mit allen Sinnen erleben. "Delikatessen am Wegesrand" entdecken., diese Dinge sind ein fester Bestandteil des Wildkräuterspaziergangs. Auch altes, oft vergessenes Wissen der Volksheilkunde, Mythen und Legenden werden Sie dabei erfahren.
Anmeldung vorab in der Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder telefonisch unter 08026 6065 0.
Benötigt wird festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €uro
Schliersee - Biathlon für Einsteiger (#559)
Der Einsteigerkurs gibt Ihnen einen Einblick in diesen faszinierenden Sport.
Die besondere Herausforderung beim Biathlon besteht darin, schnell zwischen körperlicher Anstrengung und höchster Konzentration zu wechseln. Einen Einblick in diesen faszinierenden Sport gibt Ihnen dieser Einsteigerkurs. Umkleiden und Duschen vor Ort. Ohne Langlaufausrüstung, statt dessen Laufrunden mit Schießtraining (mit Lasergewehren).
Sportkleidung und Sportschuhe erforferlich.
Fischbachau - Einmal Feuerwehrmann sein (#884)
Ein Ferienerlebnis, bei dem der Puls höher steigt.
Grisu, der kleine Drache, hätte seine Freude – in einem richtigen Feuerwehrauto sitzen und all die bunten Knöpfe bestaunen und vielleicht sogar bedienen, mit einer richtigen Feuerwehrspritze hantieren und aus dem spannenden Alltag der Feuerwehrmänner die tollsten Geschichten erfahren.
Anmeldung in der Tourist-Info 08028 876
Schliersee - Nordic Walking Wandertour, mit Vermittlung perfekter Technik (#426)
Unser Experte im Nordic Walking Bereich, Gerd Müller, zeigt Ihnen auf einer Wanderung unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften z.B. Leitnergraben / Oberleiten, die besten Tipps und Tricks für ein entspanntes und effektives Wandern mit den Nordic Walking Stöcken (Dauer ca. 2 Stunden).
Ausrüstung: feste Schuhe, sportliche, wetterangepasste Kleidung, Stöcke gegen Leihgebühr 3,00 €uro.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro.
Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, tel. 08026-60650
Schliersee - Geführte E-Bike Schnuppertour (#531)
Fahrräder mit elektronischem Hilfsmotor, sogenannte E-Bikes, sind der Trend schlechthin. Egal ob es den Berg hinauf geht, oder Sie auf der Geraden Unterstützung brauchen - ein E-Bike hilft nicht nur, sondern macht auch noch Spaß! Testen Sie das elektronische Vergnügen auf einer geführten Tour durch die schöne Schlierseer Landschaft. Ausrüstung: E-Bike-Fahrrad, Helm, Getränke, Brotzeit.
Maximal 6 Personen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €. Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650
Schliersee - Tennistrainer Schnupperstunde (#452)
Tennis Schnupperstunde
Im Rahmen des Aktivprogramms bietet der Schlierseer Tennistrainer Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte für 5,00 Euro an. Bei schlechter Witterung finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger werden gestellt. Anmeldung in der Gäste-Information, Tel. 08026 6065 0
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#479)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
"Manch heiter, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Der "sagenhafte Spaziergang" ist eine Kooperation des Schlierseer Touristik-Vereins e.V. und der Gäste-Information Schliersee
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - Pferdekutschenfahrt für die Kleinen "AUSGEBUCHT" (#519)
Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren - das lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €, für Kinder ab 6 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang ! Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Schliersee - Kirchenführung "Schlierseer Kirchen-Dreiklang" (#437)
Ein zweistündiger Spaziergang führt Sie von der modernen Christuskirche zur barocken Kirche St. Sixtus und schließlich zur spätgotischen Kapelle St. Georg auf den Weinberg mit grandiosem Blick auf See und Berge. Sie sehen großartige Sakralkunst, erfahren etwas über die Sozialgeschichte von Schliersee und erhalten Anregungen für spirituelle Erfahrungen.
Der Schlierseer Kirchen-Dreiklang ist eine zweistündige Wanderung von Kirche zu Kirche. Er führt die Interessierten von der Moderne (Christuskirche) zurück in den Barock (St. Sixtus) und weiter in die Vergangenheit bis zur Spätgotik (St. Georg). Schliersee spielt in der sakralen Architektur Oberbayerns eine große Rolle. Hier schuf Johann Baptist Zimmermann 1715 zusammen mit regionalen Künstlern und Handwerkern eine Barockkirche aus einem Guss. Die erste moderne evangelische Kirche von insgesamt 27 Werken des für seine gewagten geometrischen Grundrisse berühmten Olaf Andreas Gulbransson steht hier seit 1954. Schließlich findet man in St. Georg den äußerst originellen Triumphbogen mit dem Drachentöter St. Georg von Stephan Zwinck als Hochaltar. Kurzweilig erzählt Kirchenführerin Mechtild Manus von der wechselvollen Sozialgeschichte des Ortes, beleuchtet - etwa mit einem Votivbild in St. Georg - die Volksfrömmigkeit im ländlichen Raum, bietet aber auch Anregungen für religiöse oder spirituelle Erfahrungen.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Schliersee - Alpaka- und Lamawanderung für Erwachsene und Kinder "Ausgebucht" (#549)
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Die neugierigen Fellnasen freuen sich auf ihre jungen FührerInnen. Nach einer kurzen Einführung erkunden wir gemeinsam Wiesen und Wald rund um den Stadlberg. Dabei werden auch alle Fragen zu den interessanten Tieren beantwortet.
warme wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Stiefel; Getränk; Gäste mit Gästekarte 5,--, ansonsten 10.-- Euro pro Person
Anfahrt mit eigenem PKW, (Adresse: Berg 112, 83734 Hausham / Agatharied) , Parkplätze sind vorhanden
Schliersee - sagenhafte Geschichten mit Rätsel für Kinder (#491)
Sagenhafte Geschichten für Kinder – Schnitzeljagd
Abenteuer über Abenteuer warten in der Sagenwelt des Voralpenlandes auf uns! Erzählerin Ursula Weber begibt sich mit Kindern ab 5 Jahren (unter 8 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten) auf eine Schnitzeljagd durch Schliersee zu den spannendsten Geschichten. Gemeinsam entdecken wir, wie man ein Teufelchen an der Nase herumführt. Wie man unsichtbar werden kann und wie man es schafft, seinen größten Wunsch im Leben wirklich werden zu lassen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Schliersee - Wildkräuterspaziergang im Kurpark Schliersee (#791)
Während dieses 1,5 h Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen und stellen anschließend ihr eigenes Schlierseer Kräutersalz her.
Während dieses 1,5 h-stündigen Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen. Riechen, fühlen, schmecken, mit allen Sinnen erleben. "Delikatessen am Wegesrand" entdecken., diese Dinge sind ein fester Bestandteil des Wildkräuterspaziergangs. Auch altes, oft vergessenes Wissen der Volksheilkunde, Mythen und Legenden werden Sie dabei erfahren.
Anmeldung vorab in der Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder telefonisch unter 08026 6065 0.
Benötigt wird festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €uro
Schliersee - Biathlon für Einsteiger (#560)
Der Einsteigerkurs gibt Ihnen einen Einblick in diesen faszinierenden Sport.
Die besondere Herausforderung beim Biathlon besteht darin, schnell zwischen körperlicher Anstrengung und höchster Konzentration zu wechseln. Einen Einblick in diesen faszinierenden Sport gibt Ihnen dieser Einsteigerkurs. Umkleiden und Duschen vor Ort. Ohne Langlaufausrüstung, statt dessen Laufrunden mit Schießtraining (mit Lasergewehren).
Sportkleidung und Sportschuhe erforferlich.
Fischbachau - Einmal Feuerwehrmann sein (#885)
Ein Ferienerlebnis, bei dem der Puls höher steigt.
Grisu, der kleine Drache, hätte seine Freude – in einem richtigen Feuerwehrauto sitzen und all die bunten Knöpfe bestaunen und vielleicht sogar bedienen, mit einer richtigen Feuerwehrspritze hantieren und aus dem spannenden Alltag der Feuerwehrmänner die tollsten Geschichten erfahren.
Anmeldung in der Tourist-Info 08028 876
Schliersee - Nordic Walking Wandertour, mit Vermittlung perfekter Technik (#427)
Unser Experte im Nordic Walking Bereich, Gerd Müller, zeigt Ihnen auf einer Wanderung unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften z.B. Leitnergraben / Oberleiten, die besten Tipps und Tricks für ein entspanntes und effektives Wandern mit den Nordic Walking Stöcken (Dauer ca. 2 Stunden).
Ausrüstung: feste Schuhe, sportliche, wetterangepasste Kleidung, Stöcke gegen Leihgebühr 3,00 €uro.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro.
Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, tel. 08026-60650
Schliersee - Geführte E-Bike Schnuppertour (#532)
Fahrräder mit elektronischem Hilfsmotor, sogenannte E-Bikes, sind der Trend schlechthin. Egal ob es den Berg hinauf geht, oder Sie auf der Geraden Unterstützung brauchen - ein E-Bike hilft nicht nur, sondern macht auch noch Spaß! Testen Sie das elektronische Vergnügen auf einer geführten Tour durch die schöne Schlierseer Landschaft. Ausrüstung: E-Bike-Fahrrad, Helm, Getränke, Brotzeit.
Maximal 6 Personen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €. Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650
Schliersee - Tennistrainer Schnupperstunde AUSGEBUCHT (#453)
Tennis Schnupperstunde
Im Rahmen des Aktivprogramms bietet der Schlierseer Tennistrainer Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte kostenfrei an. Bei schlechter Witterung finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger werden gestellt. Anmeldung in der Gäste-Information, Tel. 08026 6065 0
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#480)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
"Manch heiter, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Der "sagenhafte Spaziergang" ist eine Kooperation des Schlierseer Touristik-Vereins e.V. und der Gäste-Information Schliersee
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Entspannt in den Tag (#580)
Richtig zu entspannen ist wichtig für unser Wohlbefinden!
Entspannung ist ein natürlicher Ausgleich zu Stress und Belastung. Starten Sie entspannt in den Tag.
Richtig zu entspannen ist wichtig für unser Wohlbefinden und für unsere Gesundheit.
Diverse Entspannungstechniken zum Kennenlernen z.B. Achtsamkeits-Übungen meditativer Entspannung, Progressive Relaxation nach Jacobson (PR)
oder Klangschalenmeditation. Im Sitzen oder Liegen (bei Bedarf eine Yogamatte mitbringen).
Schliersee - Alpaka- und Lamawanderung für Erwachsene und Kinder "Ausgebucht" (#550)
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Die neugierigen Fellnasen freuen sich auf ihre jungen FührerInnen. Nach einer kurzen Einführung erkunden wir gemeinsam Wiesen und Wald rund um den Stadlberg. Dabei werden auch alle Fragen zu den interessanten Tieren beantwortet.
warme wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Stiefel; Getränk; Gäste mit Gästekarte 5,--, ansonsten 10.-- Euro pro Person
Anfahrt mit eigenem PKW, (Adresse: Berg 112, 83734 Hausham / Agatharied) , Parkplätze sind vorhanden
Schliersee - Wildkräuterspaziergang im Kurpark Schliersee "AUSGEBUCHT" (#792)
Während dieses 1,5 h Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen und stellen anschließend ihr eigenes Schlierseer Kräutersalz her.
Während dieses 1,5 h-stündigen Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen. Riechen, fühlen, schmecken, mit allen Sinnen erleben. "Delikatessen am Wegesrand" entdecken., diese Dinge sind ein fester Bestandteil des Wildkräuterspaziergangs. Auch altes, oft vergessenes Wissen der Volksheilkunde, Mythen und Legenden werden Sie dabei erfahren.
Anmeldung vorab in der Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder telefonisch unter 08026 6065 0.
Benötigt wird festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €uro
Fischbachau - Einmal Feuerwehrmann sein (#886)
Ein Ferienerlebnis, bei dem der Puls höher steigt.
Grisu, der kleine Drache, hätte seine Freude – in einem richtigen Feuerwehrauto sitzen und all die bunten Knöpfe bestaunen und vielleicht sogar bedienen, mit einer richtigen Feuerwehrspritze hantieren und aus dem spannenden Alltag der Feuerwehrmänner die tollsten Geschichten erfahren.
Anmeldung in der Tourist-Info 08028 876
Schliersee - Nordic Walking Wandertour, mit Vermittlung perfekter Technik "ABGESAGT" (#428)
Unser Experte im Nordic Walking Bereich, Gerd Müller, zeigt Ihnen auf einer Wanderung unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften z.B. Leitnergraben / Oberleiten, die besten Tipps und Tricks für ein entspanntes und effektives Wandern mit den Nordic Walking Stöcken (Dauer ca. 2 Stunden).
Ausrüstung: feste Schuhe, sportliche, wetterangepasste Kleidung, Stöcke gegen Leihgebühr 3,00 €uro.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro.
Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, tel. 08026-60650
Schliersee - Geführte E-Bike Schnuppertour (#533)
Fahrräder mit elektronischem Hilfsmotor, sogenannte E-Bikes, sind der Trend schlechthin. Egal ob es den Berg hinauf geht, oder Sie auf der Geraden Unterstützung brauchen - ein E-Bike hilft nicht nur, sondern macht auch noch Spaß! Testen Sie das elektronische Vergnügen auf einer geführten Tour durch die schöne Schlierseer Landschaft. Ausrüstung: E-Bike-Fahrrad, Helm, Getränke, Brotzeit.
Maximal 6 Personen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €. Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650
Schliersee - Tennistrainer Schnupperstunde AUSGEBUCHT! (#454)
Tennis Schnupperstunde
Im Rahmen des Aktivprogramms bietet der Schlierseer Tennistrainer Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte für 5,00 Euro an. Bei schlechter Witterung finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger werden gestellt. Anmeldung in der Gäste-Information, Tel. 08026 6065 0
Schliersee - Alpaka- und Lamawanderung für Erwachsene und Kinder AUSGEBUCHT! (#551)
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Die neugierigen Fellnasen freuen sich auf ihre jungen FührerInnen. Nach einer kurzen Einführung erkunden wir gemeinsam Wiesen und Wald rund um den Stadlberg. Dabei werden auch alle Fragen zu den interessanten Tieren beantwortet.
warme wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Stiefel; Getränk; Gäste mit Gästekarte 5,--, ansonsten 10.-- Euro pro Person
Anfahrt mit eigenem PKW, (Adresse: Berg 112, 83734 Hausham / Agatharied) , Parkplätze sind vorhanden
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#481)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
"Manch heiter, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Der "sagenhafte Spaziergang" ist eine Kooperation des Schlierseer Touristik-Vereins e.V. und der Gäste-Information Schliersee
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - Pferdekutschenfahrt für die Kleinen - AUSGEBUCHT (#521)
Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren - das lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €, für Kinder ab 6 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang ! Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Schliersee - Kirchenführung "Schlierseer Kirchen-Dreiklang" "ABGESAGT" (#438)
Ein zweistündiger Spaziergang führt Sie von der modernen Christuskirche zur barocken Kirche St. Sixtus und schließlich zur spätgotischen Kapelle St. Georg auf den Weinberg mit grandiosem Blick auf See und Berge. Sie sehen großartige Sakralkunst, erfahren etwas über die Sozialgeschichte von Schliersee und erhalten Anregungen für spirituelle Erfahrungen.
Der Schlierseer Kirchen-Dreiklang ist eine zweistündige Wanderung von Kirche zu Kirche. Er führt die Interessierten von der Moderne (Christuskirche) zurück in den Barock (St. Sixtus) und weiter in die Vergangenheit bis zur Spätgotik (St. Georg). Schliersee spielt in der sakralen Architektur Oberbayerns eine große Rolle. Hier schuf Johann Baptist Zimmermann 1715 zusammen mit regionalen Künstlern und Handwerkern eine Barockkirche aus einem Guss. Die erste moderne evangelische Kirche von insgesamt 27 Werken des für seine gewagten geometrischen Grundrisse berühmten Olaf Andreas Gulbransson steht hier seit 1954. Schließlich findet man in St. Georg den äußerst originellen Triumphbogen mit dem Drachentöter St. Georg von Stephan Zwinck als Hochaltar. Kurzweilig erzählt Kirchenführerin Mechtild Manus von der wechselvollen Sozialgeschichte des Ortes, beleuchtet - etwa mit einem Votivbild in St. Georg - die Volksfrömmigkeit im ländlichen Raum, bietet aber auch Anregungen für religiöse oder spirituelle Erfahrungen.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Schliersee - sagenhafte Geschichten mit Rätsel für Kinder (#492)
Sagenhafte Geschichten für Kinder – Schnitzeljagd
Abenteuer über Abenteuer warten in der Sagenwelt des Voralpenlandes auf uns! Erzählerin Ursula Weber begibt sich mit Kindern ab 5 Jahren (unter 8 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten) auf eine Schnitzeljagd durch Schliersee zu den spannendsten Geschichten. Gemeinsam entdecken wir, wie man ein Teufelchen an der Nase herumführt. Wie man unsichtbar werden kann und wie man es schafft, seinen größten Wunsch im Leben wirklich werden zu lassen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Schliersee - Nordic Walking Wandertour, mit Vermittlung perfekter Technik "ABGESAGT" (#429)
Unser Experte im Nordic Walking Bereich, Gerd Müller, zeigt Ihnen auf einer Wanderung unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften z.B. Leitnergraben / Oberleiten, die besten Tipps und Tricks für ein entspanntes und effektives Wandern mit den Nordic Walking Stöcken (Dauer ca. 2 Stunden).
Ausrüstung: feste Schuhe, sportliche, wetterangepasste Kleidung, Stöcke gegen Leihgebühr 3,00 €uro.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro.
Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, tel. 08026-60650
Schliersee - Geführte E-Bike Schnuppertour "ABGESAGT" (#534)
Fahrräder mit elektronischem Hilfsmotor, sogenannte E-Bikes, sind der Trend schlechthin. Egal ob es den Berg hinauf geht, oder Sie auf der Geraden Unterstützung brauchen - ein E-Bike hilft nicht nur, sondern macht auch noch Spaß! Testen Sie das elektronische Vergnügen auf einer geführten Tour durch die schöne Schlierseer Landschaft. Ausrüstung: E-Bike-Fahrrad, Helm, Getränke, Brotzeit.
Maximal 6 Personen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €. Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650
Schliersee - Tennistrainer Schnupperstunde "ABGESAGT" (#455)
Tennis Schnupperstunde
Im Rahmen des Aktivprogramms bietet der Schlierseer Tennistrainer Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte kostenfrei an. Bei schlechter Witterung finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger werden gestellt. Anmeldung in der Gäste-Information, Tel. 08026 6065 0
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber "ABGESAGT" (#482)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
"Manch heiter, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Der "sagenhafte Spaziergang" ist eine Kooperation des Schlierseer Touristik-Vereins e.V. und der Gäste-Information Schliersee
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Entspannt in den Tag (#581)
Richtig zu entspannen ist wichtig für unser Wohlbefinden!
Entspannung ist ein natürlicher Ausgleich zu Stress und Belastung. Starten Sie entspannt in den Tag.
Richtig zu entspannen ist wichtig für unser Wohlbefinden und für unsere Gesundheit.
Diverse Entspannungstechniken zum Kennenlernen z.B. Achtsamkeits-Übungen meditativer Entspannung, Progressive Relaxation nach Jacobson (PR)
oder Klangschalenmeditation. Im Sitzen oder Liegen (bei Bedarf eine Yogamatte mitbringen).
Die Seele des Waldes (#607)
Erleben Sie die urbanen Bergwälder von einer ganz anderen Seite. Tauchen Sie ein in das Leben der Bäume und erspüren Sie deren Aura anhand einiger Übungsbeispiele. Eine Wanderung zum Hineinfühlen. Kommen und erleben Sie.
Ausrüstung: Bergschuhe und Wanderkleidung, Brotzeit für Picknick im Wald
Mit Gästekarte kostenfrei, ohne Gästekärte 5 € Teilnehmergebühr
Treffpunkt: Rathaus Innenhof
Info und Anmeldung: Tourist Information 08028/876
Erleben Sie die urbanen Bergwälder von einer ganz anderen Seite. Tauchen Sie ein in das Leben der Bäume und erspüren Sie deren Aura anhand einiger Übungsbeispiele. Eine Wanderung zum Hineinfühlen. Kommen und erleben Sie.
Ausrüstung: Bergschuhe und Wanderkleidung, Brotzeit für Picknick im Wald
Mit Gästekarte kostenfrei, ohne Gästekärte 5 € Teilnehmergebühr
Treffpunkt: Rathaus Innenhof
Info und Anmeldung: Tourist Information 08028/876
Schliersee - geführte Bergwanderung (#665)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Schliersee - Geführte E-Bike Schnuppertour "ABGESAGT" (#535)
Fahrräder mit elektronischem Hilfsmotor, sogenannte E-Bikes, sind der Trend schlechthin. Egal ob es den Berg hinauf geht, oder Sie auf der Geraden Unterstützung brauchen - ein E-Bike hilft nicht nur, sondern macht auch noch Spaß! Testen Sie das elektronische Vergnügen auf einer geführten Tour durch die schöne Schlierseer Landschaft. Ausrüstung: E-Bike-Fahrrad, Helm, Getränke, Brotzeit.
Maximal 6 Personen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €. Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650
Schliersee - Tennistrainer Schnupperstunde "ABGESAGT" (#456)
Tennis Schnupperstunde
Im Rahmen des Aktivprogramms bietet der Schlierseer Tennistrainer Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte 5,00 Euro an. Bei schlechter Witterung finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger werden gestellt. Anmeldung in der Gäste-Information, Tel. 08026 6065 0
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber - ABGESAGT - (#483)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
"Manch heiter, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Der "sagenhafte Spaziergang" ist eine Kooperation des Schlierseer Touristik-Vereins e.V. und der Gäste-Information Schliersee
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - Alpaka- und Lamawanderung für Erwachsene und Kinder (#552)
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Die neugierigen Fellnasen freuen sich auf ihre jungen FührerInnen. Nach einer kurzen Einführung erkunden wir gemeinsam Wiesen und Wald rund um den Stadlberg. Dabei werden auch alle Fragen zu den interessanten Tieren beantwortet.
warme wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Stiefel; Getränk; Gäste mit Gästekarte 5,--, ansonsten 10.-- Euro pro Person
Anfahrt mit eigenem PKW, (Adresse: Berg 112, 83734 Hausham / Agatharied) , Parkplätze sind vorhanden
Schliersee - Naturerlebnis und Schnupperwaldbaden, "ABGESAGT" (#462)
Was ist "Waldbaden"? Es ist ein Bad in der Atmosphäre des Waldes. Langsam gehen, innehalten, riechen, fühlen, einatmen, ausatmen, die vielen Geräusche bewusst hören, wie mit einer Kamera Details wahrnehmen wie Bäumen, Sträucher, Moose oder das glitzernde Sonnenlicht. Zur eigenen Mitte kommen und Kraft schöpfen.
Nachgewiesenermaßen hat ein Besuch im Wald, nicht nur wenn wir ihn wei beim "Waldbaden" mit Körper und Seele erfahren, gesundheitsfördernde Kräfte. Ein schon 60-Minütiger Aufenthalt kann bspw. Blutdruck senkend und stressmindernd wirken. "Waldbaden" ist eine Möglichkeit, draußen mit einem anderen Blick achtsam und mit geschärften Sinnen, eine entspannende Auszeit zu nehmen. Sie werden staunen, welche Fülle von Eindrücken und welche innere Ruhe Sie mit nach Hause nehmen.
Ausrüstung: feste Schuhe, lange Hose, Sitzunterlage, Getränke und Snacks
Mit der Gästekarte kostenlos, ohne 5,--€
Schliersee - geführte Bergwanderung, "ABGESAGT" (#722)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Schliersee - Tennistrainer Schnupperstunde, "ABGSAGT" (#457)
Tennis Schnupperstunde
Im Rahmen des Aktivprogramms bietet der Schlierseer Tennistrainer Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte für 5,00 Euro an. Bei schlechter Witterung finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger werden gestellt. Anmeldung in der Gäste-Information, Tel. 08026 6065 0
Schliersee - Alpaka- und Lamawanderung für Erwachsene und Kinder ABGESAGT (#553)
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Die neugierigen Fellnasen freuen sich auf ihre jungen FührerInnen. Nach einer kurzen Einführung erkunden wir gemeinsam Wiesen und Wald rund um den Stadlberg. Dabei werden auch alle Fragen zu den interessanten Tieren beantwortet.
warme wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Stiefel; Getränk; Gäste mit Gästekarte 5,--, ansonsten 10.-- Euro pro Person
Anfahrt mit eigenem PKW, (Adresse: Berg 112, 83734 Hausham / Agatharied) , Parkplätze sind vorhanden
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#484)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
"Manch heiter, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Der "sagenhafte Spaziergang" ist eine Kooperation des Schlierseer Touristik-Vereins e.V. und der Gäste-Information Schliersee
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - Biathlon für Einsteiger ABGESAGT (#911)
Der Einsteigerkurs gibt Ihnen einen Einblick in diesen faszinierenden Sport.
Die besondere Herausforderung beim Biathlon besteht darin, schnell zwischen körperlicher Anstrengung und höchster Konzentration zu wechseln. Einen Einblick in diesen faszinierenden Sport gibt Ihnen dieser Einsteigerkurs. Umkleiden und Duschen vor Ort. Ohne Langlaufausrüstung, statt dessen Laufrunden mit Schießtraining (mit Lasergewehren).
Sportkleidung und Sportschuhe erforferlich.
Schliersee - geführte Bergwanderung "ABGESAGT" (#898)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#485)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
"Manch heiter, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Der "sagenhafte Spaziergang" ist eine Kooperation des Schlierseer Touristik-Vereins e.V. und der Gäste-Information Schliersee
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - Alpaka- und Lamawanderung für Erwachsene und Kinder (#914)
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Die neugierigen Fellnasen freuen sich auf ihre jungen FührerInnen. Nach einer kurzen Einführung erkunden wir gemeinsam Wiesen und Wald rund um den Stadlberg. Dabei werden auch alle Fragen zu den interessanten Tieren beantwortet.
warme wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Stiefel; Getränk; Gäste mit Gästekarte 5,--, ansonsten 10.-- Euro pro Person
Anfahrt mit eigenem PKW, (Adresse: Berg 112, 83734 Hausham / Agatharied) , Parkplätze sind vorhanden
ABGESAGT - Schliersee - Biathlon für Einsteiger (#912)
Der Einsteigerkurs gibt Ihnen einen Einblick in diesen faszinierenden Sport.
Die besondere Herausforderung beim Biathlon besteht darin, schnell zwischen körperlicher Anstrengung und höchster Konzentration zu wechseln. Einen Einblick in diesen faszinierenden Sport gibt Ihnen dieser Einsteigerkurs. Umkleiden und Duschen vor Ort. Ohne Langlaufausrüstung, statt dessen Laufrunden mit Schießtraining (mit Lasergewehren).
Sportkleidung und Sportschuhe erforferlich.
Schliersee - geführte Bergwanderung (#905)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#486)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
"Manch heiter, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Der "sagenhafte Spaziergang" ist eine Kooperation des Schlierseer Touristik-Vereins e.V. und der Gäste-Information Schliersee
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - Kirchenführung "Schlierseer Kirchen-Dreiklang" (#919)
Ein zweistündiger Spaziergang führt Sie von der modernen Christuskirche zur barocken Kirche St. Sixtus und schließlich zur spätgotischen Kapelle St. Georg auf den Weinberg mit grandiosem Blick auf See und Berge. Sie sehen großartige Sakralkunst, erfahren etwas über die Sozialgeschichte von Schliersee und erhalten Anregungen für spirituelle Erfahrungen.
Der Schlierseer Kirchen-Dreiklang ist eine zweistündige Wanderung von Kirche zu Kirche. Er führt die Interessierten von der Moderne (Christuskirche) zurück in den Barock (St. Sixtus) und weiter in die Vergangenheit bis zur Spätgotik (St. Georg). Schliersee spielt in der sakralen Architektur Oberbayerns eine große Rolle. Hier schuf Johann Baptist Zimmermann 1715 zusammen mit regionalen Künstlern und Handwerkern eine Barockkirche aus einem Guss. Die erste moderne evangelische Kirche von insgesamt 27 Werken des für seine gewagten geometrischen Grundrisse berühmten Olaf Andreas Gulbransson steht hier seit 1954. Schließlich findet man in St. Georg den äußerst originellen Triumphbogen mit dem Drachentöter St. Georg von Stephan Zwinck als Hochaltar. Kurzweilig erzählt Kirchenführerin Mechtild Manus von der wechselvollen Sozialgeschichte des Ortes, beleuchtet - etwa mit einem Votivbild in St. Georg - die Volksfrömmigkeit im ländlichen Raum, bietet aber auch Anregungen für religiöse oder spirituelle Erfahrungen.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
ABGESAGT Schliersee - Naturerlebnis und Schnupperwaldbaden (#463)
Was ist "Waldbaden"? Es ist ein Bad in der Atmosphäre des Waldes. Langsam gehen, innehalten, riechen, fühlen, einatmen, ausatmen, die vielen Geräusche bewusst hören, wie mit einer Kamera Details wahrnehmen wie Bäumen, Sträucher, Moose oder das glitzernde Sonnenlicht. Zur eigenen Mitte kommen und Kraft schöpfen.
Nachgewiesenermaßen hat ein Besuch im Wald, nicht nur wenn wir ihn wei beim "Waldbaden" mit Körper und Seele erfahren, gesundheitsfördernde Kräfte. Ein schon 60-Minütiger Aufenthalt kann bspw. Blutdruck senkend und stressmindernd wirken. "Waldbaden" ist eine Möglichkeit, draußen mit einem anderen Blick achtsam und mit geschärften Sinnen, eine entspannende Auszeit zu nehmen. Sie werden staunen, welche Fülle von Eindrücken und welche innere Ruhe Sie mit nach Hause nehmen.
Ausrüstung: feste Schuhe, lange Hose, Sitzunterlage, Getränke und Snacks
Mit der Gästekarte kostenlos, ohne 5,--€
ABGESAGT Schliersee - geführte Bergwanderung (#913)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
ABGESAGT Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#487)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
"Manch heiter, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser zweistündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Der "sagenhafte Spaziergang" ist eine Kooperation des Schlierseer Touristik-Vereins e.V. und der Gäste-Information Schliersee
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - Alpaka- und Lamawanderung für Erwachsene und Kinder (#915)
AUSGEBUCHT - Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Zauberhafte Begegnungen mit Alpakas und Lamas für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Die neugierigen Fellnasen freuen sich auf ihre jungen FührerInnen. Nach einer kurzen Einführung erkunden wir gemeinsam Wiesen und Wald rund um den Stadlberg. Dabei werden auch alle Fragen zu den interessanten Tieren beantwortet.
warme wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Stiefel; Getränk; Gäste mit Gästekarte 5,--, ansonsten 10.-- Euro pro Person
Anfahrt mit eigenem PKW, (Adresse: Berg 112, 83734 Hausham / Agatharied) , Parkplätze sind vorhanden
Schliersee - geführte Bergwanderung ABGESAGT (#937)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Fischbachau - Laternenwanderung (#892)
Laternenwanderung für Groß und Klein
Bei Anbruch der Dämmerung wandern wir mit unseren Laternen vom Innenhof des Rathauses, das ein ehemaliges Kloster war, einen romantischen Weg entlang und tauchen dabei in die vergangene magische Zeit ein, als auf dem Felsen über dem Wolfsee noch ein Königsschloß stand und in den dichten Wäldern herum....
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung und Schuhe, evtl. Taschenlampe.
Findet bei jedem Wetter statt. Bei Schlechtwetter gehen wir mit den Laternen nur um das Kloster und hören uns das Märchen vom Wolfsee im Leseraum an.
Anmeldung in der Touristinformation erforderlich, Tel. 08028-876
Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €
Schliersee - Kirchenführung "Schlierseer Kirchen-Dreiklang" ABGESAGT (#920)
Ein zweistündiger Spaziergang führt Sie von der modernen Christuskirche zur barocken Kirche St. Sixtus und schließlich zur spätgotischen Kapelle St. Georg auf den Weinberg mit grandiosem Blick auf See und Berge. Sie sehen großartige Sakralkunst, erfahren etwas über die Sozialgeschichte von Schliersee und erhalten Anregungen für spirituelle Erfahrungen.
Der Schlierseer Kirchen-Dreiklang ist eine zweistündige Wanderung von Kirche zu Kirche. Er führt die Interessierten von der Moderne (Christuskirche) zurück in den Barock (St. Sixtus) und weiter in die Vergangenheit bis zur Spätgotik (St. Georg). Schliersee spielt in der sakralen Architektur Oberbayerns eine große Rolle. Hier schuf Johann Baptist Zimmermann 1715 zusammen mit regionalen Künstlern und Handwerkern eine Barockkirche aus einem Guss. Die erste moderne evangelische Kirche von insgesamt 27 Werken des für seine gewagten geometrischen Grundrisse berühmten Olaf Andreas Gulbransson steht hier seit 1954. Schließlich findet man in St. Georg den äußerst originellen Triumphbogen mit dem Drachentöter St. Georg von Stephan Zwinck als Hochaltar. Kurzweilig erzählt Kirchenführerin Mechtild Manus von der wechselvollen Sozialgeschichte des Ortes, beleuchtet - etwa mit einem Votivbild in St. Georg - die Volksfrömmigkeit im ländlichen Raum, bietet aber auch Anregungen für religiöse oder spirituelle Erfahrungen.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Schliersee - Naturerlebnis und Schnupperwaldbaden (#934)
Was ist "Waldbaden"? Es ist ein Bad in der Atmosphäre des Waldes. Langsam gehen, innehalten, riechen, fühlen, einatmen, ausatmen, die vielen Geräusche bewusst hören, wie mit einer Kamera Details wahrnehmen wie Bäumen, Sträucher, Moose oder das glitzernde Sonnenlicht. Zur eigenen Mitte kommen und Kraft schöpfen.
Nachgewiesenermaßen hat ein Besuch im Wald, nicht nur wenn wir ihn wei beim "Waldbaden" mit Körper und Seele erfahren, gesundheitsfördernde Kräfte. Ein schon 60-Minütiger Aufenthalt kann bspw. Blutdruck senkend und stressmindernd wirken. "Waldbaden" ist eine Möglichkeit, draußen mit einem anderen Blick achtsam und mit geschärften Sinnen, eine entspannende Auszeit zu nehmen. Sie werden staunen, welche Fülle von Eindrücken und welche innere Ruhe Sie mit nach Hause nehmen.
Ausrüstung: feste Schuhe, lange Hose, Sitzunterlage, Getränke und Snacks
Mit der Gästekarte kostenlos, ohne 5,--€
Schliersee - Winternaturerlebnis mit Schnupperwaldbaden "ABGESAGT" (#938)
Waldbaden im Winter, das ist kein Baden im Schnee, sondern eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. In die Winterstille lauschen, Fichtenspitzentee schmecken, erstaunlich bunte Farben am Wegesrand entdecken, leuchtende Eiskristalle und Schneegestöber, auch in der kalten Jahreszeit wirkt der Wald positiv auf uns. Lassen Sie sich bei einer kleinen Wanderung auf andere Weise auf den Wald ein und finden Sie inneren Frieden.
Warme Kleidung, Wanderschuhe, ggf. Wanderstöcke und Sitzunterlagen mitnehmen
Waldbaden im Winter, das ist kein Baden im Schnee, sondern eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. In die Winterstille lauschen, Fichtenspitzentee schmecken, erstaunlich bunte Farben am Wegesrand entdecken, leuchtende Eiskristalle und Schneegestöber, auch in der kalten Jahreszeit wirkt der Wald positiv auf uns. Lassen Sie sich bei einer kleinen Wanderung auf andere Weise auf den Wald ein und finden Sie inneren Frieden.
Warme Kleidung, Wanderschuhe, ggf. Wanderstöcke und Sitzunterlagen mitnehmen
Schliersee - Märchenspaziergang - Zauberhafte Weihnachtsgeschichten (#968)
Zauberhafte Weihnachtsgeschichten für Kinder ab 6 Jahren (bis 10 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Auf unserer malerischen Märchenrunde durchs weihnachtliche Schliersee erzählt Ursula Weber muntere Geschichten zum großen Fest. Wir hören von einem heiteren Krippenspiel, entdecken den Zauber der Heiligen Nacht und erleben, wie der große Traum eines kleinen armen Buben wahr wird. Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €
Schliersee - Biathlon für Einsteiger - ABGESAGT! (#960)
Der Einsteigerkurs gibt Ihnen einen Einblick in diesen faszinierenden Sport.
Die besondere Herausforderung beim Biathlon besteht darin, schnell zwischen körperlicher Anstrengung und höchster Konzentration zu wechseln. Einen Einblick in diesen faszinierenden Sport gibt Ihnen dieser Einsteigerkurs. Umkleiden und Duschen vor Ort. Langlaufausrüstung erforderlich, falls nicht vorhanden, können Sie auch nur das Schießtraining (mit Lasergewehren) absolvieren.
Schliersee - Winternaturerlebnis mit Schnupperwaldbaden (#939)
Waldbaden im Winter, das ist kein Baden im Schnee, sondern eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. In die Winterstille lauschen, Fichtenspitzentee schmecken, erstaunlich bunte Farben am Wegesrand entdecken, leuchtende Eiskristalle und Schneegestöber, auch in der kalten Jahreszeit wirkt der Wald positiv auf uns. Lassen Sie sich bei einer kleinen Wanderung auf andere Weise auf den Wald ein und finden Sie inneren Frieden.
Warme Kleidung, Wanderschuhe, ggf. Wanderstöcke und Sitzunterlagen mitnehmen
Waldbaden im Winter, das ist kein Baden im Schnee, sondern eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. In die Winterstille lauschen, Fichtenspitzentee schmecken, erstaunlich bunte Farben am Wegesrand entdecken, leuchtende Eiskristalle und Schneegestöber, auch in der kalten Jahreszeit wirkt der Wald positiv auf uns. Lassen Sie sich bei einer kleinen Wanderung auf andere Weise auf den Wald ein und finden Sie inneren Frieden.
Warme Kleidung, Wanderschuhe, ggf. Wanderstöcke und Sitzunterlagen mitnehmen
Bayrischzell: Pferdeschlittenfahrt durch die Winterlandschaft !! A U S G E B U C H T !! (#728)
Mit einem großen Pferdeschlitten geht es durch die märchenhafte Winterlandschaft in der Mieseben in Geitau.
Mit einem großen Pferdeschlitten geht es durch die märchenhafte Winterlandschaft in der Mieseben am Fuße des Miesings.
Da braucht es nicht viel Fantasie, um sich wie im Märchen der Schneekönigin zu fühlen.
Von Geitau geht es Richtung Segelflugplatz, dann weiter zum Klarerhof und wieder zurück.
Bei ungünstigen Schneeverhältnissen wird ein Wagen mit Rädern angespannt.
Ausrüstung: Warme Kleidung.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt Storrhof in Geitau.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - Skilanglauf klassisch für Einsteiger (#861)
In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit bei Gerd Müller, der den Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder trainierte, die Technik des klassischen Skilanglaufs zu erlernen; nach vorheriger Vereinbarung auch die Skatingtechnik. Dauer des Kurses circa 2 Stunden.
Ausrüstung: kann gegen Gebühr geliehen werden (Intersport Berauer, Schliersee, Snowcamp Martina Loch, Spitzingsee) Sportkleidung
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro
Fahrt an den Spitzingsee mit eigenem Pkw, beziehungsweise mit der Bus Linie 362 (mit Gästekarte kostenlos).
Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Bayrischzell: Nordic Skiing - Schnupperkurs (#753)
Sie erhalten von unseren geschulten DSV-Trainern eine professionelle Einführung in die Technik des klassischen Langlaufs.
Genießen Sie die naturnahe Bewegung auf unseren traumhaften Loipen.
Von der Erklärung des Materials bis hin zu den ersten Schritten auf den schmalen Brettern
erhalten Sie von unseren geschulten Trainern eine professionelle Einführung in die Technik des klassischen Langlaufs.
Ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt in der Sportalm.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €. Leihgebühr Skiset: 10,00€.
Fischbachau - Laternenwanderung (#624)
Laternenwanderung für Groß und Klein
Bei Anbruch der Dämmerung wandern wir mit unseren Laternen vom Innenhof des Rathauses, das ein ehemaliges Kloster war, einen romantischen Weg entlang und tauchen dabei in die vergangene magische Zeit ein, als auf dem Felsen über dem Wolfsee noch ein Königsschloß stand und in den dichten Wäldern herum....
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung und Schuhe, evtl. Taschenlampe.
Findet bei jedem Wetter statt. Bei Schlechtwetter gehen wir mit den Laternen nur um das Kloster und hören uns das Märchen vom Wolfsee im Leseraum an.
Anmeldung in der Touristinformation erforderlich, Tel. 08028-876
Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €
Bayrischzell: Lamawanderung- AUSGEBUCHT! (#741)
Sind Sie schon einmal mit Lamas gewandert? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit! Eine Wanderung durch die verzauberte Winterlandschaft.
Sind Sie schon einmal mit Lamas gewandert? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit!
Eine Wanderung durch die verzauberte Winterlandschaft bei der die kleinen und
großen Teilnehmer die schönsten Wege rund um Bayrischzell kennen lernen,
und das in tierischer Begleitung.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt bei Marinus Fischer, Osterhofen 4.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - Pferdeschlittenfahrt für die Kleinen - AUSGEBUCHT (#971)
Auf einem Pferdeschlitten durch die tief verschneite Winterlandschaft brausen, das ist ein tolles Abenteuer.
Die Tour führt durch Althausham und dauert ungefähr eine Stunde. Wenn kein Schnee liegt, dann verwandeln sich die Kufen des Schlittens in Räder. Für Kinder ab 6 Jahren, darunter nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Kinder haben bei dieser Veranstaltung Vorrang.
Ausrüstung: warme Kleidung. Anmeldung: Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 6065 0, mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- Euro
Fischbachau - Laternenwanderung (#688)
Laternenwanderung für Groß und Klein
Bei Anbruch der Dämmerung wandern wir mit unseren Laternen vom Innenhof des Rathauses, das ein ehemaliges Kloster war, einen romantischen Weg entlang und tauchen dabei in die vergangene magische Zeit ein, als auf dem Felsen über dem Wolfsee noch ein Königsschloß stand und in den dichten Wäldern herum....
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung und Schuhe, evtl. Taschenlampe.
Findet bei jedem Wetter statt. Bei Schlechtwetter gehen wir mit den Laternen nur um das Kloster und hören uns das Märchen vom Wolfsee im Leseraum an.
Anmeldung in der Touristinformation erforderlich, Tel. 08028-876
Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €
Bayrischzell: Fackelwanderung rund um Bayrischzell- AUSGEBUCHT! (#621)
Familien-Fackelwanderung rund um Bayrischzell, mit Glühweinumtrunk und Kinderpunsch.
Die weiße Pracht verändert die Landschaft.
Einen geheimnisvollen Glanz bekommt sie in der Dunkelheit,
wenn wir mit Fackeln um Bayrischzell wandern.
Zum Abschluss der Fackelwanderung gibt es einen heißen Glühwein oder Kinderpunsch.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Schneeschuhwanderung durch die verschneite Winterlandschaft- AUSGEBUCHT! (#771)
Schneeschuhwandern - ein Erlebnis besonderer Art!Bei dieser Wanderung können Sie dank Schneeschuhen auch auf abgelegenen nicht geräumten Wegen die unberührte Natur von Bayrischzell genießen.
Bei dieser Wanderung können Sie dank Schneeschuhen auch auf abgelegenen, nicht geräumten Wegen die unberührte Natur von Bayrischzell genießen.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk und Brotzeit.
Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Leihkosten für Schneeschuhe und Stöcke mit Gästekarte 8,00 €, sonst 10,00 €.
Fischbachau-Töpfern mit Kindern (#557)
Ton gehört in Kinderhände!
Ton gehört in Kinderhände.
Mit diesem leicht zu verarbeitenden Material könnt ihr Kreativität bei der Gestaltung von Schmuckstücken, Wandbildern, Tieren und Figuren aller Art ausleben. Der Phantasie und dem Tatendrang werden keine Grenzen gesetzt. Für Kinder ab 6 Jahre!
Ausrüstung: Kleidung, die schmutzig werden darf.
Materialkosten: 3,50 € pro Person
Mit Gästekarte kostenlos, sonst 5 €
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876
Schliersee - Skilanglauf klassisch für Einsteiger (#651)
In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit bei Gerd Müller, der den Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder trainierte, die Technik des klassischen Skilanglaufs zu erlernen; nach vorheriger Vereinbarung auch die Skatingtechnik. Dauer des Kurses: circa 2 Stunden.
Ausrüstung: kann gegen Gebühr geliehen werden (Intersport Berauer, Schliersee, Snowcamp Martina Loch, Spitzingsee) Sportkleidung
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro
Fahrt an den Spitzingsee mit eigenem Pkw, beziehungsweise mit der Bus Linie 362 (mit Gästekarte kostenlos).
Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Schliersee - Pferdeschlittenfahrt für die Kleinen ASUGEBUCHT (#972)
Auf einem Pferdeschlitten durch die tief verschneite Winterlandschaft brausen, das ist ein tolles Abenteuer.
Die Tour führt durch Althausham und dauert ungefähr eine Stunde. Wenn kein Schnee liegt, dann verwandeln sich die Kufen des Schlittens in Räder. Für Kinder ab 6 Jahren, darunter nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Kinder haben bei dieser Veranstaltung Vorrang.
Ausrüstung: warme Kleidung. Anmeldung: Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 6065 0, mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- Euro
Bayrischzell: Pistenraupenfahrt für Kinder !!A B G E S A G T !! (#709)
Die Spuren für Langläufer werden mit einer Pistenraupe in den Schnee gefräst. Wie das funktioniert?
Die Spuren für Langläufer werden mit einer Pistenraupe in den Schnee gefräst.
Wie das funktioniert?
Die Kinder dürfen mit unserem Loipenfahrer eine Runde in seinem Spurfahrzeug mitfahren.
Ausrüstung: Warme Kleidung. Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt an der Wiese neben der Sportalm.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 5,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzell: Märchenabend zur Winterzeit (#724)
Wenn`s draußen dunkel und winterlich ist, erzählen wir ein Märchen vom .....?
Wenn es draußen dunkel und winterlich ist, und der eisige Wind um die Häuser streicht,
kuscheln wir uns gemütlich zusammen und lauschen einem Märchen wie in alter Zeit,
als die Welt noch von Drachen bedroht wurde und mutige Königssöhne ...
Für Kinder ab 6 Jahre. Gerne sind Mama und Papa mit eingeladen!
Ausrüstung: Kissen oder Decke zum Kuscheln. Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 5,00 €, sonst 10,00 €.
Schliersee - Biathlon für Einsteiger AUSGEBUCHT! (#957)
Der Einsteigerkurs gibt Ihnen einen Einblick in diesen faszinierenden Sport.
Die besondere Herausforderung beim Biathlon besteht darin, schnell zwischen körperlicher Anstrengung und höchster Konzentration zu wechseln. Einen Einblick in diesen faszinierenden Sport gibt Ihnen dieser Einsteigerkurs. Umkleiden und Duschen vor Ort. Langlaufausrüstung erforderlich, falls nicht vorhanden, können Sie auch nur das Schießtraining (mit Lasergewehren) absolvieren.
Schliersee - Winternaturerlebnis mit Schnupperwaldbaden (#940)
Waldbaden im Winter, das ist kein Baden im Schnee, sondern eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. In die Winterstille lauschen, Fichtenspitzentee schmecken, erstaunlich bunte Farben am Wegesrand entdecken, leuchtende Eiskristalle und Schneegestöber, auch in der kalten Jahreszeit wirkt der Wald positiv auf uns. Lassen Sie sich bei einer kleinen Wanderung auf andere Weise auf den Wald ein und finden Sie inneren Frieden.
Warme Kleidung, Wanderschuhe, ggf. Wanderstöcke und Sitzunterlagen mitnehmen
Waldbaden im Winter, das ist kein Baden im Schnee, sondern eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. In die Winterstille lauschen, Fichtenspitzentee schmecken, erstaunlich bunte Farben am Wegesrand entdecken, leuchtende Eiskristalle und Schneegestöber, auch in der kalten Jahreszeit wirkt der Wald positiv auf uns. Lassen Sie sich bei einer kleinen Wanderung auf andere Weise auf den Wald ein und finden Sie inneren Frieden.
Warme Kleidung, Wanderschuhe, ggf. Wanderstöcke und Sitzunterlagen mitnehmen
Bayrischzell: Pferdeschlittenfahrt durch die Winterlandschaft- AUSGEBUCHT! (#682)
Mit einem großen Pferdeschlitten geht es durch die märchenhafte Winterlandschaft in der Mieseben in Geitau.
Mit einem großen Pferdeschlitten geht es durch die märchenhafte Winterlandschaft in der Mieseben am Fuße des Miesings.
Da braucht es nicht viel Fantasie, um sich wie im Märchen der Schneekönigin zu fühlen.
Von Geitau geht es Richtung Segelflugplatz, dann weiter zum Klarerhof und wieder zurück.
Bei ungünstigen Schneeverhältnissen wird ein Wagen mit Rädern angespannt.
Ausrüstung: Warme Kleidung.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt Storrhof in Geitau.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Nordic Skiing - Schnupperkurs (#719)
Sie erhalten von unseren geschulten DSV-Trainern eine professionelle Einführung in die Technik des klassischen Langlaufs.
Genießen Sie die naturnahe Bewegung auf unseren traumhaften Loipen.
Von der Erklärung des Materials bis hin zu den ersten Schritten auf den schmalen Brettern
erhalten Sie von unseren geschulten Trainern eine professionelle Einführung in die Technik des klassischen Langlaufs.
Ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt in der Sportalm.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €. Leihgebühr Skiset: 10,00€.
Schliersee - geführte -Familien-Fackelwanderung (#967)
geführte Fackelwanderung
Genießen Sie mit uns eine Winterwanderung am Spitzingsee. Nach einer gemütlichen Einkehr (Selbstzahler) wandern wir mit Fackeln zurück zum Ausgangspunkt.
Voranmeldung erforderlich, max. 10 Teilnehmer
witterungsbedingte Änderungen vorbehalten, Ausrüstung: festes Schuhwerk, warme Kleidung
Treffpunkt: Kirche St. Bernhard, Spitzingsee, Fahrt zum Spitzingsee mit dem eigenen Auto
Mit Gästekarte frei, ansonsten 5,-- €
Schliersee - Märchenspaziergang für Kinder - Glitzernde Wintermärchen ABGESAGT (#649)
Glitzernde Wintermärchen erzählt von unserer Geschichtenerzählerin Ursula Weber. Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Glitzernde Wintermärchen
Mit leuchtenden Laternen ziehen wir durch Schliersee und genießen die Magie der blauen Stunde. In glitzernden Wintermärchen erzählt Ursula Weber von einem verzauberten Ritter, einem verkleideten König und einer verwunschenen Eisprinzessin. Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650
Mit Gästekarte frei, sonst 5,00 €
Bayrischzell: Lamawanderung- AUSGEBUCHT! (#563)
Sind Sie schon einmal mit Lamas gewandert? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit! Eine Wanderung durch die verzauberte Winterlandschaft.
Sind Sie schon einmal mit Lamas gewandert? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit!
Eine Wanderung durch die verzauberte Winterlandschaft bei der die kleinen und
großen Teilnehmer die schönsten Wege rund um Bayrischzell kennen lernen,
und das in tierischer Begleitung.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt bei Marinus Fischer, Osterhofen 4.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Schneeschuhwanderung durch die verschneite Winterlandschaft ! ! A B G E S A G T ! ! (#738)
Schneeschuhwandern - ein Erlebnis besonderer Art!Bei dieser Wanderung können Sie dank Schneeschuhen auch auf abgelegenen nicht geräumten Wegen die unberührte Natur von Bayrischzell genießen.
Bei dieser Wanderung können Sie dank Schneeschuhen auch auf abgelegenen, nicht geräumten Wegen die unberührte Natur von Bayrischzell genießen.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk und Brotzeit.
Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Leihkosten für Schneeschuhe und Stöcke mit Gästekarte 8,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzell: Pistenraupenfahrt für Kinder ! ! A B G E S A G T ! ! (#693)
Die Spuren für Langläufer werden mit einer Pistenraupe in den Schnee gefräst. Wie das funktioniert?
Die Spuren für Langläufer werden mit einer Pistenraupe in den Schnee gefräst.
Wie das funktioniert?
Die Kinder dürfen mit unserem Loipenfahrer eine Runde in seinem Spurfahrzeug mitfahren.
Ausrüstung: Warme Kleidung. Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt an der Wiese neben der Sportalm.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 5,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzell: Fackelwanderung rund um Bayrischzell ! ! A B G E S A G T !! (#520)
Familien-Fackelwanderung rund um Bayrischzell, mit Glühweinumtrunk und Kinderpunsch.
Die weiße Pracht verändert die Landschaft.
Einen geheimnisvollen Glanz bekommt sie in der Dunkelheit,
wenn wir mit Fackeln um Bayrischzell wandern.
Zum Abschluss der Fackelwanderung gibt es einen heißen Glühwein oder Kinderpunsch.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - geführte Schneeschuhwanderung für Einsteiger - ABGESAGT (#961)
Schneeschuhwanderung
Im Winter sind oft viele Wanderwege dick in Schnee eingehüllt und für den Wanderer im wahrsten Sinne verschlossen. Mit Schneeschuhen können Sie selbst auf Strecken wandern, die sonst im Winter nicht zugänglich sind. Anfahrt zum Ausgangspunkt mit dem eigenen PKW oder dem RVO-Bus 352.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,- €, zzgl. Leihgebühr für die Schneeschuhe und Stöcke, falls keine eigene Ausrüstung vorhanden.
Ausrüstung: Warme Bekleidung und Brotzeit.
Unbedingte Anmeldung erforderlich. Maximal 8 Teilnehmer. Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Bayrischzell: Kreativwerkstatt - Basteln mit Mullewub ! ! A B G E S A G T ! ! (#572)
Habt ihr Lust zu basteln und kreativ zu sein?
Habt ihr Lust zu basteln und kreativ zu sein?
Ob aus Holz, Wolle oder Papier, in der Kreativ -Werkstatt basteln wir ganz tolle Unikate.
Für Kinder von 4 – 10 Jahren.
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit der Gästekarte kostenfrei, Einheimische 5,00 €, sonst 10,00 €. Materialkosten 5,00 €.
Schliersee - Skilanglauf klassisch für Einsteiger - ABGESAGT (#652)
In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit bei Gerd Müller, der den Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder trainierte, die Technik des klassischen Skilanglaufs zu erlernen; nach vorheriger Vereinbarung auch die Skatingtechnik. Dauer des Kurses: circa 2 Stunden.
Ausrüstung: kann gegen Gebühr geliehen werden (Intersport Berauer, Schliersee, Snowcamp Martina Loch, Spitzingsee) Sportkleidung
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro
Fahrt an den Spitzingsee mit eigenem Pkw, beziehungsweise mit der Bus Linie 362 (mit Gästekarte kostenlos).
Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Bayrischzell: Pistenraupenfahrt für Kinder ! ! A B G E S A G T ! ! (#710)
Die Spuren für Langläufer werden mit einer Pistenraupe in den Schnee gefräst. Wie das funktioniert?
Die Spuren für Langläufer werden mit einer Pistenraupe in den Schnee gefräst.
Wie das funktioniert?
Die Kinder dürfen mit unserem Loipenfahrer eine Runde in seinem Spurfahrzeug mitfahren.
Ausrüstung: Warme Kleidung. Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt an der Wiese neben der Sportalm.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 5,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzell: Pferdeschlittenfahrt durch die Winterlandschaft ! ! A U S G E B U C H T ! ! (#683)
Mit einem großen Pferdeschlitten geht es durch die märchenhafte Winterlandschaft in der Mieseben in Geitau.
Mit einem großen Pferdeschlitten geht es durch die märchenhafte Winterlandschaft in der Mieseben am Fuße des Miesings.
Da braucht es nicht viel Fantasie, um sich wie im Märchen der Schneekönigin zu fühlen.
Von Geitau geht es Richtung Segelflugplatz, dann weiter zum Klarerhof und wieder zurück.
Bei ungünstigen Schneeverhältnissen wird ein Wagen mit Rädern angespannt.
Ausrüstung: Warme Kleidung.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt Storrhof in Geitau.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Nordic Skiing - Schnupperkurs- ABGESAGT! (#720)
Sie erhalten von unseren geschulten DSV-Trainern eine professionelle Einführung in die Technik des klassischen Langlaufs.
Genießen Sie die naturnahe Bewegung auf unseren traumhaften Loipen.
Von der Erklärung des Materials bis hin zu den ersten Schritten auf den schmalen Brettern
erhalten Sie von unseren geschulten Trainern eine professionelle Einführung in die Technik des klassischen Langlaufs.
Ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt in der Sportalm.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €. Leihgebühr Skiset: 10,00€.
Bayrischzell: Lamawanderung (#564)
Sind Sie schon einmal mit Lamas gewandert? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit! Eine Wanderung durch die verzauberte Winterlandschaft.
Sind Sie schon einmal mit Lamas gewandert? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit!
Eine Wanderung durch die verzauberte Winterlandschaft bei der die kleinen und
großen Teilnehmer die schönsten Wege rund um Bayrischzell kennen lernen,
und das in tierischer Begleitung.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt bei Marinus Fischer, Osterhofen 4.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Schneeschuhtour mit Sonntagseinkehr (#726)
Schneeschuhtour mit Sonntags-Einkehr
Die Bewegung in frischer klarer Bergluft, das Glitzern des Schnees und die traumhafte Winterlandschaft
wecken neue Energien und sorgen für einen besonderen Erholungswert. Sie können dieses Erlebnis jetzt
mit einer urigen Sonntagseinkehr abrunden.
Nach einer geführten Schneeschuhwanderung von etwa 2 Stunden ist ein Tisch für uns reserviert.
Gönnen Sie sich diesen besonderen Urlaubstag im Schnee. Einkehr auf eigene Kosten.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk und (heißes) Getränk.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt in Geitau am Wanderparkplatz.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €. Leihkosten für Schneeschuhe und Stöcke mit Gästekarte 8,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzell: Fackelwanderung rund um Bayrischzell (#524)
Familien-Fackelwanderung rund um Bayrischzell, mit Glühweinumtrunk und Kinderpunsch.
Die weiße Pracht verändert die Landschaft.
Einen geheimnisvollen Glanz bekommt sie in der Dunkelheit,
wenn wir mit Fackeln um Bayrischzell wandern.
Zum Abschluss der Fackelwanderung gibt es einen heißen Glühwein oder Kinderpunsch.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Schneeschuhwanderung durch die verschneite Winterlandschaft (#739)
Schneeschuhwandern - ein Erlebnis besonderer Art!Bei dieser Wanderung können Sie dank Schneeschuhen auch auf abgelegenen nicht geräumten Wegen die unberührte Natur von Bayrischzell genießen.
Bei dieser Wanderung können Sie dank Schneeschuhen auch auf abgelegenen, nicht geräumten Wegen die unberührte Natur von Bayrischzell genießen.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk und Brotzeit.
Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Leihkosten für Schneeschuhe und Stöcke mit Gästekarte 8,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzell: Kleine Auszeit! (#704)
Entspannt den Tag ausklingen lassen!
Richtig entspannen ist wichtig für unser Wohlbefinden und für unsere Gesundheit.
Diverse Entspannungstechniken zum Kennenlernen: z.B. Achtsamkeits-Übungen meditativer Entspannung,
Progressive Relaxation nach Jacobsen (PR) oder Klangschalenmeditation.
Im Sitzen oder Liegen, Decken werden gestellt.
Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 5,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzell: Sternen- und Laternenwanderung (#565)
Diese romantische Winterwanderung unter dem Sternenhimmel führt uns über die schönsten Aussichtsplätze auf Bayrischzell.
Das Funkeln der Sterne, das Glitzern der Schneekristalle … erleben!
Diese romantische Winterwanderung unter dem Sternenhimmel führt uns über die schönsten Aussichtsplätze auf Bayrischzell.
Laternen, Stirnlampen und Wanderstöcke werden gestellt. Auf Wunsch kann gemeinsam eingekehrt werden.
Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung Erwachsener geeignet.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk. Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Bayrischzeller Filmspaziergang-Abgesagt!! (#712)
Auf den Spuren der Dorfhelferin! Zu markanten Drehorten der ZDF-Serie "Frühling" führt Sie heute unser Filmspaziergang.
Ein urbayrisches Dorf - Bayern wie im Bilderbuch! Genau deshalb ist unser Dorf zum beliebten Filmdorf geworden. Zu markanten Drehorten der ZDF-Serie "Frühling" führt Sie heute unser Filmspaziergang. (Nur bei geeigneter Witterung!)
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info, Tel. 08023-648.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Schliersee - Skilanglauf klassisch für Einsteiger - ABGESAGT (#653)
In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit bei Gerd Müller, der den Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder trainierte, die Technik des klassischen Skilanglaufs zu erlernen; nach vorheriger Vereinbarung auch die Skatingtechnik. Dauer des Kurses: circa 2 Stunden.
Ausrüstung: kann gegen Gebühr geliehen werden (Intersport Berauer, Schliersee, Snowcamp Martina Loch, Spitzingsee) Sportkleidung
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro
Fahrt an den Spitzingsee mit eigenem Pkw, beziehungsweise mit der Bus Linie 362 (mit Gästekarte kostenlos).
Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Bayrischzell: Schneeschuh-Abendwanderung (#763)
Wer seinen Urlaubstag abrunden will oder Sehnsucht nach körperlicher Bewegung an der frischen Luft verspürt, ist mit dieser sportlichen Schneeschuh-Abendtour bestens beraten.
Wer seinen Urlaubstag abrunden will oder Sehnsucht nach körperlicher Bewegung an der frischen Luft verspürt, ist mit dieser sportlichen Schneeschuh-Abendtour bestens beraten: „Denn 1000 Kalorien, die dabei pro Stunde verbrannt werden können, tragen zur ausgleichenden körperlichen Fitness und dem Wohlbefinden bei“.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk und Brotzeit.
Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Leihkosten für Schneeschuhe und Stöcke mit Gästekarte 8,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzell: Nordic Skiing - Schnupperkurs (#721)
Sie erhalten von unseren geschulten DSV-Trainern eine professionelle Einführung in die Technik des klassischen Langlaufs.
Genießen Sie die naturnahe Bewegung auf unseren traumhaften Loipen.
Von der Erklärung des Materials bis hin zu den ersten Schritten auf den schmalen Brettern
erhalten Sie von unseren geschulten Trainern eine professionelle Einführung in die Technik des klassischen Langlaufs.
Ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt in der Sportalm.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €. Leihgebühr Skiset: 10,00€.
Bayrischzell: Fackelwanderung rund um Bayrischzell (#537)
Familien-Fackelwanderung rund um Bayrischzell, mit Glühweinumtrunk und Kinderpunsch.
Die weiße Pracht verändert die Landschaft.
Einen geheimnisvollen Glanz bekommt sie in der Dunkelheit,
wenn wir mit Fackeln um Bayrischzell wandern.
Zum Abschluss der Fackelwanderung gibt es einen heißen Glühwein oder Kinderpunsch.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Schneeschuhwanderung durch die verschneite Winterlandschaft (#740)
Schneeschuhwandern - ein Erlebnis besonderer Art!Bei dieser Wanderung können Sie dank Schneeschuhen auch auf abgelegenen nicht geräumten Wegen die unberührte Natur von Bayrischzell genießen.
Bei dieser Wanderung können Sie dank Schneeschuhen auch auf abgelegenen, nicht geräumten Wegen die unberührte Natur von Bayrischzell genießen.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk und Brotzeit.
Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Leihkosten für Schneeschuhe und Stöcke mit Gästekarte 8,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzell: Nordic Skiing - Schnupperkurs (#751)
Sie erhalten von unseren geschulten DSV-Trainern eine professionelle Einführung in die Technik des klassischen Langlaufs.
Genießen Sie die naturnahe Bewegung auf unseren traumhaften Loipen.
Von der Erklärung des Materials bis hin zu den ersten Schritten auf den schmalen Brettern
erhalten Sie von unseren geschulten Trainern eine professionelle Einführung in die Technik des klassischen Langlaufs.
Ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt in der Sportalm.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €. Leihgebühr Skiset: 10,00€.
Bayrischzell: Kleine Auszeit! (#678)
Entspannt den Tag ausklingen lassen!
Richtig entspannen ist wichtig für unser Wohlbefinden und für unsere Gesundheit.
Diverse Entspannungstechniken zum Kennenlernen: z.B. Achtsamkeits-Übungen meditativer Entspannung,
Progressive Relaxation nach Jacobsen (PR) oder Klangschalenmeditation.
Im Sitzen oder Liegen, Decken werden gestellt.
Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 5,00 €, sonst 10,00 €.
Schliersee - geführte Schneeschuhwanderung für Einsteiger AUSGEBUCHT (#962)
Schneeschuhwanderung
Im Winter sind oft viele Wanderwege dick in Schnee eingehüllt und für den Wanderer im wahrsten Sinne verschlossen. Mit Schneeschuhen können Sie selbst auf Strecken wandern, die sonst im Winter nicht zugänglich sind. Anfahrt zum Ausgangspunkt mit dem eigenen PKW oder dem RVO-Bus 352.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,- €, zzgl. Leihgebühr für die Schneeschuhe und Stöcke, diese müssen selbstständig bei Intersport Berauer oder Martina Loch am Spitzingsee ausgeliehen werden, falls keine eigene Ausrüstung vorhanden.
Ausrüstung: Warme Bekleidung und Brotzeit.
Unbedingte Anmeldung erforderlich. Maximal 8 Teilnehmer. Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Schliersee - Skilanglauf klassisch für Einsteiger (#655)
In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit bei Gerd Müller, der den Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder trainierte, die Technik des klassischen Skilanglaufs zu erlernen; nach vorheriger Vereinbarung auch die Skatingtechnik. Dauer des Kurses: circa 2 Stunden.
Ausrüstung: kann gegen Gebühr geliehen werden (Intersport Berauer, Schliersee, Snowcamp Martina Loch, Spitzingsee) Sportkleidung
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro
Fahrt an den Spitzingsee mit eigenem Pkw, beziehungsweise mit der Bus Linie 362 (mit Gästekarte kostenlos).
Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Bayrischzell Nordic Skiing - Schnupperkurs (#752)
Sie erhalten von unseren geschulten DSV-Trainern eine professionelle Einführung in die Technik: Skating
Genießen Sie die naturnahe Bewegung auf unseren traumhaften Loipen.
Von der Erklärung des Materials bis hin zu den ersten Schritten auf den schmalen Brettern
erhalten Sie von unseren geschulten Trainern eine professionelle Einführung in die Skating Technik.
Ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt in der Sportalm.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €. Leihgebühr Skiset: 10,00€.
Bayrischzell: Kleine Auszeit! (#679)
Entspannt den Tag ausklingen lassen!
Richtig entspannen ist wichtig für unser Wohlbefinden und für unsere Gesundheit.
Diverse Entspannungstechniken zum Kennenlernen: z.B. Achtsamkeits-Übungen meditativer Entspannung,
Progressive Relaxation nach Jacobsen (PR) oder Klangschalenmeditation.
Im Sitzen oder Liegen, Decken werden gestellt.
Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 5,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzell: Schneeschuh-Abendwanderung (#748)
Wer seinen Urlaubstag abrunden will oder Sehnsucht nach körperlicher Bewegung an der frischen Luft verspürt, ist mit dieser sportlichen Schneeschuh-Abendtour bestens beraten.
Wer seinen Urlaubstag abrunden will oder Sehnsucht nach körperlicher Bewegung an der frischen Luft verspürt, ist mit dieser sportlichen Schneeschuh-Abendtour bestens beraten: „Denn 1000 Kalorien, die dabei pro Stunde verbrannt werden können, tragen zur ausgleichenden körperlichen Fitness und dem Wohlbefinden bei“.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk und Brotzeit.
Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Leihkosten für Schneeschuhe und Stöcke mit Gästekarte 8,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzell: Pferdeschlittenfahrt durch die Winterlandschaft (#684)
Mit einem großen Pferdeschlitten geht es durch die märchenhafte Winterlandschaft in der Mieseben in Geitau.
Mit einem großen Pferdeschlitten geht es durch die märchenhafte Winterlandschaft in der Mieseben am Fuße des Miesings.
Da braucht es nicht viel Fantasie, um sich wie im Märchen der Schneekönigin zu fühlen.
Von Geitau geht es Richtung Segelflugplatz, dann weiter zum Klarerhof und wieder zurück.
Bei ungünstigen Schneeverhältnissen wird ein Wagen mit Rädern angespannt.
Ausrüstung: Warme Kleidung.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt Storrhof in Geitau.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Nordic Skiing - Schnupperkurs (#731)
Sie erhalten von unseren geschulten DSV-Trainern eine professionelle Einführung in die Technik des klassischen Langlaufs.
Genießen Sie die naturnahe Bewegung auf unseren traumhaften Loipen.
Von der Erklärung des Materials bis hin zu den ersten Schritten auf den schmalen Brettern
erhalten Sie von unseren geschulten Trainern eine professionelle Einführung in die Technik des klassischen Langlaufs.
Ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt in der Sportalm.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €. Leihgebühr Skiset: 10,00€.
Bayrischzell: Schneeschuhtour mit Sonntagseinkehr (#727)
Schneeschuhtour mit Sonntags-Einkehr
Die Bewegung in frischer klarer Bergluft, das Glitzern des Schnees und die traumhafte Winterlandschaft
wecken neue Energien und sorgen für einen besonderen Erholungswert. Sie können dieses Erlebnis jetzt
mit einer urigen Sonntagseinkehr abrunden.
Nach einer geführten Schneeschuhwanderung von etwa 2 Stunden ist ein Tisch für uns reserviert.
Gönnen Sie sich diesen besonderen Urlaubstag im Schnee. Einkehr auf eigene Kosten.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk und (heißes) Getränk.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt in Geitau am Wanderparkplatz.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €. Leihkosten für Schneeschuhe und Stöcke mit Gästekarte 8,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzell: Fackelwanderung rund um Bayrischzell -ABGESAGT!!! (#625)
Familien-Fackelwanderung rund um Bayrischzell, mit Glühweinumtrunk und Kinderpunsch.
Die weiße Pracht verändert die Landschaft.
Einen geheimnisvollen Glanz bekommt sie in der Dunkelheit,
wenn wir mit Fackeln um Bayrischzell wandern.
Zum Abschluss der Fackelwanderung gibt es einen heißen Glühwein oder Kinderpunsch.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Schneeschuhwanderung durch die verschneite Winterlandschaft (#742)
Schneeschuhwandern - ein Erlebnis besonderer Art!Bei dieser Wanderung können Sie dank Schneeschuhen auch auf abgelegenen nicht geräumten Wegen die unberührte Natur von Bayrischzell genießen.
Bei dieser Wanderung können Sie dank Schneeschuhen auch auf abgelegenen, nicht geräumten Wegen die unberührte Natur von Bayrischzell genießen.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk und Brotzeit.
Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Leihkosten für Schneeschuhe und Stöcke mit Gästekarte 8,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzell: Pistenraupenfahrt für Kinder- ABGESAGT! (#711)
Die Spuren für Langläufer werden mit einer Pistenraupe in den Schnee gefräst. Wie das funktioniert?
Die Spuren für Langläufer werden mit einer Pistenraupe in den Schnee gefräst.
Wie das funktioniert?
Die Kinder dürfen mit unserem Loipenfahrer eine Runde in seinem Spurfahrzeug mitfahren.
Ausrüstung: Warme Kleidung. Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt an der Wiese neben der Sportalm.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 5,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzell: Sternen- und Laternenwanderung (#716)
Diese romantische Winterwanderung unter dem Sternenhimmel führt uns über die schönsten Aussichtsplätze auf Bayrischzell.
Das Funkeln der Sterne, das Glitzern der Schneekristalle … erleben!
Diese romantische Winterwanderung unter dem Sternenhimmel führt uns über die schönsten Aussichtsplätze auf Bayrischzell.
Laternen, Stirnlampen und Wanderstöcke werden gestellt. Auf Wunsch kann gemeinsam eingekehrt werden.
Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung Erwachsener geeignet.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk. Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Kreativwerkstatt - Basteln mit Mullewub (#573)
Habt ihr Lust zu basteln und kreativ zu sein?
Habt ihr Lust zu basteln und kreativ zu sein?
Ob aus Holz, Wolle oder Papier, in der Kreativ -Werkstatt basteln wir ganz tolle Unikate.
Für Kinder von 4 – 10 Jahren.
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit der Gästekarte kostenfrei, Einheimische 5,00 €, sonst 10,00 €. Materialkosten 5,00 €.
Schliersee - Skilanglauf klassisch für Einsteiger (#656)
In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit bei Gerd Müller, der den Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder trainierte, die Technik des klassischen Skilanglaufs zu erlernen; nach vorheriger Vereinbarung auch die Skatingtechnik. Dauer des Kurses: circa 2 Stunden.
Ausrüstung: kann gegen Gebühr geliehen werden (Intersport Berauer, Schliersee, Snowcamp Martina Loch, Spitzingsee) Sportkleidung
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro
Fahrt an den Spitzingsee mit eigenem Pkw, beziehungsweise mit der Bus Linie 362 (mit Gästekarte kostenlos).
Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Bayrischzell: Märchenabend zur Winterzeit (#568)
Wenn`s draußen dunkel und winterlich ist, erzählen wir ein Märchen vom .....?
Wenn es draußen dunkel und winterlich ist, und der eisige Wind um die Häuser streicht,
kuscheln wir uns gemütlich zusammen und lauschen einem Märchen wie in alter Zeit,
als die Welt noch von Drachen bedroht wurde und mutige Königssöhne ...
Für Kinder ab 6 Jahre. Gerne sind Mama und Papa mit eingeladen!
Ausrüstung: Kissen oder Decke zum Kuscheln. Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 5,00 €, sonst 10,00 €.
Schliersee - Winternaturerlebnis mit Schnupperwaldbaden (#941)
Waldbaden im Winter, das ist kein Baden im Schnee, sondern eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. In die Winterstille lauschen, Fichtenspitzentee schmecken, erstaunlich bunte Farben am Wegesrand entdecken, leuchtende Eiskristalle und Schneegestöber, auch in der kalten Jahreszeit wirkt der Wald positiv auf uns. Lassen Sie sich bei einer kleinen Wanderung auf andere Weise auf den Wald ein und finden Sie inneren Frieden.
Warme Kleidung, Wanderschuhe, ggf. Wanderstöcke und Sitzunterlagen mitnehmen
Waldbaden im Winter, das ist kein Baden im Schnee, sondern eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. In die Winterstille lauschen, Fichtenspitzentee schmecken, erstaunlich bunte Farben am Wegesrand entdecken, leuchtende Eiskristalle und Schneegestöber, auch in der kalten Jahreszeit wirkt der Wald positiv auf uns. Lassen Sie sich bei einer kleinen Wanderung auf andere Weise auf den Wald ein und finden Sie inneren Frieden.
Warme Kleidung, Wanderschuhe, ggf. Wanderstöcke und Sitzunterlagen mitnehmen
Bayrischzell: Pferdeschlittenfahrt durch die Winterlandschaft (#685)
Mit einem großen Pferdeschlitten geht es durch die märchenhafte Winterlandschaft in der Mieseben in Geitau.
Mit einem großen Pferdeschlitten geht es durch die märchenhafte Winterlandschaft in der Mieseben am Fuße des Miesings.
Da braucht es nicht viel Fantasie, um sich wie im Märchen der Schneekönigin zu fühlen.
Von Geitau geht es Richtung Segelflugplatz, dann weiter zum Klarerhof und wieder zurück.
Bei ungünstigen Schneeverhältnissen wird ein Wagen mit Rädern angespannt.
Ausrüstung: Warme Kleidung.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt Storrhof in Geitau.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Nordic Skiing - Schnupperkurs (#732)
Sie erhalten von unseren geschulten DSV-Trainern eine professionelle Einführung in die Technik des klassischen Langlaufs.
Genießen Sie die naturnahe Bewegung auf unseren traumhaften Loipen.
Von der Erklärung des Materials bis hin zu den ersten Schritten auf den schmalen Brettern
erhalten Sie von unseren geschulten Trainern eine professionelle Einführung in die Technik des klassischen Langlaufs.
Ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt in der Sportalm.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €. Leihgebühr Skiset: 10,00€.
Bayrischzell: Lamawanderung (#566)
Sind Sie schon einmal mit Lamas gewandert? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit! Eine Wanderung durch die verzauberte Winterlandschaft.
Sind Sie schon einmal mit Lamas gewandert? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit!
Eine Wanderung durch die verzauberte Winterlandschaft bei der die kleinen und
großen Teilnehmer die schönsten Wege rund um Bayrischzell kennen lernen,
und das in tierischer Begleitung.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt bei Marinus Fischer, Osterhofen 4.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Fackelwanderung rund um Bayrischzell (#626)
Familien-Fackelwanderung rund um Bayrischzell, mit Glühweinumtrunk und Kinderpunsch.
Die weiße Pracht verändert die Landschaft.
Einen geheimnisvollen Glanz bekommt sie in der Dunkelheit,
wenn wir mit Fackeln um Bayrischzell wandern.
Zum Abschluss der Fackelwanderung gibt es einen heißen Glühwein oder Kinderpunsch.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Schneeschuhwanderung durch die verschneite Winterlandschaft (#743)
Schneeschuhwandern - ein Erlebnis besonderer Art!Bei dieser Wanderung können Sie dank Schneeschuhen auch auf abgelegenen nicht geräumten Wegen die unberührte Natur von Bayrischzell genießen.
Bei dieser Wanderung können Sie dank Schneeschuhen auch auf abgelegenen, nicht geräumten Wegen die unberührte Natur von Bayrischzell genießen.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk und Brotzeit.
Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Leihkosten für Schneeschuhe und Stöcke mit Gästekarte 8,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzell: Pistenraupenfahrt für Kinder- ABGESAGT! (#713)
Die Spuren für Langläufer werden mit einer Pistenraupe in den Schnee gefräst. Wie das funktioniert?
Die Spuren für Langläufer werden mit einer Pistenraupe in den Schnee gefräst.
Wie das funktioniert?
Die Kinder dürfen mit unserem Loipenfahrer eine Runde in seinem Spurfahrzeug mitfahren.
Ausrüstung: Warme Kleidung. Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt an der Wiese neben der Sportalm.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 5,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzell: Kleine Auszeit! (#680)
Entspannt den Tag ausklingen lassen!
Richtig entspannen ist wichtig für unser Wohlbefinden und für unsere Gesundheit.
Diverse Entspannungstechniken zum Kennenlernen: z.B. Achtsamkeits-Übungen meditativer Entspannung,
Progressive Relaxation nach Jacobsen (PR) oder Klangschalenmeditation.
Im Sitzen oder Liegen, Decken werden gestellt.
Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 5,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzell: Sternen- und Laternenwanderung (#663)
Diese romantische Winterwanderung unter dem Sternenhimmel führt uns über die schönsten Aussichtsplätze auf Bayrischzell.
Das Funkeln der Sterne, das Glitzern der Schneekristalle … erleben!
Diese romantische Winterwanderung unter dem Sternenhimmel führt uns über die schönsten Aussichtsplätze auf Bayrischzell.
Laternen, Stirnlampen und Wanderstöcke werden gestellt. Auf Wunsch kann gemeinsam eingekehrt werden.
Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung Erwachsener geeignet.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk. Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - geführte Schneeschuhwanderung für Einsteiger (#963)
Schneeschuhwanderung
Im Winter sind oft viele Wanderwege dick in Schnee eingehüllt und für den Wanderer im wahrsten Sinne verschlossen. Mit Schneeschuhen können Sie selbst auf Strecken wandern, die sonst im Winter nicht zugänglich sind. Anfahrt zum Ausgangspunkt mit dem eigenen PKW oder dem RVO-Bus 352.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,- €, zzgl. Leihgebühr für die Schneeschuhe und Stöcke, falls keine eigene Ausrüstung vorhanden.
Ausrüstung: Warme Bekleidung und Brotzeit.
Unbedingte Anmeldung erforderlich. Maximal 8 Teilnehmer. Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Bayrischzell: Bayrischzeller Filmspaziergang (#660)
Auf den Spuren der Dorfhelferin! Zu markanten Drehorten der ZDF-Serie "Frühling" führt Sie heute unser Filmspaziergang.
Ein urbayrisches Dorf - Bayern wie im Bilderbuch! Genau deshalb ist unser Dorf zum beliebten Filmdorf geworden. Zu markanten Drehorten der ZDF-Serie "Frühling" führt Sie heute unser Filmspaziergang. (Nur bei geeigneter Witterung!)
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info, Tel. 08023-648.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Bayrischzell: Kreativwerkstatt - Basteln mit Mullewub (#574)
Habt ihr Lust zu basteln und kreativ zu sein?
Habt ihr Lust zu basteln und kreativ zu sein?
Ob aus Holz, Wolle oder Papier, in der Kreativ -Werkstatt basteln wir ganz tolle Unikate.
Für Kinder von 4 – 10 Jahren.
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit der Gästekarte kostenfrei, Einheimische 5,00 €, sonst 10,00 €. Materialkosten 5,00 €.
Schliersee - Skilanglauf klassisch für Einsteiger (#657)
In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit bei Gerd Müller, der den Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder trainierte, die Technik des klassischen Skilanglaufs zu erlernen; nach vorheriger Vereinbarung auch die Skatingtechnik. Dauer des Kurses: circa 2 Stunden.
Ausrüstung: kann gegen Gebühr geliehen werden (Intersport Berauer, Schliersee, Snowcamp Martina Loch, Spitzingsee) Sportkleidung
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro
Fahrt an den Spitzingsee mit eigenem Pkw, beziehungsweise mit der Bus Linie 362 (mit Gästekarte kostenlos).
Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Schliersee - Kirchenführung "Schlierseer Kirchen-Dreiklang" (#969)
Ein zweistündiger Spaziergang führt Sie von der modernen Christuskirche zur barocken Kirche St. Sixtus und schließlich zur spätgotischen Kapelle St. Georg auf den Weinberg mit grandiosem Blick auf See und Berge. Sie sehen großartige Sakralkunst, erfahren etwas über die Sozialgeschichte von Schliersee und erhalten Anregungen für spirituelle Erfahrungen.
Der Schlierseer Kirchen-Dreiklang ist eine zweistündige Wanderung von Kirche zu Kirche. Er führt die Interessierten von der Moderne (Christuskirche) zurück in den Barock (St. Sixtus) und weiter in die Vergangenheit bis zur Spätgotik (St. Georg). Schliersee spielt in der sakralen Architektur Oberbayerns eine große Rolle. Hier schuf Johann Baptist Zimmermann 1715 zusammen mit regionalen Künstlern und Handwerkern eine Barockkirche aus einem Guss. Die erste moderne evangelische Kirche von insgesamt 27 Werken des für seine gewagten geometrischen Grundrisse berühmten Olaf Andreas Gulbransson steht hier seit 1954. Schließlich findet man in St. Georg den äußerst originellen Triumphbogen mit dem Drachentöter St. Georg von Stephan Zwinck als Hochaltar. Kurzweilig erzählt Kirchenführerin Mechtild Manus von der wechselvollen Sozialgeschichte des Ortes, beleuchtet - etwa mit einem Votivbild in St. Georg - die Volksfrömmigkeit im ländlichen Raum, bietet aber auch Anregungen für religiöse oder spirituelle Erfahrungen.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Bayrischzell: Pistenraupenfahrt für Kinder-ABGESAGT! (#714)
Die Spuren für Langläufer werden mit einer Pistenraupe in den Schnee gefräst. Wie das funktioniert?
Die Spuren für Langläufer werden mit einer Pistenraupe in den Schnee gefräst.
Wie das funktioniert?
Die Kinder dürfen mit unserem Loipenfahrer eine Runde in seinem Spurfahrzeug mitfahren.
Ausrüstung: Warme Kleidung. Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt an der Wiese neben der Sportalm.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 5,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzell: Märchenabend zur Winterzeit (#569)
Wenn`s draußen dunkel und winterlich ist, erzählen wir ein Märchen vom .....?
Wenn es draußen dunkel und winterlich ist, und der eisige Wind um die Häuser streicht,
kuscheln wir uns gemütlich zusammen und lauschen einem Märchen wie in alter Zeit,
als die Welt noch von Drachen bedroht wurde und mutige Königssöhne ...
Für Kinder ab 6 Jahre. Gerne sind Mama und Papa mit eingeladen!
Ausrüstung: Kissen oder Decke zum Kuscheln. Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 5,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzell: Pferdeschlittenfahrt durch die Winterlandschaft (#686)
Mit einem großen Pferdeschlitten geht es durch die märchenhafte Winterlandschaft in der Mieseben in Geitau.
Mit einem großen Pferdeschlitten geht es durch die märchenhafte Winterlandschaft in der Mieseben am Fuße des Miesings.
Da braucht es nicht viel Fantasie, um sich wie im Märchen der Schneekönigin zu fühlen.
Von Geitau geht es Richtung Segelflugplatz, dann weiter zum Klarerhof und wieder zurück.
Bei ungünstigen Schneeverhältnissen wird ein Wagen mit Rädern angespannt.
Ausrüstung: Warme Kleidung.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt Storrhof in Geitau.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Nordic Skiing - Schnupperkurs (#733)
Sie erhalten von unseren geschulten DSV-Trainern eine professionelle Einführung in die Technik des klassischen Langlaufs.
Genießen Sie die naturnahe Bewegung auf unseren traumhaften Loipen.
Von der Erklärung des Materials bis hin zu den ersten Schritten auf den schmalen Brettern
erhalten Sie von unseren geschulten Trainern eine professionelle Einführung in die Technik des klassischen Langlaufs.
Ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt in der Sportalm.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €. Leihgebühr Skiset: 10,00€.
Bayrischzell: Lamawanderung (#697)
Sind Sie schon einmal mit Lamas gewandert? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit! Eine Wanderung durch die verzauberte Winterlandschaft.
Sind Sie schon einmal mit Lamas gewandert? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit!
Eine Wanderung durch die verzauberte Winterlandschaft bei der die kleinen und
großen Teilnehmer die schönsten Wege rund um Bayrischzell kennen lernen,
und das in tierischer Begleitung.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt bei Marinus Fischer, Osterhofen 4.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Schneeschuhtour mit Sonntagseinkehr (#729)
Schneeschuhtour mit Sonntags-Einkehr
Die Bewegung in frischer klarer Bergluft, das Glitzern des Schnees und die traumhafte Winterlandschaft
wecken neue Energien und sorgen für einen besonderen Erholungswert. Sie können dieses Erlebnis jetzt
mit einer urigen Sonntagseinkehr abrunden.
Nach einer geführten Schneeschuhwanderung von etwa 2 Stunden ist ein Tisch für uns reserviert.
Gönnen Sie sich diesen besonderen Urlaubstag im Schnee. Einkehr auf eigene Kosten.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk und (heißes) Getränk.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt in Geitau am Wanderparkplatz.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €. Leihkosten für Schneeschuhe und Stöcke mit Gästekarte 8,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzell: Fackelwanderung rund um Bayrischzell (#627)
Familien-Fackelwanderung rund um Bayrischzell, mit Glühweinumtrunk und Kinderpunsch.
Die weiße Pracht verändert die Landschaft.
Einen geheimnisvollen Glanz bekommt sie in der Dunkelheit,
wenn wir mit Fackeln um Bayrischzell wandern.
Zum Abschluss der Fackelwanderung gibt es einen heißen Glühwein oder Kinderpunsch.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Schneeschuhwanderung durch die verschneite Winterlandschaft (#744)
Schneeschuhwandern - ein Erlebnis besonderer Art!Bei dieser Wanderung können Sie dank Schneeschuhen auch auf abgelegenen nicht geräumten Wegen die unberührte Natur von Bayrischzell genießen.
Bei dieser Wanderung können Sie dank Schneeschuhen auch auf abgelegenen, nicht geräumten Wegen die unberührte Natur von Bayrischzell genießen.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk und Brotzeit.
Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Leihkosten für Schneeschuhe und Stöcke mit Gästekarte 8,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzell: Pistenraupenfahrt für Kinder- ABGESAGT! (#715)
Die Spuren für Langläufer werden mit einer Pistenraupe in den Schnee gefräst. Wie das funktioniert?
Die Spuren für Langläufer werden mit einer Pistenraupe in den Schnee gefräst.
Wie das funktioniert?
Die Kinder dürfen mit unserem Loipenfahrer eine Runde in seinem Spurfahrzeug mitfahren.
Ausrüstung: Warme Kleidung. Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt an der Wiese neben der Sportalm.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 5,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzell: Sternen- und Laternenwanderung (#717)
Diese romantische Winterwanderung unter dem Sternenhimmel führt uns über die schönsten Aussichtsplätze auf Bayrischzell.
Das Funkeln der Sterne, das Glitzern der Schneekristalle … erleben!
Diese romantische Winterwanderung unter dem Sternenhimmel führt uns über die schönsten Aussichtsplätze auf Bayrischzell.
Laternen, Stirnlampen und Wanderstöcke werden gestellt. Auf Wunsch kann gemeinsam eingekehrt werden.
Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung Erwachsener geeignet.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk. Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Pferdeschlittenfahrt durch die Winterlandschaft (#687)
Mit einem großen Pferdeschlitten geht es durch die märchenhafte Winterlandschaft in der Mieseben in Geitau.
Mit einem großen Pferdeschlitten geht es durch die märchenhafte Winterlandschaft in der Mieseben am Fuße des Miesings.
Da braucht es nicht viel Fantasie, um sich wie im Märchen der Schneekönigin zu fühlen.
Von Geitau geht es Richtung Segelflugplatz, dann weiter zum Klarerhof und wieder zurück.
Bei ungünstigen Schneeverhältnissen wird ein Wagen mit Rädern angespannt.
Ausrüstung: Warme Kleidung.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt Storrhof in Geitau.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - Skilanglauf klassisch für Einsteiger (#662)
In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit bei Gerd Müller, der den Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder trainierte, die Technik des klassischen Skilanglaufs zu erlernen; nach vorheriger Vereinbarung auch die Skatingtechnik. Dauer des Kurses: circa 2 Stunden.
Ausrüstung: kann gegen Gebühr geliehen werden (Intersport Berauer, Schliersee, Snowcamp Martina Loch, Spitzingsee) Sportkleidung
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro
Fahrt an den Spitzingsee mit eigenem Pkw, beziehungsweise mit der Bus Linie 362 (mit Gästekarte kostenlos).
Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Bayrischzell: Pistenraupenfahrt für Kinder-ABGESAGT! (#723)
Die Spuren für Langläufer werden mit einer Pistenraupe in den Schnee gefräst. Wie das funktioniert?
Die Spuren für Langläufer werden mit einer Pistenraupe in den Schnee gefräst.
Wie das funktioniert?
Die Kinder dürfen mit unserem Loipenfahrer eine Runde in seinem Spurfahrzeug mitfahren.
Ausrüstung: Warme Kleidung. Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt an der Wiese neben der Sportalm.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 5,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzell: Märchenabend zur Winterzeit (#570)
Wenn`s draußen dunkel und winterlich ist, erzählen wir ein Märchen vom .....?
Wenn es draußen dunkel und winterlich ist, und der eisige Wind um die Häuser streicht,
kuscheln wir uns gemütlich zusammen und lauschen einem Märchen wie in alter Zeit,
als die Welt noch von Drachen bedroht wurde und mutige Königssöhne ...
Für Kinder ab 6 Jahre. Gerne sind Mama und Papa mit eingeladen!
Ausrüstung: Kissen oder Decke zum Kuscheln. Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 5,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzell: Schneeschuh-Abendwanderung (#749)
Wer seinen Urlaubstag abrunden will oder Sehnsucht nach körperlicher Bewegung an der frischen Luft verspürt, ist mit dieser sportlichen Schneeschuh-Abendtour bestens beraten.
Wer seinen Urlaubstag abrunden will oder Sehnsucht nach körperlicher Bewegung an der frischen Luft verspürt, ist mit dieser sportlichen Schneeschuh-Abendtour bestens beraten: „Denn 1000 Kalorien, die dabei pro Stunde verbrannt werden können, tragen zur ausgleichenden körperlichen Fitness und dem Wohlbefinden bei“.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk und Brotzeit.
Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Leihkosten für Schneeschuhe und Stöcke mit Gästekarte 8,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzell: Nordic Skiing - Schnupperkurs (#734)
Sie erhalten von unseren geschulten DSV-Trainern eine professionelle Einführung in die Technik des klassischen Langlaufs.
Genießen Sie die naturnahe Bewegung auf unseren traumhaften Loipen.
Von der Erklärung des Materials bis hin zu den ersten Schritten auf den schmalen Brettern
erhalten Sie von unseren geschulten Trainern eine professionelle Einführung in die Technik des klassischen Langlaufs.
Ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt in der Sportalm.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €. Leihgebühr Skiset: 10,00€.
Bayrischzell: Lamawanderung- AUSGEBUCHT! (#705)
Sind Sie schon einmal mit Lamas gewandert? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit! Eine Wanderung durch die verzauberte Winterlandschaft.
Sind Sie schon einmal mit Lamas gewandert? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit!
Eine Wanderung durch die verzauberte Winterlandschaft bei der die kleinen und
großen Teilnehmer die schönsten Wege rund um Bayrischzell kennen lernen,
und das in tierischer Begleitung.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt bei Marinus Fischer, Osterhofen 4.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Fackelwanderung rund um Bayrischzell (#628)
Familien-Fackelwanderung rund um Bayrischzell, mit Glühweinumtrunk und Kinderpunsch.
Die weiße Pracht verändert die Landschaft.
Einen geheimnisvollen Glanz bekommt sie in der Dunkelheit,
wenn wir mit Fackeln um Bayrischzell wandern.
Zum Abschluss der Fackelwanderung gibt es einen heißen Glühwein oder Kinderpunsch.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Schneeschuhwanderung durch die verschneite Winterlandschaft (#745)
Schneeschuhwandern - ein Erlebnis besonderer Art!Bei dieser Wanderung können Sie dank Schneeschuhen auch auf abgelegenen nicht geräumten Wegen die unberührte Natur von Bayrischzell genießen.
Bei dieser Wanderung können Sie dank Schneeschuhen auch auf abgelegenen, nicht geräumten Wegen die unberührte Natur von Bayrischzell genießen.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk und Brotzeit.
Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Leihkosten für Schneeschuhe und Stöcke mit Gästekarte 8,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzell: Kleine Auszeit! (#681)
Entspannt den Tag ausklingen lassen!
Richtig entspannen ist wichtig für unser Wohlbefinden und für unsere Gesundheit.
Diverse Entspannungstechniken zum Kennenlernen: z.B. Achtsamkeits-Übungen meditativer Entspannung,
Progressive Relaxation nach Jacobsen (PR) oder Klangschalenmeditation.
Im Sitzen oder Liegen, Decken werden gestellt.
Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 5,00 €, sonst 10,00 €.
Schliersee - geführte Schneeschuhwanderung für Einsteiger ABGESAGT (#964)
Schneeschuhwanderung
Im Winter sind oft viele Wanderwege dick in Schnee eingehüllt und für den Wanderer im wahrsten Sinne verschlossen. Mit Schneeschuhen können Sie selbst auf Strecken wandern, die sonst im Winter nicht zugänglich sind. Anfahrt zum Ausgangspunkt mit dem eigenen PKW oder dem RVO-Bus 352.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,- €, zzgl. Leihgebühr für die Schneeschuhe und Stöcke, falls keine eigene Ausrüstung vorhanden.
Ausrüstung: Warme Bekleidung und Brotzeit.
Unbedingte Anmeldung erforderlich. Maximal 8 Teilnehmer. Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Bayrischzell: Bayrischzeller Filmspaziergang (#661)
Auf den Spuren der Dorfhelferin! Zu markanten Drehorten der ZDF-Serie "Frühling" führt Sie heute unser Filmspaziergang.
Ein urbayrisches Dorf - Bayern wie im Bilderbuch! Genau deshalb ist unser Dorf zum beliebten Filmdorf geworden. Zu markanten Drehorten der ZDF-Serie "Frühling" führt Sie heute unser Filmspaziergang. (Nur bei geeigneter Witterung!)
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info, Tel. 08023-648.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Schliersee - Skilanglauf klassisch für Einsteiger (#658)
In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit bei Gerd Müller, der den Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder trainierte, die Technik des klassischen Skilanglaufs zu erlernen; nach vorheriger Vereinbarung auch die Skatingtechnik. Dauer des Kurses: circa 2 Stunden.
Ausrüstung: kann gegen Gebühr geliehen werden (Intersport Berauer, Schliersee, Snowcamp Martina Loch, Spitzingsee) Sportkleidung
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro
Fahrt an den Spitzingsee mit eigenem Pkw, beziehungsweise mit der Bus Linie 362 (mit Gästekarte kostenlos).
Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Bayrischzell: Schneeschuh-Abendwanderung (#750)
Wer seinen Urlaubstag abrunden will oder Sehnsucht nach körperlicher Bewegung an der frischen Luft verspürt, ist mit dieser sportlichen Schneeschuh-Abendtour bestens beraten.
Wer seinen Urlaubstag abrunden will oder Sehnsucht nach körperlicher Bewegung an der frischen Luft verspürt, ist mit dieser sportlichen Schneeschuh-Abendtour bestens beraten: „Denn 1000 Kalorien, die dabei pro Stunde verbrannt werden können, tragen zur ausgleichenden körperlichen Fitness und dem Wohlbefinden bei“.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk und Brotzeit.
Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Leihkosten für Schneeschuhe und Stöcke mit Gästekarte 8,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzell: Nordic Skiing - Schnupperkurs (#735)
Sie erhalten von unseren geschulten DSV-Trainern eine professionelle Einführung in die Technik des klassischen Langlaufs.
Genießen Sie die naturnahe Bewegung auf unseren traumhaften Loipen.
Von der Erklärung des Materials bis hin zu den ersten Schritten auf den schmalen Brettern
erhalten Sie von unseren geschulten Trainern eine professionelle Einführung in die Technik des klassischen Langlaufs.
Ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt in der Sportalm.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €. Leihgebühr Skiset: 10,00€.
Bayrischzell: Schneeschuhtour mit Sonntagseinkehr (#730)
Schneeschuhtour mit Sonntags-Einkehr
Die Bewegung in frischer klarer Bergluft, das Glitzern des Schnees und die traumhafte Winterlandschaft
wecken neue Energien und sorgen für einen besonderen Erholungswert. Sie können dieses Erlebnis jetzt
mit einer urigen Sonntagseinkehr abrunden.
Nach einer geführten Schneeschuhwanderung von etwa 2 Stunden ist ein Tisch für uns reserviert.
Gönnen Sie sich diesen besonderen Urlaubstag im Schnee. Einkehr auf eigene Kosten.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk und (heißes) Getränk.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt in Geitau am Wanderparkplatz.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €. Leihkosten für Schneeschuhe und Stöcke mit Gästekarte 8,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzell: Fackelwanderung rund um Bayrischzell (#641)
Familien-Fackelwanderung rund um Bayrischzell, mit Glühweinumtrunk und Kinderpunsch.
Die weiße Pracht verändert die Landschaft.
Einen geheimnisvollen Glanz bekommt sie in der Dunkelheit,
wenn wir mit Fackeln um Bayrischzell wandern.
Zum Abschluss der Fackelwanderung gibt es einen heißen Glühwein oder Kinderpunsch.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Schneeschuhwanderung durch die verschneite Winterlandschaft ! ! A B G E S A G T ! ! (#746)
Schneeschuhwandern - ein Erlebnis besonderer Art!Bei dieser Wanderung können Sie dank Schneeschuhen auch auf abgelegenen nicht geräumten Wegen die unberührte Natur von Bayrischzell genießen.
Bei dieser Wanderung können Sie dank Schneeschuhen auch auf abgelegenen, nicht geräumten Wegen die unberührte Natur von Bayrischzell genießen.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk und Brotzeit.
Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Leihkosten für Schneeschuhe und Stöcke mit Gästekarte 8,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzell: Kreativwerkstatt - Basteln mit Mullewub (#575)
Habt ihr Lust zu basteln und kreativ zu sein?
Habt ihr Lust zu basteln und kreativ zu sein?
Ob aus Holz, Wolle oder Papier, in der Kreativ -Werkstatt basteln wir ganz tolle Unikate.
Für Kinder von 4 – 10 Jahren.
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit der Gästekarte kostenfrei, Einheimische 5,00 €, sonst 10,00 €. Materialkosten 5,00 €.
ABGESAGT - Schliersee - Skilanglauf klassisch für Einsteiger (#664)
In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit bei Gerd Müller, der den Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder trainierte, die Technik des klassischen Skilanglaufs zu erlernen; nach vorheriger Vereinbarung auch die Skatingtechnik. Dauer des Kurses circa 2 Stunden.
Ausrüstung: kann gegen Gebühr geliehen werden, Sportkleidung
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro
Fahrt an den Spitzingsee mit eigenem Pkw, beziehungsweise mit RVO-Bus Linie 9562 (mit Gästekarte kostenlos).
Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Bayrischzell: Lamawanderung (#707)
Sind Sie schon einmal mit Lamas gewandert? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit! Eine Wanderung durch die verzauberte Winterlandschaft.
Sind Sie schon einmal mit Lamas gewandert? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit!
Eine Wanderung durch die verzauberte Winterlandschaft bei der die kleinen und
großen Teilnehmer die schönsten Wege rund um Bayrischzell kennen lernen,
und das in tierischer Begleitung.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt bei Marinus Fischer, Osterhofen 4.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Pferdeschlittenfahrt durch die Winterlandschaft (#694)
Mit einem großen Pferdeschlitten geht es durch die märchenhafte Winterlandschaft in der Mieseben in Geitau.
Mit einem großen Pferdeschlitten geht es durch die märchenhafte Winterlandschaft in der Mieseben am Fuße des Miesings.
Da braucht es nicht viel Fantasie, um sich wie im Märchen der Schneekönigin zu fühlen.
Von Geitau geht es Richtung Segelflugplatz, dann weiter zum Klarerhof und wieder zurück.
Bei ungünstigen Schneeverhältnissen wird ein Wagen mit Rädern angespannt.
Ausrüstung: Warme Kleidung.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt Storrhof in Geitau.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Nordic Skiing - Schnupperkurs- ABGESAGT! (#736)
Sie erhalten von unseren geschulten DSV-Trainern eine professionelle Einführung in die Technik des klassischen Langlaufs.
Genießen Sie die naturnahe Bewegung auf unseren traumhaften Loipen.
Von der Erklärung des Materials bis hin zu den ersten Schritten auf den schmalen Brettern
erhalten Sie von unseren geschulten Trainern eine professionelle Einführung in die Technik des klassischen Langlaufs.
Ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt in der Sportalm.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €. Leihgebühr Skiset: 10,00€.
Bayrischzell: Fackelwanderung rund um Bayrischzell (#659)
Familien-Fackelwanderung rund um Bayrischzell, mit Glühweinumtrunk und Kinderpunsch.
Die weiße Pracht verändert die Landschaft.
Einen geheimnisvollen Glanz bekommt sie in der Dunkelheit,
wenn wir mit Fackeln um Bayrischzell wandern.
Zum Abschluss der Fackelwanderung gibt es einen heißen Glühwein oder Kinderpunsch.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Schneeschuhwanderung durch die verschneite Winterlandschaft (#747)
Schneeschuhwandern - ein Erlebnis besonderer Art!Bei dieser Wanderung können Sie dank Schneeschuhen auch auf abgelegenen nicht geräumten Wegen die unberührte Natur von Bayrischzell genießen.
Bei dieser Wanderung können Sie dank Schneeschuhen auch auf abgelegenen, nicht geräumten Wegen die unberührte Natur von Bayrischzell genießen.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk und Brotzeit.
Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Leihkosten für Schneeschuhe und Stöcke mit Gästekarte 8,00 €, sonst 10,00 €.
ABGESAGT Schliersee - Biathlon für Einsteiger (#958)
Der Einsteigerkurs gibt Ihnen einen Einblick in diesen faszinierenden Sport.
Die besondere Herausforderung beim Biathlon besteht darin, schnell zwischen körperlicher Anstrengung und höchster Konzentration zu wechseln. Einen Einblick in diesen faszinierenden Sport gibt Ihnen dieser Einsteigerkurs. Umkleiden und Duschen vor Ort. Langlaufausrüstung erforderlich, falls nicht vorhanden, können Sie auch nur das Schießtraining (mit Lasergewehren) absolvieren.
Schliersee - Märchenspaziergang - eine Faschingsreise um die Welt (#650)
Eine Faschingsreise um die Welt
Eine Faschingsreise um die Welt. Eigentlich sind wir nur in Schliersee unterwegs, doch mit unseren heiteren Geschichten erobern wri die ganze Welt. Ursula Weber erzählt die schönsten Märchen aus den unterschiedlichsten Ecken dieser Erde. Für maskierte Kinder gibt es eine Extra-Überraschung! Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650. Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Mit Gästekarte frei, sonst 5,00 €
Fischbachau -Ponyschnuppern auf dem Bucherhof (#623)
Die Kinder erfahren alles über den Umgang mit Ponys, dürfen auf ihnen reiten (geführt von ihren Eltern) und natürlich die vielen anderen Tiere auf dem Hof besuchen. Für Kinder ab 6 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen. Zur Stärkung gibt es gegen einen Kostenbeitrag Getränke. Ausrüstung: Kleidung, die schmutzig werden darf, ggf. Helm, wenn vorhanden.
Bayrischzell: Sternen- und Laternenwanderung (#718)
Diese romantische Winterwanderung unter dem Sternenhimmel führt uns über die schönsten Aussichtsplätze auf Bayrischzell.
Das Funkeln der Sterne, das Glitzern der Schneekristalle … erleben!
Diese romantische Winterwanderung unter dem Sternenhimmel führt uns über die schönsten Aussichtsplätze auf Bayrischzell.
Laternen, Stirnlampen und Wanderstöcke werden gestellt. Auf Wunsch kann gemeinsam eingekehrt werden.
Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung Erwachsener geeignet.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk. Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - Pferdeschlittenfahrt für die Kleinen (#973)
Auf einem Pferdeschlitten durch die tief verschneite Winterlandschaft brausen, das ist ein tolles Abenteuer.
Die Tour führt durch Althausham und dauert ungefähr eine Stunde. Wenn kein Schnee liegt, dann verwandeln sich die Kufen des Schlittens in Räder. Für Kinder ab 6 Jahren, darunter nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Kinder haben bei dieser Veranstaltung Vorrang.
Ausrüstung: warme Kleidung. Anmeldung: Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 6065 0, mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- Euro
Bayrischzell: Kreativwerkstatt - Basteln mit Mullewub (#696)
Habt ihr Lust zu basteln und kreativ zu sein?
Habt ihr Lust zu basteln und kreativ zu sein?
Ob aus Holz, Wolle oder Papier, in der Kreativ -Werkstatt basteln wir ganz tolle Unikate.
Für Kinder von 4 – 10 Jahren.
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit der Gästekarte kostenfrei, Einheimische 5,00 €, sonst 10,00 €. Materialkosten 5,00 €.
Fischbachau - Laternenwanderung (#689)
Laternenwanderung für Groß und Klein
Bei Anbruch der Dämmerung wandern wir mit unseren Laternen vom Innenhof des Rathauses, das ein ehemaliges Kloster war, einen romantischen Weg entlang und tauchen dabei in die vergangene magische Zeit ein, als auf dem Felsen über dem Wolfsee noch ein Königsschloß stand und in den dichten Wäldern herum....
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung und Schuhe, evtl. Taschenlampe.
Findet bei jedem Wetter statt. Bei Schlechtwetter gehen wir mit den Laternen nur um das Kloster und hören uns das Märchen vom Wolfsee im Leseraum an.
Anmeldung in der Touristinformation erforderlich, Tel. 08028-876
Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €
Fischbachau-Töpfern mit Kindern (#561)
Ton gehört in Kinderhände!
Ton gehört in Kinderhände.
Mit diesem leicht zu verarbeitenden Material könnt ihr Kreativität bei der Gestaltung von Schmuckstücken, Wandbildern, Tieren und Figuren aller Art ausleben. Der Phantasie und dem Tatendrang werden keine Grenzen gesetzt. Für Kinder ab 6 Jahre!
Ausrüstung: Kleidung, die schmutzig werden darf.
Materialkosten: 3,50 € pro Person
Mit Gästekarte kostenlos, sonst 5 €
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876
ABGESAGT Schliersee - Skilanglauf klassisch für Einsteiger (#666)
In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit bei Gerd Müller, der den Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder trainierte, die Technik des klassischen Skilanglaufs zu erlernen; nach vorheriger Vereinbarung auch die Skatingtechnik. Dauer des Kurses: circa 2 Stunden.
Ausrüstung: kann gegen Gebühr geliehen werden (Intersport Berauer, Schliersee, Snowcamp Martina Loch, Spitzingsee) Sportkleidung
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro
Fahrt an den Spitzingsee mit eigenem Pkw, beziehungsweise mit der Bus Linie 362 (mit Gästekarte kostenlos).
Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
ABGESAGT Schliersee - Kirchenführung "Schlierseer Kirchen-Dreiklang" (#970)
Ein zweistündiger Spaziergang führt Sie von der modernen Christuskirche zur barocken Kirche St. Sixtus und schließlich zur spätgotischen Kapelle St. Georg auf den Weinberg mit grandiosem Blick auf See und Berge. Sie sehen großartige Sakralkunst, erfahren etwas über die Sozialgeschichte von Schliersee und erhalten Anregungen für spirituelle Erfahrungen.
Der Schlierseer Kirchen-Dreiklang ist eine zweistündige Wanderung von Kirche zu Kirche. Er führt die Interessierten von der Moderne (Christuskirche) zurück in den Barock (St. Sixtus) und weiter in die Vergangenheit bis zur Spätgotik (St. Georg). Schliersee spielt in der sakralen Architektur Oberbayerns eine große Rolle. Hier schuf Johann Baptist Zimmermann 1715 zusammen mit regionalen Künstlern und Handwerkern eine Barockkirche aus einem Guss. Die erste moderne evangelische Kirche von insgesamt 27 Werken des für seine gewagten geometrischen Grundrisse berühmten Olaf Andreas Gulbransson steht hier seit 1954. Schließlich findet man in St. Georg den äußerst originellen Triumphbogen mit dem Drachentöter St. Georg von Stephan Zwinck als Hochaltar. Kurzweilig erzählt Kirchenführerin Mechtild Manus von der wechselvollen Sozialgeschichte des Ortes, beleuchtet - etwa mit einem Votivbild in St. Georg - die Volksfrömmigkeit im ländlichen Raum, bietet aber auch Anregungen für religiöse oder spirituelle Erfahrungen.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Fischbachau-Fackelwanderung zur Schwaigeralm oder Winklstüberl (#692)
Fackelwanderung
Vom Wanderparkplatz Birkenstein gehen wir zur gleichnamigen Wallfahrtskirche, die wir besichtigen. Dann wandern wir auf einem Höhenweg zur Schwaigeralm oder zum Winklstüberl bei Tageslicht. Nach einer gemütlichen Einkehr, geht es mit Fackeln zurück nach Birkenstein. Sicheres Gehen auf verschneiten Wegen erforderlich.
Höhenmeter: 120 - 160 (Summe aller Anstiege)
Treffpunkt: Rathaus-Innenhof
Gäste mit Gästekarte kostenlos, sonst 5 €.
Info und Anmeldung in der Tourist-Info, 08028 876
Bayrischzell: Pistenraupenfahrt für Kinder-ABGESAGT! (#725)
Die Spuren für Langläufer werden mit einer Pistenraupe in den Schnee gefräst. Wie das funktioniert?
Die Spuren für Langläufer werden mit einer Pistenraupe in den Schnee gefräst.
Wie das funktioniert?
Die Kinder dürfen mit unserem Loipenfahrer eine Runde in seinem Spurfahrzeug mitfahren.
Ausrüstung: Warme Kleidung. Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt an der Wiese neben der Sportalm.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 5,00 €, sonst 10,00 €.
Schliersee - geführte -Familien-Fackelwanderung AUSGEBUCHT (#921)
geführte Fackelwanderung
Genießen Sie mit uns eine Winterwanderung am Spitzingsee. Nach einer gemütlichen Einkehr (Selbstzahler) wandern wir mit Fackeln zurück zum Ausgangspunkt.
Voranmeldung erforderlich, max. 10 Teilnehmer
witterungsbedingte Änderungen vorbehalten, Ausrüstung: festes Schuhwerk, warme Kleidung
Treffpunkt: Kirche St. Bernhard, Spitzingsee, Fahrt zum Spitzingsee mit dem eigenen Auto
Mit Gästekarte frei, ansonsten 5,-- €
Bayrischzell: Märchenabend zur Winterzeit (#571)
Wenn`s draußen dunkel und winterlich ist, erzählen wir ein Märchen vom .....?
Wenn es draußen dunkel und winterlich ist, und der eisige Wind um die Häuser streicht,
kuscheln wir uns gemütlich zusammen und lauschen einem Märchen wie in alter Zeit,
als die Welt noch von Drachen bedroht wurde und mutige Königssöhne ...
Für Kinder ab 6 Jahre. Gerne sind Mama und Papa mit eingeladen!
Ausrüstung: Kissen oder Decke zum Kuscheln. Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 5,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzell: Schneeschuh-Abendwanderung (#754)
Wer seinen Urlaubstag abrunden will oder Sehnsucht nach körperlicher Bewegung an der frischen Luft verspürt, ist mit dieser sportlichen Schneeschuh-Abendtour bestens beraten.
Wer seinen Urlaubstag abrunden will oder Sehnsucht nach körperlicher Bewegung an der frischen Luft verspürt, ist mit dieser sportlichen Schneeschuh-Abendtour bestens beraten: „Denn 1000 Kalorien, die dabei pro Stunde verbrannt werden können, tragen zur ausgleichenden körperlichen Fitness und dem Wohlbefinden bei“.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk und Brotzeit.
Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Leihkosten für Schneeschuhe und Stöcke mit Gästekarte 8,00 €, sonst 10,00 €.
Schliersee - Winternaturerlebnis mit Schnupperwaldbaden (#944)
Waldbaden im Winter, das ist kein Baden im Schnee, sondern eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. In die Winterstille lauschen, Fichtenspitzentee schmecken, erstaunlich bunte Farben am Wegesrand entdecken, leuchtende Eiskristalle und Schneegestöber, auch in der kalten Jahreszeit wirkt der Wald positiv auf uns. Lassen Sie sich bei einer kleinen Wanderung auf andere Weise auf den Wald ein und finden Sie inneren Frieden.
Warme Kleidung, Wanderschuhe, ggf. Wanderstöcke und Sitzunterlagen mitnehmen
Waldbaden im Winter, das ist kein Baden im Schnee, sondern eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. In die Winterstille lauschen, Fichtenspitzentee schmecken, erstaunlich bunte Farben am Wegesrand entdecken, leuchtende Eiskristalle und Schneegestöber, auch in der kalten Jahreszeit wirkt der Wald positiv auf uns. Lassen Sie sich bei einer kleinen Wanderung auf andere Weise auf den Wald ein und finden Sie inneren Frieden.
Warme Kleidung, Wanderschuhe, ggf. Wanderstöcke und Sitzunterlagen mitnehmen
Bayrischzell: Pferdeschlittenfahrt durch die Winterlandschaft-AUSGEBUCHT! (#695)
Mit einem großen Pferdeschlitten geht es durch die märchenhafte Winterlandschaft in der Mieseben in Geitau.
Mit einem großen Pferdeschlitten geht es durch die märchenhafte Winterlandschaft in der Mieseben am Fuße des Miesings.
Da braucht es nicht viel Fantasie, um sich wie im Märchen der Schneekönigin zu fühlen.
Von Geitau geht es Richtung Segelflugplatz, dann weiter zum Klarerhof und wieder zurück.
Bei ungünstigen Schneeverhältnissen wird ein Wagen mit Rädern angespannt.
Ausrüstung: Warme Kleidung.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt Storrhof in Geitau.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Nordic Skiing - Schnupperkurs (#737)
Sie erhalten von unseren geschulten DSV-Trainern eine professionelle Einführung in die Technik des klassischen Langlaufs.
Genießen Sie die naturnahe Bewegung auf unseren traumhaften Loipen.
Von der Erklärung des Materials bis hin zu den ersten Schritten auf den schmalen Brettern
erhalten Sie von unseren geschulten Trainern eine professionelle Einführung in die Technik des klassischen Langlaufs.
Ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt in der Sportalm.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €. Leihgebühr Skiset: 10,00€.
Bayrischzell: Lamawanderung ! ! A U S G E B U C H T ! ! (#708)
Sind Sie schon einmal mit Lamas gewandert? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit! Eine Wanderung durch die verzauberte Winterlandschaft.
Sind Sie schon einmal mit Lamas gewandert? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit!
Eine Wanderung durch die verzauberte Winterlandschaft bei der die kleinen und
großen Teilnehmer die schönsten Wege rund um Bayrischzell kennen lernen,
und das in tierischer Begleitung.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung in der Tourist-Info, Tel. 08023 648; Treffpunkt bei Marinus Fischer, Osterhofen 4.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - geführte Schneeschuhwanderung für Einsteiger - ABGESAGT (#965)
Schneeschuhwanderung
Im Winter sind oft viele Wanderwege dick in Schnee eingehüllt und für den Wanderer im wahrsten Sinne verschlossen. Mit Schneeschuhen können Sie selbst auf Strecken wandern, die sonst im Winter nicht zugänglich sind. Anfahrt zum Ausgangspunkt mit dem eigenen PKW oder dem RVO-Bus 352.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,- €, zzgl. Leihgebühr für die Schneeschuhe und Stöcke, falls keine eigene Ausrüstung vorhanden.
Ausrüstung: Warme Bekleidung und Brotzeit.
Unbedingte Anmeldung erforderlich. Maximal 8 Teilnehmer. Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Schliersee - Skilanglauf klassisch für Einsteiger - ABGESAGT (#669)
In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit bei Gerd Müller, der den Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder trainierte, die Technik des klassischen Skilanglaufs zu erlernen; nach vorheriger Vereinbarung auch die Skatingtechnik. Dauer des Kurses: circa 2 Stunden.
Ausrüstung: kann gegen Gebühr geliehen werden (Intersport Berauer, Schliersee, Snowcamp Martina Loch, Spitzingsee) Sportkleidung
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro
Fahrt an den Spitzingsee mit eigenem Pkw, beziehungsweise mit der Bus Linie 362 (mit Gästekarte kostenlos).
Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Bayrischzell: Schneeschuh-Abendwanderung (#755)
Wer seinen Urlaubstag abrunden will oder Sehnsucht nach körperlicher Bewegung an der frischen Luft verspürt, ist mit dieser sportlichen Schneeschuh-Abendtour bestens beraten.
Wer seinen Urlaubstag abrunden will oder Sehnsucht nach körperlicher Bewegung an der frischen Luft verspürt, ist mit dieser sportlichen Schneeschuh-Abendtour bestens beraten: „Denn 1000 Kalorien, die dabei pro Stunde verbrannt werden können, tragen zur ausgleichenden körperlichen Fitness und dem Wohlbefinden bei“.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk und Brotzeit.
Anmeldung und Treffpunkt an der Tourist-Info, Tel. 08023 648
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Leihkosten für Schneeschuhe und Stöcke mit Gästekarte 8,00 €, sonst 10,00 €.
Schliersee - Biathlon für Einsteiger - ABGESAGT (#959)
Der Einsteigerkurs gibt Ihnen einen Einblick in diesen faszinierenden Sport.
Die besondere Herausforderung beim Biathlon besteht darin, schnell zwischen körperlicher Anstrengung und höchster Konzentration zu wechseln. Einen Einblick in diesen faszinierenden Sport gibt Ihnen dieser Einsteigerkurs. Umkleiden und Duschen vor Ort. Langlaufausrüstung erforderlich, falls nicht vorhanden, können Sie auch nur das Schießtraining (mit Lasergewehren) absolvieren.
Bayrischzell: Bayrischzeller Filmspaziergang (#667)
Auf den Spuren der Dorfhelferin! Zu markanten Drehorten der ZDF-Serie "Frühling" führt Sie heute unser Filmspaziergang.
Ein urbayrisches Dorf - Bayern wie im Bilderbuch! Genau deshalb ist unser Dorf zum beliebten Filmdorf geworden. Zu markanten Drehorten der ZDF-Serie "Frühling" führt Sie heute unser Filmspaziergang. (Nur bei geeigneter Witterung!)
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info, Tel. 08023-648.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Schliersee - Skilanglauf klassisch für Einsteiger ABGESAGT (#814)
In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit bei Gerd Müller, der den Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder trainierte, die Technik des klassischen Skilanglaufs zu erlernen; nach vorheriger Vereinbarung auch die Skatingtechnik. Dauer des Kurses: circa 2 Stunden.
Ausrüstung: kann gegen Gebühr geliehen werden (Intersport Berauer, Schliersee, Snowcamp Martina Loch, Spitzingsee) Sportkleidung
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro
Fahrt an den Spitzingsee mit eigenem Pkw, beziehungsweise mit der Bus Linie 362 (mit Gästekarte kostenlos).
Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Schliersee - geführte Schneeschuhwanderung für Einsteiger ABGESAGT (#966)
Schneeschuhwanderung
Im Winter sind oft viele Wanderwege dick in Schnee eingehüllt und für den Wanderer im wahrsten Sinne verschlossen. Mit Schneeschuhen können Sie selbst auf Strecken wandern, die sonst im Winter nicht zugänglich sind. Anfahrt zum Ausgangspunkt mit dem eigenen PKW oder dem RVO-Bus 352.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,- €, zzgl. Leihgebühr für die Schneeschuhe und Stöcke, falls keine eigene Ausrüstung vorhanden.
Ausrüstung: Warme Bekleidung und Brotzeit.
Unbedingte Anmeldung erforderlich. Maximal 8 Teilnehmer. Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten.
Ostereierfärben mit Naturfarben ABGESAGT!! (#1035)
Ostereierfärben mit Naturfarben, wir helfen dem Osterhasen Eier zu färben.
Wir verbringen einen spannenden Nachmittag beim Eierfärben mit verschiedenen Naturmaterialien. Die kleinen Künstler können kreativ werden und ihre eigenen gefärbten Eier gestalten. Die Kinder können die verschiedenen Farben und Techniken ausprobieren und am Ende stolz ihre einzigartigen Kunstwerke präsentieren. So wird das Eierfärben zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie!
Anmeldung in der Tourist-Information erforderlich, Tel. 08028 876
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Materialkosten: 8 € pro Person.
Lamawanderung rund um Bayrischzell- AUSGEBUCHT!!! (#1062)
Eine Abendwanderung rund um Bayrischzell ist ein tolles Erlebnis, erst recht wenn Lamas mit dabei ist.
Eine Abendwanderung rund um Bayrischzell ist ein tolles Erlebnis, erst recht wenn Lamas mit dabei sind.
Ein Abenteuer für die ganze Familie. Bei der Wanderung lernen die kleinen und großen Teilnehmer die schönsten Wege um Bayrischzell kennen.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info: Tel. 08023 648; Treffpunkt: Marinus Fischer.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - Bewegung und Achtsamkeit in der Natur ABGESAGT (#942)
Für alle Personen geeignet, die sich gerne in der Natur bewegen mit Fokus auf Atmen und Achtsamkeit.
In der Ruhe der Natur können wir mit leichten Yoga- Atem- und Achtsamkeitsübungen noch besser zu uns kommen und Kraft tanken. Der Geruch des Waldes, das Grün und die frische Luft helfen uns, dem Alltag schnell zu entfliehen.
Schliersee - Pferdekutschenfahrt für die Kleinen-AUSGEBUCHT! (#773)
Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren - das lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €, für Kinder ab 6 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang ! Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Fischbachau - Laternenwanderung (#691)
Laternenwanderung für Groß und Klein
Bei Anbruch der Dämmerung wandern wir mit unseren Laternen vom Innenhof des Rathauses, das ein ehemaliges Kloster war, einen romantischen Weg entlang und tauchen dabei in die vergangene magische Zeit ein, als auf dem Felsen über dem Wolfsee noch ein Königsschloß stand und in den dichten Wäldern herum....
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung und Schuhe, evtl. Taschenlampe.
Findet bei jedem Wetter statt. Bei Schlechtwetter gehen wir mit den Laternen nur um das Kloster und hören uns das Märchen vom Wolfsee im Leseraum an.
Anmeldung in der Touristinformation erforderlich, Tel. 08028-876
Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €
Fischbachau-Töpfern mit Kindern (#860)
Ton gehört in Kinderhände!
Ton gehört in Kinderhände.
Mit diesem leicht zu verarbeitenden Material könnt ihr Kreativität bei der Gestaltung von Schmuckstücken, Wandbildern, Tieren und Figuren aller Art ausleben. Der Phantasie und dem Tatendrang werden keine Grenzen gesetzt. Für Kinder ab 6 Jahre!
Ausrüstung: Kleidung, die schmutzig werden darf.
Materialkosten: 3,50 € pro Person
Mit Gästekarte kostenlos, sonst 5 €
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876
Fischbachau - Lamawanderung auf dem Bucherhof AUSGEBUCHT!!! (#821)
Lamawanderung auf dem Bucherhof
Wanderungen und Spaziergänge können auch für Kinder spannend sein, vor allem wenn Lamas unter den Teilnehmern sind. Bei diesen Touren dürfen die Kinder die Lamas durch die Landschaft führen. Je nach Wunsch der Teilnehmer und Wetterlage gibt es ein Picknick im Freien oder wir kehren in einer Alm ein.
Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Ausrüstung: warme Kleidung, die schmutzig werden darf.
Treffpunkt: Bucherhof
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich. Tel. 08028 876
Kosten: Mit Gästekarte frei, ohne Gästekarte 5,00 €.
Fischbachau-Fackelwanderung zur Schwaigeralm oder Winklstüberl !!! ABGESAGT !!! (#647)
Fackelwanderung
Vom Wanderparkplatz Birkenstein gehen wir zur gleichnamigen Wallfahrtskirche, die wir besichtigen. Dann wandern wir auf einem Höhenweg zur Schwaigeralm oder zum Winklstüberl bei Tageslicht. Nach einer gemütlichen Einkehr, geht es mit Fackeln zurück nach Birkenstein. Sicheres Gehen auf verschneiten Wegen erforderlich.
Höhenmeter: 120 - 160 (Summe aller Anstiege)
Treffpunkt: Rathaus-Innenhof
Gäste mit Gästekarte kostenlos, sonst 5 €.
Info und Anmeldung in der Tourist-Info, 08028 876
Bayrischzell: Mit der Pferdekutsche durch das Leitzachtal (#1072)
Romantische Kutschfahrt von Geitau durch die Mieseben und entlang der Leitzach zurück.
Romantische Kutschfahrt von Geitau durch die Mieseben und entlang der Leitzach zurück zum Ausgangspunkt.
Ein Ausflug in unsere traumhafte Landschaft für Groß und Klein.
Anmeldung Tourist-Info 08023 648.
Treffpunkt am Storrhof, Geitau 7
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Wildkräuterwanderung (#1091)
Auf einer leichten Wanderung entdecken wir Heil- und Wildkräuter und nehmen ihre Eigenart und Schönheit unter die Lupe.
Auf einer leichten Wanderung entdecken wir Heil- und Wildkräuter und nehmen ihre Eigenart und Schönheit unter die Lupe.
Wir erfahren über ihre "Heilkräfte" und wie sie unseren Speiseplan bereichern können.
Hunde dürfen an der Wanderung nicht teilnehmen!
Ausrüstung: Witterungsgerechte leichte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Schreibzeug, evtl. Foto, Getränk.
Info und Anmeldung: Tourist-Info 08023 648. Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Fischbachau -Ponyschnuppern auf dem Bucherhof (#854)
Die Kinder erfahren alles über den Umgang mit Ponys, dürfen auf ihnen reiten (geführt von ihren Eltern) und natürlich die vielen anderen Tiere auf dem Hof besuchen. Für Kinder ab 6 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen. Zur Stärkung gibt es gegen einen Kostenbeitrag Getränke. Ausrüstung: Kleidung, die schmutzig werden darf, ggf. Helm, wenn vorhanden.
Bayrischzell: Bayrischzeller Filmspaziergang (#1015)
Auf den Spuren der Dorfhelferin! Zu markanten Drehorten der ZDF-Serie "Frühling" führt Sie heute unser Filmspaziergang.
Ein urbayrisches Dorf - Bayern wie im Bilderbuch! Genau deshalb ist unser Dorf zum beliebten Filmdorf geworden. Zu markanten Drehorten der ZDF-Serie "Frühling" führt Sie heute unser Filmspaziergang. (Nur bei geeigneter Witterung!)
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info, Tel. 08023-648.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Schliersee - Pferdekutschenfahrt für die Kleinen AUSGEBUCHT! (#775)
Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren - das lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €, für Kinder ab 6 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang ! Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Fischbachau - Laternenwanderung (#804)
Laternenwanderung für Groß und Klein
Bei Anbruch der Dämmerung wandern wir mit unseren Laternen vom Innenhof des Rathauses, das ein ehemaliges Kloster war, einen romantischen Weg entlang und tauchen dabei in die vergangene magische Zeit ein, als auf dem Felsen über dem Wolfsee noch ein Königsschloß stand und in den dichten Wäldern herum....
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung und Schuhe, evtl. Taschenlampe.
Findet bei jedem Wetter statt. Bei Schlechtwetter gehen wir mit den Laternen nur um das Kloster und hören uns das Märchen vom Wolfsee im Leseraum an.
Anmeldung in der Touristinformation erforderlich, Tel. 08028-876
Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €
Fischbachau - Wildkräuterwanderung (#1046)
Vieles, was wir heutzutage essen, sind eigentlich keine "Leben"smittel mehr. Auf einer leichten Wanderung nehmen wir die Eigenart und Schönheit von Heil- und Wildkräutern unter die Lupe, erfahren Wissenswertes über ihre Heilkräfte und wie wir sie ganz einfach und schnell für die Aufwertung unserer Ernährung nutzen können.
Auch für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet !
Wegen der gegenseitigen Rücksichtnahme sind Hunde bei dieser Wanderung nicht erlaubt.
Ausrüstung je nach Wetter: leichte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Schreibzeug, evtl. Foto, Getränk.
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876
Vieles, was wir heutzutage essen, sind eigentlich keine "Leben"smittel mehr. Auf einer leichten Wanderung nehmen wir die Eigenart und Schönheit von Heil- und Wildkräutern unter die Lupe, erfahren Wissenswertes über ihre Heilkräfte und wie wir sie ganz einfach und schnell für die Aufwertung unserer Ernährung nutzen können.
Auch für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet !
Wegen der gegenseitigen Rücksichtnahme sind Hunde bei dieser Wanderung nicht erlaubt.
Ausrüstung je nach Wetter: leichte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Schreibzeug, evtl. Foto, Getränk.
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876
Fischbachau-Töpfern mit Kindern Ausgebucht !!!! (#869)
Ton gehört in Kinderhände!
Ton gehört in Kinderhände.
Mit diesem leicht zu verarbeitenden Material könnt ihr Kreativität bei der Gestaltung von Schmuckstücken, Wandbildern, Tieren und Figuren aller Art ausleben. Der Phantasie und dem Tatendrang werden keine Grenzen gesetzt. Für Kinder ab 6 Jahre!
Ausrüstung: Kleidung, die schmutzig werden darf.
Materialkosten: 3,50 € pro Person
Mit Gästekarte kostenlos, sonst 5 €
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876
Schliersee - Bewegung und Achtsamkeit in der Natur (#986)
Für alle Personen geeignet, die sich gerne in der Natur bewegen mit Fokus auf Atmen und Achtsamkeit.
In der Ruhe der Natur können wir mit leichten Yoga- Atem- und Achtsamkeitsübungen noch besser zu uns kommen und Kraft tanken. Der Geruch des Waldes, das Grün und die frische Luft helfen uns, dem Alltag schnell zu entfliehen.
Schliersee - geführte Bergwanderung-ABESAGT! (#759)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Schliersee - geführte Bergwanderung - ABGESAGT! (#760)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Bayrischzell: Bayrischzeller Filmspaziergang (#1016)
Auf den Spuren der Dorfhelferin! Zu markanten Drehorten der ZDF-Serie "Frühling" führt Sie heute unser Filmspaziergang.
Ein urbayrisches Dorf - Bayern wie im Bilderbuch! Genau deshalb ist unser Dorf zum beliebten Filmdorf geworden. Zu markanten Drehorten der ZDF-Serie "Frühling" führt Sie heute unser Filmspaziergang. (Nur bei geeigneter Witterung!)
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info, Tel. 08023-648.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Schliersee - Tennistrainer Schnupperstunde - ABGESAGT (#926)
Tennis Schnupperstunde
Im Rahmen des Aktivprogramms bietet der Schlierseer Tennistrainer Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte kostenfrei an. Bei schlechter Witterung finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger werden gestellt. Anmeldung in der Gäste-Information, Tel. 08026 6065 0
Mit den Gästekarten der Orte Schliersee, Bayrischzell, Fischbachau und Bad Feilnbach 5,00 Euro, für Einheimische direkt über den Trainer (Tennisschule Aigner-Karner) buchbar.
Schliersee - Bewegung und Achtsamkeit in der Natur - ABGESAGT (#987)
Für alle Personen geeignet, die sich gerne in der Natur bewegen mit Fokus auf Atmen und Achtsamkeit.
In der Ruhe der Natur können wir mit leichten Yoga- Atem- und Achtsamkeitsübungen noch besser zu uns kommen und Kraft tanken. Der Geruch des Waldes, das Grün und die frische Luft helfen uns, dem Alltag schnell zu entfliehen.
Schliersee - Wildkräuterwanderung mit kleinen Kräuterschmankerln, Abgesagt (#984)
Wildkräuterwanderung mit kleinen Kräuterschmankerln
Anmeldung bis spätestens 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn
Schliersee - geführte Bergwanderung-ABGESAGT! (#761)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Schliersee - Pferdekutschenfahrt für die Kleinen-ABGESAGT! (#776)
Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren - das lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €, für Kinder ab 6 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang ! Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang Ost mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#756)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser 1,5 stündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Von Mönchen, Grafen und königlichen Gästen und einer schönen Aussicht vom "Weinbergkircherl"
Um Anmeldung bis zum Vortag 12:00 Uhr wird gebeten.
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - Tennistrainer Schnupperstunde - ABGESAGT (#927)
Tennis Schnupperstunde
Im Rahmen des Aktivprogramms bietet der Schlierseer Tennistrainer Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte kostenfrei an. Bei schlechter Witterung finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger werden gestellt. Anmeldung in der Gäste-Information, Tel. 08026 6065 0
Mit den Gästekarten der Orte Schliersee, Bayrischzell, Fischbachau und Bad Feilnbach 5,00 Euro, für Einheimische direkt über den Trainer (Tennisschule Aigner-Karner) buchbar.
Bayrischzell: Wildkräuterwanderung (#1092)
Auf einer leichten Wanderung entdecken wir Heil- und Wildkräuter und nehmen ihre Eigenart und Schönheit unter die Lupe.
Auf einer leichten Wanderung entdecken wir Heil- und Wildkräuter und nehmen ihre Eigenart und Schönheit unter die Lupe.
Wir erfahren über ihre "Heilkräfte" und wie sie unseren Speiseplan bereichern können.
Hunde dürfen an der Wanderung nicht teilnehmen!
Ausrüstung: Witterungsgerechte leichte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Schreibzeug, evtl. Foto, Getränk.
Info und Anmeldung: Tourist-Info 08023 648. Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - geführte Bergwanderung (#762)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Schliersee - Pferdekutschenfahrt für die Kleinen-ABGESAGT! (#777)
Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren - das lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €, für Kinder ab 6 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang ! Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang West mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#1004)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Vom Jennerwein, der Fischerlisl und dem Tanz der Hexen - eine Runde durchs schöne Schliersee mit einer wundervollen Aussicht von der Freudenberghalbinsel. Auf dieser 1,5 stündigen Runde durch Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Vom Jennerwein, der Fischerlisl und dem Tanz der Hexen - eine Runde durchs schöne Schliersee mit einer wundervollen Aussicht von der Freudenberghalbinsel.
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0 bis spätestens um 12 Uhr am Vortag!
Schliersee - Tennistrainer Schnupperstunde-ABGESAGT! (#928)
Tennis Schnupperstunde
Im Rahmen des Aktivprogramms bietet der Schlierseer Tennistrainer Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte kostenfrei an. Bei schlechter Witterung finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger werden gestellt. Anmeldung in der Gäste-Information, Tel. 08026 6065 0
Mit den Gästekarten der Orte Schliersee, Bayrischzell, Fischbachau und Bad Feilnbach 5,00 Euro, für Einheimische direkt über den Trainer (Tennisschule Aigner-Karner) buchbar.
Schliersee - Kirchenführung "Schlierseer Kirchen-Dreiklang" (#993)
Ein zweistündiger Spaziergang führt Sie von der modernen Christuskirche zur barocken Kirche St. Sixtus und schließlich zur spätgotischen Kapelle St. Georg auf den Weinberg mit grandiosem Blick auf See und Berge. Sie sehen großartige Sakralkunst, erfahren etwas über die Sozialgeschichte von Schliersee und erhalten Anregungen für spirituelle Erfahrungen.
Der Schlierseer Kirchen-Dreiklang ist eine zweistündige Wanderung von Kirche zu Kirche. Er führt die Interessierten von der Moderne (Christuskirche) zurück in den Barock (St. Sixtus) und weiter in die Vergangenheit bis zur Spätgotik (St. Georg). Schliersee spielt in der sakralen Architektur Oberbayerns eine große Rolle. Hier schuf Johann Baptist Zimmermann 1715 zusammen mit regionalen Künstlern und Handwerkern eine Barockkirche aus einem Guss. Die erste moderne evangelische Kirche von insgesamt 27 Werken des für seine gewagten geometrischen Grundrisse berühmten Olaf Andreas Gulbransson steht hier seit 1954. Schließlich findet man in St. Georg den äußerst originellen Triumphbogen mit dem Drachentöter St. Georg von Stephan Zwinck als Hochaltar. Kurzweilig erzählt Kirchenführerin Mechtild Manus von der wechselvollen Sozialgeschichte des Ortes, beleuchtet - etwa mit einem Votivbild in St. Georg - die Volksfrömmigkeit im ländlichen Raum, bietet aber auch Anregungen für religiöse oder spirituelle Erfahrungen.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Schliersee - Bewegung und Achtsamkeit in der Natur -ABGESAGT - (#988)
Für alle Personen geeignet, die sich gerne in der Natur bewegen mit Fokus auf Atmen und Achtsamkeit.
In der Ruhe der Natur können wir mit leichten Yoga- Atem- und Achtsamkeitsübungen noch besser zu uns kommen und Kraft tanken. Der Geruch des Waldes, das Grün und die frische Luft helfen uns, dem Alltag schnell zu entfliehen.
Schliersee - geführte Bergwanderung (#764)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Schliersee - Pferdekutschenfahrt für die Kleinen (#778)
Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren - das lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €, für Kinder ab 6 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang ! Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang Ost mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#983)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser 1,5 stündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Von Mönchen, Grafen und königlichen Gästen und einer schönen Aussicht vom "Weinbergkircherl"
Um Anmeldung bis zum Vortag 12:00 Uhr wird gebeten.
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Bayrischzell: Almwanderung zur Geitauer Almkäserei (#698)
Eine urige Alm, umgeben von blühenden Bergwiesen, mit einer herrlichen Aussicht und einer Sennerin die selbst Käse herstellt. Kommen Sie mit auf die 1330 Meter hoch gelegene Geitauer Alm unter der Aiplspitz.
Nach einem anstrengenden und steilen Aufstieg (ca. 1,5 Std.) können Sie sich bei einer gemütlichen Brotzeit mit frischer Kuh- und Ziegenmilch und einem reichlich belegten Brotzeitteller stärken und schnell wieder erholen, sowie auch Käse zum Mitnehmen kaufen.
Die Sennerin erklärt Ihnen die Käseherstellung auf der Alm und lässt Sie kostenlos von den Spezialitäten probieren. Getränke und Brotzeit können gekauft werden.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung, Bergschuhe, Wanderstöcke empfehlenswert!
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info: Tel. 08023 648; Treffpunkt am Wanderparkplatz in Geitau.
Mit der Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schönes Bayrischzell - eine Kutschenfahrt durch einen liebenswerten Ort ! ! A U S G E B U C H T ! ! (#1057)
Auf einer heimatkundlichen Führung mit Kutschenfahrt erfahren Sie amüsante bis spannende Anekdoten und besuchen die schönsten Sehenswürdigkeiten Bayrischzells.
Kinder nur in Begleitung Erwachsener.
Treffpunkt und Anmeldung Tourist-Info 08023 648.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - geführte Bergwanderung-ABGESAGT! (#765)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang West mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#1005)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Vom Jennerwein, der Fischerlisl und dem Tanz der Hexen - eine Runde durchs schöne Schliersee mit einer wundervollen Aussicht von der Freudenberghalbinsel. Auf dieser 1,5 stündigen Runde durch Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Vom Jennerwein, der Fischerlisl und dem Tanz der Hexen - eine Runde durchs schöne Schliersee mit einer wundervollen Aussicht von der Freudenberghalbinsel.
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0 bis spätestens um 12 Uhr am Vortag!
Schliersee - Tennistrainer Schnupperstunde (#930)
Tennis Schnupperstunde
Im Rahmen des Aktivprogramms bietet der Schlierseer Tennistrainer Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte kostenfrei an. Bei schlechter Witterung finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger werden gestellt. Anmeldung in der Gäste-Information, Tel. 08026 6065 0
Mit den Gästekarten der Orte Schliersee, Bayrischzell, Fischbachau und Bad Feilnbach 5,00 Euro, für Einheimische direkt über den Trainer (Tennisschule Aigner-Karner) buchbar.
Bayrischzeller Höhenweg mit Alm-Einkehr (#895)
„Etwas Anstrengung mit Belohnung auf wundervolle Aussichten und einer urigen Almbrotzeit auf der Niederhofer Alm“.
Bei dieser abwechslungsreichen Tour auf dem Bayrischzeller Höhenweg entlang, starten wir zunächst am Weg zum Seeberg hinauf, durch einen bewaldeten und nicht zu steilen Aufstieg von etwa 400 Höhenmetern bis zur „Wacht“ an der Neuhütte. Dort werden wir immer wieder mit wundervollen Aussichten auf Bayrischzell und nicht zuletzt mit einer grandiosen Aussicht auf die hohen Berge des Alpenhauptkamms belohnt. Weiter führt der Abstieg auf die Niederhofer Alm, wo wir auf der Sonnenterrasse eine wunderbare Almbrotzeit genießen (Getränke und Brotzeit können gekauft werden). Anschließend steigen wir weiter am Höhenweg entlang bis zum Sillberghaus, bevor es wieder steil hinab ins Ursprung-Tal geht. Auf dem schattigen Rückweg am Aubach entlang wandern wir schließlich wieder gemütlich den flachen Weg zurück nach Bayrischzell. Einfache bis mittelschwere Tour von 5 Stunden plus Almeinkehr. Etwas Trittsicherheit ist für den Abstieg erforderlich.
Kinder in Begleitung ab 8 Jahren. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Almeinkehr ist nur bei schönem Wetter möglich.
Ausrüstung: Getränke und kleine Brotzeit für unterwegs, ausreichend Sonnenschutz, witterungsangepasste Kleidung, Bergschuhe, Wanderstöcke.
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info, Tel. 08023 648.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Wildkräuterwanderung (#1093)
Auf einer leichten Wanderung entdecken wir Heil- und Wildkräuter und nehmen ihre Eigenart und Schönheit unter die Lupe.
Auf einer leichten Wanderung entdecken wir Heil- und Wildkräuter und nehmen ihre Eigenart und Schönheit unter die Lupe.
Wir erfahren über ihre "Heilkräfte" und wie sie unseren Speiseplan bereichern können.
Hunde dürfen an der Wanderung nicht teilnehmen!
Ausrüstung: Witterungsgerechte leichte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Schreibzeug, evtl. Foto, Getränk.
Info und Anmeldung: Tourist-Info 08023 648. Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Lamawanderung rund um Bayrischzell (#1063)
Eine Abendwanderung rund um Bayrischzell ist ein tolles Erlebnis, erst recht wenn Lamas mit dabei ist.
Eine Abendwanderung rund um Bayrischzell ist ein tolles Erlebnis, erst recht wenn Lamas mit dabei sind.
Ein Abenteuer für die ganze Familie. Bei der Wanderung lernen die kleinen und großen Teilnehmer die schönsten Wege um Bayrischzell kennen.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info: Tel. 08023 648; Treffpunkt: Marinus Fischer.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Steinadler-Erlebniswanderung (#1099)
Einfache Wegstrecke in das Steilenbachtal, ca. 6 km mit geringer Steigung.
Die Berglandschaft zwischen Wallberg und Wendelstein ist eines der Gebiete in den europäischen Alpen, in dem sich Steinadler niedergelassen haben. Auf der von unserem ausgebildeten Guide geführten, familienfreundlichen Wanderung erfahren Sie viel Wissenswertes über den mystischen Raubvogel; auch wenn ein direkter Sichtkontakt nicht garantiert werden kann. Einfache Wegstrecke in das Steilenbachtal, ca. 6 km mit geringer Steigung.
Ausrüstung: Fernglas, Getränk, Brotzeit, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info, Tel. 08023 648. Treffpunkt am Wanderparkplatz in Geitau.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Bayrischzeller Filmspaziergang (#1017)
Auf den Spuren der Dorfhelferin! Zu markanten Drehorten der ZDF-Serie "Frühling" führt Sie heute unser Filmspaziergang.
Ein urbayrisches Dorf - Bayern wie im Bilderbuch! Genau deshalb ist unser Dorf zum beliebten Filmdorf geworden. Zu markanten Drehorten der ZDF-Serie "Frühling" führt Sie heute unser Filmspaziergang. (Nur bei geeigneter Witterung!)
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info, Tel. 08023-648.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Schliersee - Pferdekutschenfahrt für die Kleinen AUSGEBUCHT (#839)
Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren - das lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €, für Kinder ab 6 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang ! Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang Ost mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#978)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser 1,5 stündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Von Mönchen, Grafen und königlichen Gästen und einer schönen Aussicht vom "Weinbergkircherl"
Um Anmeldung bis zum Vortag 12:00 Uhr wird gebeten.
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Fischbachau - Laternenwanderung (#805)
Laternenwanderung für Groß und Klein
Bei Anbruch der Dämmerung wandern wir mit unseren Laternen vom Innenhof des Rathauses, das ein ehemaliges Kloster war, einen romantischen Weg entlang und tauchen dabei in die vergangene magische Zeit ein, als auf dem Felsen über dem Wolfsee noch ein Königsschloß stand und in den dichten Wäldern herum....
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung und Schuhe, evtl. Taschenlampe.
Findet bei jedem Wetter statt. Bei Schlechtwetter gehen wir mit den Laternen nur um das Kloster und hören uns das Märchen vom Wolfsee im Leseraum an.
Anmeldung in der Touristinformation erforderlich, Tel. 08028-876
Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €
Fischbachau - Wildkräuterwanderung Abgesagt! (#810)
Vieles, was wir heutzutage essen, sind eigentlich keine "Leben"smittel mehr. Auf einer leichten Wanderung nehmen wir die Eigenart und Schönheit von Heil- und Wildkräutern unter die Lupe, erfahren Wissenswertes über ihre Heilkräfte und wie wir sie ganz einfach und schnell für die Aufwertung unserer Ernährung nutzen können.
Auch für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet !
Wegen der gegenseitigen Rücksichtnahme sind Hunde bei dieser Wanderung nicht erlaubt.
Ausrüstung je nach Wetter: leichte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Schreibzeug, evtl. Foto, Getränk.
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876
Vieles, was wir heutzutage essen, sind eigentlich keine "Leben"smittel mehr. Auf einer leichten Wanderung nehmen wir die Eigenart und Schönheit von Heil- und Wildkräutern unter die Lupe, erfahren Wissenswertes über ihre Heilkräfte und wie wir sie ganz einfach und schnell für die Aufwertung unserer Ernährung nutzen können.
Auch für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet !
Wegen der gegenseitigen Rücksichtnahme sind Hunde bei dieser Wanderung nicht erlaubt.
Ausrüstung je nach Wetter: leichte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Schreibzeug, evtl. Foto, Getränk.
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876
Bayrischzell: Mit dem Förster in den Wald (#843)
Wenn der Förster durch den Wald stapft, dann weiß er zu den Pflanzen, Tieren und Bäumen Geschichten zu erzählen.
Wie alt werden Bäume? Was fressen Ameisen? Bei einem zweistündigem Streifzug durch Bayrischzell´s Wälder bekommen junge Abenteurer ab sechs Jahren all ihre Fragen vom Förster beantwortet.
Ausrüstung: feste Schuhe, angemessene Kleidung, Getränk und kleine Brotzeit.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 5,00 €, sonst 10,00 €.
Fischbachau-Töpfern mit Kindern (#862)
Ton gehört in Kinderhände!
Ton gehört in Kinderhände.
Mit diesem leicht zu verarbeitenden Material könnt ihr Kreativität bei der Gestaltung von Schmuckstücken, Wandbildern, Tieren und Figuren aller Art ausleben. Der Phantasie und dem Tatendrang werden keine Grenzen gesetzt. Für Kinder ab 6 Jahre!
Ausrüstung: Kleidung, die schmutzig werden darf.
Materialkosten: 3,50 € pro Person
Mit Gästekarte kostenlos, sonst 5 €
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876
Schliersee - Tennistrainer Schnupperstunde (#931)
Tennis Schnupperstunde
Im Rahmen des Aktivprogramms bietet der Schlierseer Tennistrainer Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte kostenfrei an. Bei schlechter Witterung finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger werden gestellt. Anmeldung in der Gäste-Information, Tel. 08026 6065 0
Mit den Gästekarten der Orte Schliersee, Bayrischzell, Fischbachau und Bad Feilnbach 5,00 Euro, für Einheimische direkt über den Trainer (Tennisschule Aigner-Karner) buchbar.
Schliersee - Kirchenführung "Schlierseer Kirchen-Dreiklang" ABGESAGT (#757)
Ein zweistündiger Spaziergang führt Sie von der modernen Christuskirche zur barocken Kirche St. Sixtus und schließlich zur spätgotischen Kapelle St. Georg auf den Weinberg mit grandiosem Blick auf See und Berge. Sie sehen großartige Sakralkunst, erfahren etwas über die Sozialgeschichte von Schliersee und erhalten Anregungen für spirituelle Erfahrungen.
Der Schlierseer Kirchen-Dreiklang ist eine zweistündige Wanderung von Kirche zu Kirche. Er führt die Interessierten von der Moderne (Christuskirche) zurück in den Barock (St. Sixtus) und weiter in die Vergangenheit bis zur Spätgotik (St. Georg). Schliersee spielt in der sakralen Architektur Oberbayerns eine große Rolle. Hier schuf Johann Baptist Zimmermann 1715 zusammen mit regionalen Künstlern und Handwerkern eine Barockkirche aus einem Guss. Die erste moderne evangelische Kirche von insgesamt 27 Werken des für seine gewagten geometrischen Grundrisse berühmten Olaf Andreas Gulbransson steht hier seit 1954. Schließlich findet man in St. Georg den äußerst originellen Triumphbogen mit dem Drachentöter St. Georg von Stephan Zwinck als Hochaltar. Kurzweilig erzählt Kirchenführerin Mechtild Manus von der wechselvollen Sozialgeschichte des Ortes, beleuchtet - etwa mit einem Votivbild in St. Georg - die Volksfrömmigkeit im ländlichen Raum, bietet aber auch Anregungen für religiöse oder spirituelle Erfahrungen.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Schliersee - Schlierseer Schmankerlrunde - AUSGEBUCHT (#929)
Ein kulinarischer Spaziergang mit Erzählzauberin Ursula Weber
Entdecken Sie auf dieser kleinen Runde mit Ursula Weber sagenhafte Plätze und genießen Sie Köstlichkeiten der Konditorei Mesner, der Destillerie Hoermann, der Fischeriei Schliersee und vom Laden Hoamatgfui.
Gäste mit Gästekarte 15,00 Euro, ohne 18,00 Euro
Bayrischzell: Märchenabend am Lagerfeuer (#1082)
Am gemütlichen Lagerfeuer essen wir unsere selbst mitgebrachte Brotzeit und tauchen ein, in magische Zeiten!
Wir bereiten zusammen ein gemütliches Lagerfeuer und essen unsere selbst mitgebrachte Brotzeit. Dann tauchen wir ein in die magische Zeit, als der Drache vom Wendelstein den Menschen dieser Gegend Schrecken einjagte und der Königssohn Wendelin …….
Gerne sind Mama und Papa mit eingeladen. Findet bei jedem Wetter statt! Bei ungünstiger Witterung ohne Lagerfeuer aber mit Kerzenschein im Leseraum.
Ausrüstung: Brotzeit, Getränk, Sitzmatte, warme Kleidung.
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info: Tel. 08023 648.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 5,00 €, sonst 10,00 €.
Schliersee - Biathlon für Einsteiger (#922)
Der Einsteigerkurs gibt Ihnen einen Einblick in diesen faszinierenden Sport.
Die besondere Herausforderung beim Biathlon besteht darin, schnell zwischen körperlicher Anstrengung und höchster Konzentration zu wechseln. Einen Einblick in diesen faszinierenden Sport gibt Ihnen dieser Einsteigerkurs. Umkleiden und Duschen vor Ort. Ohne Langlaufausrüstung, statt dessen Laufrunden mit Schießtraining (mit Lasergewehren).
Sportkleidung und Sportschuhe erforferlich.
Schliersee - Wildkräuterspaziergang im Kurpark Schliersee (#945)
Während dieses 1,5 h Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen und stellen anschließend ihr eigenes Schlierseer Kräutersalz her.
Während dieses 1,5 h-stündigen Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen. Riechen, fühlen, schmecken, mit allen Sinnen erleben. "Delikatessen am Wegesrand" entdecken., diese Dinge sind ein fester Bestandteil des Wildkräuterspaziergangs. Auch altes, oft vergessenes Wissen der Volksheilkunde, Mythen und Legenden werden Sie dabei erfahren.
Anmeldung vorab in der Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder telefonisch unter 08026 6065 0.
Benötigt wird festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €uro
Bayrischzell: Mit der Pferdekutsche durch das Leitzachtal (#1073)
Romantische Kutschfahrt von Geitau durch die Mieseben und entlang der Leitzach zurück.
Romantische Kutschfahrt von Geitau durch die Mieseben und entlang der Leitzach zurück zum Ausgangspunkt.
Ein Ausflug in unsere traumhafte Landschaft für Groß und Klein.
Anmeldung Tourist-Info 08023 648.
Treffpunkt am Storrhof, Geitau 7
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Fischbachau - Lamawanderung auf dem Bucherhof (#822)
Lamawanderung auf dem Bucherhof
Wanderungen und Spaziergänge können auch für Kinder spannend sein, vor allem wenn Lamas unter den Teilnehmern sind. Bei diesen Touren dürfen die Kinder die Lamas durch die Landschaft führen. Je nach Wunsch der Teilnehmer und Wetterlage gibt es ein Picknick im Freien oder wir kehren in einer Alm ein.
Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Ausrüstung: warme Kleidung, die schmutzig werden darf.
Treffpunkt: Bucherhof
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich. Tel. 08028 876
Kosten: Mit Gästekarte frei, ohne Gästekarte 5,00 €.
Schliersee - Wildkräuterwanderung mit kleinen Kräuterschmankerln ABGESAGT (#985)
Wildkräuterwanderung mit kleinen Kräuterschmankerln
Anmeldung bis spätestens 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn
Bayrischzell: Wildkräuterwanderung (#1094)
Auf einer leichten Wanderung entdecken wir Heil- und Wildkräuter und nehmen ihre Eigenart und Schönheit unter die Lupe.
Auf einer leichten Wanderung entdecken wir Heil- und Wildkräuter und nehmen ihre Eigenart und Schönheit unter die Lupe.
Wir erfahren über ihre "Heilkräfte" und wie sie unseren Speiseplan bereichern können.
Hunde dürfen an der Wanderung nicht teilnehmen!
Ausrüstung: Witterungsgerechte leichte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Schreibzeug, evtl. Foto, Getränk.
Info und Anmeldung: Tourist-Info 08023 648. Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - Nordic Walking Wandertour, mit Vermittlung perfekter Technik (#844)
Unser Experte im Nordic Walking Bereich, Gerd Müller, zeigt Ihnen auf einer Wanderung unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften z.B. Leitnergraben / Oberleiten, die besten Tipps und Tricks für ein entspanntes und effektives Wandern mit den Nordic Walking Stöcken (Dauer ca. 2 Stunden).
Ausrüstung: feste Schuhe, sportliche, wetterangepasste Kleidung, Stöcke gegen Leihgebühr 3,00 €uro.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro.
Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, tel. 08026-60650
Fischbachau -Ponyschnuppern auf dem Bucherhof (#855)
Die Kinder erfahren alles über den Umgang mit Ponys, dürfen auf ihnen reiten (geführt von ihren Eltern) und natürlich die vielen anderen Tiere auf dem Hof besuchen. Für Kinder ab 6 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen. Zur Stärkung gibt es gegen einen Kostenbeitrag Getränke. Ausrüstung: Kleidung, die schmutzig werden darf, ggf. Helm, wenn vorhanden.
Lamawanderung rund um Bayrischzell (#801)
Eine Abendwanderung rund um Bayrischzell ist ein tolles Erlebnis, erst recht wenn Lamas mit dabei ist.
Eine Abendwanderung rund um Bayrischzell ist ein tolles Erlebnis, erst recht wenn Lamas mit dabei sind.
Ein Abenteuer für die ganze Familie. Bei der Wanderung lernen die kleinen und großen Teilnehmer die schönsten Wege um Bayrischzell kennen.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info: Tel. 08023 648; Treffpunkt: Marinus Fischer.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Wanderung ins Reich der Murmeltiere (#642)
Schon von Weitem kann man ihr Pfeifen hören. Leise und vorsichtig muss man sich an die Tiere heranpirschen. Ein ganz besonderes Naturerlebnis!
Mit dem Wanderbus geht es zum Ausgangspunkt. Von dort geht es in ca. 1,5 Stunden auf markierten Wegen in das Reich der Murmeltiere. Schon von Weitem kann man ihr Pfeifen hören. Leise und vorsichtig muss man sich an die Tiere heranpirschen. Ein ganz besonderes Naturerlebnis!
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk, Brotzeit.
Treffpunkt und Anmeldung in der Tourist-Info, 08023 648.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Naturwanderung für alle Sinne (#879)
Sie möchten an einem Nachmittag einfach nur die ursprüngliche, ruhige Natur des Leitzachtals genießen .... Bei dieser Wanderung kommen Sie voll auf Ihre Kosten!
Ausrüstung: leichte, wettergerechte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Brotzeit, Getränk, evtl. Auto für Fahrgemeinschaft zum Ausgangspunkt.
Treffpunkt: Rathaus-Innenhof
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Touristinfo erforderlich, Tel. 08028 876
Sie möchten an einem Nachmittag einfach nur die ursprüngliche, ruhige Natur des Leitzachtals genießen .... Bei dieser Wanderung kommen Sie voll auf Ihre Kosten!
Ausrüstung: leichte, wettergerechte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Brotzeit, Getränk, evtl. Auto für Fahrgemeinschaft zum Ausgangspunkt.
Treffpunkt: Rathaus-Innenhof
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Touristinfo erforderlich, Tel. 08028 876
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang West mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#1006)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Vom Jennerwein, der Fischerlisl und dem Tanz der Hexen - eine Runde durchs schöne Schliersee mit einer wundervollen Aussicht von der Freudenberghalbinsel. Auf dieser 1,5 stündigen Runde durch Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Vom Jennerwein, der Fischerlisl und dem Tanz der Hexen - eine Runde durchs schöne Schliersee mit einer wundervollen Aussicht von der Freudenberghalbinsel.
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0 bis spätestens um 12 Uhr am Vortag!
Schliersee - Pferdekutschenfahrt für die Kleinen - AUSGEBUCHT (#779)
Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren - das lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €, für Kinder ab 6 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang ! Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Schliersee - Biathlon für Einsteiger ABGESAGT (#923)
Der Einsteigerkurs gibt Ihnen einen Einblick in diesen faszinierenden Sport.
Die besondere Herausforderung beim Biathlon besteht darin, schnell zwischen körperlicher Anstrengung und höchster Konzentration zu wechseln. Einen Einblick in diesen faszinierenden Sport gibt Ihnen dieser Einsteigerkurs. Umkleiden und Duschen vor Ort. Ohne Langlaufausrüstung, statt dessen Laufrunden mit Schießtraining (mit Lasergewehren).
Sportkleidung und Sportschuhe erforferlich.
Schliersee - Wildkräuterspaziergang im Kurpark Schliersee (#946)
Während dieses 1,5 h Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen und stellen anschließend ihr eigenes Schlierseer Kräutersalz her.
Während dieses 1,5 h-stündigen Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen. Riechen, fühlen, schmecken, mit allen Sinnen erleben. "Delikatessen am Wegesrand" entdecken., diese Dinge sind ein fester Bestandteil des Wildkräuterspaziergangs. Auch altes, oft vergessenes Wissen der Volksheilkunde, Mythen und Legenden werden Sie dabei erfahren.
Anmeldung vorab in der Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder telefonisch unter 08026 6065 0.
Benötigt wird festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €uro
Bayrischzell: Mit der Pferdekutsche durch das Leitzachtal-AUSGEBUCHT! (#1074)
Romantische Kutschfahrt von Geitau durch die Mieseben und entlang der Leitzach zurück.
Romantische Kutschfahrt von Geitau durch die Mieseben und entlang der Leitzach zurück zum Ausgangspunkt.
Ein Ausflug in unsere traumhafte Landschaft für Groß und Klein.
Anmeldung Tourist-Info 08023 648.
Treffpunkt am Storrhof, Geitau 7
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - Bewegung und Achtsamkeit in der Natur-ABGESAGT! (#989)
Für alle Personen geeignet, die sich gerne in der Natur bewegen mit Fokus auf Atmen und Achtsamkeit.
In der Ruhe der Natur können wir mit leichten Yoga- Atem- und Achtsamkeitsübungen noch besser zu uns kommen und Kraft tanken. Der Geruch des Waldes, das Grün und die frische Luft helfen uns, dem Alltag schnell zu entfliehen.
Schliersee - Nordic Walking Wandertour, mit Vermittlung perfekter Technik (#845)
Unser Experte im Nordic Walking Bereich, Gerd Müller, zeigt Ihnen auf einer Wanderung unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften z.B. Leitnergraben / Oberleiten, die besten Tipps und Tricks für ein entspanntes und effektives Wandern mit den Nordic Walking Stöcken (Dauer ca. 2 Stunden).
Ausrüstung: feste Schuhe, sportliche, wetterangepasste Kleidung, Stöcke gegen Leihgebühr 3,00 €uro.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro.
Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, tel. 08026-60650
Schliersee - geführte Bergwanderung (#766)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Bayrischzell: Steinadler-Erlebniswanderung (#1100)
Einfache Wegstrecke in das Steilenbachtal, ca. 6 km mit geringer Steigung.
Die Berglandschaft zwischen Wallberg und Wendelstein ist eines der Gebiete in den europäischen Alpen, in dem sich Steinadler niedergelassen haben. Auf der von unserem ausgebildeten Guide geführten, familienfreundlichen Wanderung erfahren Sie viel Wissenswertes über den mystischen Raubvogel; auch wenn ein direkter Sichtkontakt nicht garantiert werden kann. Einfache Wegstrecke in das Steilenbachtal, ca. 6 km mit geringer Steigung.
Ausrüstung: Fernglas, Getränk, Brotzeit, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info, Tel. 08023 648. Treffpunkt am Wanderparkplatz in Geitau.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Bayrischzeller Filmspaziergang (#1018)
Auf den Spuren der Dorfhelferin! Zu markanten Drehorten der ZDF-Serie "Frühling" führt Sie heute unser Filmspaziergang.
Ein urbayrisches Dorf - Bayern wie im Bilderbuch! Genau deshalb ist unser Dorf zum beliebten Filmdorf geworden. Zu markanten Drehorten der ZDF-Serie "Frühling" führt Sie heute unser Filmspaziergang. (Nur bei geeigneter Witterung!)
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info, Tel. 08023-648.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang Ost mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber -ABGESAGT (#995)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser 1,5 stündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Von Mönchen, Grafen und königlichen Gästen und einer schönen Aussicht vom "Weinbergkircherl"
Um Anmeldung bis zum Vortag 12:00 Uhr wird gebeten.
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - Tennistrainer Schnupperstunde ABGESAGT (#974)
Tennis Schnupperstunde
Im Rahmen des Aktivprogramms bietet der Schlierseer Tennistrainer Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte kostenfrei an. Bei schlechter Witterung finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger werden gestellt. Anmeldung in der Gäste-Information, Tel. 08026 6065 0
Für Einheimische direkt über die Tennisschule Aigner-Karner buchbar.
Schliersee - Schlierseer Schmankerlrunde - AUSGEBUCHT - (#932)
Ein kulinarischer Spaziergang mit Erzählzauberin Ursula Weber
Entdecken Sie auf dieser kleinen Runde mit Ursula Weber sagenhafte Plätze und genießen Sie Köstlichkeiten der Konditorei Mesner, der Destillerie Hoermann, der Fischeriei Schliersee und vom Laden Hoamatgfui.
Gäste mit Gästekarte 15,00 Euro, ohne 18,00 Euro
Bayrischzell: Almwanderung zur Geitauer Almkäserei (#699)
Eine urige Alm, umgeben von blühenden Bergwiesen, mit einer herrlichen Aussicht und einer Sennerin die selbst Käse herstellt. Kommen Sie mit auf die 1330 Meter hoch gelegene Geitauer Alm unter der Aiplspitz.
Nach einem anstrengenden und steilen Aufstieg (ca. 1,5 Std.) können Sie sich bei einer gemütlichen Brotzeit mit frischer Kuh- und Ziegenmilch und einem reichlich belegten Brotzeitteller stärken und schnell wieder erholen, sowie auch Käse zum Mitnehmen kaufen.
Die Sennerin erklärt Ihnen die Käseherstellung auf der Alm und lässt Sie kostenlos von den Spezialitäten probieren. Getränke und Brotzeit können gekauft werden.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung, Bergschuhe, Wanderstöcke empfehlenswert!
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info: Tel. 08023 648; Treffpunkt am Wanderparkplatz in Geitau.
Mit der Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - Biathlon für Einsteiger (#924)
Der Einsteigerkurs gibt Ihnen einen Einblick in diesen faszinierenden Sport.
Die besondere Herausforderung beim Biathlon besteht darin, schnell zwischen körperlicher Anstrengung und höchster Konzentration zu wechseln. Einen Einblick in diesen faszinierenden Sport gibt Ihnen dieser Einsteigerkurs. Umkleiden und Duschen vor Ort. Ohne Langlaufausrüstung, statt dessen Laufrunden mit Schießtraining (mit Lasergewehren).
Sportkleidung und Sportschuhe erforferlich.
Schliersee - Wildkräuterspaziergang im Kurpark Schliersee AUSGBEBUCHT (#947)
Während dieses 1,5 h Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen und stellen anschließend ihr eigenes Schlierseer Kräutersalz her.
Während dieses 1,5 h-stündigen Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen. Riechen, fühlen, schmecken, mit allen Sinnen erleben. "Delikatessen am Wegesrand" entdecken., diese Dinge sind ein fester Bestandteil des Wildkräuterspaziergangs. Auch altes, oft vergessenes Wissen der Volksheilkunde, Mythen und Legenden werden Sie dabei erfahren.
Anmeldung vorab in der Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder telefonisch unter 08026 6065 0.
Benötigt wird festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €uro
Sonnenuntergangs-Wanderung zum Schwarzenberg (#1050)
Erleben Sie einen traumhaften Sonnenuntergang am Gipfel des Schwarzenberges. Kein Berg versperrt den Blick, wenn die Sonne wie eine Scheibe über dem Alpenvorland versinkt. Die Wanderung findet auch bei bewölktem Wetter statt.
Erleben Sie einen traumhaften Sonnenuntergang am Gipfel des Schwarzenberges. Kein Berg versperrt den Blick, wenn die Sonne wie eine Scheibe über dem Alpenvorland versinkt. Die Wanderung findet auch bei bewölktem Wetter statt.
Rathaus InnenhofAusrüstung: Wanderkleidung und Bergschuhe, Stirn- oder Taschenlampe
Treffpunkt: Rathaus Innenhof
Info und Anmeldung: Tourist-Information 08028/876
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 € Teilnahmegebühr
Bayrsichzell: Wanderung zu den Tatzelwurm Wasserfällen-ABGESAGT! (#832)
In mehreren Stufen mit insgesamt über 90 Metern Tiefe stürzt der rauschende Auerbach am Tatzlwurm ins Tal.
Bei dieser abwechslungsreichen Wanderung brechen wir in den Mittagsstunden von Bayrischzell aus auf und wandern zunächst etwa 300 Höhenmeter bergauf über das Untere Sudelfeld und anschließend hinab in das Tal des Auerbachs. Wenn das Tal enger wird und sich allmählich zu einer beeindruckenden Klamm entwickelt, ist unser Ziel nicht mehr weit: der gewaltige und tosende Tatzlwurm Wasserfall. Als besonderes Natur- und Landschaftserlebnis ist diese Wanderung ein unbedingtes Muss. Geschichten um den Mythos des feurigen Tatzlwurm-Drachen, der hier einst lebte, geben der Tour einen spannenden – mystischen Touch. Gehzeit ca. 2,5 Stunden. Rückkehr ab Tatzlwurm mit der Wendelsteinringlinie nach Bayrischzell (für Gäste mit der Gästekarte kostenlos). Einkehrmöglichkeiten in der Bröslalm am Unteren Sudelfeld, sowie in der Gaststätte im Hotel Feuriger Tatzlwurm. Etwas Trittsicherheit ist für den Abstieg am Auerbach entlang erforderlich.
Kinder in Begleitung ab 8 Jahren. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt und kann sogar bei Regenwetter besonders beeindruckend sein.
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Getränk.
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info, Tel. 08023 648.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - Geführte E-Bike Schnuppertour, ABGESAGT (#807)
Fahrräder mit elektronischem Hilfsmotor, sogenannte E-Bikes, sind der Trend schlechthin. Egal ob es den Berg hinauf geht, oder Sie auf der Geraden Unterstützung brauchen - ein E-Bike hilft nicht nur, sondern macht auch noch Spaß! Testen Sie das elektronische Vergnügen auf einer geführten Tour durch die schöne Schlierseer Landschaft. Ausrüstung: E-Bike-Fahrrad, Helm, Getränke, Brotzeit.
Maximal 6 Personen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €. Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650
Bayrischzell: Wildkräuterwanderung (#1096)
Auf einer leichten Wanderung entdecken wir Heil- und Wildkräuter und nehmen ihre Eigenart und Schönheit unter die Lupe.
Auf einer leichten Wanderung entdecken wir Heil- und Wildkräuter und nehmen ihre Eigenart und Schönheit unter die Lupe.
Wir erfahren über ihre "Heilkräfte" und wie sie unseren Speiseplan bereichern können.
Hunde dürfen an der Wanderung nicht teilnehmen!
Ausrüstung: Witterungsgerechte leichte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Schreibzeug, evtl. Foto, Getränk.
Info und Anmeldung: Tourist-Info 08023 648. Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - Nordic Walking Wandertour, mit Vermittlung perfekter Technik ABGESAGT (#846)
Unser Experte im Nordic Walking Bereich, Gerd Müller, zeigt Ihnen auf einer Wanderung unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften z.B. Leitnergraben / Oberleiten, die besten Tipps und Tricks für ein entspanntes und effektives Wandern mit den Nordic Walking Stöcken (Dauer ca. 2 Stunden).
Ausrüstung: feste Schuhe, sportliche, wetterangepasste Kleidung, Stöcke gegen Leihgebühr 3,00 €uro.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro.
Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, tel. 08026-60650
Schliersee - geführte Bergwanderung ABGESAGT (#767)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Bayrischzell: Steinadler-Erlebniswanderung (#1101)
Einfache Wegstrecke in das Steilenbachtal, ca. 6 km mit geringer Steigung.
Die Berglandschaft zwischen Wallberg und Wendelstein ist eines der Gebiete in den europäischen Alpen, in dem sich Steinadler niedergelassen haben. Auf der von unserem ausgebildeten Guide geführten, familienfreundlichen Wanderung erfahren Sie viel Wissenswertes über den mystischen Raubvogel; auch wenn ein direkter Sichtkontakt nicht garantiert werden kann. Einfache Wegstrecke in das Steilenbachtal, ca. 6 km mit geringer Steigung.
Ausrüstung: Fernglas, Getränk, Brotzeit, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info, Tel. 08023 648. Treffpunkt am Wanderparkplatz in Geitau.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang West mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber-ABGESAGT (#1014)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Vom Jennerwein, der Fischerlisl und dem Tanz der Hexen - eine Runde durchs schöne Schliersee mit einer wundervollen Aussicht von der Freudenberghalbinsel. Auf dieser 1,5 stündigen Runde durch Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Vom Jennerwein, der Fischerlisl und dem Tanz der Hexen - eine Runde durchs schöne Schliersee mit einer wundervollen Aussicht von der Freudenberghalbinsel.
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0 bis spätestens um 12 Uhr am Vortag!
Schliersee - Pferdekutschenfahrt für die Kleinen -ABGESAGT! (#796)
Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren - das lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €, für Kinder ab 6 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang ! Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Schliersee - Tennistrainer Schnupperstunde-ABGESAGT! (#975)
Tennis Schnupperstunde
Im Rahmen des Aktivprogramms bietet der Schlierseer Tennistrainer Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte kostenfrei an. Bei schlechter Witterung finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger werden gestellt. Anmeldung in der Gäste-Information, Tel. 08026 6065 0
Mit den Gästekarten der Orte Schliersee, Bayrischzell, Fischbachau und Bad Feilnbach 5,00 Euro, für Einheimische direkt über den Trainer (Tennisschule Aigner-Karner) buchbar.
Schliersee - Kirchenführung "Schlierseer Kirchen-Dreiklang" (#758)
Ein zweistündiger Spaziergang führt Sie von der modernen Christuskirche zur barocken Kirche St. Sixtus und schließlich zur spätgotischen Kapelle St. Georg auf den Weinberg mit grandiosem Blick auf See und Berge. Sie sehen großartige Sakralkunst, erfahren etwas über die Sozialgeschichte von Schliersee und erhalten Anregungen für spirituelle Erfahrungen.
Der Schlierseer Kirchen-Dreiklang ist eine zweistündige Wanderung von Kirche zu Kirche. Er führt die Interessierten von der Moderne (Christuskirche) zurück in den Barock (St. Sixtus) und weiter in die Vergangenheit bis zur Spätgotik (St. Georg). Schliersee spielt in der sakralen Architektur Oberbayerns eine große Rolle. Hier schuf Johann Baptist Zimmermann 1715 zusammen mit regionalen Künstlern und Handwerkern eine Barockkirche aus einem Guss. Die erste moderne evangelische Kirche von insgesamt 27 Werken des für seine gewagten geometrischen Grundrisse berühmten Olaf Andreas Gulbransson steht hier seit 1954. Schließlich findet man in St. Georg den äußerst originellen Triumphbogen mit dem Drachentöter St. Georg von Stephan Zwinck als Hochaltar. Kurzweilig erzählt Kirchenführerin Mechtild Manus von der wechselvollen Sozialgeschichte des Ortes, beleuchtet - etwa mit einem Votivbild in St. Georg - die Volksfrömmigkeit im ländlichen Raum, bietet aber auch Anregungen für religiöse oder spirituelle Erfahrungen.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Schliersee - sagenhafte Geschichten mit Rätsel für Kinder-ABGESAGT (#890)
Sagenhafte Geschichten für Kinder – Schnitzeljagd
Abenteuer über Abenteuer warten in der Sagenwelt des Voralpenlandes auf uns! Erzählerin Ursula Weber begibt sich mit Kindern ab 5 Jahren (unter 8 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten) auf eine Schnitzeljagd durch Schliersee zu den spannendsten Geschichten. Gemeinsam entdecken wir, wie man ein Teufelchen an der Nase herumführt. Wie man unsichtbar werden kann und wie man es schafft, seinen größten Wunsch im Leben wirklich werden zu lassen.
Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Bayrischzeller Höhenweg mit Alm-Einkehr (#1087)
„Etwas Anstrengung mit Belohnung auf wundervolle Aussichten und einer urigen Almbrotzeit auf der Niederhofer Alm“.
Bei dieser abwechslungsreichen Tour auf dem Bayrischzeller Höhenweg entlang, starten wir zunächst am Weg zum Seeberg hinauf, durch einen bewaldeten und nicht zu steilen Aufstieg von etwa 400 Höhenmetern bis zur „Wacht“ an der Neuhütte. Dort werden wir immer wieder mit wundervollen Aussichten auf Bayrischzell und nicht zuletzt mit einer grandiosen Aussicht auf die hohen Berge des Alpenhauptkamms belohnt. Weiter führt der Abstieg auf die Niederhofer Alm, wo wir auf der Sonnenterrasse eine wunderbare Almbrotzeit genießen (Getränke und Brotzeit können gekauft werden). Anschließend steigen wir weiter am Höhenweg entlang bis zum Sillberghaus, bevor es wieder steil hinab ins Ursprung-Tal geht. Auf dem schattigen Rückweg am Aubach entlang wandern wir schließlich wieder gemütlich den flachen Weg zurück nach Bayrischzell. Einfache bis mittelschwere Tour von 5 Stunden plus Almeinkehr. Etwas Trittsicherheit ist für den Abstieg erforderlich.
Kinder in Begleitung ab 8 Jahren. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Almeinkehr ist nur bei schönem Wetter möglich.
Ausrüstung: Getränke und kleine Brotzeit für unterwegs, ausreichend Sonnenschutz, witterungsangepasste Kleidung, Bergschuhe, Wanderstöcke.
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info, Tel. 08023 648.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Almwanderung mit deftiger Käsebrotzeit (#644)
Wir wandern auf romantischen Wanderwegen durch den Bergwald hinauf zu einer entlegenen Alm in der Region.
Wir wandern auf romantischen Wanderwegen durch den Bergwald hinauf zu einer entlegenen Alm in der Region. Auf dem Weg dorthin erfahren wir viel über das Leben dort. Auf der Alm erwartet uns eine deftige Käsebrotzeit. Danach geht es noch auf einen markanten Aussichtspunkt, mit Blick über das Alpenvorland bis nach München
Unkosten: 8,-- Euro pro Person für Käsebrotzeit auf der Jägerbauernalm
Ausrüstung: feste Schuhe und normale Kondition für Bergwanderung, 550 Höhenmeter (Jägerkamp)
PKW erforderlich !
Treffpunkt 10:00 Uhr Rathaus-Innenhof in Fischbachau
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Info und Anmeldung in der Touristinfo 08028 876
Schliersee - Biathlon für Einsteiger ABGEAGT (#925)
Der Einsteigerkurs gibt Ihnen einen Einblick in diesen faszinierenden Sport.
Die besondere Herausforderung beim Biathlon besteht darin, schnell zwischen körperlicher Anstrengung und höchster Konzentration zu wechseln. Einen Einblick in diesen faszinierenden Sport gibt Ihnen dieser Einsteigerkurs. Umkleiden und Duschen vor Ort. Ohne Langlaufausrüstung, statt dessen Laufrunden mit Schießtraining (mit Lasergewehren).
Sportkleidung und Sportschuhe erforferlich.
Schliersee - Wildkräuterspaziergang im Kurpark Schliersee / ABGESAGT (#948)
Während dieses 1,5 h Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen und stellen anschließend ihr eigenes Schlierseer Kräutersalz her.
Während dieses 1,5 h-stündigen Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen. Riechen, fühlen, schmecken, mit allen Sinnen erleben. "Delikatessen am Wegesrand" entdecken., diese Dinge sind ein fester Bestandteil des Wildkräuterspaziergangs. Auch altes, oft vergessenes Wissen der Volksheilkunde, Mythen und Legenden werden Sie dabei erfahren.
Anmeldung vorab in der Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder telefonisch unter 08026 6065 0.
Benötigt wird festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €uro
Ein bairisches Kasperspiel Open-Air (bei Regen im Bürgersaal) vor der Gemeindebücherei Hausham (#908)
Der Kasperl kommt wieder nach Hausham! Das Chiemsee Kasperltheater gastiert mit Unterstützung durch die Gemeindebücherei Hausham und mit seiner mobilen Open-Air-Bühne vor der Gemeindebücherei/Bürgersaal . Bei schlechtem Wetter wird im Bürgersaal gespielt. Beachten Sie hierzu die aktuellen Hinweise unter www.chiemsee-kasperl.de! Der Kasperl spricht bairisch, aber für alle verständlich. Die Vorstellungen sind geeignet für Kinder ab 3 Jahren.
**Samstag, 05.07.2025 um 15 Uhr Open-Air vor der Gemeindebücherei (bei Regen im Bürgersaal) Hausham.
Die Gemeindebücherei Hausham präsentiert die Bayrische Kasperltour:
Freut euch auf ein einzigartiges Theatererlebnis mit dem Chiemsee Kasperltheater – live gesprochen in bairischer Mundart, verständlich für Groß und Klein. Die handgeschnitzten Puppen nach Hohnsteiner Art und die liebevoll gemalten Kulissen machen jedes Stück zu einem kulturellen Highlight mit regionalem Charme.
Das Stück:
Der Kasperl freut sich auf ein leckeres Frühstück – doch ein listiger Räuber durchkreuzt seine Pläne. Als dann auch noch der verschlafene Wachtmeister Schnarch Meister entführt wird, ist Kasperls Mut gefragt! Wie er den Polizisten befreit und den Räuber schnappt, wird natürlich erst ganz zum Schluss verraten. 🤫
Besonderheiten:
✅ Live gespielt in bairischer Mundart
✅ Handgemalte Kulissen & handgeschnitzte Puppen (Hohnsteiner Art)
✅ Gewaltfreie Unterhaltung für Kinder ab 3 Jahren
✅ Spieldauer: ca. 40 Minuten
✅ Gummibärchen nach jeder Vorstellung
✅ Gratis Selfie mit dem Kasperl & exklusive Backstage-Einblicke
Eintrittspreise:
🎟 Tageskasse: 10 € pro Person
👶 Kinder unter 2 Jahren (auf dem Schoß): frei
🎟 Vorverkauf unter www.chiemsee-kasperl.de:
• Kinder: 8 €
• Familienkarte (4 Personen): 30 €
🚸 Wichtig: Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen!
Das Chiemsee Kasperltheater ist die erste Kasperlbühne Bayerns mit dem Siegel „Regionale Vielfalt der Mundarttheater in Deutschland“ – eine Bühne, die bairische Kultur spielerisch lebendig hält.
Kinder haben nur Zutritt in Begleitung Erwachsener!
Schliersee - Geführte E-Bike Schnuppertour ABGESAGT (#808)
Fahrräder mit elektronischem Hilfsmotor, sogenannte E-Bikes, sind der Trend schlechthin. Egal ob es den Berg hinauf geht, oder Sie auf der Geraden Unterstützung brauchen - ein E-Bike hilft nicht nur, sondern macht auch noch Spaß! Testen Sie das elektronische Vergnügen auf einer geführten Tour durch die schöne Schlierseer Landschaft. Ausrüstung: E-Bike-Fahrrad, Helm, Getränke, Brotzeit.
Maximal 6 Personen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €. Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650
Fischbachau - Auf einsamen Pfaden zur Alm (#1036)
Erleben Sie romantische Wasserfälle auf entlegenen Pfaden, im tiefen Grün der lichtdurchfluteten Bergwälder.
Erleben Sie romantische Wasserfälle auf entlegenen Pfaden, im tiefen Grün der lichtdurchfluteten Bergwälder. Oben angelangt, erwartet uns eine traumhafte Aussicht über das Leitzachtal, hinüber in die Schlierseer Berge. Auf der Kesselalm gibt es bayerische Hausmannskost, genauso wie Kaffee und Kuchen, bevor uns die "Einsamen Pfade" wieder nach Birkenstein bringen. Hier besichtigen wir noch die Wallfahrtskirche.
Voraussetzung: Trittsicherheit, Bergschuhe, normale Kondition für Bergwanderung, 500 Höhenmeter
Treffpunkt: Fischbachau Rathaus Innenhof
Ausgangsort: Wanderparkplatz Birkenstein
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Touristinfo erforderlich, 08028 876
Bayrischzell: Wildkräuterwanderung (#1097)
Auf einer leichten Wanderung entdecken wir Heil- und Wildkräuter und nehmen ihre Eigenart und Schönheit unter die Lupe.
Auf einer leichten Wanderung entdecken wir Heil- und Wildkräuter und nehmen ihre Eigenart und Schönheit unter die Lupe.
Wir erfahren über ihre "Heilkräfte" und wie sie unseren Speiseplan bereichern können.
Hunde dürfen an der Wanderung nicht teilnehmen!
Ausrüstung: Witterungsgerechte leichte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Schreibzeug, evtl. Foto, Getränk.
Info und Anmeldung: Tourist-Info 08023 648. Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - geführte Bergwanderung (#768)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Bayrischzell: Steinadler-Erlebniswanderung (#1102)
Einfache Wegstrecke in das Steilenbachtal, ca. 6 km mit geringer Steigung.
Die Berglandschaft zwischen Wallberg und Wendelstein ist eines der Gebiete in den europäischen Alpen, in dem sich Steinadler niedergelassen haben. Auf der von unserem ausgebildeten Guide geführten, familienfreundlichen Wanderung erfahren Sie viel Wissenswertes über den mystischen Raubvogel; auch wenn ein direkter Sichtkontakt nicht garantiert werden kann. Einfache Wegstrecke in das Steilenbachtal, ca. 6 km mit geringer Steigung.
Ausrüstung: Fernglas, Getränk, Brotzeit, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info, Tel. 08023 648. Treffpunkt am Wanderparkplatz in Geitau.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - Achtsamtkeitsspaziergang ABGESAGT (#990)
Für alle Personen geeignet, die sich gerne in der Natur bewegen mit Fokus auf Achtsamkeit.
Achstamkeit ist in aller Munde, aber was ist das eigentlich? Bei einem wunderschönen Spaziergang lernen Sie die Hintergründe kennen. Erleben Sie das Sehen, Riechen, Hören, Fühlen und Schmecken einmal anders. Eine Erfahrung, die Sie auch in der Zukunft anders wahrnehmen lässt.
Bayrischzell: Bayrischzeller Filmspaziergang ! ! A U S G B U C H T ! ! (#1019)
Auf den Spuren der Dorfhelferin! Zu markanten Drehorten der ZDF-Serie "Frühling" führt Sie heute unser Filmspaziergang.
Ein urbayrisches Dorf - Bayern wie im Bilderbuch! Genau deshalb ist unser Dorf zum beliebten Filmdorf geworden. Zu markanten Drehorten der ZDF-Serie "Frühling" führt Sie heute unser Filmspaziergang. (Nur bei geeigneter Witterung!)
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info, Tel. 08023-648.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Schliersee - Nordic Walking Wandertour, mit Vermittlung perfekter Technik "Achtung Termin Änderung" (#847)
Unser Experte im Nordic Walking Bereich, Gerd Müller, zeigt Ihnen auf einer Wanderung unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften z.B. Leitnergraben / Oberleiten, die besten Tipps und Tricks für ein entspanntes und effektives Wandern mit den Nordic Walking Stöcken (Dauer ca. 2 Stunden).
Ausrüstung: feste Schuhe, sportliche, wetterangepasste Kleidung, Stöcke gegen Leihgebühr 3,00 €uro.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro.
Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang Ost mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#996)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser 1,5 stündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Von Mönchen, Grafen und königlichen Gästen und einer schönen Aussicht vom "Weinbergkircherl"
Um Anmeldung bis zum Vortag 12:00 Uhr wird gebeten.
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - Pferdekutschenfahrt für die Kleinen ABGESAGT! (#797)
Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren - das lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €, für Kinder ab 6 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang ! Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Schliersee - Tennistrainer Schnupperstunde /ABGESAGT (#976)
Tennis Schnupperstunde
Im Rahmen des Aktivprogramms bietet der Schlierseer Tennistrainer Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte kostenfrei an. Bei schlechter Witterung finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger werden gestellt. Anmeldung in der Gäste-Information, Tel. 08026 6065 0
Mit den Gästekarten der Orte Schliersee, Bayrischzell, Fischbachau und Bad Feilnbach 5,00 Euro, für Einheimische direkt über den Trainer (Tennisschule Aigner-Karner) buchbar.
Schliersee - Schlierseer Schmankerlrunde AUSGEBUCHT (#1112)
Ein kulinarischer Spaziergang mit Erzählzauberin Ursula Weber
Entdecken Sie auf dieser kleinen Runde mit Ursula Weber sagenhafte Plätze und genießen Sie kleine Köstlichkeiten der Konditorei Mesner, der Destillerie Hoermann, der Fischeriei Schliersee und vom Laden Hoamatgfui.
Gäste mit Gästekarte 15,00 Euro, ohne 18,00 Euro
Schliersee - Wildkräuterspaziergang im Kurpark Schliersee (#949)
Während dieses 1,5 h Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen und stellen anschließend ihr eigenes Schlierseer Kräutersalz her.
Während dieses 1,5 h-stündigen Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen. Riechen, fühlen, schmecken, mit allen Sinnen erleben. "Delikatessen am Wegesrand" entdecken., diese Dinge sind ein fester Bestandteil des Wildkräuterspaziergangs. Auch altes, oft vergessenes Wissen der Volksheilkunde, Mythen und Legenden werden Sie dabei erfahren.
Anmeldung vorab in der Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder telefonisch unter 08026 6065 0.
Benötigt wird festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €uro
Ein bairisches Kasperspiel Open-Air im Kurpark Bad Feilnbach (bei Regen in Stefanies Cafe) (#910)
Der Kasperl kommt wieder nach Bad Feilnbach! Das Chiemsee Kasperltheater gastiert mit seiner mobilen Open-Air-Bühne Kurpark . Bei schlechtem Wetter wird Stefanies Cafe gespielt. Beachten Sie hierzu die aktuellen Hinweise unter www.chiemsee-kasperl.de! Der Kasperl spricht bairisch, aber für alle verständlich. Die Vorstellungen sind geeignet für Kinder ab 3 Jahren.
**Sonntag, 13.07.2025 Open-Air im Kurpark Bad Feilnbach (bei Regen Stefanie's Cafe).
Eine Hommage an König Ludwig II.:
Das Chiemsee-Kasperltheater von Stephan Mikat bringt eine ganz besondere Geschichte auf die Bühne – voller Humor, Spannung und königlichem Glanz!
🌟 Die Geschichte
Kasperl und sein Freund Mucki besuchen das prächtige Schloss Herrenchiemsee. Beim Bummel durch die prunkvollen Räume landen sie im Paradeschlafzimmer von König Ludwig II. Kasperl macht es sich gemütlich und schläft ein – doch plötzlich steht König Wiggerl II. vor ihm! 😲
Der Märchenkönig erzählt Kasperl seine Geschichte und warum er mitten im See ein Schloss errichten ließ. Stolz führt er Kasperl durch seine königlichen Gemächer. Doch dann wird es plötzlich unheimlich: Welche Rolle spielt das Schlossgespenst? Und war das alles nur ein Traum … oder doch die Wahrheit?
🎈 Ein Erlebnis für die ganze Familie!
✨ Seifenschaum & Seifenblasen: Eine kleine Seifenschaumparty sorgt für magischen Spaß!
📸 Selfie-Time mit Kasperl: Nach der Vorstellung gibt’s kostenlose Erinnerungsfotos mit dem Hauptdarsteller.
🏅 Einzigartig in Bayern: Stephan Mikats Chiemsee-Kasperltheater ist das einzige in Bayern, das das Siegel „Immaterielles Kulturerbe – Regionale Vielfalt der Mundarttheater in Deutschland“ trägt.
🎟 Tickets & Preise:
👶 Kinder: 8 €
🧑🦱 Erwachsene: 10 €
👨👩👧👦 Familienkarte (4 Personen): 30 €
🎟 Restkarten an der Tageskasse: 10 € pro Person
🎫 Jetzt Tickets sichern unter:
👉 www.chiemsee-kasperl.de
Kinder haben nur Zutritt in Begleitung Erwachsener!
Schliersee - Geführte E-Bike Schnuppertour (#868)
Fahrräder mit elektronischem Hilfsmotor, sogenannte E-Bikes, sind der Trend schlechthin. Egal ob es den Berg hinauf geht, oder Sie auf der Geraden Unterstützung brauchen - ein E-Bike hilft nicht nur, sondern macht auch noch Spaß! Testen Sie das elektronische Vergnügen auf einer geführten Tour durch die schöne Schlierseer Landschaft. Ausrüstung: E-Bike-Fahrrad, Helm, Getränke, Brotzeit.
Maximal 6 Personen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €. Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650
Schliersee - Nordic Walking Wandertour, mit Vermittlung perfekter Technik (#848)
Unser Experte im Nordic Walking Bereich, Gerd Müller, zeigt Ihnen auf einer Wanderung unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften z.B. Leitnergraben / Oberleiten, die besten Tipps und Tricks für ein entspanntes und effektives Wandern mit den Nordic Walking Stöcken (Dauer ca. 2 Stunden).
Ausrüstung: feste Schuhe, sportliche, wetterangepasste Kleidung, Stöcke gegen Leihgebühr 3,00 €uro.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro.
Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Lamawanderung rund um Bayrischzell ! ! A U S G E B U C H T ! ! (#1064)
Eine Abendwanderung rund um Bayrischzell ist ein tolles Erlebnis, erst recht wenn Lamas mit dabei ist.
Eine Abendwanderung rund um Bayrischzell ist ein tolles Erlebnis, erst recht wenn Lamas mit dabei sind.
Ein Abenteuer für die ganze Familie. Bei der Wanderung lernen die kleinen und großen Teilnehmer die schönsten Wege um Bayrischzell kennen.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info: Tel. 08023 648; Treffpunkt: Marinus Fischer.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrischzell: Steinadler-Erlebniswanderung (#1103)
Einfache Wegstrecke in das Steilenbachtal, ca. 6 km mit geringer Steigung.
Die Berglandschaft zwischen Wallberg und Wendelstein ist eines der Gebiete in den europäischen Alpen, in dem sich Steinadler niedergelassen haben. Auf der von unserem ausgebildeten Guide geführten, familienfreundlichen Wanderung erfahren Sie viel Wissenswertes über den mystischen Raubvogel; auch wenn ein direkter Sichtkontakt nicht garantiert werden kann. Einfache Wegstrecke in das Steilenbachtal, ca. 6 km mit geringer Steigung.
Ausrüstung: Fernglas, Getränk, Brotzeit, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info, Tel. 08023 648. Treffpunkt am Wanderparkplatz in Geitau.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - geführte Bergwanderung erl. (#770)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang West mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#1007)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Vom Jennerwein, der Fischerlisl und dem Tanz der Hexen - eine Runde durchs schöne Schliersee mit einer wundervollen Aussicht von der Freudenberghalbinsel. Auf dieser 1,5 stündigen Runde durch Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Vom Jennerwein, der Fischerlisl und dem Tanz der Hexen - eine Runde durchs schöne Schliersee mit einer wundervollen Aussicht von der Freudenberghalbinsel.
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0 bis spätestens um 12 Uhr am Vortag!
Schliersee - Pferdekutschenfahrt für die Kleinen AUSGEBUCHT! erl. (#798)
Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren - das lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €, für Kinder ab 6 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang ! Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Fischbachau - Laternenwanderung (#809)
Laternenwanderung für Groß und Klein
Bei Anbruch der Dämmerung wandern wir mit unseren Laternen vom Innenhof des Rathauses, das ein ehemaliges Kloster war, einen romantischen Weg entlang und tauchen dabei in die vergangene magische Zeit ein, als auf dem Felsen über dem Wolfsee noch ein Königsschloß stand und in den dichten Wäldern herum....
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung und Schuhe, evtl. Taschenlampe.
Findet bei jedem Wetter statt. Bei Schlechtwetter gehen wir mit den Laternen nur um das Kloster und hören uns das Märchen vom Wolfsee im Leseraum an.
Anmeldung in der Touristinformation erforderlich, Tel. 08028-876
Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €
Fischbachau - Wildkräuterwanderung (#812)
Vieles, was wir heutzutage essen, sind eigentlich keine "Leben"smittel mehr. Auf einer leichten Wanderung nehmen wir die Eigenart und Schönheit von Heil- und Wildkräutern unter die Lupe, erfahren Wissenswertes über ihre Heilkräfte und wie wir sie ganz einfach und schnell für die Aufwertung unserer Ernährung nutzen können.
Auch für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet !
Wegen der gegenseitigen Rücksichtnahme sind Hunde bei dieser Wanderung nicht erlaubt.
Ausrüstung je nach Wetter: leichte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Schreibzeug, evtl. Foto, Getränk.
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876
Vieles, was wir heutzutage essen, sind eigentlich keine "Leben"smittel mehr. Auf einer leichten Wanderung nehmen wir die Eigenart und Schönheit von Heil- und Wildkräutern unter die Lupe, erfahren Wissenswertes über ihre Heilkräfte und wie wir sie ganz einfach und schnell für die Aufwertung unserer Ernährung nutzen können.
Auch für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet !
Wegen der gegenseitigen Rücksichtnahme sind Hunde bei dieser Wanderung nicht erlaubt.
Ausrüstung je nach Wetter: leichte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Schreibzeug, evtl. Foto, Getränk.
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876
Bayrischzell: Wanderung zur Schwaiger Alm ("Carpe Diem") (#1025)
Abwechslungsreiche Wald- und Höhenwegwanderung zum Filmdrehort „Carpe Diem“.
Auf einem wunderschönen und kurzweiligen Wald- und Höhenweg wandern wir von Geitau bis zur Schweigeralm in Fischbachau.
Die Alm ist den Fans des ZDF-Herzkinos „Frühling“ als das „Carpe Diem“ mehr als bekannt. Viele Szenen werden hier immer wieder gedreht – und genau hier kehren wir zu einer Brotzeit ein, bevor es weiter zum Winklstüberl geht. Von dort aus kehren wir mit dem Bus der Wendelsteinringlinie wieder zurück nach Bayrischzell.
Eine etwa zwei- bis dreistündige einfache Wanderung – leicht bergauf und bergab. Für Kinder ab ca. 8 Jahren in Begleitung von Erwachsenen geeignet.
Wenn allerdings zur selben Zeit Drehaufnahmen sind, dürfen wir zwar dem Filmteam über die Schultern schauen, können aber erst später im Café Winklstüberl einkehren.
Nach Geitau kommen sie bequem und für Gäste mit Gästekarte kostenfrei, mit dem Zug der BRB. Die Rückfahrt nach Bayrischzell mit der Wendelsteinringlinie ist ebenso für Gäste mit Gästekarte kostenlos.
Ausrüstung: Getränke und kleine Snacks für unterwegs, witterungsangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Kopfbedeckung, sowie Gästekarte und Bargeld zur Einkehr.
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Treffpunkt am Bahnhof in Geitau;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - sagenhafte Geschichten mit Rätsel für Kinder (#891)
Sagenhafte Geschichten für Kinder – Schnitzeljagd
Abenteuer über Abenteuer warten in der Sagenwelt des Voralpenlandes auf uns! Erzählerin Ursula Weber begibt sich mit Kindern ab 5 Jahren (unter 8 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten) auf eine Schnitzeljagd durch Schliersee zu den spannendsten Geschichten. Gemeinsam entdecken wir, wie man ein Teufelchen an der Nase herumführt. Wie man unsichtbar werden kann und wie man es schafft, seinen größten Wunsch im Leben wirklich werden zu lassen.
Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Bayrischzell: Almwanderung zur Geitauer Almkäserei ! ! A B G E S A G T ! ! (#701)
Eine urige Alm, umgeben von blühenden Bergwiesen, mit einer herrlichen Aussicht und einer Sennerin die selbst Käse herstellt. Kommen Sie mit auf die 1330 Meter hoch gelegene Geitauer Alm unter der Aiplspitz.
Nach einem anstrengenden und steilen Aufstieg (ca. 1,5 Std.) können Sie sich bei einer gemütlichen Brotzeit mit frischer Kuh- und Ziegenmilch und einem reichlich belegten Brotzeitteller stärken und schnell wieder erholen, sowie auch Käse zum Mitnehmen kaufen.
Die Sennerin erklärt Ihnen die Käseherstellung auf der Alm und lässt Sie kostenlos von den Spezialitäten probieren. Getränke und Brotzeit können gekauft werden.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung, Bergschuhe, Wanderstöcke empfehlenswert!
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info: Tel. 08023 648; Treffpunkt am Wanderparkplatz in Geitau.
Mit der Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - Wildkräuterspaziergang im Kurpark Schliersee/ERLEDIGT (#950)
Während dieses 1,5 h Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen und stellen anschließend ihr eigenes Schlierseer Kräutersalz her.
Während dieses 1,5 h-stündigen Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen. Riechen, fühlen, schmecken, mit allen Sinnen erleben. "Delikatessen am Wegesrand" entdecken., diese Dinge sind ein fester Bestandteil des Wildkräuterspaziergangs. Auch altes, oft vergessenes Wissen der Volksheilkunde, Mythen und Legenden werden Sie dabei erfahren.
Anmeldung vorab in der Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder telefonisch unter 08026 6065 0.
Benötigt wird festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €uro
Bayrischzell: Mit der Pferdekutsche durch das Leitzachtal AUSGEBUCHT! (#1075)
Romantische Kutschfahrt von Geitau durch die Mieseben und entlang der Leitzach zurück.
Romantische Kutschfahrt von Geitau durch die Mieseben und entlang der Leitzach zurück zum Ausgangspunkt.
Ein Ausflug in unsere traumhafte Landschaft für Groß und Klein.
Anmeldung Tourist-Info 08023 648.
Treffpunkt am Storrhof, Geitau 7
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrsichzell: Wanderung zu den Tatzelwurm Wasserfällen (#828)
In mehreren Stufen mit insgesamt über 90 Metern Tiefe stürzt der rauschende Auerbach am Tatzlwurm ins Tal.
Bei dieser abwechslungsreichen Wanderung brechen wir in den Mittagsstunden von Bayrischzell aus auf und wandern zunächst etwa 300 Höhenmeter bergauf über das Untere Sudelfeld und anschließend hinab in das Tal des Auerbachs. Wenn das Tal enger wird und sich allmählich zu einer beeindruckenden Klamm entwickelt, ist unser Ziel nicht mehr weit: der gewaltige und tosende Tatzlwurm Wasserfall. Als besonderes Natur- und Landschaftserlebnis ist diese Wanderung ein unbedingtes Muss. Geschichten um den Mythos des feurigen Tatzlwurm-Drachen, der hier einst lebte, geben der Tour einen spannenden – mystischen Touch. Gehzeit ca. 2,5 Stunden. Rückkehr ab Tatzlwurm mit der Wendelsteinringlinie nach Bayrischzell (für Gäste mit der Gästekarte kostenlos). Einkehrmöglichkeiten in der Bröslalm am Unteren Sudelfeld, sowie in der Gaststätte im Hotel Feuriger Tatzlwurm. Etwas Trittsicherheit ist für den Abstieg am Auerbach entlang erforderlich.
Kinder in Begleitung ab 8 Jahren. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt und kann sogar bei Regenwetter besonders beeindruckend sein.
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Getränk.
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info, Tel. 08023 648.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - Wildkräuterwanderung mit kleinen Kräuterschmankerln ABGESAGT (#991)
Wildkräuterwanderung mit kleinen Kräuterschmankerln
Anmeldung bis spätestens 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn
Schliersee - Geführte E-Bike Schnuppertour - ABGESAGT (#815)
Fahrräder mit elektronischem Hilfsmotor, sogenannte E-Bikes, sind der Trend schlechthin. Egal ob es den Berg hinauf geht, oder Sie auf der Geraden Unterstützung brauchen - ein E-Bike hilft nicht nur, sondern macht auch noch Spaß! Testen Sie das elektronische Vergnügen auf einer geführten Tour durch die schöne Schlierseer Landschaft. Ausrüstung: E-Bike-Fahrrad, Helm, Getränke, Brotzeit.
Maximal 6 Personen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €. Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650
Bayrsichzell: Jodeln und Wandern ! ! A B G E S A G T ! ! (#1029)
Wenn Sie schon immer jodeln lernen wollten – authentisch und fern aller Klischees – und dazu Wandern und Berge lieben, dann sind Sie hier richtig.
Auf einer leichten Wanderung nach Hochkreut, entlang an Bächen, durch Wald und Wiesen, wird schon auf dem Weg der Jodel-Grundschlag erlernt.
Jeder kann jodeln lernen, nur die Freude am gemeinsamen Erleben inmitten unserer wunderbaren Landschaft zählt.
Teilnahme mit Kindern ab ca. 8 Jahren möglich. Einkehr im Siglhof in Hochkreut möglich, sonst Brotzeit und Getränk mitbringen.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung in der Tourist-Info, 08023 648.
Treffpunkt: Musikpavillon im Kurpark Bayrischzell.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - Nordic Walking Wandertour, mit Vermittlung perfekter Technik - Abgesagt! (#849)
Unser Experte im Nordic Walking Bereich, Gerd Müller, zeigt Ihnen auf einer Wanderung unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften z.B. Leitnergraben / Oberleiten, die besten Tipps und Tricks für ein entspanntes und effektives Wandern mit den Nordic Walking Stöcken (Dauer ca. 2 Stunden).
Ausrüstung: feste Schuhe, sportliche, wetterangepasste Kleidung, Stöcke gegen Leihgebühr 3,00 €uro.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro.
Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Fischbachau -Ponyschnuppern auf dem Bucherhof -ausgebucht- (#856)
Die Kinder erfahren alles über den Umgang mit Ponys, dürfen auf ihnen reiten (geführt von ihren Eltern) und natürlich die vielen anderen Tiere auf dem Hof besuchen. Für Kinder ab 6 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen. Zur Stärkung gibt es gegen einen Kostenbeitrag Getränke. Ausrüstung: Kleidung, die schmutzig werden darf, ggf. Helm, wenn vorhanden.
Schliersee - geführte Bergwanderung ABGESAGT (#769)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Bayrischzell: Steinadler-Erlebniswanderung (#1104)
Einfache Wegstrecke in das Steilenbachtal, ca. 6 km mit geringer Steigung.
Die Berglandschaft zwischen Wallberg und Wendelstein ist eines der Gebiete in den europäischen Alpen, in dem sich Steinadler niedergelassen haben. Auf der von unserem ausgebildeten Guide geführten, familienfreundlichen Wanderung erfahren Sie viel Wissenswertes über den mystischen Raubvogel; auch wenn ein direkter Sichtkontakt nicht garantiert werden kann. Einfache Wegstrecke in das Steilenbachtal, ca. 6 km mit geringer Steigung.
Ausrüstung: Fernglas, Getränk, Brotzeit, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info, Tel. 08023 648. Treffpunkt am Wanderparkplatz in Geitau.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Naturwanderung für alle Sinne Abgesagt !! (#880)
Sie möchten an einem Nachmittag einfach nur die ursprüngliche, ruhige Natur des Leitzachtals genießen .... Bei dieser Wanderung kommen Sie voll auf Ihre Kosten!
Ausrüstung: leichte, wettergerechte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Brotzeit, Getränk, evtl. Auto für Fahrgemeinschaft zum Ausgangspunkt.
Treffpunkt: Rathaus-Innenhof
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Touristinfo erforderlich, Tel. 08028 876
Sie möchten an einem Nachmittag einfach nur die ursprüngliche, ruhige Natur des Leitzachtals genießen .... Bei dieser Wanderung kommen Sie voll auf Ihre Kosten!
Ausrüstung: leichte, wettergerechte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Brotzeit, Getränk, evtl. Auto für Fahrgemeinschaft zum Ausgangspunkt.
Treffpunkt: Rathaus-Innenhof
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Touristinfo erforderlich, Tel. 08028 876
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang Ost mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber, erledigt (#997)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser 1,5 stündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Von Mönchen, Grafen und königlichen Gästen und einer schönen Aussicht vom "Weinbergkircherl"
Um Anmeldung bis zum Vortag 12:00 Uhr wird gebeten.
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - Pferdekutschenfahrt für die Kleinen erledigt (#799)
Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren - das lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €, für Kinder ab 6 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang ! Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Fischbachau - Wildkräuterwanderung (#1039)
Vieles, was wir heutzutage essen, sind eigentlich keine "Leben"smittel mehr. Auf einer leichten Wanderung nehmen wir die Eigenart und Schönheit von Heil- und Wildkräutern unter die Lupe, erfahren Wissenswertes über ihre Heilkräfte und wie wir sie ganz einfach und schnell für die Aufwertung unserer Ernährung nutzen können.
Auch für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet !
Wegen der gegenseitigen Rücksichtnahme sind Hunde bei dieser Wanderung nicht erlaubt.
Ausrüstung je nach Wetter: leichte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Schreibzeug, evtl. Foto, Getränk.
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876
Vieles, was wir heutzutage essen, sind eigentlich keine "Leben"smittel mehr. Auf einer leichten Wanderung nehmen wir die Eigenart und Schönheit von Heil- und Wildkräutern unter die Lupe, erfahren Wissenswertes über ihre Heilkräfte und wie wir sie ganz einfach und schnell für die Aufwertung unserer Ernährung nutzen können.
Auch für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet !
Wegen der gegenseitigen Rücksichtnahme sind Hunde bei dieser Wanderung nicht erlaubt.
Ausrüstung je nach Wetter: leichte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Schreibzeug, evtl. Foto, Getränk.
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876
Schliersee - Schlierseer Schmankerlrunde ABGESAGT! (#1109)
Ein kulinarischer Spaziergang mit Erzählzauberin Ursula Weber
Entdecken Sie auf dieser kleinen Runde mit Ursula Weber sagenhafte Plätze und genießen Sie kleine Köstlichkeiten der Konditorei Mesner, der Destillerie Hoermann, der Fischeriei Schliersee und vom Laden Hoamatgfui.
Gäste mit Gästekarte 15,00 Euro, ohne 18,00 Euro
Bayrischzeller Höhenweg mit Alm-Einkehr (#1088)
„Etwas Anstrengung mit Belohnung auf wundervolle Aussichten und einer urigen Almbrotzeit auf der Niederhofer Alm“.
Bei dieser abwechslungsreichen Tour auf dem Bayrischzeller Höhenweg entlang, starten wir zunächst am Weg zum Seeberg hinauf, durch einen bewaldeten und nicht zu steilen Aufstieg von etwa 400 Höhenmetern bis zur „Wacht“ an der Neuhütte. Dort werden wir immer wieder mit wundervollen Aussichten auf Bayrischzell und nicht zuletzt mit einer grandiosen Aussicht auf die hohen Berge des Alpenhauptkamms belohnt. Weiter führt der Abstieg auf die Niederhofer Alm, wo wir auf der Sonnenterrasse eine wunderbare Almbrotzeit genießen (Getränke und Brotzeit können gekauft werden). Anschließend steigen wir weiter am Höhenweg entlang bis zum Sillberghaus, bevor es wieder steil hinab ins Ursprung-Tal geht. Auf dem schattigen Rückweg am Aubach entlang wandern wir schließlich wieder gemütlich den flachen Weg zurück nach Bayrischzell. Einfache bis mittelschwere Tour von 5 Stunden plus Almeinkehr. Etwas Trittsicherheit ist für den Abstieg erforderlich.
Kinder in Begleitung ab 8 Jahren. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Almeinkehr ist nur bei schönem Wetter möglich.
Ausrüstung: Getränke und kleine Brotzeit für unterwegs, ausreichend Sonnenschutz, witterungsangepasste Kleidung, Bergschuhe, Wanderstöcke.
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info, Tel. 08023 648.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - Wildkräuterspaziergang im Kurpark Schliersee / AUSGEBUCHT (#951)
Während dieses 1,5 h Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen und stellen anschließend ihr eigenes Schlierseer Kräutersalz her.
Während dieses 1,5 h-stündigen Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen. Riechen, fühlen, schmecken, mit allen Sinnen erleben. "Delikatessen am Wegesrand" entdecken., diese Dinge sind ein fester Bestandteil des Wildkräuterspaziergangs. Auch altes, oft vergessenes Wissen der Volksheilkunde, Mythen und Legenden werden Sie dabei erfahren.
Anmeldung vorab in der Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder telefonisch unter 08026 6065 0.
Benötigt wird festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €uro
Bayrischzell: Mit der Pferdekutsche durch das Leitzachtal (#1076)
Romantische Kutschfahrt von Geitau durch die Mieseben und entlang der Leitzach zurück.
Romantische Kutschfahrt von Geitau durch die Mieseben und entlang der Leitzach zurück zum Ausgangspunkt.
Ein Ausflug in unsere traumhafte Landschaft für Groß und Klein.
Anmeldung Tourist-Info 08023 648.
Treffpunkt am Storrhof, Geitau 7
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Fischbachau - Lamawanderung auf dem Bucherhof - ausgebucht - (#823)
Lamawanderung auf dem Bucherhof
Wanderungen und Spaziergänge können auch für Kinder spannend sein, vor allem wenn Lamas unter den Teilnehmern sind. Bei diesen Touren dürfen die Kinder die Lamas durch die Landschaft führen. Je nach Wunsch der Teilnehmer und Wetterlage gibt es ein Picknick im Freien oder wir kehren in einer Alm ein.
Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Ausrüstung: warme Kleidung, die schmutzig werden darf.
Treffpunkt: Bucherhof
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich. Tel. 08028 876
Kosten: Mit Gästekarte frei, ohne Gästekarte 5,00 €.
Fischbachau-Mini-Maler (#902)
Raum und Zeit für die Fantasie
Mit Bleistift, Kreide, Acrylfarben entstehen kleine Kunstwerke.
Materialkosten: 10,00 Euro
Ausrüstung: Kleidung, die Farbe verträgt
Mit Gästekarte kostenlos, ohne Gästekarte 5,00 Euro
Info und Anmeldung in der Tourist-Info, 08028 876
Schliersee - Geführte E-Bike Schnuppertour-ABGESAGT! (#816)
Fahrräder mit elektronischem Hilfsmotor, sogenannte E-Bikes, sind der Trend schlechthin. Egal ob es den Berg hinauf geht, oder Sie auf der Geraden Unterstützung brauchen - ein E-Bike hilft nicht nur, sondern macht auch noch Spaß! Testen Sie das elektronische Vergnügen auf einer geführten Tour durch die schöne Schlierseer Landschaft. Ausrüstung: E-Bike-Fahrrad, Helm, Getränke, Brotzeit.
Maximal 6 Personen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €. Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650
Schliersee - Nordic Walking Wandertour, mit Vermittlung perfekter Technik-ABGESAGT! (#850)
Unser Experte im Nordic Walking Bereich, Gerd Müller, zeigt Ihnen auf einer Wanderung unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften z.B. Leitnergraben / Oberleiten, die besten Tipps und Tricks für ein entspanntes und effektives Wandern mit den Nordic Walking Stöcken (Dauer ca. 2 Stunden).
Ausrüstung: feste Schuhe, sportliche, wetterangepasste Kleidung, Stöcke gegen Leihgebühr 3,00 €uro.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro.
Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Lamawanderung rund um Bayrischzell ! ! A U S G E B U C H T ! ! (#1065)
Eine Abendwanderung rund um Bayrischzell ist ein tolles Erlebnis, erst recht wenn Lamas mit dabei ist.
Eine Abendwanderung rund um Bayrischzell ist ein tolles Erlebnis, erst recht wenn Lamas mit dabei sind.
Ein Abenteuer für die ganze Familie. Bei der Wanderung lernen die kleinen und großen Teilnehmer die schönsten Wege um Bayrischzell kennen.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info: Tel. 08023 648; Treffpunkt: Marinus Fischer.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - geführte Bergwanderung // ERLEDIGT (#772)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Bayrischzell: Bayrischzeller Filmspaziergang ! ! A U S G E B U C H T ! ! (#1020)
Auf den Spuren der Dorfhelferin! Zu markanten Drehorten der ZDF-Serie "Frühling" führt Sie heute unser Filmspaziergang.
Ein urbayrisches Dorf - Bayern wie im Bilderbuch! Genau deshalb ist unser Dorf zum beliebten Filmdorf geworden. Zu markanten Drehorten der ZDF-Serie "Frühling" führt Sie heute unser Filmspaziergang. (Nur bei geeigneter Witterung!)
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info, Tel. 08023-648.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Molche, Schlangen und Fleisch fressende Pflanzen (#896)
Gibt es die denn hier bei uns? Klar, man muss nur wissen wo. Unser Weg führt über Streuwiesen und durch Hochmoore zu versteckten Standorten und Aufenthaltsorten seltener Pflanzen und Tiere. Lasst euch überraschen!
Ausrüstung: Turn- oder Wanderschuhe, Brotzeit.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €
Treffpunkt: Gasthaus Mairhofer, Alpenstr. 2, 83730 Fischbachau
Info und Anmeldung in der Touristinfo 08028 876
Gibt es die denn hier bei uns? Klar, man muss nur wissen wo. Unser Weg führt über Streuwiesen und durch Hochmoore zu versteckten Standorten und Aufenthaltsorten seltener Pflanzen und Tiere. Lasst euch überraschen!
Ausrüstung: Turn- oder Wanderschuhe, Brotzeit.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €
Treffpunkt: Gasthaus Mairhofer, Alpenstr. 2, 83730 Fischbachau
Info und Anmeldung in der Touristinfo 08028 876
Bayrischzell: Steinadler-Erlebniswanderung (#1105)
Einfache Wegstrecke in das Steilenbachtal, ca. 6 km mit geringer Steigung.
Die Berglandschaft zwischen Wallberg und Wendelstein ist eines der Gebiete in den europäischen Alpen, in dem sich Steinadler niedergelassen haben. Auf der von unserem ausgebildeten Guide geführten, familienfreundlichen Wanderung erfahren Sie viel Wissenswertes über den mystischen Raubvogel; auch wenn ein direkter Sichtkontakt nicht garantiert werden kann. Einfache Wegstrecke in das Steilenbachtal, ca. 6 km mit geringer Steigung.
Ausrüstung: Fernglas, Getränk, Brotzeit, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info, Tel. 08023 648. Treffpunkt am Wanderparkplatz in Geitau.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang West mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber erl. (#1008)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Vom Jennerwein, der Fischerlisl und dem Tanz der Hexen - eine Runde durchs schöne Schliersee mit einer wundervollen Aussicht von der Freudenberghalbinsel. Auf dieser 1,5 stündigen Runde durch Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Vom Jennerwein, der Fischerlisl und dem Tanz der Hexen - eine Runde durchs schöne Schliersee mit einer wundervollen Aussicht von der Freudenberghalbinsel.
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0 bis spätestens um 12 Uhr am Vortag!
Fischbachau - Laternenwanderung (#811)
Laternenwanderung für Groß und Klein
Bei Anbruch der Dämmerung wandern wir mit unseren Laternen vom Innenhof des Rathauses, das ein ehemaliges Kloster war, einen romantischen Weg entlang und tauchen dabei in die vergangene magische Zeit ein, als auf dem Felsen über dem Wolfsee noch ein Königsschloß stand und in den dichten Wäldern herum....
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung und Schuhe, evtl. Taschenlampe.
Findet bei jedem Wetter statt. Bei Schlechtwetter gehen wir mit den Laternen nur um das Kloster und hören uns das Märchen vom Wolfsee im Leseraum an.
Anmeldung in der Touristinformation erforderlich, Tel. 08028-876
Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €
Fischbachau - Wildkräuterwanderung (#1040)
Vieles, was wir heutzutage essen, sind eigentlich keine "Leben"smittel mehr. Auf einer leichten Wanderung nehmen wir die Eigenart und Schönheit von Heil- und Wildkräutern unter die Lupe, erfahren Wissenswertes über ihre Heilkräfte und wie wir sie ganz einfach und schnell für die Aufwertung unserer Ernährung nutzen können.
Auch für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet !
Wegen der gegenseitigen Rücksichtnahme sind Hunde bei dieser Wanderung nicht erlaubt.
Ausrüstung je nach Wetter: leichte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Schreibzeug, evtl. Foto, Getränk.
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876
Vieles, was wir heutzutage essen, sind eigentlich keine "Leben"smittel mehr. Auf einer leichten Wanderung nehmen wir die Eigenart und Schönheit von Heil- und Wildkräutern unter die Lupe, erfahren Wissenswertes über ihre Heilkräfte und wie wir sie ganz einfach und schnell für die Aufwertung unserer Ernährung nutzen können.
Auch für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet !
Wegen der gegenseitigen Rücksichtnahme sind Hunde bei dieser Wanderung nicht erlaubt.
Ausrüstung je nach Wetter: leichte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Schreibzeug, evtl. Foto, Getränk.
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876
Schliersee - sagenhafte Geschichten mit Rätsel für Kinder ABGESAGT (#916)
Sagenhafte Geschichten für Kinder – Schnitzeljagd
Abenteuer über Abenteuer warten in der Sagenwelt des Voralpenlandes auf uns! Erzählerin Ursula Weber begibt sich mit Kindern ab 5 Jahren (unter 8 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten) auf eine Schnitzeljagd durch Schliersee zu den spannendsten Geschichten. Gemeinsam entdecken wir, wie man ein Teufelchen an der Nase herumführt. Wie man unsichtbar werden kann und wie man es schafft, seinen größten Wunsch im Leben wirklich werden zu lassen.
Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Bayrischzell: Märchenabend am Lagerfeuer (#1083)
Am gemütlichen Lagerfeuer essen wir unsere selbst mitgebrachte Brotzeit und tauchen ein, in magische Zeiten!
Wir bereiten zusammen ein gemütliches Lagerfeuer und essen unsere selbst mitgebrachte Brotzeit. Dann tauchen wir ein in die magische Zeit, als der Drache vom Wendelstein den Menschen dieser Gegend Schrecken einjagte und der Königssohn Wendelin …….
Gerne sind Mama und Papa mit eingeladen. Findet bei jedem Wetter statt! Bei ungünstiger Witterung ohne Lagerfeuer aber mit Kerzenschein im Leseraum.
Ausrüstung: Brotzeit, Getränk, Sitzmatte, warme Kleidung.
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info: Tel. 08023 648.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 5,00 €, sonst 10,00 €.
Schliersee - Wildkräuterspaziergang im Kurpark Schliersee (#952)
Während dieses 1,5 h Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen und stellen anschließend ihr eigenes Schlierseer Kräutersalz her.
Während dieses 1,5 h-stündigen Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen. Riechen, fühlen, schmecken, mit allen Sinnen erleben. "Delikatessen am Wegesrand" entdecken., diese Dinge sind ein fester Bestandteil des Wildkräuterspaziergangs. Auch altes, oft vergessenes Wissen der Volksheilkunde, Mythen und Legenden werden Sie dabei erfahren.
Anmeldung vorab in der Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder telefonisch unter 08026 6065 0.
Benötigt wird festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €uro
Bayrischzell: Mit der Pferdekutsche durch das Leitzachtal ! ! A U G E B U C H T ! ! (#1077)
Romantische Kutschfahrt von Geitau durch die Mieseben und entlang der Leitzach zurück.
Romantische Kutschfahrt von Geitau durch die Mieseben und entlang der Leitzach zurück zum Ausgangspunkt.
Ein Ausflug in unsere traumhafte Landschaft für Groß und Klein.
Anmeldung Tourist-Info 08023 648.
Treffpunkt am Storrhof, Geitau 7
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Fischbachau - Lamawanderung auf dem Bucherhof (#824)
Lamawanderung auf dem Bucherhof
Wanderungen und Spaziergänge können auch für Kinder spannend sein, vor allem wenn Lamas unter den Teilnehmern sind. Bei diesen Touren dürfen die Kinder die Lamas durch die Landschaft führen. Je nach Wunsch der Teilnehmer und Wetterlage gibt es ein Picknick im Freien oder wir kehren in einer Alm ein.
Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Ausrüstung: warme Kleidung, die schmutzig werden darf.
Treffpunkt: Bucherhof
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich. Tel. 08028 876
Kosten: Mit Gästekarte frei, ohne Gästekarte 5,00 €.
Barfusswanderung ABGESAGT (#992)
Massage und Freiheit für die Füße
Anmeldung bis spätestens 2 Tage vorher
Fischbachau-Mini-Maler -ausgebucht- (#903)
Raum und Zeit für die Fantasie
Mit Bleistift, Kreide, Acrylfarben entstehen kleine Kunstwerke.
Materialkosten: 10,00 Euro
Ausrüstung: Kleidung, die Farbe verträgt
Mit Gästekarte kostenlos, ohne Gästekarte 5,00 Euro
Info und Anmeldung in der Tourist-Info, 08028 876
Schliersee - Geführte E-Bike Schnuppertour ABGESAGT (#817)
Fahrräder mit elektronischem Hilfsmotor, sogenannte E-Bikes, sind der Trend schlechthin. Egal ob es den Berg hinauf geht, oder Sie auf der Geraden Unterstützung brauchen - ein E-Bike hilft nicht nur, sondern macht auch noch Spaß! Testen Sie das elektronische Vergnügen auf einer geführten Tour durch die schöne Schlierseer Landschaft. Ausrüstung: E-Bike-Fahrrad, Helm, Getränke, Brotzeit.
Maximal 6 Personen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €. Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650
Bayrsichzell: Jodeln und Wandern (#1030)
Wenn Sie schon immer jodeln lernen wollten – authentisch und fern aller Klischees – und dazu Wandern und Berge lieben, dann sind Sie hier richtig.
Auf einer leichten Wanderung nach Hochkreut, entlang an Bächen, durch Wald und Wiesen, wird schon auf dem Weg der Jodel-Grundschlag erlernt.
Jeder kann jodeln lernen, nur die Freude am gemeinsamen Erleben inmitten unserer wunderbaren Landschaft zählt.
Teilnahme mit Kindern ab ca. 8 Jahren möglich. Einkehr im Siglhof in Hochkreut möglich, sonst Brotzeit und Getränk mitbringen.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung in der Tourist-Info, 08023 648.
Treffpunkt: Musikpavillon im Kurpark Bayrischzell.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - Nordic Walking Wandertour, mit Vermittlung perfekter Technik ABGESAGT (#851)
Unser Experte im Nordic Walking Bereich, Gerd Müller, zeigt Ihnen auf einer Wanderung unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften z.B. Leitnergraben / Oberleiten, die besten Tipps und Tricks für ein entspanntes und effektives Wandern mit den Nordic Walking Stöcken (Dauer ca. 2 Stunden).
Ausrüstung: feste Schuhe, sportliche, wetterangepasste Kleidung, Stöcke gegen Leihgebühr 3,00 €uro.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro.
Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Fischbachau -Ponyschnuppern auf dem Bucherhof -ausgebucht- (#857)
Die Kinder erfahren alles über den Umgang mit Ponys, dürfen auf ihnen reiten (geführt von ihren Eltern) und natürlich die vielen anderen Tiere auf dem Hof besuchen. Für Kinder ab 6 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen. Zur Stärkung gibt es gegen einen Kostenbeitrag Getränke. Ausrüstung: Kleidung, die schmutzig werden darf, ggf. Helm, wenn vorhanden.
Lamawanderung rund um Bayrischzell ! ! A U S G E B U C H T ! ! (#1066)
Eine Abendwanderung rund um Bayrischzell ist ein tolles Erlebnis, erst recht wenn Lamas mit dabei ist.
Eine Abendwanderung rund um Bayrischzell ist ein tolles Erlebnis, erst recht wenn Lamas mit dabei sind.
Ein Abenteuer für die ganze Familie. Bei der Wanderung lernen die kleinen und großen Teilnehmer die schönsten Wege um Bayrischzell kennen.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info: Tel. 08023 648; Treffpunkt: Marinus Fischer.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Sonnenuntergangs-Wanderung zum Schwarzenberg (#1051)
Erleben Sie einen traumhaften Sonnenuntergang am Gipfel des Schwarzenberges. Kein Berg versperrt den Blick, wenn die Sonne wie eine Scheibe über dem Alpenvorland versinkt. Die Wanderung findet auch bei bewölktem Wetter statt.
Erleben Sie einen traumhaften Sonnenuntergang am Gipfel des Schwarzenberges. Kein Berg versperrt den Blick, wenn die Sonne wie eine Scheibe über dem Alpenvorland versinkt. Die Wanderung findet auch bei bewölktem Wetter statt.
Rathaus InnenhofAusrüstung: Wanderkleidung und Bergschuhe, Stirn- oder Taschenlampe
Treffpunkt: Rathaus Innenhof
Info und Anmeldung: Tourist-Information 08028/876
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 € Teilnahmegebühr
Schliersee - geführte Bergwanderung erl. (#870)
Höhenwanderung im Spitzinggebiet über den Rotkopf, Rosskopf und Stümpfling. Die Gehzeit beträgt ca. vier Stunden.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Bayrischzell: Wanderung ins Reich der Murmeltiere (#643)
Schon von Weitem kann man ihr Pfeifen hören. Leise und vorsichtig muss man sich an die Tiere heranpirschen. Ein ganz besonderes Naturerlebnis!
Mit dem Wanderbus geht es zum Ausgangspunkt. Von dort geht es in ca. 1,5 Stunden auf markierten Wegen in das Reich der Murmeltiere. Schon von Weitem kann man ihr Pfeifen hören. Leise und vorsichtig muss man sich an die Tiere heranpirschen. Ein ganz besonderes Naturerlebnis!
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk, Brotzeit.
Treffpunkt und Anmeldung in der Tourist-Info, 08023 648.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Molche, Schlangen und Fleisch fressende Pflanzen (#897)
Gibt es die denn hier bei uns? Klar, man muss nur wissen wo. Unser Weg führt über Streuwiesen und durch Hochmoore zu versteckten Standorten und Aufenthaltsorten seltener Pflanzen und Tiere. Lasst euch überraschen!
Ausrüstung: Turn- oder Wanderschuhe, Brotzeit.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €
Treffpunkt: Gasthaus Mairhofer, Alpenstr. 2, 83730 Fischbachau
Info und Anmeldung in der Touristinfo 08028 876
Gibt es die denn hier bei uns? Klar, man muss nur wissen wo. Unser Weg führt über Streuwiesen und durch Hochmoore zu versteckten Standorten und Aufenthaltsorten seltener Pflanzen und Tiere. Lasst euch überraschen!
Ausrüstung: Turn- oder Wanderschuhe, Brotzeit.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €
Treffpunkt: Gasthaus Mairhofer, Alpenstr. 2, 83730 Fischbachau
Info und Anmeldung in der Touristinfo 08028 876
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang Ost mit Geschichten der Erzählzauberin U. Weber - ABGESAGT (#998)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser 1,5 stündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Von Mönchen, Grafen und königlichen Gästen und einer schönen Aussicht vom "Weinbergkircherl"
Um Anmeldung bis zum Vortag 12:00 Uhr wird gebeten.
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - Pferdekutschenfahrt für die Kleinen AUSGEBUCHT (#795)
Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren - das lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €, für Kinder ab 6 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang ! Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Fischbachau - Laternenwanderung Ausgebucht !!! (#813)
Laternenwanderung für Groß und Klein
Bei Anbruch der Dämmerung wandern wir mit unseren Laternen vom Innenhof des Rathauses, das ein ehemaliges Kloster war, einen romantischen Weg entlang und tauchen dabei in die vergangene magische Zeit ein, als auf dem Felsen über dem Wolfsee noch ein Königsschloß stand und in den dichten Wäldern herum....
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung und Schuhe, evtl. Taschenlampe.
Findet bei jedem Wetter statt. Bei Schlechtwetter gehen wir mit den Laternen nur um das Kloster und hören uns das Märchen vom Wolfsee im Leseraum an.
Anmeldung in der Touristinformation erforderlich, Tel. 08028-876
Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €
Fischbachau - Wildkräuterwanderung (#1041)
Vieles, was wir heutzutage essen, sind eigentlich keine "Leben"smittel mehr. Auf einer leichten Wanderung nehmen wir die Eigenart und Schönheit von Heil- und Wildkräutern unter die Lupe, erfahren Wissenswertes über ihre Heilkräfte und wie wir sie ganz einfach und schnell für die Aufwertung unserer Ernährung nutzen können.
Auch für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet !
Wegen der gegenseitigen Rücksichtnahme sind Hunde bei dieser Wanderung nicht erlaubt.
Ausrüstung je nach Wetter: leichte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Schreibzeug, evtl. Foto, Getränk.
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876
Vieles, was wir heutzutage essen, sind eigentlich keine "Leben"smittel mehr. Auf einer leichten Wanderung nehmen wir die Eigenart und Schönheit von Heil- und Wildkräutern unter die Lupe, erfahren Wissenswertes über ihre Heilkräfte und wie wir sie ganz einfach und schnell für die Aufwertung unserer Ernährung nutzen können.
Auch für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet !
Wegen der gegenseitigen Rücksichtnahme sind Hunde bei dieser Wanderung nicht erlaubt.
Ausrüstung je nach Wetter: leichte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Schreibzeug, evtl. Foto, Getränk.
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876
Fischbachau-Töpfern mit Kindern (#863)
Ton gehört in Kinderhände!
Ton gehört in Kinderhände.
Mit diesem leicht zu verarbeitenden Material könnt ihr Kreativität bei der Gestaltung von Schmuckstücken, Wandbildern, Tieren und Figuren aller Art ausleben. Der Phantasie und dem Tatendrang werden keine Grenzen gesetzt. Für Kinder ab 6 Jahre!
Ausrüstung: Kleidung, die schmutzig werden darf.
Materialkosten: 3,50 € pro Person
Mit Gästekarte kostenlos, sonst 5 €
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876
Schliersee - Schlierseer Schmankerlrunde / AUSGEBUCHT erl. (#1110)
Ein kulinarischer Spaziergang mit Erzählzauberin Ursula Weber
Entdecken Sie auf dieser kleinen Runde mit Ursula Weber sagenhafte Plätze und genießen Sie kleine Köstlichkeiten der Konditorei Mesner, der Destillerie Hoermann, der Fischeriei Schliersee und vom Laden Hoamatgfui.
Gäste mit Gästekarte 15,00 Euro, ohne 18,00 Euro
Bayrischzell: Märchenabend am Lagerfeuer ! ! A U S G E B U C H T ! ! (#1084)
Am gemütlichen Lagerfeuer essen wir unsere selbst mitgebrachte Brotzeit und tauchen ein, in magische Zeiten!
Wir bereiten zusammen ein gemütliches Lagerfeuer und essen unsere selbst mitgebrachte Brotzeit. Dann tauchen wir ein in die magische Zeit, als der Drache vom Wendelstein den Menschen dieser Gegend Schrecken einjagte und der Königssohn Wendelin …….
Gerne sind Mama und Papa mit eingeladen. Findet bei jedem Wetter statt! Bei ungünstiger Witterung ohne Lagerfeuer aber mit Kerzenschein im Leseraum.
Ausrüstung: Brotzeit, Getränk, Sitzmatte, warme Kleidung.
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info: Tel. 08023 648.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 5,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzell: Almwanderung zur Geitauer Almkäserei (#702)
Eine urige Alm, umgeben von blühenden Bergwiesen, mit einer herrlichen Aussicht und einer Sennerin die selbst Käse herstellt. Kommen Sie mit auf die 1330 Meter hoch gelegene Geitauer Alm unter der Aiplspitz.
Nach einem anstrengenden und steilen Aufstieg (ca. 1,5 Std.) können Sie sich bei einer gemütlichen Brotzeit mit frischer Kuh- und Ziegenmilch und einem reichlich belegten Brotzeitteller stärken und schnell wieder erholen, sowie auch Käse zum Mitnehmen kaufen.
Die Sennerin erklärt Ihnen die Käseherstellung auf der Alm und lässt Sie kostenlos von den Spezialitäten probieren. Getränke und Brotzeit können gekauft werden.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung, Bergschuhe, Wanderstöcke empfehlenswert!
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info: Tel. 08023 648; Treffpunkt am Wanderparkplatz in Geitau.
Mit der Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Fischbachau - Auf einsamen Pfaden zur Alm (#1037)
Erleben Sie romantische Wasserfälle auf entlegenen Pfaden, im tiefen Grün der lichtdurchfluteten Bergwälder.
Erleben Sie romantische Wasserfälle auf entlegenen Pfaden, im tiefen Grün der lichtdurchfluteten Bergwälder. Oben angelangt, erwartet uns eine traumhafte Aussicht über das Leitzachtal, hinüber in die Schlierseer Berge. Auf der Kesselalm gibt es bayerische Hausmannskost, genauso wie Kaffee und Kuchen, bevor uns die "Einsamen Pfade" wieder nach Birkenstein bringen. Hier besichtigen wir noch die Wallfahrtskirche.
Voraussetzung: Trittsicherheit, Bergschuhe, normale Kondition für Bergwanderung, 500 Höhenmeter
Treffpunkt: Fischbachau Rathaus Innenhof
Ausgangsort: Wanderparkplatz Birkenstein
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Touristinfo erforderlich, 08028 876
Schliersee - Wildkräuterspaziergang im Kurpark Schliersee AUSGEBUCHT - erl. (#953)
Während dieses 1,5 h Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen und stellen anschließend ihr eigenes Schlierseer Kräutersalz her.
Während dieses 1,5 h-stündigen Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen. Riechen, fühlen, schmecken, mit allen Sinnen erleben. "Delikatessen am Wegesrand" entdecken., diese Dinge sind ein fester Bestandteil des Wildkräuterspaziergangs. Auch altes, oft vergessenes Wissen der Volksheilkunde, Mythen und Legenden werden Sie dabei erfahren.
Anmeldung vorab in der Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder telefonisch unter 08026 6065 0.
Benötigt wird festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €uro
Bayrischzell: Mit der Pferdekutsche durch das Leitzachtal-AUSGEBUCHT! (#1078)
Romantische Kutschfahrt von Geitau durch die Mieseben und entlang der Leitzach zurück.
Romantische Kutschfahrt von Geitau durch die Mieseben und entlang der Leitzach zurück zum Ausgangspunkt.
Ein Ausflug in unsere traumhafte Landschaft für Groß und Klein.
Anmeldung Tourist-Info 08023 648.
Treffpunkt am Storrhof, Geitau 7
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Besuch im Wetterstollen Deisenried (#1130)
Bei dieser fachkundigen Führung tauchen Sie ein in eine vergangene Industriegeschichte, die Sie neu erleben können. Und das an einem Ort, der im Original erhalten zu sehen ist. Der Wetterstollen kann barrierefrei besichtigt werden.
Ausrüstung: festes Schuhwerk, Jacke
Teilnahme mit Gästekarte frei, sonst 8,00 €
Treffpunkt: Wetterstollen Deisenried, Feilnbacher Str. 135
Info und Anmeldung: Tourist-Information Tel.: 08028/876
Bei dieser fachkundigen Führung tauchen Sie ein in eine vergangene Industriegeschichte, die Sie neu erleben können. Und das an einem Ort, der im Original erhalten zu sehen ist. Der Wetterstollen kann barrierefrei besichtigt werden.
Ausrüstung: festes Schuhwerk, Jacke
Teilnahme mit Gästekarte frei, sonst 8,00 €
Treffpunkt: Wetterstollen Deisenried, Feilnbacher Str. 135
Info und Anmeldung: Tourist-Information Tel.: 08028/876
Fischbachau - Lamawanderung auf dem Bucherhof -ausgebucht- (#825)
Lamawanderung auf dem Bucherhof
Wanderungen und Spaziergänge können auch für Kinder spannend sein, vor allem wenn Lamas unter den Teilnehmern sind. Bei diesen Touren dürfen die Kinder die Lamas durch die Landschaft führen. Je nach Wunsch der Teilnehmer und Wetterlage gibt es ein Picknick im Freien oder wir kehren in einer Alm ein.
Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Ausrüstung: warme Kleidung, die schmutzig werden darf.
Treffpunkt: Bucherhof
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich. Tel. 08028 876
Kosten: Mit Gästekarte frei, ohne Gästekarte 5,00 €.
Schliersee - Geführte Familienwanderung mit Susi Viehweger-ABGESAGT! erl. (#1122)
kinderfreundliche abwechslungsreiche Wanderung mit 300 hm, 5km
Wir starten zu Fuß direkt direkt an der Gästeinfo. Nach einem kleinen Stück durch den Ort gelangen wir auf Treppensteigen, Wurzelpfade und abenteuerliche Wege. Wir bewältigen 300 Höhenmeter bis wir an der Schliersbergalm ankommen. Dort haben wir eine fantastische Aussicht auf den Schliersee. Hier gibt es auch einen Spielplatz, Toiletten und eine Einkehrmöglichkeit. Nach einer erholsamen Pause brechen wir den Rückweg an, der uns zurückführt zum Ausgangspunkt.
Bayrsichzell: Wanderung zu den Tatzelwurm Wasserfällen (#833)
In mehreren Stufen mit insgesamt über 90 Metern Tiefe stürzt der rauschende Auerbach am Tatzlwurm ins Tal.
Bei dieser abwechslungsreichen Wanderung brechen wir in den Mittagsstunden von Bayrischzell aus auf und wandern zunächst etwa 300 Höhenmeter bergauf über das Untere Sudelfeld und anschließend hinab in das Tal des Auerbachs. Wenn das Tal enger wird und sich allmählich zu einer beeindruckenden Klamm entwickelt, ist unser Ziel nicht mehr weit: der gewaltige und tosende Tatzlwurm Wasserfall. Als besonderes Natur- und Landschaftserlebnis ist diese Wanderung ein unbedingtes Muss. Geschichten um den Mythos des feurigen Tatzlwurm-Drachen, der hier einst lebte, geben der Tour einen spannenden – mystischen Touch. Gehzeit ca. 2,5 Stunden. Rückkehr ab Tatzlwurm mit der Wendelsteinringlinie nach Bayrischzell (für Gäste mit der Gästekarte kostenlos). Einkehrmöglichkeiten in der Bröslalm am Unteren Sudelfeld, sowie in der Gaststätte im Hotel Feuriger Tatzlwurm. Etwas Trittsicherheit ist für den Abstieg am Auerbach entlang erforderlich.
Kinder in Begleitung ab 8 Jahren. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt und kann sogar bei Regenwetter besonders beeindruckend sein.
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Getränk.
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info, Tel. 08023 648.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Fischbachau-Mini-Maler (#904)
Raum und Zeit für die Fantasie
Mit Bleistift, Kreide, Acrylfarben entstehen kleine Kunstwerke.
Materialkosten: 10,00 Euro
Ausrüstung: Kleidung, die Farbe verträgt
Mit Gästekarte kostenlos, ohne Gästekarte 5,00 Euro
Info und Anmeldung in der Tourist-Info, 08028 876
Schliersee - Geführte E-Bike Schnuppertour-ABGESAGT! erledigt 11.08.2025/BPo (#818)
Fahrräder mit elektronischem Hilfsmotor, sogenannte E-Bikes, sind der Trend schlechthin. Egal ob es den Berg hinauf geht, oder Sie auf der Geraden Unterstützung brauchen - ein E-Bike hilft nicht nur, sondern macht auch noch Spaß! Testen Sie das elektronische Vergnügen auf einer geführten Tour durch die schöne Schlierseer Landschaft. Ausrüstung: E-Bike-Fahrrad, Helm, Getränke, Brotzeit.
Maximal 6 Personen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €. Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650
Schliersee - Nordic Walking Wandertour, mit Vermittlung perfekter Technik-ABGESAGT_erl. 11.08.2025 (#852)
Unser Experte im Nordic Walking Bereich, Gerd Müller, zeigt Ihnen auf einer Wanderung unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften z.B. Leitnergraben / Oberleiten, die besten Tipps und Tricks für ein entspanntes und effektives Wandern mit den Nordic Walking Stöcken (Dauer ca. 2 Stunden).
Ausrüstung: feste Schuhe, sportliche, wetterangepasste Kleidung, Stöcke gegen Leihgebühr 3,00 €uro.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro.
Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Fischbachau -Ponyschnuppern auf dem Bucherhof -ausgebucht- (#858)
Die Kinder erfahren alles über den Umgang mit Ponys, dürfen auf ihnen reiten (geführt von ihren Eltern) und natürlich die vielen anderen Tiere auf dem Hof besuchen. Für Kinder ab 6 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen. Zur Stärkung gibt es gegen einen Kostenbeitrag Getränke. Ausrüstung: Kleidung, die schmutzig werden darf, ggf. Helm, wenn vorhanden.
Lamawanderung rund um Bayrischzel-AUSGEBUCHT! (#1067)
Eine Abendwanderung rund um Bayrischzell ist ein tolles Erlebnis, erst recht wenn Lamas mit dabei ist.
Eine Abendwanderung rund um Bayrischzell ist ein tolles Erlebnis, erst recht wenn Lamas mit dabei sind.
Ein Abenteuer für die ganze Familie. Bei der Wanderung lernen die kleinen und großen Teilnehmer die schönsten Wege um Bayrischzell kennen.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info: Tel. 08023 648; Treffpunkt: Marinus Fischer.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - geführte Bergwanderung erl. (#1123)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Bayrischzell: Wanderung ins Reich der Murmeltiere (#1058)
Schon von Weitem kann man ihr Pfeifen hören. Leise und vorsichtig muss man sich an die Tiere heranpirschen. Ein ganz besonderes Naturerlebnis!
Mit dem Wanderbus geht es zum Ausgangspunkt. Von dort geht es in ca. 1,5 Stunden auf markierten Wegen in das Reich der Murmeltiere. Schon von Weitem kann man ihr Pfeifen hören. Leise und vorsichtig muss man sich an die Tiere heranpirschen. Ein ganz besonderes Naturerlebnis!
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk, Brotzeit.
Treffpunkt und Anmeldung in der Tourist-Info, 08023 648.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Molche, Schlangen und Fleisch fressende Pflanzen (#899)
Gibt es die denn hier bei uns? Klar, man muss nur wissen wo. Unser Weg führt über Streuwiesen und durch Hochmoore zu versteckten Standorten und Aufenthaltsorten seltener Pflanzen und Tiere. Lasst euch überraschen!
Ausrüstung: Turn- oder Wanderschuhe, Brotzeit.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €
Treffpunkt: Gasthaus Mairhofer, Alpenstr. 2, 83730 Fischbachau
Info und Anmeldung in der Touristinfo 08028 876
Gibt es die denn hier bei uns? Klar, man muss nur wissen wo. Unser Weg führt über Streuwiesen und durch Hochmoore zu versteckten Standorten und Aufenthaltsorten seltener Pflanzen und Tiere. Lasst euch überraschen!
Ausrüstung: Turn- oder Wanderschuhe, Brotzeit.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €
Treffpunkt: Gasthaus Mairhofer, Alpenstr. 2, 83730 Fischbachau
Info und Anmeldung in der Touristinfo 08028 876
Bayrischzell: Bayrischzeller Filmspaziergang ! ! A U S G E B U C H T ! ! (#1021)
Auf den Spuren der Dorfhelferin! Zu markanten Drehorten der ZDF-Serie "Frühling" führt Sie heute unser Filmspaziergang.
Ein urbayrisches Dorf - Bayern wie im Bilderbuch! Genau deshalb ist unser Dorf zum beliebten Filmdorf geworden. Zu markanten Drehorten der ZDF-Serie "Frühling" führt Sie heute unser Filmspaziergang. (Nur bei geeigneter Witterung!)
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info, Tel. 08023-648.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Naturwanderung für alle Sinne (#1048)
Sie möchten an einem Nachmittag einfach nur die ursprüngliche, ruhige Natur des Leitzachtals genießen .... Bei dieser Wanderung kommen Sie voll auf Ihre Kosten!
Ausrüstung: leichte, wettergerechte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Brotzeit, Getränk, evtl. Auto für Fahrgemeinschaft zum Ausgangspunkt.
Treffpunkt: Rathaus-Innenhof
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Touristinfo erforderlich, Tel. 08028 876
Sie möchten an einem Nachmittag einfach nur die ursprüngliche, ruhige Natur des Leitzachtals genießen .... Bei dieser Wanderung kommen Sie voll auf Ihre Kosten!
Ausrüstung: leichte, wettergerechte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Brotzeit, Getränk, evtl. Auto für Fahrgemeinschaft zum Ausgangspunkt.
Treffpunkt: Rathaus-Innenhof
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Touristinfo erforderlich, Tel. 08028 876
Besuch im Sägewerk (#933)
Vom Baumstamm bis zum Sägemehl – hier dürft Ihr den Männern im Sägewerk über die Schultern schauen und werdet staunen, was aus Holz alles hergestellt werden kann. Für Kinder ab 8 Jahre.
Anmeldung in der Touristinformation erforderlich, unter 08028-876
Besuch im Sägewerk.
Vom Baumstamm bis zum Sägemehl – hier dürft Ihr den Männern im Sägewerk über die Schultern schauen und werdet staunen, was aus Holz alles hergestellt werden kann. Für Kinder ab 8 Jahre.
Anmeldung in der Touristinformation erforderlich, unter 08028-876
Mit Gästekarte 0,00 €
Ohne Gästekarte 5,00 €
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang West mit Ursula Weber-18 UHR!! erl. (#1009)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Vom Jennerwein, der Fischerlisl und dem Tanz der Hexen - eine Runde durchs schöne Schliersee mit einer wundervollen Aussicht von der Freudenberghalbinsel. Auf dieser 1,5 stündigen Runde durch Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Vom Jennerwein, der Fischerlisl und dem Tanz der Hexen - eine Runde durchs schöne Schliersee mit einer wundervollen Aussicht von der Freudenberghalbinsel.
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0 bis spätestens um 12 Uhr am Vortag!
Fischbachau - Wildkräuterwanderung (#1042)
Vieles, was wir heutzutage essen, sind eigentlich keine "Leben"smittel mehr. Auf einer leichten Wanderung nehmen wir die Eigenart und Schönheit von Heil- und Wildkräutern unter die Lupe, erfahren Wissenswertes über ihre Heilkräfte und wie wir sie ganz einfach und schnell für die Aufwertung unserer Ernährung nutzen können.
Auch für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet !
Wegen der gegenseitigen Rücksichtnahme sind Hunde bei dieser Wanderung nicht erlaubt.
Ausrüstung je nach Wetter: leichte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Schreibzeug, evtl. Foto, Getränk.
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876
Vieles, was wir heutzutage essen, sind eigentlich keine "Leben"smittel mehr. Auf einer leichten Wanderung nehmen wir die Eigenart und Schönheit von Heil- und Wildkräutern unter die Lupe, erfahren Wissenswertes über ihre Heilkräfte und wie wir sie ganz einfach und schnell für die Aufwertung unserer Ernährung nutzen können.
Auch für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet !
Wegen der gegenseitigen Rücksichtnahme sind Hunde bei dieser Wanderung nicht erlaubt.
Ausrüstung je nach Wetter: leichte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Schreibzeug, evtl. Foto, Getränk.
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876
Fischbachau-Töpfern mit Kindern (#864)
Ton gehört in Kinderhände!
Ton gehört in Kinderhände.
Mit diesem leicht zu verarbeitenden Material könnt ihr Kreativität bei der Gestaltung von Schmuckstücken, Wandbildern, Tieren und Figuren aller Art ausleben. Der Phantasie und dem Tatendrang werden keine Grenzen gesetzt. Für Kinder ab 6 Jahre!
Ausrüstung: Kleidung, die schmutzig werden darf.
Materialkosten: 3,50 € pro Person
Mit Gästekarte kostenlos, sonst 5 €
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876
Schliersee - Kirchenführung "Schlierseer Kirchen-Dreiklang"-erl. 14.08.2025 (#994)
Ein zweistündiger Spaziergang führt Sie von der modernen Christuskirche zur barocken Kirche St. Sixtus und schließlich zur spätgotischen Kapelle St. Georg auf den Weinberg mit grandiosem Blick auf See und Berge. Sie sehen großartige Sakralkunst, erfahren etwas über die Sozialgeschichte von Schliersee und erhalten Anregungen für spirituelle Erfahrungen.
Der Schlierseer Kirchen-Dreiklang ist eine zweistündige Wanderung von Kirche zu Kirche. Er führt die Interessierten von der Moderne (Christuskirche) zurück in den Barock (St. Sixtus) und weiter in die Vergangenheit bis zur Spätgotik (St. Georg). Schliersee spielt in der sakralen Architektur Oberbayerns eine große Rolle. Hier schuf Johann Baptist Zimmermann 1715 zusammen mit regionalen Künstlern und Handwerkern eine Barockkirche aus einem Guss. Die erste moderne evangelische Kirche von insgesamt 27 Werken des für seine gewagten geometrischen Grundrisse berühmten Olaf Andreas Gulbransson steht hier seit 1954. Schließlich findet man in St. Georg den äußerst originellen Triumphbogen mit dem Drachentöter St. Georg von Stephan Zwinck als Hochaltar. Kurzweilig erzählt Kirchenführerin Mechtild Manus von der wechselvollen Sozialgeschichte des Ortes, beleuchtet - etwa mit einem Votivbild in St. Georg - die Volksfrömmigkeit im ländlichen Raum, bietet aber auch Anregungen für religiöse oder spirituelle Erfahrungen.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Schliersee - sagenhafte Geschichten mit Rätsel für Kinder ABGESAGT, erl. (#917)
Sagenhafte Geschichten für Kinder – Schnitzeljagd
Abenteuer über Abenteuer warten in der Sagenwelt des Voralpenlandes auf uns! Erzählerin Ursula Weber begibt sich mit Kindern ab 5 Jahren (unter 8 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten) auf eine Schnitzeljagd durch Schliersee zu den spannendsten Geschichten. Gemeinsam entdecken wir, wie man ein Teufelchen an der Nase herumführt. Wie man unsichtbar werden kann und wie man es schafft, seinen größten Wunsch im Leben wirklich werden zu lassen.
Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Bayrischzell: Märchenabend am Lagerfeuer (#1085)
Am gemütlichen Lagerfeuer essen wir unsere selbst mitgebrachte Brotzeit und tauchen ein, in magische Zeiten!
Wir bereiten zusammen ein gemütliches Lagerfeuer und essen unsere selbst mitgebrachte Brotzeit. Dann tauchen wir ein in die magische Zeit, als der Drache vom Wendelstein den Menschen dieser Gegend Schrecken einjagte und der Königssohn Wendelin …….
Gerne sind Mama und Papa mit eingeladen. Findet bei jedem Wetter statt! Bei ungünstiger Witterung ohne Lagerfeuer aber mit Kerzenschein im Leseraum.
Ausrüstung: Brotzeit, Getränk, Sitzmatte, warme Kleidung.
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info: Tel. 08023 648.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 5,00 €, sonst 10,00 €.
Schliersee - Wildkräuterspaziergang im Kurpark Schliersee erl. (#954)
Während dieses 1,5 h Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen und stellen anschließend ihr eigenes Schlierseer Kräutersalz her.
Während dieses 1,5 h-stündigen Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen. Riechen, fühlen, schmecken, mit allen Sinnen erleben. "Delikatessen am Wegesrand" entdecken., diese Dinge sind ein fester Bestandteil des Wildkräuterspaziergangs. Auch altes, oft vergessenes Wissen der Volksheilkunde, Mythen und Legenden werden Sie dabei erfahren.
Anmeldung vorab in der Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder telefonisch unter 08026 6065 0.
Benötigt wird festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €uro
Ein bairisches Kasperspiel Open-Air (bei Regen im Bürgersaal) vor der Gemeindebücherei Hausham (#909)
Der Kasperl kommt wieder nach Hausham! Das Chiemsee Kasperltheater gastiert mit Unterstützung durch die Gemeindebücherei Hausham und mit seiner mobilen Open-Air-Bühne vor der Gemeindebücherei/Bürgersaal . Bei schlechtem Wetter wird im Bürgersaal gespielt. Beachten Sie hierzu die aktuellen Hinweise unter www.chiemsee-kasperl.de! Der Kasperl spricht bairisch, aber für alle verständlich. Die Vorstellungen sind geeignet für Kinder ab 3 Jahren. Kinder haben nur Zutritt in Begleitung Erwachsener.
Freitag, 15.08.2025 um 16 Uhr Open-Air vor der Gemeindebücherei (bei Regen im Bürgersaal) Hausham.
Die Gemeindebücherei Hausham präsentiert das Chiemsee Kasperltheater: "Kasperl, Mucki & der Gummibärchenzauber
Das Chiemsee-Kasperltheater, das als „Immaterielles Kulturerbe – Regionale Vielfalt der Mundarttheater in Deutschland“ ausgezeichnet wurde, präsentiert mit „Kasperl, Mucki & der Gummibärchenzauber“ eine humorvolle und mitreißende Geschichte, die auf dem erfolgreichen Bilderbuch von Stephan Mikat basiert.
🎭 Ein zauberhaftes Abenteuer voller Überraschungen:
Kasperl & sein bester Freund Mucki sind zur Geburtstagsfeier der Prinzessin eingeladen. Doch der hinterlistige Zauberer Hieronymus Wackelzahn hat ganz eigene Pläne und bringt das Fest mit seinen Tricks durcheinander. Wird es den beiden Helden gelingen, den Magier zu überlisten? Die Lösung ist ebenso unerwartet wie urkomisch – und sorgt für Lachtränen bei Jung und Alt!
🎈 Seifenschaum, Spaß und Selfies mit Kasperl
Nach der Vorstellung erwartet die Besucher eine kleine Party mit Seifenblasen und Schaum – ein unvergessliches Erlebnis, das Kinderaugen zum Leuchten bringt. Und wer möchte, kann sich nach der Show ein Erinnerungsfoto mit Kasperl sichern.
📖 Von der Bühne ins Bücherregal
Für alle Fans der Geschichte gibt es ein besonderes Highlight: Die Abenteuer von Kasperl & Mucki sind auch als Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren erhältlich. Die Erstauflage war bereits kurz nach Erscheinen im Januar 2023 ausverkauft!
Bairische Mundart für alle – Verständlich & charmant
Das Chiemsee-Kasperltheater begeistert mit einer modernen Interpretation des traditionellen Kasperltheaters. Stephan Mikat verbindet bairische Mundart mit interaktiven Elementen und bringt so eine jahrhundertealte Theaterform lebendig auf die Bühne. Dabei gilt:
🗣 Der Kasperl spricht bairisch – aber für alle verständlich! Auch wer keinen Dialekt spricht, kann das Stück problemlos genießen.
Karten gibt’s im Vorverkauf unter www.chiemsee-kasperl.de
Eintritt im Vorverkauf für Kinder 8 €, Erwachsene 10 € - Familienkarten 30 € (4 Personen)**
Restkarten gibt’s an der Tageskasse für 10 € pro Person.
Kinder haben nur Zutritt in Begleitung Erwachsener!
Fischbachau-Mini-Maler (#906)
Raum und Zeit für die Fantasie
Mit Bleistift, Kreide, Acrylfarben entstehen kleine Kunstwerke.
Materialkosten: 10,00 Euro
Ausrüstung: Kleidung, die Farbe verträgt
Mit Gästekarte kostenlos, ohne Gästekarte 5,00 Euro
Info und Anmeldung in der Tourist-Info, 08028 876
Schliersee - Geführte E-Bike Schnuppertour-ABGESAGT! erl. 18.08.2025 (#834)
Fahrräder mit elektronischem Hilfsmotor, sogenannte E-Bikes, sind der Trend schlechthin. Egal ob es den Berg hinauf geht, oder Sie auf der Geraden Unterstützung brauchen - ein E-Bike hilft nicht nur, sondern macht auch noch Spaß! Testen Sie das elektronische Vergnügen auf einer geführten Tour durch die schöne Schlierseer Landschaft. Ausrüstung: E-Bike-Fahrrad, Helm, Getränke, Brotzeit.
Maximal 6 Personen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €. Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650
Bayrsichzell: Jodeln und Wandern (#1052)
Wenn Sie schon immer jodeln lernen wollten – authentisch und fern aller Klischees – und dazu Wandern und Berge lieben, dann sind Sie hier richtig.
Auf einer leichten Wanderung nach Hochkreut, entlang an Bächen, durch Wald und Wiesen, wird schon auf dem Weg der Jodel-Grundschlag erlernt.
Jeder kann jodeln lernen, nur die Freude am gemeinsamen Erleben inmitten unserer wunderbaren Landschaft zählt.
Teilnahme mit Kindern ab ca. 8 Jahren möglich. Einkehr im Siglhof in Hochkreut möglich, sonst Brotzeit und Getränk mitbringen.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung in der Tourist-Info, 08023 648.
Treffpunkt: Musikpavillon im Kurpark Bayrischzell.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - Biathlon für Einsteiger (#874)
Der Einsteigerkurs gibt Ihnen einen Einblick in diesen faszinierenden Sport.
Die besondere Herausforderung beim Biathlon besteht darin, schnell zwischen körperlicher Anstrengung und höchster Konzentration zu wechseln. Einen Einblick in diesen faszinierenden Sport gibt Ihnen dieser Einsteigerkurs. Umkleiden und Duschen vor Ort. Ohne Langlaufausrüstung, statt dessen Laufrunden mit Schießtraining (mit Lasergewehren).
Sportkleidung und Sportschuhe erforferlich.
Schliersee - Nordic Walking Wandertour, mit Vermittlung perfekter Technik-ABGESAGT! (#853)
Unser Experte im Nordic Walking Bereich, Gerd Müller, zeigt Ihnen auf einer Wanderung unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften z.B. Leitnergraben / Oberleiten, die besten Tipps und Tricks für ein entspanntes und effektives Wandern mit den Nordic Walking Stöcken (Dauer ca. 2 Stunden).
Ausrüstung: feste Schuhe, sportliche, wetterangepasste Kleidung, Stöcke gegen Leihgebühr 3,00 €uro.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro.
Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Fischbachau -Ponyschnuppern auf dem Bucherhof (#859)
Die Kinder erfahren alles über den Umgang mit Ponys, dürfen auf ihnen reiten (geführt von ihren Eltern) und natürlich die vielen anderen Tiere auf dem Hof besuchen. Für Kinder ab 6 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen. Zur Stärkung gibt es gegen einen Kostenbeitrag Getränke. Ausrüstung: Kleidung, die schmutzig werden darf, ggf. Helm, wenn vorhanden.
Lamawanderung rund um Bayrischzell (#1068)
Eine Abendwanderung rund um Bayrischzell ist ein tolles Erlebnis, erst recht wenn Lamas mit dabei ist.
Eine Abendwanderung rund um Bayrischzell ist ein tolles Erlebnis, erst recht wenn Lamas mit dabei sind.
Ein Abenteuer für die ganze Familie. Bei der Wanderung lernen die kleinen und großen Teilnehmer die schönsten Wege um Bayrischzell kennen.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info: Tel. 08023 648; Treffpunkt: Marinus Fischer.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - geführte Bergwanderung (#1124)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Bayrischzell: Wanderung ins Reich der Murmeltiere- AUSGEBUCHT! (#1059)
Schon von Weitem kann man ihr Pfeifen hören. Leise und vorsichtig muss man sich an die Tiere heranpirschen. Ein ganz besonderes Naturerlebnis!
Mit dem Wanderbus geht es zum Ausgangspunkt. Von dort geht es in ca. 1,5 Stunden auf markierten Wegen in das Reich der Murmeltiere. Schon von Weitem kann man ihr Pfeifen hören. Leise und vorsichtig muss man sich an die Tiere heranpirschen. Ein ganz besonderes Naturerlebnis!
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk, Brotzeit.
Treffpunkt und Anmeldung in der Tourist-Info, 08023 648.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Molche, Schlangen und Fleisch fressende Pflanzen (#900)
Gibt es die denn hier bei uns? Klar, man muss nur wissen wo. Unser Weg führt über Streuwiesen und durch Hochmoore zu versteckten Standorten und Aufenthaltsorten seltener Pflanzen und Tiere. Lasst euch überraschen!
Ausrüstung: Turn- oder Wanderschuhe, Brotzeit.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €
Treffpunkt: Gasthaus Mairhofer, Alpenstr. 2, 83730 Fischbachau
Info und Anmeldung in der Touristinfo 08028 876
Gibt es die denn hier bei uns? Klar, man muss nur wissen wo. Unser Weg führt über Streuwiesen und durch Hochmoore zu versteckten Standorten und Aufenthaltsorten seltener Pflanzen und Tiere. Lasst euch überraschen!
Ausrüstung: Turn- oder Wanderschuhe, Brotzeit.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €
Treffpunkt: Gasthaus Mairhofer, Alpenstr. 2, 83730 Fischbachau
Info und Anmeldung in der Touristinfo 08028 876
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang Ost mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber erl. (#999)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser 1,5 stündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Von Mönchen, Grafen und königlichen Gästen und einer schönen Aussicht vom "Weinbergkircherl"
Um Anmeldung bis zum Vortag 12:00 Uhr wird gebeten.
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - Pferdekutschenfahrt für die Kleinen - AUSGEBUCHT erl. (#841)
Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren - das lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €, für Kinder ab 6 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang ! Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Fischbachau - Laternenwanderung (#819)
Laternenwanderung für Groß und Klein
Bei Anbruch der Dämmerung wandern wir mit unseren Laternen vom Innenhof des Rathauses, das ein ehemaliges Kloster war, einen romantischen Weg entlang und tauchen dabei in die vergangene magische Zeit ein, als auf dem Felsen über dem Wolfsee noch ein Königsschloß stand und in den dichten Wäldern herum....
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung und Schuhe, evtl. Taschenlampe.
Findet bei jedem Wetter statt. Bei Schlechtwetter gehen wir mit den Laternen nur um das Kloster und hören uns das Märchen vom Wolfsee im Leseraum an.
Anmeldung in der Touristinformation erforderlich, Tel. 08028-876
Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €
Fischbachau - Wildkräuterwanderung (#1043)
Vieles, was wir heutzutage essen, sind eigentlich keine "Leben"smittel mehr. Auf einer leichten Wanderung nehmen wir die Eigenart und Schönheit von Heil- und Wildkräutern unter die Lupe, erfahren Wissenswertes über ihre Heilkräfte und wie wir sie ganz einfach und schnell für die Aufwertung unserer Ernährung nutzen können.
Auch für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet !
Wegen der gegenseitigen Rücksichtnahme sind Hunde bei dieser Wanderung nicht erlaubt.
Ausrüstung je nach Wetter: leichte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Schreibzeug, evtl. Foto, Getränk.
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876
Vieles, was wir heutzutage essen, sind eigentlich keine "Leben"smittel mehr. Auf einer leichten Wanderung nehmen wir die Eigenart und Schönheit von Heil- und Wildkräutern unter die Lupe, erfahren Wissenswertes über ihre Heilkräfte und wie wir sie ganz einfach und schnell für die Aufwertung unserer Ernährung nutzen können.
Auch für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet !
Wegen der gegenseitigen Rücksichtnahme sind Hunde bei dieser Wanderung nicht erlaubt.
Ausrüstung je nach Wetter: leichte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Schreibzeug, evtl. Foto, Getränk.
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876
Fischbachau-Töpfern mit Kindern !!! Ausgebucht !!! (#865)
Ton gehört in Kinderhände!
Ton gehört in Kinderhände.
Mit diesem leicht zu verarbeitenden Material könnt ihr Kreativität bei der Gestaltung von Schmuckstücken, Wandbildern, Tieren und Figuren aller Art ausleben. Der Phantasie und dem Tatendrang werden keine Grenzen gesetzt. Für Kinder ab 6 Jahre!
Ausrüstung: Kleidung, die schmutzig werden darf.
Materialkosten: 3,50 € pro Person
Mit Gästekarte kostenlos, sonst 5 €
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876
Schliersee - Schlierseer Schmankerlrunde (#1113)
Ein kulinarischer Spaziergang mit Erzählzauberin Ursula Weber
Entdecken Sie auf dieser kleinen Runde mit Ursula Weber sagenhafte Plätze und genießen Sie kleine Köstlichkeiten der Konditorei Mesner, der Destillerie Hoermann, der Fischeriei Schliersee und vom Laden Hoamatgfui.
Gäste mit Gästekarte 15,00 Euro, ohne 18,00 Euro
Schliersee - Wildkräuterspaziergang im Kurpark Schliersee-AUSGEBUCHT! erl. (#955)
Während dieses 1,5 h Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen und stellen anschließend ihr eigenes Schlierseer Kräutersalz her.
Während dieses 1,5 h-stündigen Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen. Riechen, fühlen, schmecken, mit allen Sinnen erleben. "Delikatessen am Wegesrand" entdecken., diese Dinge sind ein fester Bestandteil des Wildkräuterspaziergangs. Auch altes, oft vergessenes Wissen der Volksheilkunde, Mythen und Legenden werden Sie dabei erfahren.
Anmeldung vorab in der Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder telefonisch unter 08026 6065 0.
Benötigt wird festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €uro
Bayrischzell: Mit der Pferdekutsche durch das Leitzachtal ! ! A U S G E B U C H T ! ! (#1079)
Romantische Kutschfahrt von Geitau durch die Mieseben und entlang der Leitzach zurück.
Romantische Kutschfahrt von Geitau durch die Mieseben und entlang der Leitzach zurück zum Ausgangspunkt.
Ein Ausflug in unsere traumhafte Landschaft für Groß und Klein.
Anmeldung Tourist-Info 08023 648.
Treffpunkt am Storrhof, Geitau 7
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Fischbachau - Lamawanderung auf dem Bucherhof (#826)
Lamawanderung auf dem Bucherhof
Wanderungen und Spaziergänge können auch für Kinder spannend sein, vor allem wenn Lamas unter den Teilnehmern sind. Bei diesen Touren dürfen die Kinder die Lamas durch die Landschaft führen. Je nach Wunsch der Teilnehmer und Wetterlage gibt es ein Picknick im Freien oder wir kehren in einer Alm ein.
Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Ausrüstung: warme Kleidung, die schmutzig werden darf.
Treffpunkt: Bucherhof
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich. Tel. 08028 876
Kosten: Mit Gästekarte frei, ohne Gästekarte 5,00 €.
Bayrsichzell: Wanderung zu den Tatzelwurm Wasserfällen (#1026)
In mehreren Stufen mit insgesamt über 90 Metern Tiefe stürzt der rauschende Auerbach am Tatzlwurm ins Tal.
Bei dieser abwechslungsreichen Wanderung brechen wir in den Mittagsstunden von Bayrischzell aus auf und wandern zunächst etwa 300 Höhenmeter bergauf über das Untere Sudelfeld und anschließend hinab in das Tal des Auerbachs. Wenn das Tal enger wird und sich allmählich zu einer beeindruckenden Klamm entwickelt, ist unser Ziel nicht mehr weit: der gewaltige und tosende Tatzlwurm Wasserfall. Als besonderes Natur- und Landschaftserlebnis ist diese Wanderung ein unbedingtes Muss. Geschichten um den Mythos des feurigen Tatzlwurm-Drachen, der hier einst lebte, geben der Tour einen spannenden – mystischen Touch. Gehzeit ca. 2,5 Stunden. Rückkehr ab Tatzlwurm mit der Wendelsteinringlinie nach Bayrischzell (für Gäste mit der Gästekarte kostenlos). Einkehrmöglichkeiten in der Bröslalm am Unteren Sudelfeld, sowie in der Gaststätte im Hotel Feuriger Tatzlwurm. Etwas Trittsicherheit ist für den Abstieg am Auerbach entlang erforderlich.
Kinder in Begleitung ab 8 Jahren. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt und kann sogar bei Regenwetter besonders beeindruckend sein.
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Getränk.
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info, Tel. 08023 648.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Fischbachau-Mini-Maler (#907)
Raum und Zeit für die Fantasie
Mit Bleistift, Kreide, Acrylfarben entstehen kleine Kunstwerke.
Materialkosten: 10,00 Euro
Ausrüstung: Kleidung, die Farbe verträgt
Mit Gästekarte kostenlos, ohne Gästekarte 5,00 Euro
Info und Anmeldung in der Tourist-Info, 08028 876
Schliersee - Geführte E-Bike Schnuppertour-ABGESAGT! erl. 25.08.25 (#835)
Fahrräder mit elektronischem Hilfsmotor, sogenannte E-Bikes, sind der Trend schlechthin. Egal ob es den Berg hinauf geht, oder Sie auf der Geraden Unterstützung brauchen - ein E-Bike hilft nicht nur, sondern macht auch noch Spaß! Testen Sie das elektronische Vergnügen auf einer geführten Tour durch die schöne Schlierseer Landschaft. Ausrüstung: E-Bike-Fahrrad, Helm, Getränke, Brotzeit.
Maximal 6 Personen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €. Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650
Schliersee - Biathlon für Einsteiger (#875)
Der Einsteigerkurs gibt Ihnen einen Einblick in diesen faszinierenden Sport.
Die besondere Herausforderung beim Biathlon besteht darin, schnell zwischen körperlicher Anstrengung und höchster Konzentration zu wechseln. Einen Einblick in diesen faszinierenden Sport gibt Ihnen dieser Einsteigerkurs. Umkleiden und Duschen vor Ort. Ohne Langlaufausrüstung, statt dessen Laufrunden mit Schießtraining (mit Lasergewehren).
Sportkleidung und Sportschuhe erforferlich.
Fischbachau -Ponyschnuppern auf dem Bucherhof (#1032)
Die Kinder erfahren alles über den Umgang mit Ponys, dürfen auf ihnen reiten (geführt von ihren Eltern) und natürlich die vielen anderen Tiere auf dem Hof besuchen. Für Kinder ab 6 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen. Zur Stärkung gibt es gegen einen Kostenbeitrag Getränke. Ausrüstung: Kleidung, die schmutzig werden darf, ggf. Helm, wenn vorhanden.
Schliersee - Nordic Walking Wandertour, mit Vermittlung perfekter Technik abgesagt, jb (#887)
Unser Experte im Nordic Walking Bereich, Gerd Müller, zeigt Ihnen auf einer Wanderung unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften z.B. Leitnergraben / Oberleiten, die besten Tipps und Tricks für ein entspanntes und effektives Wandern mit den Nordic Walking Stöcken (Dauer ca. 2 Stunden).
Ausrüstung: feste Schuhe, sportliche, wetterangepasste Kleidung, Stöcke gegen Leihgebühr 3,00 €uro.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro.
Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Lamawanderung rund um Bayrischzell - AUSGEBUCHT! (#1069)
Eine Abendwanderung rund um Bayrischzell ist ein tolles Erlebnis, erst recht wenn Lamas mit dabei ist.
Eine Abendwanderung rund um Bayrischzell ist ein tolles Erlebnis, erst recht wenn Lamas mit dabei sind.
Ein Abenteuer für die ganze Familie. Bei der Wanderung lernen die kleinen und großen Teilnehmer die schönsten Wege um Bayrischzell kennen.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info: Tel. 08023 648; Treffpunkt: Marinus Fischer.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - geführte Bergwanderung AUSGEBUCHT (#1125)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Bayrischzell: Wanderung ins Reich der Murmeltiere- AUSGEBUCHT! (#1060)
Schon von Weitem kann man ihr Pfeifen hören. Leise und vorsichtig muss man sich an die Tiere heranpirschen. Ein ganz besonderes Naturerlebnis!
Mit dem Wanderbus geht es zum Ausgangspunkt. Von dort geht es in ca. 1,5 Stunden auf markierten Wegen in das Reich der Murmeltiere. Schon von Weitem kann man ihr Pfeifen hören. Leise und vorsichtig muss man sich an die Tiere heranpirschen. Ein ganz besonderes Naturerlebnis!
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk, Brotzeit.
Treffpunkt und Anmeldung in der Tourist-Info, 08023 648.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Molche, Schlangen und Fleisch fressende Pflanzen (#901)
Gibt es die denn hier bei uns? Klar, man muss nur wissen wo. Unser Weg führt über Streuwiesen und durch Hochmoore zu versteckten Standorten und Aufenthaltsorten seltener Pflanzen und Tiere. Lasst euch überraschen!
Ausrüstung: Turn- oder Wanderschuhe, Brotzeit.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €
Treffpunkt: Gasthaus Mairhofer, Alpenstr. 2, 83730 Fischbachau
Info und Anmeldung in der Touristinfo 08028 876
Gibt es die denn hier bei uns? Klar, man muss nur wissen wo. Unser Weg führt über Streuwiesen und durch Hochmoore zu versteckten Standorten und Aufenthaltsorten seltener Pflanzen und Tiere. Lasst euch überraschen!
Ausrüstung: Turn- oder Wanderschuhe, Brotzeit.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €
Treffpunkt: Gasthaus Mairhofer, Alpenstr. 2, 83730 Fischbachau
Info und Anmeldung in der Touristinfo 08028 876
Besuch im Sägewerk Abgesagt !! (#1047)
Vom Baumstamm bis zum Sägemehl – hier dürft Ihr den Männern im Sägewerk über die Schultern schauen und werdet staunen, was aus Holz alles hergestellt werden kann. Für Kinder ab 8 Jahre.
Anmeldung in der Touristinformation erforderlich, unter 08028-876
Besuch im Sägewerk.
Vom Baumstamm bis zum Sägemehl – hier dürft Ihr den Männern im Sägewerk über die Schultern schauen und werdet staunen, was aus Holz alles hergestellt werden kann. Für Kinder ab 8 Jahre.
Anmeldung in der Touristinformation erforderlich, unter 08028-876
Mit Gästekarte 0,00 €
Ohne Gästekarte 5,00 € zu bezahlen in der Tourist-Information Fischbachau
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang West mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber ABGESAGT (#1010)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Vom Jennerwein, der Fischerlisl und dem Tanz der Hexen - eine Runde durchs schöne Schliersee mit einer wundervollen Aussicht von der Freudenberghalbinsel. Auf dieser 1,5 stündigen Runde durch Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Vom Jennerwein, der Fischerlisl und dem Tanz der Hexen - eine Runde durchs schöne Schliersee mit einer wundervollen Aussicht von der Freudenberghalbinsel.
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0 bis spätestens um 12 Uhr am Vortag!
Schliersee - Pferdekutschenfahrt für die Kleinen-AUSGEBUCHT! bj (#1137)
Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren - das lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €, für Kinder ab 6 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang ! Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Fischbachau - Wildkräuterwanderung (#1044)
Vieles, was wir heutzutage essen, sind eigentlich keine "Leben"smittel mehr. Auf einer leichten Wanderung nehmen wir die Eigenart und Schönheit von Heil- und Wildkräutern unter die Lupe, erfahren Wissenswertes über ihre Heilkräfte und wie wir sie ganz einfach und schnell für die Aufwertung unserer Ernährung nutzen können.
Auch für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet !
Wegen der gegenseitigen Rücksichtnahme sind Hunde bei dieser Wanderung nicht erlaubt.
Ausrüstung je nach Wetter: leichte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Schreibzeug, evtl. Foto, Getränk.
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876
Vieles, was wir heutzutage essen, sind eigentlich keine "Leben"smittel mehr. Auf einer leichten Wanderung nehmen wir die Eigenart und Schönheit von Heil- und Wildkräutern unter die Lupe, erfahren Wissenswertes über ihre Heilkräfte und wie wir sie ganz einfach und schnell für die Aufwertung unserer Ernährung nutzen können.
Auch für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet !
Wegen der gegenseitigen Rücksichtnahme sind Hunde bei dieser Wanderung nicht erlaubt.
Ausrüstung je nach Wetter: leichte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Schreibzeug, evtl. Foto, Getränk.
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876
Bayrischzell: Mit dem Förster in den Wald (#1108)
Wenn der Förster durch den Wald stapft, dann weiß er zu den Pflanzen, Tieren und Bäumen Geschichten zu erzählen.
Wie alt werden Bäume? Was fressen Ameisen? Bei einem zweistündigem Streifzug durch Bayrischzell´s Wälder bekommen junge Abenteurer ab sechs Jahren all ihre Fragen vom Förster beantwortet.
Ausrüstung: feste Schuhe, angemessene Kleidung, Getränk und kleine Brotzeit.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 5,00 €, sonst 10,00 €.
Fischbachau-Töpfern mit Kindern (#866)
Ton gehört in Kinderhände!
Ton gehört in Kinderhände.
Mit diesem leicht zu verarbeitenden Material könnt ihr Kreativität bei der Gestaltung von Schmuckstücken, Wandbildern, Tieren und Figuren aller Art ausleben. Der Phantasie und dem Tatendrang werden keine Grenzen gesetzt. Für Kinder ab 6 Jahre!
Ausrüstung: Kleidung, die schmutzig werden darf.
Materialkosten: 3,50 € pro Person
Mit Gästekarte kostenlos, sonst 5 €
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876
Bayrischzell: Wanderung zur Schwaiger Alm ("Carpe Diem") (#829)
Abwechslungsreiche Wald- und Höhenwegwanderung zum Filmdrehort „Carpe Diem“.
Abwechslungsreiche Wald- und Höhenwegwanderung zum Filmdrehort „Carpe Diem“.
Auf einem wunderschönen und kurzweiligen Wald- und Höhenweg wandern wir von Geitau bis zur Schweigeralm in Fischbachau.
Die Alm ist den Fans des ZDF-Herzkinos „Frühling“ als das „Carpe Diem“ mehr als bekannt.
Viele Szenen werden hier immer wieder gedreht – und genau hier kehren wir zu einer Brotzeit ein.
Aufgrund der Straßensperre in Fischbachau gehen wir von der Schwaiger Alm wieder zurück nach Geitau und
fahren wir nicht mit der Wendelsteinringlinie zurück.
Eine etwa dreistündige einfache Wanderung – leicht bergauf und bergab.
Für Kinder ab ca. 8 Jahren in Begleitung von Erwachsenen geeignet.
Wenn allerdings zur selben Zeit Drehaufnahmen sind, dürfen wir zwar dem Filmteam über die Schultern schauen, können aber nicht einkehren.
Nach Geitau kommen sie bequem und für Gäste mit Gästekarte kostenfrei, mit dem Zug der BRB.
Ausrüstung: Getränke und kleine Snacks für unterwegs, witterungsangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Kopfbedeckung, sowie Gästekarte und Bargeld zur Einkehr.
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Treffpunkt am Bahnhof in Geitau;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - sagenhafte Geschichten mit Rätsel für Kinder (#918)
Sagenhafte Geschichten für Kinder – Schnitzeljagd
Abenteuer über Abenteuer warten in der Sagenwelt des Voralpenlandes auf uns! Erzählerin Ursula Weber begibt sich mit Kindern ab 5 Jahren (unter 8 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten) auf eine Schnitzeljagd durch Schliersee zu den spannendsten Geschichten. Gemeinsam entdecken wir, wie man ein Teufelchen an der Nase herumführt. Wie man unsichtbar werden kann und wie man es schafft, seinen größten Wunsch im Leben wirklich werden zu lassen.
Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Bayrischzell: Almwanderung zur Geitauer Almkäserei (#703)
Eine urige Alm, umgeben von blühenden Bergwiesen, mit einer herrlichen Aussicht und einer Sennerin die selbst Käse herstellt. Kommen Sie mit auf die 1330 Meter hoch gelegene Geitauer Alm unter der Aiplspitz.
Nach einem anstrengenden und steilen Aufstieg (ca. 1,5 Std.) können Sie sich bei einer gemütlichen Brotzeit mit frischer Kuh- und Ziegenmilch und einem reichlich belegten Brotzeitteller stärken und schnell wieder erholen, sowie auch Käse zum Mitnehmen kaufen.
Die Sennerin erklärt Ihnen die Käseherstellung auf der Alm und lässt Sie kostenlos von den Spezialitäten probieren. Getränke und Brotzeit können gekauft werden.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung, Bergschuhe, Wanderstöcke empfehlenswert!
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info: Tel. 08023 648; Treffpunkt am Wanderparkplatz in Geitau.
Mit der Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Almwanderung mit deftiger Käsebrotzeit Abgesagt !! (#645)
Wir wandern auf romantischen Wanderwegen durch den Bergwald hinauf zu einer entlegenen Alm in der Region.
Wir wandern auf romantischen Wanderwegen durch den Bergwald hinauf zu einer entlegenen Alm in der Region. Auf dem Weg dorthin erfahren wir viel über das Leben dort. Auf der Alm erwartet uns eine deftige Käsebrotzeit. Danach geht es noch auf einen markanten Aussichtspunkt, mit Blick über das Alpenvorland bis nach München
Unkosten: 8,-- Euro pro Person für Käsebrotzeit auf der Jägerbauernalm
Ausrüstung: feste Schuhe und normale Kondition für Bergwanderung, 550 Höhenmeter (Jägerkamp)
PKW erforderlich !
Treffpunkt 10:00 Uhr Rathaus-Innenhof in Fischbachau
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Info und Anmeldung in der Touristinfo 08028 876
Schliersee - Wildkräuterspaziergang im Kurpark Schliersee // ausgebucht und erledigt/WL angelegt (#956)
Während dieses 1,5 h Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen und stellen anschließend ihr eigenes Schlierseer Kräutersalz her.
Während dieses 1,5 h-stündigen Spaziergangs mit der Kräuterpädagogin-BNE Claudia Bernhardt lernen Sie die heimischen Wildkräuter im Kurpark Schliersee näher "er"kennen. Riechen, fühlen, schmecken, mit allen Sinnen erleben. "Delikatessen am Wegesrand" entdecken., diese Dinge sind ein fester Bestandteil des Wildkräuterspaziergangs. Auch altes, oft vergessenes Wissen der Volksheilkunde, Mythen und Legenden werden Sie dabei erfahren.
Anmeldung vorab in der Gäste-Information Schliersee in der Vitalwelt oder telefonisch unter 08026 6065 0.
Benötigt wird festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 €uro
Bayrischzell: Mit der Pferdekutsche durch das Leitzachtal- ACHTUNG Abfahrt auf 14:00 Uhr verschoben! (#1080)
Romantische Kutschfahrt von Geitau durch die Mieseben und entlang der Leitzach zurück.
Romantische Kutschfahrt von Geitau durch die Mieseben und entlang der Leitzach zurück zum Ausgangspunkt.
Ein Ausflug in unsere traumhafte Landschaft für Groß und Klein.
Anmeldung Tourist-Info 08023 648.
Treffpunkt am Storrhof, Geitau 7
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Fischbachau - Lamawanderung auf dem Bucherhof (#827)
Lamawanderung auf dem Bucherhof
Wanderungen und Spaziergänge können auch für Kinder spannend sein, vor allem wenn Lamas unter den Teilnehmern sind. Bei diesen Touren dürfen die Kinder die Lamas durch die Landschaft führen. Je nach Wunsch der Teilnehmer und Wetterlage gibt es ein Picknick im Freien oder wir kehren in einer Alm ein.
Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Ausrüstung: warme Kleidung, die schmutzig werden darf.
Treffpunkt: Bucherhof
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich. Tel. 08028 876
Kosten: Mit Gästekarte frei, ohne Gästekarte 5,00 €.
Fischbachau-Mini-Maler (#1031)
Raum und Zeit für die Fantasie
Mit Bleistift, Kreide, Acrylfarben entstehen kleine Kunstwerke.
Materialkosten: 10,00 Euro
Ausrüstung: Kleidung, die Farbe verträgt
Mit Gästekarte kostenlos, ohne Gästekarte 5,00 Euro
Info und Anmeldung in der Tourist-Info, 08028 876
Schliersee - Geführte E-Bike Schnuppertour (#836)
Fahrräder mit elektronischem Hilfsmotor, sogenannte E-Bikes, sind der Trend schlechthin. Egal ob es den Berg hinauf geht, oder Sie auf der Geraden Unterstützung brauchen - ein E-Bike hilft nicht nur, sondern macht auch noch Spaß! Testen Sie das elektronische Vergnügen auf einer geführten Tour durch die schöne Schlierseer Landschaft. Ausrüstung: E-Bike-Fahrrad, Helm, Getränke, Brotzeit.
Maximal 6 Personen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €. Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650
Bayrsichzell: Jodeln und Wandern (#1053)
Wenn Sie schon immer jodeln lernen wollten – authentisch und fern aller Klischees – und dazu Wandern und Berge lieben, dann sind Sie hier richtig.
Auf einer leichten Wanderung nach Hochkreut, entlang an Bächen, durch Wald und Wiesen, wird schon auf dem Weg der Jodel-Grundschlag erlernt.
Jeder kann jodeln lernen, nur die Freude am gemeinsamen Erleben inmitten unserer wunderbaren Landschaft zählt.
Teilnahme mit Kindern ab ca. 8 Jahren möglich. Einkehr im Siglhof in Hochkreut möglich, sonst Brotzeit und Getränk mitbringen.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung in der Tourist-Info, 08023 648.
Treffpunkt: Musikpavillon im Kurpark Bayrischzell.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - Nordic Walking Wandertour, mit Vermittlung perfekter Technik (#888)
Unser Experte im Nordic Walking Bereich, Gerd Müller, zeigt Ihnen auf einer Wanderung unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften z.B. Leitnergraben / Oberleiten, die besten Tipps und Tricks für ein entspanntes und effektives Wandern mit den Nordic Walking Stöcken (Dauer ca. 2 Stunden).
Ausrüstung: feste Schuhe, sportliche, wetterangepasste Kleidung, Stöcke gegen Leihgebühr 3,00 €uro.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro.
Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Lamawanderung rund um Bayrischzell (#1070)
Eine Abendwanderung rund um Bayrischzell ist ein tolles Erlebnis, erst recht wenn Lamas mit dabei ist.
Eine Abendwanderung rund um Bayrischzell ist ein tolles Erlebnis, erst recht wenn Lamas mit dabei sind.
Ein Abenteuer für die ganze Familie. Bei der Wanderung lernen die kleinen und großen Teilnehmer die schönsten Wege um Bayrischzell kennen.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info: Tel. 08023 648; Treffpunkt: Marinus Fischer.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - geführte Bergwanderung (#1126)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Bayrischzell: Wanderung ins Reich der Murmeltiere (#1061)
Schon von Weitem kann man ihr Pfeifen hören. Leise und vorsichtig muss man sich an die Tiere heranpirschen. Ein ganz besonderes Naturerlebnis!
Mit dem Wanderbus geht es zum Ausgangspunkt. Von dort geht es in ca. 1,5 Stunden auf markierten Wegen in das Reich der Murmeltiere. Schon von Weitem kann man ihr Pfeifen hören. Leise und vorsichtig muss man sich an die Tiere heranpirschen. Ein ganz besonderes Naturerlebnis!
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk, Brotzeit.
Treffpunkt und Anmeldung in der Tourist-Info, 08023 648.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Molche, Schlangen und Fleisch fressende Pflanzen (#936)
Gibt es die denn hier bei uns? Klar, man muss nur wissen wo. Unser Weg führt über Streuwiesen und durch Hochmoore zu versteckten Standorten und Aufenthaltsorten seltener Pflanzen und Tiere. Lasst euch überraschen!
Ausrüstung: Turn- oder Wanderschuhe, Brotzeit.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €
Treffpunkt: Gasthaus Mairhofer, Alpenstr. 2, 83730 Fischbachau
Info und Anmeldung in der Touristinfo 08028 876
Gibt es die denn hier bei uns? Klar, man muss nur wissen wo. Unser Weg führt über Streuwiesen und durch Hochmoore zu versteckten Standorten und Aufenthaltsorten seltener Pflanzen und Tiere. Lasst euch überraschen!
Ausrüstung: Turn- oder Wanderschuhe, Brotzeit.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €
Treffpunkt: Gasthaus Mairhofer, Alpenstr. 2, 83730 Fischbachau
Info und Anmeldung in der Touristinfo 08028 876
Bayrischzell: Bayrischzeller Filmspaziergang (#1022)
Auf den Spuren der Dorfhelferin! Zu markanten Drehorten der ZDF-Serie "Frühling" führt Sie heute unser Filmspaziergang.
Ein urbayrisches Dorf - Bayern wie im Bilderbuch! Genau deshalb ist unser Dorf zum beliebten Filmdorf geworden. Zu markanten Drehorten der ZDF-Serie "Frühling" führt Sie heute unser Filmspaziergang. (Nur bei geeigneter Witterung!)
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info, Tel. 08023-648.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Naturwanderung für alle Sinne (#1049)
Sie möchten an einem Nachmittag einfach nur die ursprüngliche, ruhige Natur des Leitzachtals genießen .... Bei dieser Wanderung kommen Sie voll auf Ihre Kosten!
Ausrüstung: leichte, wettergerechte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Brotzeit, Getränk, evtl. Auto für Fahrgemeinschaft zum Ausgangspunkt.
Treffpunkt: Rathaus-Innenhof
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Touristinfo erforderlich, Tel. 08028 876
Sie möchten an einem Nachmittag einfach nur die ursprüngliche, ruhige Natur des Leitzachtals genießen .... Bei dieser Wanderung kommen Sie voll auf Ihre Kosten!
Ausrüstung: leichte, wettergerechte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Brotzeit, Getränk, evtl. Auto für Fahrgemeinschaft zum Ausgangspunkt.
Treffpunkt: Rathaus-Innenhof
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Touristinfo erforderlich, Tel. 08028 876
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang Ost mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#1000)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser 1,5 stündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Von Mönchen, Grafen und königlichen Gästen und einer schönen Aussicht vom "Weinbergkircherl"
Um Anmeldung bis zum Vortag 12:00 Uhr wird gebeten.
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - Pferdekutschenfahrt für die Kleinen-AUSGEBUCHT! bj (#876)
Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren - das lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €, für Kinder ab 6 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang ! Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Fischbachau - Laternenwanderung (#820)
Laternenwanderung für Groß und Klein
Bei Anbruch der Dämmerung wandern wir mit unseren Laternen vom Innenhof des Rathauses, das ein ehemaliges Kloster war, einen romantischen Weg entlang und tauchen dabei in die vergangene magische Zeit ein, als auf dem Felsen über dem Wolfsee noch ein Königsschloß stand und in den dichten Wäldern herum....
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung und Schuhe, evtl. Taschenlampe.
Findet bei jedem Wetter statt. Bei Schlechtwetter gehen wir mit den Laternen nur um das Kloster und hören uns das Märchen vom Wolfsee im Leseraum an.
Anmeldung in der Touristinformation erforderlich, Tel. 08028-876
Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €
Fischbachau - Wildkräuterwanderung (#1045)
Vieles, was wir heutzutage essen, sind eigentlich keine "Leben"smittel mehr. Auf einer leichten Wanderung nehmen wir die Eigenart und Schönheit von Heil- und Wildkräutern unter die Lupe, erfahren Wissenswertes über ihre Heilkräfte und wie wir sie ganz einfach und schnell für die Aufwertung unserer Ernährung nutzen können.
Auch für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet !
Wegen der gegenseitigen Rücksichtnahme sind Hunde bei dieser Wanderung nicht erlaubt.
Ausrüstung je nach Wetter: leichte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Schreibzeug, evtl. Foto, Getränk.
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876
Vieles, was wir heutzutage essen, sind eigentlich keine "Leben"smittel mehr. Auf einer leichten Wanderung nehmen wir die Eigenart und Schönheit von Heil- und Wildkräutern unter die Lupe, erfahren Wissenswertes über ihre Heilkräfte und wie wir sie ganz einfach und schnell für die Aufwertung unserer Ernährung nutzen können.
Auch für Rollstuhl und Kinderwagen geeignet !
Wegen der gegenseitigen Rücksichtnahme sind Hunde bei dieser Wanderung nicht erlaubt.
Ausrüstung je nach Wetter: leichte Wanderkleidung, Sonnenschutz, Schreibzeug, evtl. Foto, Getränk.
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876
Fischbachau-Töpfern mit Kindern (#867)
Ton gehört in Kinderhände!
Ton gehört in Kinderhände.
Mit diesem leicht zu verarbeitenden Material könnt ihr Kreativität bei der Gestaltung von Schmuckstücken, Wandbildern, Tieren und Figuren aller Art ausleben. Der Phantasie und dem Tatendrang werden keine Grenzen gesetzt. Für Kinder ab 6 Jahre!
Ausrüstung: Kleidung, die schmutzig werden darf.
Materialkosten: 3,50 € pro Person
Mit Gästekarte kostenlos, sonst 5 €
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich, Tel. 08028 876
Schliersee - Tennistrainer Schnupperstunde (#979)
Tennis Schnupperstunde
Im Rahmen des Aktivprogramms bietet der Schlierseer Tennistrainer Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte kostenfrei an. Bei schlechter Witterung finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger werden gestellt. Anmeldung in der Gäste-Information, Tel. 08026 6065 0
Mit den Gästekarten der Orte Schliersee, Bayrischzell, Fischbachau und Bad Feilnbach 5,00 Euro, für Einheimische direkt über den Trainer (Tennisschule Aigner-Karner) buchbar.
Schliersee - Schlierseer Schmankerlrunde (#1114)
Ein kulinarischer Spaziergang mit Erzählzauberin Ursula Weber
Entdecken Sie auf dieser kleinen Runde mit Ursula Weber sagenhafte Plätze und genießen Sie kleine Köstlichkeiten der Konditorei Mesner, der Destillerie Hoermann, der Fischeriei Schliersee und vom Laden Hoamatgfui.
Gäste mit Gästekarte 15,00 Euro, ohne 18,00 Euro
Bayrischzell: Märchenabend am Lagerfeuer (#1086)
Am gemütlichen Lagerfeuer essen wir unsere selbst mitgebrachte Brotzeit und tauchen ein, in magische Zeiten!
Wir bereiten zusammen ein gemütliches Lagerfeuer und essen unsere selbst mitgebrachte Brotzeit. Dann tauchen wir ein in die magische Zeit, als der Drache vom Wendelstein den Menschen dieser Gegend Schrecken einjagte und der Königssohn Wendelin …….
Gerne sind Mama und Papa mit eingeladen. Findet bei jedem Wetter statt! Bei ungünstiger Witterung ohne Lagerfeuer aber mit Kerzenschein im Leseraum.
Ausrüstung: Brotzeit, Getränk, Sitzmatte, warme Kleidung.
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info: Tel. 08023 648.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 5,00 €, sonst 10,00 €.
Bayrischzeller Höhenweg mit Alm-Einkehr (#1089)
„Etwas Anstrengung mit Belohnung auf wundervolle Aussichten und einer urigen Almbrotzeit auf der Niederhofer Alm“.
Bei dieser abwechslungsreichen Tour auf dem Bayrischzeller Höhenweg entlang, starten wir zunächst am Weg zum Seeberg hinauf, durch einen bewaldeten und nicht zu steilen Aufstieg von etwa 400 Höhenmetern bis zur „Wacht“ an der Neuhütte. Dort werden wir immer wieder mit wundervollen Aussichten auf Bayrischzell und nicht zuletzt mit einer grandiosen Aussicht auf die hohen Berge des Alpenhauptkamms belohnt. Weiter führt der Abstieg auf die Niederhofer Alm, wo wir auf der Sonnenterrasse eine wunderbare Almbrotzeit genießen (Getränke und Brotzeit können gekauft werden). Anschließend steigen wir weiter am Höhenweg entlang bis zum Sillberghaus, bevor es wieder steil hinab ins Ursprung-Tal geht. Auf dem schattigen Rückweg am Aubach entlang wandern wir schließlich wieder gemütlich den flachen Weg zurück nach Bayrischzell. Einfache bis mittelschwere Tour von 5 Stunden plus Almeinkehr. Etwas Trittsicherheit ist für den Abstieg erforderlich.
Kinder in Begleitung ab 8 Jahren. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Almeinkehr ist nur bei schönem Wetter möglich.
Ausrüstung: Getränke und kleine Brotzeit für unterwegs, ausreichend Sonnenschutz, witterungsangepasste Kleidung, Bergschuhe, Wanderstöcke.
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info, Tel. 08023 648.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Almwanderung mit deftiger Käsebrotzeit (#646)
Wir wandern auf romantischen Wanderwegen durch den Bergwald hinauf zu einer entlegenen Alm in der Region.
Wir wandern auf romantischen Wanderwegen durch den Bergwald hinauf zu einer entlegenen Alm in der Region. Auf dem Weg dorthin erfahren wir viel über das Leben dort. Auf der Alm erwartet uns eine deftige Käsebrotzeit. Danach geht es noch auf einen markanten Aussichtspunkt, mit Blick über das Alpenvorland bis nach München
Unkosten: 8,-- Euro pro Person für Käsebrotzeit auf der Jägerbauernalm
Ausrüstung: feste Schuhe und normale Kondition für Bergwanderung, 550 Höhenmeter (Jägerkamp)
PKW erforderlich !
Treffpunkt 10:00 Uhr Rathaus-Innenhof in Fischbachau
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Info und Anmeldung in der Touristinfo 08028 876
Bayrischzell: Mit der Pferdekutsche durch das Leitzachtal (#1081)
Romantische Kutschfahrt von Geitau durch die Mieseben und entlang der Leitzach zurück.
Romantische Kutschfahrt von Geitau durch die Mieseben und entlang der Leitzach zurück zum Ausgangspunkt.
Ein Ausflug in unsere traumhafte Landschaft für Groß und Klein.
Anmeldung Tourist-Info 08023 648.
Treffpunkt am Storrhof, Geitau 7
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Fischbachau - Lamawanderung auf dem Bucherhof (#893)
Lamawanderung auf dem Bucherhof
Wanderungen und Spaziergänge können auch für Kinder spannend sein, vor allem wenn Lamas unter den Teilnehmern sind. Bei diesen Touren dürfen die Kinder die Lamas durch die Landschaft führen. Je nach Wunsch der Teilnehmer und Wetterlage gibt es ein Picknick im Freien oder wir kehren in einer Alm ein.
Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Ausrüstung: warme Kleidung, die schmutzig werden darf.
Treffpunkt: Bucherhof
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich. Tel. 08028 876
Kosten: Mit Gästekarte frei, ohne Gästekarte 5,00 €.
Schliersee - Geführte E-Bike Schnuppertour (#837)
Fahrräder mit elektronischem Hilfsmotor, sogenannte E-Bikes, sind der Trend schlechthin. Egal ob es den Berg hinauf geht, oder Sie auf der Geraden Unterstützung brauchen - ein E-Bike hilft nicht nur, sondern macht auch noch Spaß! Testen Sie das elektronische Vergnügen auf einer geführten Tour durch die schöne Schlierseer Landschaft. Ausrüstung: E-Bike-Fahrrad, Helm, Getränke, Brotzeit.
Maximal 6 Personen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €. Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650
Fischbachau -Ponyschnuppern auf dem Bucherhof (#1033)
Die Kinder erfahren alles über den Umgang mit Ponys, dürfen auf ihnen reiten (geführt von ihren Eltern) und natürlich die vielen anderen Tiere auf dem Hof besuchen. Für Kinder ab 6 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen. Zur Stärkung gibt es gegen einen Kostenbeitrag Getränke. Ausrüstung: Kleidung, die schmutzig werden darf, ggf. Helm, wenn vorhanden.
Schliersee - Nordic Walking Wandertour, mit Vermittlung perfekter Technik (#889)
Unser Experte im Nordic Walking Bereich, Gerd Müller, zeigt Ihnen auf einer Wanderung unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften z.B. Leitnergraben / Oberleiten, die besten Tipps und Tricks für ein entspanntes und effektives Wandern mit den Nordic Walking Stöcken (Dauer ca. 2 Stunden).
Ausrüstung: feste Schuhe, sportliche, wetterangepasste Kleidung, Stöcke gegen Leihgebühr 3,00 €uro.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro.
Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Lamawanderung rund um Bayrischzell (#1071)
Eine Abendwanderung rund um Bayrischzell ist ein tolles Erlebnis, erst recht wenn Lamas mit dabei ist.
Eine Abendwanderung rund um Bayrischzell ist ein tolles Erlebnis, erst recht wenn Lamas mit dabei sind.
Ein Abenteuer für die ganze Familie. Bei der Wanderung lernen die kleinen und großen Teilnehmer die schönsten Wege um Bayrischzell kennen.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info: Tel. 08023 648; Treffpunkt: Marinus Fischer.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - geführte Bergwanderung (#1127)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Schliersee - Achtsamtkeitsspaziergang (#1136)
Für alle Personen geeignet, die sich gerne in der Natur bewegen mit Fokus auf Achtsamkeit.
Achstamkeit ist in aller Munde, aber was ist das eigentlich? Bei einem wunderschönen Spaziergang lernen Sie die Hintergründe kennen. Erleben Sie das Sehen, Riechen, Hören, Fühlen und Schmecken einmal anders. Eine Erfahrung, die Sie auch in der Zukunft anders wahrnehmen lässt.
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang West mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#1011)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Vom Jennerwein, der Fischerlisl und dem Tanz der Hexen - eine Runde durchs schöne Schliersee mit einer wundervollen Aussicht von der Freudenberghalbinsel. Auf dieser 1,5 stündigen Runde durch Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Vom Jennerwein, der Fischerlisl und dem Tanz der Hexen - eine Runde durchs schöne Schliersee mit einer wundervollen Aussicht von der Freudenberghalbinsel.
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0 bis spätestens um 12 Uhr am Vortag!
Schliersee - Pferdekutschenfahrt für die Kleinen-AUSGEBUCHT! bj (#877)
Mit der Pferdekutsche durch die wunderschöne Landschaft und den Ort Schliersee fahren - das lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Die Fahrt dauert ungefähr eine Stunde. Kosten: Gäste mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €, für Kinder ab 6 Jahren, Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder haben Vorrang ! Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650.
Schliersee - Tennistrainer Schnupperstunde (#980)
Tennis Schnupperstunde
Im Rahmen des Aktivprogramms bietet der Schlierseer Tennistrainer Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte kostenfrei an. Bei schlechter Witterung finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger werden gestellt. Anmeldung in der Gäste-Information, Tel. 08026 6065 0
Mit den Gästekarten der Orte Schliersee, Bayrischzell, Fischbachau und Bad Feilnbach 5,00 Euro, für Einheimische direkt über den Trainer (Tennisschule Aigner-Karner) buchbar.
Bayrischzell: Wanderung zur Schwaiger Alm ("Carpe Diem") (#830)
Abwechslungsreiche Wald- und Höhenwegwanderung zum Filmdrehort „Carpe Diem“.
Abwechslungsreiche Wald- und Höhenwegwanderung zum Filmdrehort „Carpe Diem“.
Auf einem wunderschönen und kurzweiligen Wald- und Höhenweg wandern wir von Geitau bis zur Schweigeralm in Fischbachau.
Die Alm ist den Fans des ZDF-Herzkinos „Frühling“ als das „Carpe Diem“ mehr als bekannt.
Viele Szenen werden hier immer wieder gedreht – und genau hier kehren wir zu einer Brotzeit ein.
Aufgrund der Straßensperre in Fischbachau gehen wir von der Schwaiger Alm wieder zurück nach Geitau und
fahren wir nicht mit der Wendelsteinringlinie zurück.
Eine etwa dreistündige einfache Wanderung – leicht bergauf und bergab.
Für Kinder ab ca. 8 Jahren in Begleitung von Erwachsenen geeignet.
Wenn allerdings zur selben Zeit Drehaufnahmen sind, dürfen wir zwar dem Filmteam über die Schultern schauen, können aber nicht einkehren.
Nach Geitau kommen sie bequem und für Gäste mit Gästekarte kostenfrei, mit dem Zug der BRB.
Ausrüstung: Getränke und kleine Snacks für unterwegs, witterungsangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Kopfbedeckung, sowie Gästekarte und Bargeld zur Einkehr.
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Treffpunkt am Bahnhof in Geitau;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Besuch im Wetterstollen Deisenried (#1131)
Bei dieser fachkundigen Führung tauchen Sie ein in eine vergangene Industriegeschichte, die Sie neu erleben können. Und das an einem Ort, der im Original erhalten zu sehen ist. Der Wetterstollen kann barrierefrei besichtigt werden.
Ausrüstung: festes Schuhwerk, Jacke
Teilnahme mit Gästekarte frei, sonst 8,00 €
Treffpunkt: Wetterstollen Deisenried, Feilnbacher Str. 135
Info und Anmeldung: Tourist-Information Tel.: 08028/876
Bei dieser fachkundigen Führung tauchen Sie ein in eine vergangene Industriegeschichte, die Sie neu erleben können. Und das an einem Ort, der im Original erhalten zu sehen ist. Der Wetterstollen kann barrierefrei besichtigt werden.
Ausrüstung: festes Schuhwerk, Jacke
Teilnahme mit Gästekarte frei, sonst 8,00 €
Treffpunkt: Wetterstollen Deisenried, Feilnbacher Str. 135
Info und Anmeldung: Tourist-Information Tel.: 08028/876
Bayrsichzell: Wanderung zu den Tatzelwurm Wasserfällen (#1027)
In mehreren Stufen mit insgesamt über 90 Metern Tiefe stürzt der rauschende Auerbach am Tatzlwurm ins Tal.
Bei dieser abwechslungsreichen Wanderung brechen wir in den Mittagsstunden von Bayrischzell aus auf und wandern zunächst etwa 300 Höhenmeter bergauf über das Untere Sudelfeld und anschließend hinab in das Tal des Auerbachs. Wenn das Tal enger wird und sich allmählich zu einer beeindruckenden Klamm entwickelt, ist unser Ziel nicht mehr weit: der gewaltige und tosende Tatzlwurm Wasserfall. Als besonderes Natur- und Landschaftserlebnis ist diese Wanderung ein unbedingtes Muss. Geschichten um den Mythos des feurigen Tatzlwurm-Drachen, der hier einst lebte, geben der Tour einen spannenden – mystischen Touch. Gehzeit ca. 2,5 Stunden. Rückkehr ab Tatzlwurm mit der Wendelsteinringlinie nach Bayrischzell (für Gäste mit der Gästekarte kostenlos). Einkehrmöglichkeiten in der Bröslalm am Unteren Sudelfeld, sowie in der Gaststätte im Hotel Feuriger Tatzlwurm. Etwas Trittsicherheit ist für den Abstieg am Auerbach entlang erforderlich.
Kinder in Begleitung ab 8 Jahren. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt und kann sogar bei Regenwetter besonders beeindruckend sein.
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Getränk.
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info, Tel. 08023 648.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - Geführte E-Bike Schnuppertour (#838)
Fahrräder mit elektronischem Hilfsmotor, sogenannte E-Bikes, sind der Trend schlechthin. Egal ob es den Berg hinauf geht, oder Sie auf der Geraden Unterstützung brauchen - ein E-Bike hilft nicht nur, sondern macht auch noch Spaß! Testen Sie das elektronische Vergnügen auf einer geführten Tour durch die schöne Schlierseer Landschaft. Ausrüstung: E-Bike-Fahrrad, Helm, Getränke, Brotzeit.
Maximal 6 Personen. Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €. Anmeldung erforderlich bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650
Bayrsichzell: Jodeln und Wandern (#1054)
Wenn Sie schon immer jodeln lernen wollten – authentisch und fern aller Klischees – und dazu Wandern und Berge lieben, dann sind Sie hier richtig.
Auf einer leichten Wanderung nach Hochkreut, entlang an Bächen, durch Wald und Wiesen, wird schon auf dem Weg der Jodel-Grundschlag erlernt.
Jeder kann jodeln lernen, nur die Freude am gemeinsamen Erleben inmitten unserer wunderbaren Landschaft zählt.
Teilnahme mit Kindern ab ca. 8 Jahren möglich. Einkehr im Siglhof in Hochkreut möglich, sonst Brotzeit und Getränk mitbringen.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung in der Tourist-Info, 08023 648.
Treffpunkt: Musikpavillon im Kurpark Bayrischzell.
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - geführte Bergwanderung (#1128)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Schliersee - geführte Bergwanderung (#800)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Bayrischzell: Steinadler-Erlebniswanderung (#1106)
Einfache Wegstrecke in das Steilenbachtal, ca. 6 km mit geringer Steigung.
Die Berglandschaft zwischen Wallberg und Wendelstein ist eines der Gebiete in den europäischen Alpen, in dem sich Steinadler niedergelassen haben. Auf der von unserem ausgebildeten Guide geführten, familienfreundlichen Wanderung erfahren Sie viel Wissenswertes über den mystischen Raubvogel; auch wenn ein direkter Sichtkontakt nicht garantiert werden kann. Einfache Wegstrecke in das Steilenbachtal, ca. 6 km mit geringer Steigung.
Ausrüstung: Fernglas, Getränk, Brotzeit, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info, Tel. 08023 648. Treffpunkt am Wanderparkplatz in Geitau.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang Ost mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#1001)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser 1,5 stündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Von Mönchen, Grafen und königlichen Gästen und einer schönen Aussicht vom "Weinbergkircherl"
Um Anmeldung bis zum Vortag 12:00 Uhr wird gebeten.
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - Tennistrainer Schnupperstunde (#981)
Tennis Schnupperstunde
Im Rahmen des Aktivprogramms bietet der Schlierseer Tennistrainer Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte kostenfrei an. Bei schlechter Witterung finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger werden gestellt. Anmeldung in der Gäste-Information, Tel. 08026 6065 0
Mit den Gästekarten der Orte Schliersee, Bayrischzell, Fischbachau und Bad Feilnbach 5,00 Euro, für Einheimische direkt über den Trainer (Tennisschule Aigner-Karner) buchbar.
Schliersee - Schlierseer Schmankerlrunde (#872)
Ein kulinarischer Spaziergang mit Erzählzauberin Ursula Weber
Entdecken Sie auf dieser kleinen Runde mit Ursula Weber sagenhafte Plätze und genießen Sie kleine Köstlichkeiten der Konditorei Mesner, der Destillerie Hoermann, der Fischeriei Schliersee und vom Laden Hoamatgfui.
Gäste mit Gästekarte 15,00 Euro, ohne 18,00 Euro
Bayrischzell: Almwanderung zur Geitauer Almkäserei (#706)
Eine urige Alm, umgeben von blühenden Bergwiesen, mit einer herrlichen Aussicht und einer Sennerin die selbst Käse herstellt. Kommen Sie mit auf die 1330 Meter hoch gelegene Geitauer Alm unter der Aiplspitz.
Nach einem anstrengenden und steilen Aufstieg (ca. 1,5 Std.) können Sie sich bei einer gemütlichen Brotzeit mit frischer Kuh- und Ziegenmilch und einem reichlich belegten Brotzeitteller stärken und schnell wieder erholen, sowie auch Käse zum Mitnehmen kaufen.
Die Sennerin erklärt Ihnen die Käseherstellung auf der Alm und lässt Sie kostenlos von den Spezialitäten probieren. Getränke und Brotzeit können gekauft werden.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung, Bergschuhe, Wanderstöcke empfehlenswert!
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info: Tel. 08023 648; Treffpunkt am Wanderparkplatz in Geitau.
Mit der Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - Achtsamkeitsspaziergang (#1135)
Für alle Personen geeignet, die sich gerne in der Natur bewegen mit Fokus auf Achtsamkeit.
Achstamkeit ist in aller Munde, aber was ist das eigentlich? Bei einem wunderschönen Spaziergang lernen Sie die Hintergründe kennen. Erleben Sie das Sehen, Riechen, Hören, Fühlen und Schmecken einmal anders. Eine Erfahrung, die Sie auch in der Zukunft anders wahrnehmen lässt.
Schönes Bayrischzell - eine Kutschenfahrt durch einen liebenswerten Ort (#1055)
Auf einer heimatkundlichen Führung mit Kutschenfahrt erfahren Sie amüsante bis spannende Anekdoten und besuchen die schönsten Sehenswürdigkeiten Bayrischzells.
Kinder nur in Begleitung Erwachsener.
Treffpunkt und Anmeldung Tourist-Info 08023 648.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - geführte Bergwanderung (#840)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Bayrischzell: Bayrischzeller Filmspaziergang (#1023)
Auf den Spuren der Dorfhelferin! Zu markanten Drehorten der ZDF-Serie "Frühling" führt Sie heute unser Filmspaziergang.
Ein urbayrisches Dorf - Bayern wie im Bilderbuch! Genau deshalb ist unser Dorf zum beliebten Filmdorf geworden. Zu markanten Drehorten der ZDF-Serie "Frühling" führt Sie heute unser Filmspaziergang. (Nur bei geeigneter Witterung!)
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info, Tel. 08023-648.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang West mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#1012)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Vom Jennerwein, der Fischerlisl und dem Tanz der Hexen - eine Runde durchs schöne Schliersee mit einer wundervollen Aussicht von der Freudenberghalbinsel. Auf dieser 1,5 stündigen Runde durch Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Vom Jennerwein, der Fischerlisl und dem Tanz der Hexen - eine Runde durchs schöne Schliersee mit einer wundervollen Aussicht von der Freudenberghalbinsel.
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0 bis spätestens um 12 Uhr am Vortag!
Schliersee - Tennistrainer Schnupperstunde (#982)
Tennis Schnupperstunde
Im Rahmen des Aktivprogramms bietet der Schlierseer Tennistrainer Schnupperstunden für Gäste mit der Schlierseer Gästekarte kostenfrei an. Bei schlechter Witterung finden die Schnupperstunden leider nicht statt. Tennisschläger werden gestellt. Anmeldung in der Gäste-Information, Tel. 08026 6065 0
Mit den Gästekarten der Orte Schliersee, Bayrischzell, Fischbachau und Bad Feilnbach 5,00 Euro, für Einheimische direkt über den Trainer (Tennisschule Aigner-Karner) buchbar.
Bayrischzell: Wanderung zur Schwaiger Alm ("Carpe Diem") (#831)
Abwechslungsreiche Wald- und Höhenwegwanderung zum Filmdrehort „Carpe Diem“.
Abwechslungsreiche Wald- und Höhenwegwanderung zum Filmdrehort „Carpe Diem“.
Auf einem wunderschönen und kurzweiligen Wald- und Höhenweg wandern wir von Geitau bis zur Schweigeralm in Fischbachau.
Die Alm ist den Fans des ZDF-Herzkinos „Frühling“ als das „Carpe Diem“ mehr als bekannt.
Viele Szenen werden hier immer wieder gedreht – und genau hier kehren wir zu einer Brotzeit ein.
Aufgrund der Straßensperre in Fischbachau gehen wir von der Schwaiger Alm wieder zurück nach Geitau und
fahren wir nicht mit der Wendelsteinringlinie zurück.
Eine etwa dreistündige einfache Wanderung – leicht bergauf und bergab.
Für Kinder ab ca. 8 Jahren in Begleitung von Erwachsenen geeignet.
Wenn allerdings zur selben Zeit Drehaufnahmen sind, dürfen wir zwar dem Filmteam über die Schultern schauen, können aber nicht einkehren.
Nach Geitau kommen sie bequem und für Gäste mit Gästekarte kostenfrei, mit dem Zug der BRB.
Ausrüstung: Getränke und kleine Snacks für unterwegs, witterungsangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Kopfbedeckung, sowie Gästekarte und Bargeld zur Einkehr.
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info, Tel. 08023 648;
Treffpunkt am Bahnhof in Geitau;
Teilnahme mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - Kirchenführung "Schlierseer Kirchen-Dreiklang" (#1118)
Ein zweistündiger Spaziergang führt Sie von der modernen Christuskirche zur barocken Kirche St. Sixtus und schließlich zur spätgotischen Kapelle St. Georg auf den Weinberg mit grandiosem Blick auf See und Berge. Sie sehen großartige Sakralkunst, erfahren etwas über die Sozialgeschichte von Schliersee und erhalten Anregungen für spirituelle Erfahrungen.
Der Schlierseer Kirchen-Dreiklang ist eine zweistündige Wanderung von Kirche zu Kirche. Er führt die Interessierten von der Moderne (Christuskirche) zurück in den Barock (St. Sixtus) und weiter in die Vergangenheit bis zur Spätgotik (St. Georg). Schliersee spielt in der sakralen Architektur Oberbayerns eine große Rolle. Hier schuf Johann Baptist Zimmermann 1715 zusammen mit regionalen Künstlern und Handwerkern eine Barockkirche aus einem Guss. Die erste moderne evangelische Kirche von insgesamt 27 Werken des für seine gewagten geometrischen Grundrisse berühmten Olaf Andreas Gulbransson steht hier seit 1954. Schließlich findet man in St. Georg den äußerst originellen Triumphbogen mit dem Drachentöter St. Georg von Stephan Zwinck als Hochaltar. Kurzweilig erzählt Kirchenführerin Mechtild Manus von der wechselvollen Sozialgeschichte des Ortes, beleuchtet - etwa mit einem Votivbild in St. Georg - die Volksfrömmigkeit im ländlichen Raum, bietet aber auch Anregungen für religiöse oder spirituelle Erfahrungen.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Schliersee - Schlierseer Schmankerlrunde (#873)
Ein kulinarischer Spaziergang mit Erzählzauberin Ursula Weber
Entdecken Sie auf dieser kleinen Runde mit Ursula Weber sagenhafte Plätze und genießen Sie kleine Köstlichkeiten der Konditorei Mesner, der Destillerie Hoermann, der Fischeriei Schliersee und vom Laden Hoamatgfui.
Gäste mit Gästekarte 15,00 Euro, ohne 18,00 Euro
Bayrischzeller Höhenweg mit Alm-Einkehr (#1090)
„Etwas Anstrengung mit Belohnung auf wundervolle Aussichten und einer urigen Almbrotzeit auf der Niederhofer Alm“.
Bei dieser abwechslungsreichen Tour auf dem Bayrischzeller Höhenweg entlang, starten wir zunächst am Weg zum Seeberg hinauf, durch einen bewaldeten und nicht zu steilen Aufstieg von etwa 400 Höhenmetern bis zur „Wacht“ an der Neuhütte. Dort werden wir immer wieder mit wundervollen Aussichten auf Bayrischzell und nicht zuletzt mit einer grandiosen Aussicht auf die hohen Berge des Alpenhauptkamms belohnt. Weiter führt der Abstieg auf die Niederhofer Alm, wo wir auf der Sonnenterrasse eine wunderbare Almbrotzeit genießen (Getränke und Brotzeit können gekauft werden). Anschließend steigen wir weiter am Höhenweg entlang bis zum Sillberghaus, bevor es wieder steil hinab ins Ursprung-Tal geht. Auf dem schattigen Rückweg am Aubach entlang wandern wir schließlich wieder gemütlich den flachen Weg zurück nach Bayrischzell. Einfache bis mittelschwere Tour von 5 Stunden plus Almeinkehr. Etwas Trittsicherheit ist für den Abstieg erforderlich.
Kinder in Begleitung ab 8 Jahren. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Almeinkehr ist nur bei schönem Wetter möglich.
Ausrüstung: Getränke und kleine Brotzeit für unterwegs, ausreichend Sonnenschutz, witterungsangepasste Kleidung, Bergschuhe, Wanderstöcke.
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info, Tel. 08023 648.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schönes Bayrischzell - eine Kutschenfahrt durch einen liebenswerten Ort (#1056)
Auf einer heimatkundlichen Führung mit Kutschenfahrt erfahren Sie amüsante bis spannende Anekdoten und besuchen die schönsten Sehenswürdigkeiten Bayrischzells.
Kinder nur in Begleitung Erwachsener.
Treffpunkt und Anmeldung Tourist-Info 08023 648.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Fischbachau-Fackelwanderung zur Schwaigeralm oder Winklstüberl (#670)
Fackelwanderung
Vom Wanderparkplatz Birkenstein gehen wir zur gleichnamigen Wallfahrtskirche, die wir besichtigen. Dann wandern wir auf einem Höhenweg zur Schwaigeralm oder zum Winklstüberl bei Tageslicht. Nach einer gemütlichen Einkehr, geht es mit Fackeln zurück nach Birkenstein. Sicheres Gehen auf verschneiten Wegen erforderlich.
Höhenmeter: 120 - 160 (Summe aller Anstiege)
Treffpunkt: Rathaus-Innenhof
Gäste mit Gästekarte kostenlos, sonst 5 €.
Info und Anmeldung in der Tourist-Info, 08028 876
Schliersee - geführte Bergwanderung (#842)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Bayrischzell: Steinadler-Erlebniswanderung (#1107)
Einfache Wegstrecke in das Steilenbachtal, ca. 6 km mit geringer Steigung.
Die Berglandschaft zwischen Wallberg und Wendelstein ist eines der Gebiete in den europäischen Alpen, in dem sich Steinadler niedergelassen haben. Auf der von unserem ausgebildeten Guide geführten, familienfreundlichen Wanderung erfahren Sie viel Wissenswertes über den mystischen Raubvogel; auch wenn ein direkter Sichtkontakt nicht garantiert werden kann. Einfache Wegstrecke in das Steilenbachtal, ca. 6 km mit geringer Steigung.
Ausrüstung: Fernglas, Getränk, Brotzeit, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info, Tel. 08023 648. Treffpunkt am Wanderparkplatz in Geitau.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang Ost mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#1002)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser 1,5 stündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Von Mönchen, Grafen und königlichen Gästen und einer schönen Aussicht vom "Weinbergkircherl"
Um Anmeldung bis zum Vortag 12:00 Uhr wird gebeten.
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - Achtsamkeitsspaziergang (#871)
Für alle Personen geeignet, die sich gerne in der Natur bewegen mit Fokus auf Achtsamkeit.
Achstamkeit ist in aller Munde, aber was ist das eigentlich? Bei einem wunderschönen Spaziergang lernen Sie die Hintergründe kennen. Erleben Sie das Sehen, Riechen, Hören, Fühlen und Schmecken einmal anders. Eine Erfahrung, die Sie auch in der Zukunft anders wahrnehmen lässt.
Schliersee - geführte Bergwanderung (#1111)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Bayrischzell: Bayrischzeller Filmspaziergang (#1024)
Auf den Spuren der Dorfhelferin! Zu markanten Drehorten der ZDF-Serie "Frühling" führt Sie heute unser Filmspaziergang.
Ein urbayrisches Dorf - Bayern wie im Bilderbuch! Genau deshalb ist unser Dorf zum beliebten Filmdorf geworden. Zu markanten Drehorten der ZDF-Serie "Frühling" führt Sie heute unser Filmspaziergang. (Nur bei geeigneter Witterung!)
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info, Tel. 08023-648.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang West mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#1013)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Vom Jennerwein, der Fischerlisl und dem Tanz der Hexen - eine Runde durchs schöne Schliersee mit einer wundervollen Aussicht von der Freudenberghalbinsel. Auf dieser 1,5 stündigen Runde durch Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Vom Jennerwein, der Fischerlisl und dem Tanz der Hexen - eine Runde durchs schöne Schliersee mit einer wundervollen Aussicht von der Freudenberghalbinsel.
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0 bis spätestens um 12 Uhr am Vortag!
Schliersee - Kirchenführung "Schlierseer Kirchen-Dreiklang" (#1119)
Ein zweistündiger Spaziergang führt Sie von der modernen Christuskirche zur barocken Kirche St. Sixtus und schließlich zur spätgotischen Kapelle St. Georg auf den Weinberg mit grandiosem Blick auf See und Berge. Sie sehen großartige Sakralkunst, erfahren etwas über die Sozialgeschichte von Schliersee und erhalten Anregungen für spirituelle Erfahrungen.
Der Schlierseer Kirchen-Dreiklang ist eine zweistündige Wanderung von Kirche zu Kirche. Er führt die Interessierten von der Moderne (Christuskirche) zurück in den Barock (St. Sixtus) und weiter in die Vergangenheit bis zur Spätgotik (St. Georg). Schliersee spielt in der sakralen Architektur Oberbayerns eine große Rolle. Hier schuf Johann Baptist Zimmermann 1715 zusammen mit regionalen Künstlern und Handwerkern eine Barockkirche aus einem Guss. Die erste moderne evangelische Kirche von insgesamt 27 Werken des für seine gewagten geometrischen Grundrisse berühmten Olaf Andreas Gulbransson steht hier seit 1954. Schließlich findet man in St. Georg den äußerst originellen Triumphbogen mit dem Drachentöter St. Georg von Stephan Zwinck als Hochaltar. Kurzweilig erzählt Kirchenführerin Mechtild Manus von der wechselvollen Sozialgeschichte des Ortes, beleuchtet - etwa mit einem Votivbild in St. Georg - die Volksfrömmigkeit im ländlichen Raum, bietet aber auch Anregungen für religiöse oder spirituelle Erfahrungen.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Bayrischzell: Almwanderung zur Geitauer Almkäserei (#794)
Eine urige Alm, umgeben von blühenden Bergwiesen, mit einer herrlichen Aussicht und einer Sennerin die selbst Käse herstellt. Kommen Sie mit auf die 1330 Meter hoch gelegene Geitauer Alm unter der Aiplspitz.
Nach einem anstrengenden und steilen Aufstieg (ca. 1,5 Std.) können Sie sich bei einer gemütlichen Brotzeit mit frischer Kuh- und Ziegenmilch und einem reichlich belegten Brotzeitteller stärken und schnell wieder erholen, sowie auch Käse zum Mitnehmen kaufen.
Die Sennerin erklärt Ihnen die Käseherstellung auf der Alm und lässt Sie kostenlos von den Spezialitäten probieren. Getränke und Brotzeit können gekauft werden.
Ausrüstung: Witterungsgerechte Kleidung, Bergschuhe, Wanderstöcke empfehlenswert!
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info: Tel. 08023 648; Treffpunkt am Wanderparkplatz in Geitau.
Mit der Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Bayrsichzell: Wanderung zu den Tatzelwurm Wasserfällen (#1028)
In mehreren Stufen mit insgesamt über 90 Metern Tiefe stürzt der rauschende Auerbach am Tatzlwurm ins Tal.
Bei dieser abwechslungsreichen Wanderung brechen wir in den Mittagsstunden von Bayrischzell aus auf und wandern zunächst etwa 300 Höhenmeter bergauf über das Untere Sudelfeld und anschließend hinab in das Tal des Auerbachs. Wenn das Tal enger wird und sich allmählich zu einer beeindruckenden Klamm entwickelt, ist unser Ziel nicht mehr weit: der gewaltige und tosende Tatzlwurm Wasserfall. Als besonderes Natur- und Landschaftserlebnis ist diese Wanderung ein unbedingtes Muss. Geschichten um den Mythos des feurigen Tatzlwurm-Drachen, der hier einst lebte, geben der Tour einen spannenden – mystischen Touch. Gehzeit ca. 2,5 Stunden. Rückkehr ab Tatzlwurm mit der Wendelsteinringlinie nach Bayrischzell (für Gäste mit der Gästekarte kostenlos). Einkehrmöglichkeiten in der Bröslalm am Unteren Sudelfeld, sowie in der Gaststätte im Hotel Feuriger Tatzlwurm. Etwas Trittsicherheit ist für den Abstieg am Auerbach entlang erforderlich.
Kinder in Begleitung ab 8 Jahren. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt und kann sogar bei Regenwetter besonders beeindruckend sein.
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Getränk.
Anmeldung und Treffpunkt in der Tourist-Info, Tel. 08023 648.
Mit Gästekarte kostenfrei, Einheimische 10,00 €, sonst 20,00 €.
Schliersee - geführte Bergwanderung (#1115)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Schliersee - "Sagenhafter" Spaziergang Ost mit Geschichten der Erzählzauberin Ursula Weber (#1003)
"Manch heitere, aber auch manch schaurige Geschichte erzählt man sich im Schlierseer Sagenschatz. Da ist von lebenslustigen Wilderern die Rede, von rachsüchtigen Grafen und von tollpatschigen Wallfahrern. Auf dieser 1,5 stündigen Runde durch das schöne Schliersee sind wir jenen Sagengestalten auf der Spur.
Von Mönchen, Grafen und königlichen Gästen und einer schönen Aussicht vom "Weinbergkircherl"
Um Anmeldung bis zum Vortag 12:00 Uhr wird gebeten.
Für Gäste mit Gästekarte und für Einheimische kostenfrei, ansonsten 5,-- €, Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee 08026 6065 0
Schliersee - geführte Bergwanderung (#1116)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Schliersee - geführte Bergwanderung (#1117)
Die Ziele variieren und führen Sie zu den schönsten Zielen in den Schlierseer Bergen. Die Gehzeit pro Wanderung ist auf drei bis vier Stunden ausgelegt.
Feste Bergschuhe, Bergbekleidung, evtl. eigene Stöcke, Getränk und Brotzeit,
gute Kondition wird vorausgesetzt
Fischbachau - Auf einsamen Pfaden zur Alm (#1038)
Erleben Sie romantische Wasserfälle auf entlegenen Pfaden, im tiefen Grün der lichtdurchfluteten Bergwälder.
Erleben Sie romantische Wasserfälle auf entlegenen Pfaden, im tiefen Grün der lichtdurchfluteten Bergwälder. Oben angelangt, erwartet uns eine traumhafte Aussicht über das Leitzachtal, hinüber in die Schlierseer Berge. Auf der Kesselalm gibt es bayerische Hausmannskost, genauso wie Kaffee und Kuchen, bevor uns die "Einsamen Pfade" wieder nach Birkenstein bringen. Hier besichtigen wir noch die Wallfahrtskirche.
Voraussetzung: Trittsicherheit, Bergschuhe, normale Kondition für Bergwanderung, 500 Höhenmeter
Treffpunkt: Fischbachau Rathaus Innenhof
Ausgangsort: Wanderparkplatz Birkenstein
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro
Anmeldung in der Touristinfo erforderlich, 08028 876
Fischbachau -Ponyschnuppern auf dem Bucherhof (#1034)
Die Kinder erfahren alles über den Umgang mit Ponys, dürfen auf ihnen reiten (geführt von ihren Eltern) und natürlich die vielen anderen Tiere auf dem Hof besuchen. Für Kinder ab 6 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen. Zur Stärkung gibt es gegen einen Kostenbeitrag Getränke. Ausrüstung: Kleidung, die schmutzig werden darf, ggf. Helm, wenn vorhanden.
Fischbachau-Fackelwanderung zur Schwaigeralm oder Winklstüberl (#690)
Fackelwanderung
Vom Wanderparkplatz Birkenstein gehen wir zur gleichnamigen Wallfahrtskirche, die wir besichtigen. Dann wandern wir auf einem Höhenweg zur Schwaigeralm oder zum Winklstüberl bei Tageslicht. Nach einer gemütlichen Einkehr, geht es mit Fackeln zurück nach Birkenstein. Sicheres Gehen auf verschneiten Wegen erforderlich.
Höhenmeter: 120 - 160 (Summe aller Anstiege)
Treffpunkt: Rathaus-Innenhof
Gäste mit Gästekarte kostenlos, sonst 5 €.
Info und Anmeldung in der Tourist-Info, 08028 876
Schliersee - Kirchenführung "Schlierseer Kirchen-Dreiklang" (#1120)
Ein zweistündiger Spaziergang führt Sie von der modernen Christuskirche zur barocken Kirche St. Sixtus und schließlich zur spätgotischen Kapelle St. Georg auf den Weinberg mit grandiosem Blick auf See und Berge. Sie sehen großartige Sakralkunst, erfahren etwas über die Sozialgeschichte von Schliersee und erhalten Anregungen für spirituelle Erfahrungen.
Der Schlierseer Kirchen-Dreiklang ist eine zweistündige Wanderung von Kirche zu Kirche. Er führt die Interessierten von der Moderne (Christuskirche) zurück in den Barock (St. Sixtus) und weiter in die Vergangenheit bis zur Spätgotik (St. Georg). Schliersee spielt in der sakralen Architektur Oberbayerns eine große Rolle. Hier schuf Johann Baptist Zimmermann 1715 zusammen mit regionalen Künstlern und Handwerkern eine Barockkirche aus einem Guss. Die erste moderne evangelische Kirche von insgesamt 27 Werken des für seine gewagten geometrischen Grundrisse berühmten Olaf Andreas Gulbransson steht hier seit 1954. Schließlich findet man in St. Georg den äußerst originellen Triumphbogen mit dem Drachentöter St. Georg von Stephan Zwinck als Hochaltar. Kurzweilig erzählt Kirchenführerin Mechtild Manus von der wechselvollen Sozialgeschichte des Ortes, beleuchtet - etwa mit einem Votivbild in St. Georg - die Volksfrömmigkeit im ländlichen Raum, bietet aber auch Anregungen für religiöse oder spirituelle Erfahrungen.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Besuch im Wetterstollen Deisenried (#1132)
Bei dieser fachkundigen Führung tauchen Sie ein in eine vergangene Industriegeschichte, die Sie neu erleben können. Und das an einem Ort, der im Original erhalten zu sehen ist. Der Wetterstollen kann barrierefrei besichtigt werden.
Ausrüstung: festes Schuhwerk, Jacke
Teilnahme mit Gästekarte frei, sonst 8,00 €
Treffpunkt: Wetterstollen Deisenried, Feilnbacher Str. 135
Info und Anmeldung: Tourist-Information Tel.: 08028/876
Bei dieser fachkundigen Führung tauchen Sie ein in eine vergangene Industriegeschichte, die Sie neu erleben können. Und das an einem Ort, der im Original erhalten zu sehen ist. Der Wetterstollen kann barrierefrei besichtigt werden.
Ausrüstung: festes Schuhwerk, Jacke
Teilnahme mit Gästekarte frei, sonst 8,00 €
Treffpunkt: Wetterstollen Deisenried, Feilnbacher Str. 135
Info und Anmeldung: Tourist-Information Tel.: 08028/876
Fischbachau - Lamawanderung auf dem Bucherhof (#894)
Lamawanderung auf dem Bucherhof
Wanderungen und Spaziergänge können auch für Kinder spannend sein, vor allem wenn Lamas unter den Teilnehmern sind. Bei diesen Touren dürfen die Kinder die Lamas durch die Landschaft führen. Je nach Wunsch der Teilnehmer und Wetterlage gibt es ein Picknick im Freien oder wir kehren in einer Alm ein.
Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Ausrüstung: warme Kleidung, die schmutzig werden darf.
Treffpunkt: Bucherhof
Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich. Tel. 08028 876
Kosten: Mit Gästekarte frei, ohne Gästekarte 5,00 €.
Schliersee - Kirchenführung "Schlierseer Kirchen-Dreiklang" (#1121)
Ein zweistündiger Spaziergang führt Sie von der modernen Christuskirche zur barocken Kirche St. Sixtus und schließlich zur spätgotischen Kapelle St. Georg auf den Weinberg mit grandiosem Blick auf See und Berge. Sie sehen großartige Sakralkunst, erfahren etwas über die Sozialgeschichte von Schliersee und erhalten Anregungen für spirituelle Erfahrungen.
Der Schlierseer Kirchen-Dreiklang ist eine zweistündige Wanderung von Kirche zu Kirche. Er führt die Interessierten von der Moderne (Christuskirche) zurück in den Barock (St. Sixtus) und weiter in die Vergangenheit bis zur Spätgotik (St. Georg). Schliersee spielt in der sakralen Architektur Oberbayerns eine große Rolle. Hier schuf Johann Baptist Zimmermann 1715 zusammen mit regionalen Künstlern und Handwerkern eine Barockkirche aus einem Guss. Die erste moderne evangelische Kirche von insgesamt 27 Werken des für seine gewagten geometrischen Grundrisse berühmten Olaf Andreas Gulbransson steht hier seit 1954. Schließlich findet man in St. Georg den äußerst originellen Triumphbogen mit dem Drachentöter St. Georg von Stephan Zwinck als Hochaltar. Kurzweilig erzählt Kirchenführerin Mechtild Manus von der wechselvollen Sozialgeschichte des Ortes, beleuchtet - etwa mit einem Votivbild in St. Georg - die Volksfrömmigkeit im ländlichen Raum, bietet aber auch Anregungen für religiöse oder spirituelle Erfahrungen.
Kosten: mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,00 €uro. Anmeldung bei der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026-60650
Schliersee - Märchenspaziergang - Zauberhafte Weihnachtsgeschichten (#802)
Zauberhafte Weihnachtsgeschichten für Kinder ab 6 Jahren (bis 10 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
Auf unserer malerischen Märchenrunde durchs weihnachtliche Schliersee erzählt Ursula Weber muntere Geschichten zum großen Fest. Wir hören von einem heiteren Krippenspiel, entdecken den Zauber der Heiligen Nacht und erleben, wie der große Traum eines kleinen armen Buben wahr wird. Anmeldung in der Gäste-Information Schliersee, Tel. 08026 60650
Mit Gästekarte kostenfrei, sonst 5,-- €